HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche guten Stereo 2.1 Receiver | |
|
Suche guten Stereo 2.1 Receiver+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
djrelord
Neuling |
15:00
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2015, |||||
Hi zusammen, zunächst stelle ich mich kurz vor. Ich bin Alexander und lese hier schon ein paar Jahre mit (warum auch immer ich mich nie angemeldet habe...). Ursprünglich komme ich aus dem CarHifi Bereich mit starken Fokus auf den Tiefton (DB Drag Racing). Damals haben wir immer versucht mit möglichst schmalem Budget auf respektable Werte zu kommen. (Für die Interessierten: den höchsten DB Wert habe ich mal bei einem Contest erreicht mit 2 Peerless XL12CW an einer Audio System HTL402 Endstufe, die auf 0,5 Ohm (!!!) gebrückt war und das auch dauerhaft mitgemacht hat: 146,2db.) Irgendwann ging es darum, dass die Autos schneller werden sollten, also weniger Gewicht und so wich mein Hobby ins Wohnzimmer. Hier hatte ich bis gerade eben 2 Heco Celan GT 902 stehen, die ich aber in den Kleinanzeigen verkauft habe, da sie für meine neue Wohnung schlicht überdimensioniert waren und nicht zur Geltung kamen. Es müssen natürlich bei Gelegenheit neue her, hierzu komme ich aber in ein paar Wochen... Bislang habe ich immer höherpreisige AVRs im Stereomodus genutzt, da sie extrem günstig zu bekommen waren und ich leider nicht das Budget für 2000€ Verstärker habe. Aber damit soll jetzt Schluss sein, ich möchte wieder zum guten alten Stereo zurück. Meine aktuellen Lautsprecher sind Heco Metas 500, aber es soll bei Gelegenheit noch etwas klanglich ausgefeilteres her. Hierzu suche ich einen vernünftigen Verstärker mit satter Leistung, damit ich in Zukunft auch Lautsprecher entsprechend den Hecos befeuern kann und bei Partys keine Clipping-Gefahr besteht. Anforderungen: - gebrauchtes Gerät - solider Klang - Ich denke mal 100W RMS pro Kanal ist für mich absolutes Minimum - Stereo - Sub Pre Out Mir ist egal: - Optik - Größe - Alter - kl. optische Mängel Schön wäre: - Fernbedienung - mehr Leistung ![]() Ich hatte mich mal ein wenig umgeschaut und der Markt gibt offenbar nicht sooo viel für mich her. Aber einer ist mir in dem Preissegment öfter begegnet ist der Kenwood RA-5000. Kann der was? Es kann auch gern was älteres sein, die inneren Werte sind für mich entscheidend. In diesem Sinne schonmal Danke für eure Tips, Alex [Beitrag von djrelord am 13. Aug 2015, 15:04 bearbeitet] |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2015, |||||
Hallo Alex,
was für ein Gerät nutzt Du derzeit? Ich nutze trotz genügend vorhandener Stereoverstärker fast ausschließlich meine drei AVR. Bei Interesse siehe Profil.
Wenn Dein derzeitiger Verstärker Vorverstärkerausgänge für die Frontlautsprecher hat, dann könntest Du daran z.B. eine Endstufe der Yamaha P-S Serie anschließen und hättest mehr als genug Power.
Gebraucht bringt immer auch Probleme mit sich. Wenn es unbedingt ein Stereogerät sein muss, dann ist der kräftige und gut ausgestattete Sherwood RX-772 der günstigste Stereoverstärker, den ich selbst nutzen würde.
