HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Plattenspieler, Verstärker, Boxen für 1000-1500€ g... | |
|
Plattenspieler, Verstärker, Boxen für 1000-1500€ gesucht.+A -A |
||
Autor |
| |
chry89
Neuling |
#1 erstellt: 02. Sep 2015, 20:26 | |
Hallo und einen guten Abend ihr Lieben, wie ihr seht, ist das mein erster Beitrag. Ich habe mich grade erst angemeldet, um Teil dieser tollen Community zu sein, jedenfalls möchte ich es versuchen. Ich habe ein bisschen Geld beiseite gepackt und möchte mir nun endlich eine solide Stereoanlage zulegen (ich musiziere selbst und es ist einfach mein Leben). Wie im Titel zu sehen ist, möchte ich für meine erste Anlage 1000-1500€ ausgeben - mehr gibt mein studentisches Budget leider nicht her - und deswegen wende ich mich an euch, da ich hier bereits viel gelesen habe und ihr mir alle samt recht kompetent zu sein scheint Ich ziehe bald um und hatte eigentlich vor in das städtische Elektronikfachgeschäft gehen, allerdings haben mich Bewertungen im Internet umgestimmt und mein, von diesem einen Mediamarktverkäufer ach so begeisterter, Freund konnte mich auch nicht so recht überzeugen (laut meinem bisherigen Verständnis wurden ihm viel zu große Boxen verkauft[falls er noch in eine größere Wohnung zieht usw...]), weshalb ich umso mehr hoffe, dass ich mir weiterhelfen werdet. Wonach suche ich? (Meine Wünsche, auf welche ich allerdings für einen guten Sound verzichten würde, stehen kursiv in Klammern dahinter) Ich bin, wie im Titel zu lesen ist auf der Suche nach: Plattenspieler (Schnickschnack wie "Replay-Funktion") Verstärker (Fernbedienung, Apple AirPlay, netzwerkfähig) 2 (Stand-)Boxen (2-Wege-System sollte für mich genügen) Da ich so gut wie jeder Musikrichtung etwas abgewinnen kann, hoffe ich, dass die Möglichkeit besteht ein ausgeglichenes System zusammen zu stellen, allerdings liebe, mache und höre ich sehr viel Irish Folk, außerdem ganz gerne Rock und auch mal etwas Metal. Ich habe auch irgendwo gelesen, dass man sich lieber für 150€ einen gebrauchten Plattenspieler und für 200€ einen Tonabnehmer neu kaufen sollte. Für all solche Dinge bin ich offen, wenn ihr mir dazu ratet. Meint ihr, da kann man was machen? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 02. Sep 2015, 21:06 | |
Hallo, gehe die Sache Schritt für Schritt an. Kümmere Dich zuerst um die wichtigste technische Komponente - die zu Deinem Geschmack, Geldbeutel und akustischen Rahmenbedingungen passenden Lautsprecher. Für eine diesbezügliche Beratung habe ich den folgenden Text vorbereitet. Bitte lasse die Infos in den Links gründlich auf Dich wirken bevor Du antwortest, damit wir eine gemeinsame Grundlage haben.
|
||
|
||
laminin
Inventar |
#3 erstellt: 02. Sep 2015, 21:13 | |
Wieviele Platten hast du denn? Sind das so spezielle, die es nicht auf CD oder in anderer digitaler Form gibt? |
||
chry89
Neuling |
#4 erstellt: 02. Sep 2015, 21:55 | |
Um ehrlich zu sein, noch gar keine. Jedoch in meinem Freundeskreis mehrere Leute und ich mag das Feeling, die Atmosphäre und den ganzen Zauber darum. Ich zelebriere gerne Dinge im Allgemeinen und das gehört für mich dazu. Ich mochte CDs noch nie, auch als Kind schon nicht, ich kann es nicht erklären und digital ist für unterwegs für mich ok, jedoch möchte ich zuhause, evtl. bei einem Gläschen Wein oder Whisky etwas besonderes. Des Weiteren gehen wir ab und an gerne auf Flohmärkte und ich fand es immer schade, nicht durch die Platten gucken zu können. (Dazu gleich eine Frage, kann man sich mit abgenutzten Platten den Tonabnehmer beschädigen und das stöbern wird eher eine Qual, da die Qualität der Platten idR schlecht ist?) [Beitrag von chry89 am 02. Sep 2015, 22:12 bearbeitet] |
||
laminin
Inventar |
#5 erstellt: 02. Sep 2015, 22:39 | |
Wenn sie nur abgenutzt/haeufig gespielt sind eigentlich nicht, mit dreckigen und verkratzten LPs aber schon. Um den Dreck los zu werden, kann man aber auch das Platten waschen zelebrieren. Ansonsten empfehle ich einen Blick auf diesen Thread. Weshalb soll der Verstaerker netzwerkfaehig sein? Das braucht man doch nur fuer digitalen Muell? |
||
WiC
Inventar |
#6 erstellt: 03. Sep 2015, 06:35 | |
