Suche Stereo-Kompaktboxen Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
chala
Neuling
#1 erstellt: 07. Mai 2015, 15:01
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach ein paar kompakten Stereolautsprechern für mein kleines "Wohnzimmer-Heimkino". Derzeit besitze ich ein Edifier S730D 2.1-System, bei dem mir aber irgendwie das Volumen der LS fehlt und der Bass mir deutlich zu übertrieben ist.

Wichtige Fakten laut Fragebogen:
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
-> pro Box möglichst unter 250€
-Wie groß ist der Raum?
-> ca. 10m², nahezu quadratisch
-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
-> sollen möglichst links und rechts neben der Leinwand an der Wand befestigt werden können (schräg nach unten schauend), also in den Ecken
-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
-> möglichst Kompaktboxen, mir fehlt der Platz für große LS
-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
-> siehe Frage obendrüber, sonst keine weiteren Einschränkungen
-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
-> nein
-Welcher Verstärker wird verwendet?
-> muss auch noch gekauft werden. Ideen?
-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
-> meist Filme, Charts, Rock,... (Netflix, Spotify,...)
-Wie laut soll es werden?
-> in der Regel Zimmerlautstärke, eine kleine Hausparty sollte aber schon ab und zu drinnen sein
-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
-> bin ich leider überfragt...wofür ist das wichtig?
-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
-> damit bin ich leider auch überfragt
- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?
-> keine
-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
-> nein
- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
-> würde am liebsten online bestellen, sonst im 09er PLZ-Raum

Es würde mir auch nichts ausmachen, wenn ich gebrauchte LS an der Wand hängen hätte, wenn man es ihnen optisch nicht zu deutlich ansieht. Befeuert wird das System zu 95% von meinem Laptop über Klinke-Anschluss.

Im Freundeskreis wurde mir nahegelegt, mir die Magnat Supreme 200 mit Wandhalterung (gibt es die überhaupt?!) zu besorgen. Was haltet ihr davon? Kann man mit dem doppelten oder dreifachen Preis als "Normalo" einen Unterschied hören? Werden sie eher besser, gleichwertig oder schlechter als mein 2.1-System klingen? Hört man einen deutlichen Unterschied im Vergleich zu großen LS?

Was für einen Verstärker könnt ihr mir empfehlen? Auch hier freue ich mich über eine kompakte Bauweise. Stereo sollte auch für die Zukunft reichen. Ist es möglich, mehrere Quellen an sowas anzuschließen?

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße
chala
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 07. Mai 2015, 15:35
Hallo chala,

das Edifier soll gar nicht so schlecht sein.. Vielleicht kannst du an Auf- und Einstellung noch etwas ändern. Zur Aufstellung würde ich generell noch ein paar mehr Infos bevorzugen, um dir Tipps geben zu können. Grob gesagt sollen die Lautsprecher zum Hörer in einem gleichseitigen Dreieck aufgestellt werden, 30cm Wandabstand haben und die Hochtöner sollten auf Ohrhöhe sein. Mehr Infos gibt's in den Links meiner Signatur

Zum Rest:
500€ für Kompaktlautsprecher sind schon ein gutes Budget.

"Neutralität" bedeutet, dass der Lautsprecher "wie echt" spielt und nicht z.B. Bässe anhebt oder Höhen weglässt.
"Hz" kennt man aus dem Physikunterricht. Diese Einheit gibt die Schwingungen pro Sekunde an. 40 Hz sind dabei ein sehr tiefer Ton und ist tiefer als die meisten Instrumente außer z.B. der Orgel.


Im Freundeskreis wurde mir nahegelegt, mir die Magnat Supreme 200 mit Wandhalterung (gibt es die überhaupt?!) zu besorgen. Was haltet ihr davon? Kann man mit dem doppelten oder dreifachen Preis als "Normalo" einen Unterschied hören? Werden sie eher besser, gleichwertig oder schlechter als mein 2.1-System klingen? Hört man einen deutlichen Unterschied im Vergleich zu großen LS?

Was für einen Verstärker könnt ihr mir empfehlen? Auch hier freue ich mich über eine kompakte Bauweise. Stereo sollte auch für die Zukunft reichen. Ist es möglich, mehrere Quellen an sowas anzuschließen?

Von den Supreme nimmt man hier im Forum Abstand. Da gibt es besseres und den Unterschied hört man. Ein AVR als Verstärker wäre z.B. der Denon x-1100, ein normaler Stereoverstärker z.B. der Denon PMA 520.