Der wird doch noch neu verkauft und ist somit kein älteres Gerät. Ich habe das Gerät bei Erscheinen zu Hause selbst verglichen. Für meine Begriffe ist das ein besonders stark abgespeckter billigster AVR zu einem viel zu hohen Preis der auf dem Niveau billigster/schwächster Stereoverstärker vom Schlage Pioneer A10 oder Denon DRAF 109 verstärkt. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 13. Aug 2015, 15:27 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2015, |||||
Moin Alex , bei deinen Ansprüchen und eben auch mal der Aussicht auf Partybetrieb , würde ich dir den hier empfehlen . ![]() Hat den Vorteil nicht nur nen Sub Pre Out zu haben , sondern auch auftrennbare Vor und Endstufe und für den Partybetrieb würde ich mir dann an deiner Stelle ne günstige Thomann T-Amp PA Endstufe zulegen und die wenn Party angesagt ist , an den Yamaha klemmen . Ich weiß ja nicht , wie oft sowas bei dir vorkommt , aber Hifi ist generell nicht für Party gedacht , hohe Dauerpegel mögen die Geräte alle nicht , von daher ist das ganz nützlich , wenn du die Möglichkeit hast ne günstige PA Endstufe , preislich irgendwo zwischen 100 und 200 € bei Bedarf an den Receiver zu hängen und der dann die Schwerarbeit zu überlassen . |
||||||
djrelord
Neuling |
15:42
![]() |
#4
erstellt: 13. Aug 2015, |||||
Hallo ihr 2, erstmal danke für eure Antworten. Aktuell nutze ich Sony STR-DB940 für die Heco Metas 500 und an den Heco Celan GT 902 war ein Onkyo TX-SR606 dran. Gerade der Onkyo hat ein Sammelsurium an Einstellmöglichkeiten, dafür fehlt mir die schlicht die Zeit den Bedienungsanleitungsroman durchzulesen und vollständig zu verstehen. Unter anderem deswegen suche ich entwas "schlichteres". Was mich aber interessiert, da ich es noch nie gemacht habe: wie mache ich das denn mit der Endstufenauftrennung. Sind das einfach 2 Kabel rein und gut, oder muss man da ewig rumlaborieren? Ich habe hier nämlich noch eine Behringer EP1500 rumliegen, die sollte doch ausreichen oder? Da fällt mir was ganz "Verrücktes" ein. Kann ich der EP1500 ein Signal aus dem Sub Pre Out geben und dann einen Passiv Sub anschliessen? Und noch eine Idee weiter: Könnte ich das Sub Pre Out Signal auftrennen und dann einmal an einen aktiven PA Sub und zudem noch über die EP1500 einen Passivsub antreiben? Also gleichzeitig? Für weitere Stereoverstärker Vorschläge bin ich übrigens auch noch offen ![]() LG Alex PS: Optical In sollte der Stereoverstärker auch haben... |
||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#5
erstellt: 13. Aug 2015, |||||
Schau einfach in den Link Alex , den ich dir gab , da ist ein Photo von der Rückseite . Die Auftrennung besteht nur aus vier Buchsen mit Brücken dazwischen , die Brücken rausziehen , Endstufe an die Preout Ausgänge anschließen und das wars . Allerdings bist du von den AVRs verwöhnt Alex , wenn du auch noch digitale Eingänge haben willst , sieht es mit Stereo Geräten echt dünn aus . Der Kenwood ist nicht dolle , wie Tywin dir schon schrieb , ne relativ billige Kiste . Da kommst du dann in Ausstattungsbereiche wo du mit gebrauchten , ehemals hochpreisigen AVRs besser fährst . Da bist du dann gebraucht für um die 300 € bei solchen Brechern . ![]() Als AVR veraltet , aber als solider Verstärker ne echte Hausmarke . Was deine Frage mit Endstufe und Passiv Sub am Pre Out angeht , denk kurz selber nach , da fehlt doch was , hmmh ? Richtig , die Frequenzweiche , wenn du da also nen Passiv Sub in Form von ner Basskiste anschließt , kriegt der das volle Programm , sprich den gesamten Frequenzbereich ab . Am Sub Out von nem AVR ist sowas kein Problem , die AVRs haben ne Subweiche in Form des Bassmanagements eingebaut . [Beitrag von Haiopai am 13. Aug 2015, 16:03 bearbeitet] |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#6
erstellt: 13. Aug 2015, |||||
Das ist ein sehr kräftiger solider Verstärker der auch Vorverstärkerausgänge hat um daran noch kräftigere Endstufen anschließen zu können. Man muss so ein Gerät aber auch bedienen können und wollen.
