HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Yamaha r-s 201 oder 300 | |
|
Yamaha r-s 201 oder 300+A -A |
||
Autor |
| |
Motimo
Neuling |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2015, |
Hallo liebe Forenmitglieder, Ich möchte mir für mein etwa 25 qm großes Wohnzimmer eine kleine Musikanlage setzen. Mein Budget ist leider aber sehr beschränkt (400-500€). Nach längere Suche habe ich dann Interesse an dem Yamaha R-S 201 oder eben Yamaha R-S 300 gefunden. Ich wollte den Receiver etwas preisgünstiger halten, um mehr Geld für Lautsprecher übrig zu haben. Es soll dann noch ein CD - Spieler angeschlossen werden, über den dann auch hauptsächlich Musik gehört wird. Für Filme oder ähnliches soll die Anlage gar nicht eingesetzt werden. Meine Frage also: Für welchen der beiden Receiver würdet Ihr euch entscheiden, oder vielleicht sogar zu einem völlig anderen greifen? Vielen Dank und Grüße! |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#2
erstellt: 08. Aug 2015, |
Hallo, bei geringem Anspruch/Hörerfahrung genügt der günstigste Verstärker der großen bekannten Hersteller, der die benötigten Anschlüsse und die gewünschte Ausstattung hat. Ggf. bist auch mit der folgenden Kompaktanlage schon sehr gut bedient? Denon D-M39 Micro-Kompaktanlage (CD, UKW-Tuner, 2x 30 Watt, USB) premium silber/schwarz ![]() Die beigefügten Boxen klingen sehr gut, wenn sie mit etwa 50cm Freiraum zu allen Seiten mit den Hochtönern auf Ohrhöhe und im Stereodreieck auf Ständern aufgestellt werden können. Hier Basics zur richtigen Lautsprecherpositionierung: ![]() Hier weitere hilfreiche Infos, wenn an gutem Klang Interesse besteht: ![]() ![]() ![]() VG Tywin |
||
|
||
Motimo
Neuling |
08:15
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2015, |
Hallo, Vielen Dank für die schnelle Antwort! Und danke auch für den Vorschlag der Kompaktanlage. Ich bin grade sehr am hadern mit mir, da ich rein logisch betrachtet wahrscheinlich tatsächlich "nur" eine Kompaktanlage benötige. Allerdings ist es doch schon ein langjähriger Wunsch von mir eine "richtige" Anlage für meine Musik zu haben. Wie stark würdet Ihr denn den Unterschied zwischen der Denn - Kompaktalage und der Yamaha - Komponentenanlage einschätzen?! Naja, ich werde es mir wohl mal noch überlegen. |
||
WiC
Inventar |
08:24
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2015, |
Denonenkult
Stammgast |
08:38
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2015, |
Der hat doch sicher wieder nur Federklemmen für die Lautsprecherkabel??? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2015, |
Hier ein Bild, da kann man gucken wenn man keine Ahnung hat: ![]() [Beitrag von Tywin am 09. Aug 2015, 10:54 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
10:43
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2015, |
![]() LG |
||
Denonenkult
Stammgast |
18:23
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2015, |
Warum ihr so aggressiv gegen Fragesteller vorgeht weiss ich nicht...ich habe mit im Laufe de3r Lebens-Jahre aber immerhin schon gelernt dass es keine doofen Fragen gibt...soweit muss so mancher von Euch erst ihr erst mal kommen :-) |
||
Ingo_H.
Inventar |
18:41
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2015, |
Glaube das war nicht gegen den Fragesteller gemeint... ![]() |
||
WiC
Inventar |
05:21
![]() |
#10
erstellt: 12. Aug 2015, |
Hallo, ich find nicht das hier jemand aggressiv war und es gibt sehr wohl doofe Fragen, die nach den Federklemmen war eine. Wenn ich bei google-Bilder nur TX 8020 eingeben muss um mit Bildern von Schraubanschlüssen zugeschüttet zu werden..... LG |
||
Denonenkult
Stammgast |
19:09
![]() |
#11
erstellt: 12. Aug 2015, |
Nix für ungut, alles easy... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha A-S 201 Schlensi am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 12 Beiträge |
Yamaha R-S 300 Meinungen und Alternativvorschläge xquake7 am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 11 Beiträge |
Kompaktlautsprecher für Yamaha R-S 500 Amoebius0710 am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 8 Beiträge |
Yamaha R-S700 oder besser? WolfoX am 29.07.2015 – Letzte Antwort am 29.07.2015 – 19 Beiträge |
Yamaha R-S700 oder Yamaha A-S500 SurvivalGamer am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 06.05.2015 – 18 Beiträge |
Yamaha: R-S 500 vs. RX-797 Tobzen16 am 21.09.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 17 Beiträge |
Yamaha R-S 700 Subwooferausgang Übergangsfrequenz walter200 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 14 Beiträge |
Welche Lautsprecher für den R-S 700 ? timson am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 03.11.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha R N500 +CD 300 oder Yamaha CD n500+ R-S500 Schiva am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 103 Beiträge |
Receiver-Suche: Onkyo TX, Yamaha R-S ?? Thorsten81 am 05.06.2022 – Letzte Antwort am 06.06.2022 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.542