Gruß
Jan
chala
Neuling
#3 erstellt: 07. Mai 2015, 20:10
Hallo Donsiox,

prinzipiell bin ich auch ganz zufrieden, allerdings fehlt mir jenseits des Basses einfach das Volumen. Auch macht sich der riesige Sub nicht gut in meinem doch recht kleinen Wohnzimmer (steht jetzt genau im Weg). Ich denke, ein ordentliches in den Raumecken montiertes 2.0-System würde sich bei mir besser eignen. Meinst du ich kann keine merkliche Klangverbesserung gegenüber meinem jetzigen System erreichen? Kann ich die Hochtöner auch etwas höher, dafür leicht schräg nach unten Richtung Sofa positionieren? Sonst habe ich die Tipps bereits soweit befolgt. Ich schaue mir die Links gleich mal an, danke für den Hinweis.

Ich denke, die LS sollten sich neutral bis leicht "spritzig" anhören und auf jeden Fall nicht so basslastig wie meine jetzige Anlage sein.

Einen richtigen AV-Receiver brauche ich denke mal eher nicht, ein normaler Stereo-Verstärker sollte reichen (für noch mehr LS ist eh kein Platz). Wobei ich natürlich nicht weiß, ob ich die Entscheidung im Nachhinen bereue... Die Eingänge vom Denon PMA 520 kann man einfach auf 3,5mm Klinkge bringen? Wie heißt das zugehörige Kabel?

Was für Kompakt-LS kannst du mir konkret empfehlen, wenn ich nicht nur nach Amazonbewertungen gehen sollte? Dort werden die Supreme 200 beispielsweise bis in den Himmel gelobt. Es sollte kompatible Wandhalterungen für sie geben.

Viele Grüße
Etienne
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 07. Mai 2015, 20:40
Hallo Etienne,

wenn du die Lautsprecher noch immer in die Raumecken hängen willst, kannst du die Regeln nicht erfüllt haben
Ein wenig einwinkeln mag gehen, doch höher als 1,50m wäre in meinen Augen total am Ziel vorbei.

Die passenden Kabeln heißen Miniklinke -> Cinch und konkrete Tipps kann ich geben, wenn du mal ein, zwei Bilder deines Raumes eingestellt hast.
Gerne auch mit den Einstellungen am Sub und so, dass man die Aufstellung des jetzigen Anlage gut erkennen kann.
Dayman
Inventar
#5 erstellt: 07. Mai 2015, 20:41
Hallo,
wäre es möglich eine Skizze oder gar Bilder von deinem Raum zu bekommen?
bei 10qm sind dem ganzen ja ein paar Grenzen gesetzt und Lautsprecher sind bezüglich der Aufstellung
im Allgemeinen etwas zickig. In die Ecke stellen gefällt wohl den wenigsten Lautsprechern, egal welcher Bauart.
Schon eine wandnahe Aufstellung kann u.U. dazu führen, dass (vor allem) die tiefen Frequenzen nicht nur verstärkt werden,
sondern sich ein tiefer Brei entwickelt, der nicht mehr all zu viel Spass macht.
Es gibt keine ultimativen Lautsprecher, das hängt immer vom Einsatzzweck und den eigenen Hörgewohnheiten ab.
Aber ich glaube ebenfalls, dass ein ordentliches 2:0 oder vielleicht auch 2:1 - System definitiv besser ist,
abhängig davon ob du mehr Musik hörst oder Filme schauen möchtest.
Eventuell kommt in diesem Fall sogar ein aktives Monitor-System in Frage?
chala
Neuling
#6 erstellt: 09. Mai 2015, 16:17
Mein Wohnzimmer sieht folgendermaßen aus und ist in etwa 3,5 mal 3,5m groß, der Absand Leinwand - Couch beträgt etwa drei Meter:
wzimmer

Die Boxen stehen derzeit folgendermaßen da:
IMAG2240 IMAG2241

Unter den Subwoofer kommt in den nächsten Tagen/Wochen noch eine weiße, ca. einen Meter hohe Kommode. Einen LS kann man dann also da draustellen. Aber was mache ich auf der rechten Seite? Da weiß ich ohne höhere Wand-/Eckenmontage leider nicht weiter.

Ich habe den Subwoofer mal testweise mittig im Zimmer positioniert, macht tatsächlich einen großen Unterschied. Allerdings kann er da ja nicht stehenbleiben. Zur Not kann ich ihn hinter die Leinwand unter den rot-weißen Hochstuhl stellen. Was meint ihr dazu? Am Ende komme ich platzmäßig mit einer 2.0-Anlage sicherlich besser weg, oder?

Viele Grüße
Etienne
Donsiox
Moderator
#7 erstellt: 09. Mai 2015, 16:41
Hallo Etienne,

2.0 mit Kompaktlautsprechern macht bei Film eben nicht sehr viel Spaß...

Die Lautsprecher auf etwa einem Meter Höhe mit Wandhalterungen http://www.amazon.de...r=8-1&keywords=bt-77 anbringen und auf den Hörplatz anwinkeln. Den Subwoofer dann so weit wie nicht störend ist in den Raum rücken. Am Besten kann man die Position mit der "Krabbelmethode" herausfinden. Der Subwoofer kommt dabei auf den Hörplatz und man krabbelt bei laufender Musik durch den Raum. Dort, wo der Bass am Besten klingt ( am wenigsten dröhnt ), sollte der Subwoofer aufgestellt werden.
ATC
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Mai 2015, 17:41
Moin,

vllt interessiert es dich ja was ich hier bei diesem Raum und den äusserst problematischen Aufstellbedingungen machen würde.