Das ist ein sehr gutes Argument gegen AVR. Wenn alle Menschen so ehrlich wie Du wären, gäbe es sicherlich kaum eine Reklamation bezüglich AVR. Die allermeisten Reklamationen beruhen sicherlich auf einer fehlerhaften Bedienung.
Es gibt Verstärker mit Vorverstärkerausgängen wie Dein Sony und Dein Onkyo und es gibt auch Verstärker wobei Vor- und Endstufe mit Brücken verbunden sind. Dann kann man z.B. externe Endstufen an dem internen Vorverstärker und einen externen Vorverstärker an den internen Endstufen anschließen.
Eine Endstufe (die z.B. in einem Subwoofer eingebaut ist) an einem Vorverstärkerausgang anzuschließen der dafür gedacht ist, halte ich nicht unbedingt für eine verrückte Idee.
Ein Signal aus einem Vorverstärker kannst Du nahezu beliebig verteilen.
Hier ein günstiger externer DAC, dann bist Du in der Verstärkerwahl weniger eingeschränkt: ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 13. Aug 2015, 16:10 bearbeitet] |
||||||
djrelord
Neuling |
16:21
![]() |
#7
erstellt: 13. Aug 2015, |||||
Wow, das sind ja wirklich unfassbar ausführliche, sehr nette Antworten von euch. Der Adapter war mir nicht bekannt, das macht es natürlich um einiges einfacher, vielen Dank! Ich muss mich jetzt erstmal bei den von euch geposteten Verstärkertips umsehen und Marktpreise (bzw Schnäppchen) finden. Ich melde mich dann was es geworden ist ![]()
Ich Blödmann, danke für den Hinweis! ![]() |
||||||
LukasAck
Hat sich gelöscht |
05:28
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2015, |||||
Ich werfe hier vielleicht auch nochmal etwas in den Ring: ![]() Der Erfüllt so ziemlich alle Ansprüche die du hast: - 2 optische Eingänge - Sub pre out - 100 Watt pro Kanal - Fernbedienung - absolut fantastischer Klang Das beste daran ist aber, dass er selbst als Neugerät mit 499,- € voll in Deinem Budget liegt. Würde ich mir definitiv mal anhören! Cheers! |
||||||
djrelord
Neuling |
15:40
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2022, |||||
Hallo, nach langer Zeit wieder ein Lebenszeichen ![]() Ich habe mir damals den Yamaha R-S700 gegönnt, aber bald muss ein zweiter her. Mal sehen, was sich so in der Landschaft getan hat: Anforderungen: - gebrauchtes Gerät - solider Klang - min. ca. 80W RMS - Stereo (2.1) - Sub Pre Out - 1 optical in (besser 2) Mir ist egal: - Optik - Größe - Alter - kl. optische Mängel Auf meiner Liste sind bislang: - Cambridge Audio Topaz SR20 - Yamaha A-S501 bzw A-S701 RMS Werte sind mir jetzt nicht unendlich wichtig, er sollte eben einen guten Wirkungsgrad haben. Ich höre öfter gerne laut und möchte vermeiden, meine Lautsprecher zu gefährden. (Lautsprecher aktuell: Heco Metas 500, Celan 500, Celan GT 902) Danke für eure Hilfe ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche guten Stereo-Receiver am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 16.01.2011 – 17 Beiträge |
Stereo 2.1 + Verstärker/Receiver deVido am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 14 Beiträge |
Suche Standlautsprecher Stereo (2.1) Andy_Slater am 15.01.2022 – Letzte Antwort am 22.01.2022 – 69 Beiträge |
suche stereo receiver und 2.1 system bimbo99 am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 17 Beiträge |
Welchen 2.1 Stereo Verstärker/Receiver? AppleUser95 am 03.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 3 Beiträge |
Neuer Stereo-Receiver (2.1) gesucht. GerdW77 am 29.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 6 Beiträge |
Suche 2.1 Receiver für. MysterioJN am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 10 Beiträge |
Suche 2.1 System + Receiver! Neoneas am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 6 Beiträge |
Suche 2.1 Receiver HausLauch am 18.06.2018 – Letzte Antwort am 18.06.2018 – 4 Beiträge |
Suche 2.1 Receiver (FLAC, BD) ede-server am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.530