HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stere Anlage mit Klipschsystem über Marantz Surrou... | |
|
Stere Anlage mit Klipschsystem über Marantz Surroundreciever+A -A |
||
Autor |
| |
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Sep 2015, 14:38 | |
Hallo Minna, Ich habe noch einen alteren Surround Reciever von Marantz (NR1504) zuhause und möchte mit diesem meinen Klipsch R115SW, sowie meine Audiengine 5+ Aktivlautsprecher betreiben. Soweit Funktioniert das auch gut, nur fehlen mir dort etwas die Mitten, nun habe ich mir überlegt die Audioengine 5+ mit Klipsch R26F oder Klipsch R28F zu ersetzen. Gibt es dort eine Möglichkeit? Ich habe keine Ahnung & möchte Ungern einen teuren Stereoreciever nachkaufen, zudem habe ich noch Garantie auf den Marantz. R26-F (CONT/PEAK): 100W/400W R28-F (CONT/PEAK) 150W/600W Marantz NR1504 Anzahl der Endstufen5 Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,08% Klirr, 2 Kanäle)50 W Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 0,7% Klirr, 2 Kanäle)60 W Ausgangsleistung (6 Ohm, 1 kHz, 1% Klirr, 1 Kanal)85 W R115SW Nenn / Musikleistung: 400W / 800W (Aktiv) Audioengine 5+ 2x 50 Watt RMS (bei <0.05% Klirrfaktor im kompletten Frequenzbereich) Soviel zu den Daten. Danke für eure Hilfe und Grüße Tobias |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Sep 2015, 14:54 | |
welche möglichkeiten meinst du? wenn du mitten vermisst würde ich nicht unbedingt an klipsh denken. teste mal andere aktive, z. b. die JBL LSR 305 oder sogar neumann hk 120. [Beitrag von Soulbasta am 27. Sep 2015, 14:56 bearbeitet] |
||
|
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Sep 2015, 15:01 | |
Ich meinte eigentlich ob man diese LS an den Reciever drannhauen kann? ich informiere mich mal über deine Vorschläge. MFG Tobias [Beitrag von Crank-Wolf am 27. Sep 2015, 15:03 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#4 erstellt: 27. Sep 2015, 15:06 | |
Ja, die kann man an den Reciever drannhauen. LG |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Sep 2015, 15:21 | |
Danke, Was wäre die Nebenwirkung der fehlenden Leistung? Habe gehört das die Klipsch durch den hohen Schalldruck damit gut umgehen können... Ich würde diese auch aus Design-Gründen bevorzugen. Und lohnt es sich statt der R26-F die R28-F Version zu nehmen? Sind ja doch 200€ mehr... Viele Grüße Tobias [Beitrag von Crank-Wolf am 27. Sep 2015, 15:22 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 27. Sep 2015, 15:32 | |
welche fehlende leistung? die angabe an boxen hat was damit zu tun, was sie aushalten können und nicht was sie brauchen. |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Sep 2015, 15:35 | |
Wie gesagt habe ich keine Ahnung, ich dachte das diese dann relativ schnell bei höheren Pegeln verzerren? Rauschen? MFG Tobias |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 27. Sep 2015, 15:47 | |
die klipsh brauchen nur paar watt um sehr laut zu werden, jedoch tolle mitten würde ich da nicht erwarten. |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 27. Sep 2015, 15:51 | |
Hättest du einen anderen Vorschlag für Standlautsprecher? Bis max. 700€ würde ich gehen, aber um die 500€ wären natürlich ideal. Ich höre viel Techno, Dubstep, Rock, alternativ Rock, Synth Rock ab und zu Klassik (z.b. Filmmusik) seltener Jazz. Grüße Tobias |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 27. Sep 2015, 15:58 | |
ich würde in der kombination mit einem sub gute aktive bevorzugen oder kompakte, nutze selbst so was und es gefällt mir in meinem raum sehr gut. wie kannst du die lautsprecher aufstellen? wie viel platz zu allen wänden kannst du realisieren? |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 27. Sep 2015, 16:26 | |
Der Abstand zwischen den zwei LS kann 2 Meter betragen. wenn man den Raum vom Grundriss her betrachtet würde sich die Anlage im Linken Oberen Eck befinden. Die Raumgröße beträgt ca. 25-27 m². Also so ca. 5x5m, allerdings mit einer hohen Decke. (knapp 2,80m) MFG Tobias |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 27. Sep 2015, 17:22 | |
wichtig ist der abstand zur den wänden, nach hinten und rechts, links. http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 27. Sep 2015, 18:39 | |
Okay, ich habe mal nachgemessen. Links oben könnte ich einen LS in die Ecke stellen mit einem Abstand von 70cm zu jeder Wand, das Funktioniert vorallem bei den Klipsch gut da sie sehr in die Tiefe gehen. Momentan war angedacht den Rechten Lautsprecher ca. in die Mitte der oberen Wand zu stellen, allerdings könnte ich ihn auch Rechts oben etwa 1m unterhalb der Ecke und auch 70 cm von der Wand weg aufstellen. Der Subwoofer könnte man dann an dem Ursprünglich angedachten Platz für den Rechten LS setzen. Ich habe noch Stative für die Audioengine gebaut (Bodenplatte aus Holz, eingelassen in Eukalyptus, dann 3 Stangen Kupferrohr (nicht poliert) und oben als Base eine kleinere eingelassene Holzplatte, ges. höhe wäre so ca. 1m ohne LS. Die Audioengine würde ich dann evtl. meiner Mum an den Fernseher stellen. MFG Tobias |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 27. Sep 2015, 19:19 | |
das klingt gut. du solltest jedoch dir viele lautsprecher anhören um das richtige für dich zu finden. hast du die klipsch schon gehört? |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 27. Sep 2015, 19:22 | |