Ein Paar Canton GLE 417 jeweils links und rechts in direkt in der Ecke angebracht (diagonal abstrahlend, jeder Lautsprecher "schaut" quasi in die gegenüberliegende Ecke.

Diese würde ich so weit oben mit einer Halterung montieren das diese über dem Esstisch? nicht stören.

Bestenfalls kann man die Lautsprecher dann noch etwas nach unten anwinkeln und den Hörplatz direkter anzustrahlen,

und natürlich muss ein Subwoofer dazu, gebraucht gibt es da für 100€ schon brauchbares.

Gruß
JULOR
Inventar
#9 erstellt: 10. Mai 2015, 06:09
On-Wall-Lautsprecher scheinen eine gute Lösung. Canton GLE 410 oder 417, XTZ 95.22, Nubert Nubox WS-103, Nuline WS-14. Dali Zensor 1 kannst du auch direkt an die Wand hängen, über dem Esstisch sind sie aber möglicherweise im Weg. Ganz ohne Sub wirst du nicht auskommen, wenn du echten Bass für's Heimkino willst.
Sonst aber ein richtier Ansatz: mit gutem Stereo erreichst du mehr als mit 5 Brüllwürfeln unter der Decke.
chala
Neuling
#10 erstellt: 10. Mai 2015, 11:12
Die OnWall-LS scheinen ja recht klein zu sein, was den fehlenden Bass erklärt. Würde ich mit normalen Kompaktboxen wirklich nicht ohne Subwoofer auskommen? Der Frequenzgang scheint ja idR schon recht weit nach unten zu gehen. Ich frage mich auch, ob aus derartigen Boxen (OnWall) denn merklich mehr Volumen und besserer Klang als aus meinem jetzigen System herauszuholen ist. Sonst könnte ich diese ja behalten und einfach mit einer Halterung an die Wand hängen, sofern ich einen Platz für den Subwoofer finde...

Viele Grüße
Etienne


[Beitrag von chala am 10. Mai 2015, 11:13 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#11 erstellt: 10. Mai 2015, 14:07
Ich würde an deiner Stelle momentan gar keinen Neukauf einplanen. Das jetzige Set vernünftig auf- und einstellen dürfte schon eine enorme Verbesserung bringen.
JULOR
Inventar
#12 erstellt: 10. Mai 2015, 16:42
Wo sollten denn größere LS hin? In die Ecken unter die Decke klemmen bringt nichts. Dann lieber wie Dionsiox schreibt.
chala
Neuling
#13 erstellt: 10. Mai 2015, 17:05
Okay, dann kaufe ich mir am besten zwei Wandhalterungen und schaue mal, dass ich den Subwoofer vernünftig unterkriege. Die oben verlinkten Wandhalterungen sind leider zu groß für meine Satelliten. Habt ihr noch eine andere Empfehlung?

Meine Maße sind laut Datenblatt die folgenden: 116 (B) × 203 (H) × 160 (T) mm

Viele Grüße
Etienne
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 Stereo Sound System Heimkino
ShadyTM am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.08.2013  –  18 Beiträge
Beratung beim Geld ausgeben :-D 2.1 Anlage
db89 am 18.03.2016  –  Letzte Antwort am 28.03.2016  –  12 Beiträge
Suche nach guten gebrauchten Stereolautsprechern mit Bass
Parwana786 am 10.06.2022  –  Letzte Antwort am 20.06.2022  –  42 Beiträge
Suche 2.0 / 2.1 System für Computer
Makozer am 12.11.2014  –  Letzte Antwort am 20.11.2014  –  8 Beiträge
Suche LS + Verstärker, kleines Wohnzimmer, Wandnah + Ecke
progmem am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 06.05.2018  –  19 Beiträge
Auf der suche nach Kompakten Lautsprecher
Matzlowski am 31.05.2020  –  Letzte Antwort am 03.06.2020  –  6 Beiträge
Möglichst kleine Lautsprecher (2.0) fürs Wohnzimmer
diggiy am 22.09.2014  –  Letzte Antwort am 24.09.2014  –  8 Beiträge
Kaufberatung Regalboxen/2.1-System unter 600,-
jumpin'jackflash am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 09.05.2017  –  4 Beiträge
Hilfe bei Stereo-Heimkino Setup
jannizzl am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 17.12.2017  –  11 Beiträge
Suche Stereo-System bis 550?
CaptainGermanyy am 09.03.2016  –  Letzte Antwort am 18.03.2016  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.337

Hersteller in diesem Thread Widget schließen