Wie meinen Das mit dem Feeling und der Atmosphäre kann ich gut verstehen, warum nicht, aber klanglich hat die Platte doch keine Chance. LG |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 03. Sep 2015, 06:43 | |
Hallo,
Ich habe zwar drei Dreher (s.Profil) und reichlich DrumRum fürs Plattenhören, ich kann da dem Fanta aber nur zustimmen Auch mit allen bislang genutzten Smartphones als Quellgeräte erreiche ich - gute Musik (Qualität) vorausgesetzt - eine bessere Wiedergabe als mit irgendeinem von meinen Drehern. Das Musikhören mit so einem Dreher - guter Tonabnehmer und saubere einwandfreie Platte vorausgesetzt - macht mir aber sehr viel mehr Freude. Das weckt doch eine ganze Menge schöner Erinnerungen Und wenn man ganz viel Aufwand treibt und sich wirklich mit der Technik befasst, kommt man "hörbar" zumindest in die Nähe der Wiedergabequalität digitaler Medien/Player. Das kann dann im Einzelfall - individuell - auch besser gefallen, als der vergleichsweise Klang von digitalen Playern. LG Tywin [Beitrag von Tywin am 03. Sep 2015, 06:51 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#8 erstellt: 03. Sep 2015, 06:52 | |
Hallo, das war von mir auch nicht negativ gemeint, ich freue mich für jeden der Freude an seinen Platten hat und wären meine nicht vor Jahren bei einem Umzug auf mysteriöse Weise verschwunden hätte ich sicher auch einen Dreher LG |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 03. Sep 2015, 06:56 | |
Schau doch mal die Bilder von den Drehern im Analog Bereich ... vielleicht fixt Dich das wieder an http://www.hifi-foru...um_id=26&thread=2780 Ich finde, das sind sehr nette Spielzeuge. |
||
chry89
Neuling |
#10 erstellt: 03. Sep 2015, 15:01 | |
Sollte ichhier zuschlagen, wenn der noch da ist? Ebay-Kleinanzeigen |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 03. Sep 2015, 15:23 | |
Wenn der Dreher komplett in Ordnung ist und Du das Gerät für etwa 200 Euro selbst abholen kannst, ist das eine gute Basis. Der Tonabnehmer ist ein AT91 - also ziemlich das Billigste/Einfachste was man als Tonabnehmer erwerben kann. Nimm den Teller für den Transport ab, packe ihn da hin wo er keinen Schaden anrichten kann, sichere den Tonarm - z.B. mit einem Blumendraht - in seiner Befestigung, nimm das Gegengewicht ab und packe es gut ein. Wenn der Verkäufer die Original Headshell von Technics hat, soll er sie Dir möglichst mitgeben. So ein Dreher ist ein empfindliches mechanisches und feinmechanisches Gerät, gehe damit vorsichtig um. Wenn der Verkäufer noch ein Technics Originalsystem wie etwa das EPC205/206/207/270 hat und Du es für unter 50 Euro bekommen kannst, dann kannst Du das mit einer JICO SAS Nadel für 150-200€ auf ein sehr hohes klanglich/qualitatives Niveau aufrüsten und hättest erst mal ausgesorgt. Hier schon mal eine kleine Einstimmung zu dem, was hinsichtlich eines brauchbar klingenden Drehers an Know-how wichtig ist: https://www.youtube.com/watch?v=H2jqA_fwi3o [Beitrag von Tywin am 04. Sep 2015, 05:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Lausprecher/Plattenspieler/Verstärker (Budget 1000 - 1500?) Jimmy_83 am 31.07.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 18 Beiträge |
Plattenspieler bis 1000? gesucht! -schmock- am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 4 Beiträge |
Plattenspieler, Verstärker, Boxen Kombi <1000? nfjg am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 10 Beiträge |
Reciver/Verstärker für 1000-1500,-? Sailking99 am 12.05.2003 – Letzte Antwort am 12.05.2003 – 5 Beiträge |
Verstärker/(AV)Receiver + Boxen für 1000 - 1500 ? ShadowAlien am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 9 Beiträge |
Welche Lautsprecher ~ 1000? - 1500? ? xhaidi am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 11 Beiträge |
Verstärker Kategorie: 1000-1500? _xedo_ am 16.03.2003 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 38 Beiträge |
Anlage für 1000-1500? Wehikel am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 41 Beiträge |
Plattenspieler gesucht SoCkEnRoCkEn am 25.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 4 Beiträge |
bausteine - ca 1000 - 1500 ? thomas245724 am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.051