Nein, habe ich nicht. Wüsste ehrlich gesagt auch nicht wo, könnte mir da mal ein paar Infos über Google einholen. Ich habe nur über einen Bekannten gehört das Klipsch recht Ordentlich ist von der Preisleistung her. Zudem bin ich immer wieder von meinem Klipsch R115SW überweltigt mit welcher Genauigkeit er jede Musik angeht. MFG Tobias |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 27. Sep 2015, 19:45 | |
Moin, da du ja noch einen Sub nutzt lohnen sich die 200€ Aufpreis für die 28er Klipsch eher nicht, da reichen die 26er aus. Da du den Lautsprechern anscheinend gut Abstand zu den Wänden geben kannst, könntest du auch über die deutlich besseren Klipsch RP 260 F nachdenken welche es für ca. 650€ Strassenpreis zu kaufen gibt. |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 27. Sep 2015, 19:49 | |
Gut das wäre noch verkraftbar, jedoch für den Preis finde ich die momentan nicht. Hast du da mehr Infos dazu? MFG & Dank Tobias |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 27. Sep 2015, 19:57 | |
wo wohnst du? in jeder größeren stadt gibt es hifi geschäfte, man kann keine boxen nur vom hören sagen kaufen. es gibt viele boxen die in frage kommen, das wirst du merken wenn du mehrere verglichen hast, vielleicht ist klipsch nicht das richtige, kann keiner wissen. |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 27. Sep 2015, 20:00 | |
Ich wohne nahe bei Stuttgart, da gibt es das Studio 26. Ob das allerdings gut ist weiß ich nicht. MFG Tobias |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 27. Sep 2015, 20:04 | |
Oha, da lieber in den Hifi Keller in Murr..... Mit 7er Postleitzahl gibt es aber eh keinen Klipsch Händler, danach musst du nicht suchen. |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 27. Sep 2015, 20:18 | |
Es muss nicht unbedingt Klipsch sein, finde diese halt nur vom Design her cool. Aber meine Grenze liegt bei 700€, die Straßenpreise verstehen sich dann beim Händler mit Freundschaftsrabatt wahrscheinlich? MFG Tobias |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 27. Sep 2015, 20:23 | |
Bei der neuen RP Serie ist nicht nur das Design cool, klanglich auch der Hammer, und eben auch für schwächere Amps mal geeignet auch lauter zu hören. Zu dem Straßenpreis hast du eine PN |
||
zhu87
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 28. Sep 2015, 14:15 | |
Servus, habe mir selbst vor einem Monat die die Klipsch RP-260er geholt gehabt (neu für 650€ inklusive Versand). betrieben werden die an einem Marantz SR5001, der Sound hat mich zu Beginn zunächst beeindruckt u. nach langer Einspielphase sind die Dinger gefühlt noch weitaus besser geworden, bin an sich sehr zufrieden. Im Mitteltonbereich könnte es etwas mehr sein, aber dies muss jeder für sich entscheiden, im Tiefton- u. speziell im Hochtonbereich sind sie vollkommen ausreichend bei meinem 25-30qm Raum. Hatte sie auch mal testweise an einen Onkyo CS-555 2.1 Reciever gehängt, da haben sie es mir nicht so angetan gehabt, daher sollte man schon einen potenten Amp wählen, deiner reicht allemal. Grüße, zhu |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 02. Dez 2015, 20:13 | |
So nun zu meinem System, habe mir jetzt die Klipsch Reference Serie voll zugelegt. Ich darf nun zwei RP 260F Vorne, sowie einen 250C im Center und zwei 150M als Rear Speaker in meinem Heim willkommen heißen. Zudem kommt noch ein Klipsch Subwoofer R115SW der mit määääächtig Druck alles zu meiner Zufriedenheit bringt. Auch vom Design her bin ich Positiv überrascht, wie sich die doch etwas sperrigen Boxen in meinem Raum einfügen. Die Rear LS habe ich auf einfachen schwarzen LSStudioständer stehen, sieht gut aus! Ich kann Klipsch nur empfehlen! Und wahrlich kommen sie mir jeden Tag auch etwas besser vor : |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 02. Dez 2015, 20:20 | |
BILDER..... |
||
Crank-Wolf
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 02. Dez 2015, 21:09 | |
Wie gesagt das Design passt, die Lösung mit dem Verstärker ist aber noch nicht Final. Grüße Crankwolf [Beitrag von Crank-Wolf am 02. Dez 2015, 21:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoverstärker neben Surroundreciever dr_leber am 19.06.2003 – Letzte Antwort am 19.06.2003 – 11 Beiträge |
Surround vs. Stere jean-lyc am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2003 – 2 Beiträge |
Suche Mini-Stere-Anlage mit vielen Funktionen struckum am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 2 Beiträge |
Marantz Anlage - Heco Boxen noschoe am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 4 Beiträge |
Marantz Consolette oder Anlage? marlene26 am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 12 Beiträge |
Suche Marantz Anlage Schep´s am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 13 Beiträge |
kleine schöne Anlage Marantz Melody? lollipopp am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 18.11.2018 – 13 Beiträge |
Marantz ostseematze am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 2 Beiträge |
Marantz ZX9RLinus am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 5 Beiträge |
marantz pm-15s1 marantz sa-15s1 marantz tt-15s1 woodpecker-specht am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.808