HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Standlautsprecher oder Regallautsprecher mit Sub? | |
|
Standlautsprecher oder Regallautsprecher mit Sub?+A -A |
||
Autor |
| |
heisenberg8_8
Stammgast |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2015, |
Hallo an alle, habe eine Frage bezüglich eines Lautsprechersetups.. Wohnzimmer, ca. 28m².. viereckig. Denon AV-Receiver, Baujahr alt... Überwiegend für Stereobetrieb Sind in der Regel 2 Standlautsprecher (2.0) mit hohem Wirkungsgrad besser als 2 Regallautsprecher und einem 12" Subwoofer (2.1) ? Musik: HipHop, Rock, Metal Alle möglichen Lautstärken werden betrieben. Danke im Voraus ![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
04:18
![]() |
#2
erstellt: 14. Okt 2015, |
Das kommt stark auf Deinen Hörraum und Deinen Anspruch drauf an. Eine Pauschalantwort ist hier nicht möglich. Gruß Georg |
||
|
||
WiC
Inventar |
06:53
![]() |
#3
erstellt: 14. Okt 2015, |
Hallo, ich sehe das so wie Georg. Standlautsprecher die so tief kommen wie ein guter 12 Zoll Sub, die wirst du wohl nur sehr schwer finden und wenn dann sind sie sicher sehr sehr teuer. Die Frage ist eben ob du überhaupt Lautsprecher brauchst die bis 20Hz kommen ? Ich habe meinen Sub wieder verkauft und höre jetzt sehr zufieden mit 2.0, für meinen Anspruch ist das in meinem Raum an meinen Ohren ![]() Das kann aber bei dir ganz abders sein. LG |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#4
erstellt: 14. Okt 2015, |
kompakte boxen auf ständern und ein sub sind oft flexibler in der aufstellung. es gibt aber auch welche die keinen sub brauchen und trotzdem gut spielen, benötigen dann oft aber mehr freiraum von den wänden, wenn man auch mal lauter hören möchte. |
||
uterallindenbaum
Stammgast |
15:58
![]() |
#5
erstellt: 14. Okt 2015, |
Es ist immer abhängig vom Raum und seine Hörgewohnheiten. Generell gesehen, gibt es 100 möglichkeiten einen Sub ins soundgebilde zu integrieren, und davon 98 falsche. Also kann man vieles falsch machen was man anfänglich gut hat machen wollen. Gute boxen die einfach bis 40hz +/- 3dB gehen sind, in der letzte zeit, seltener geworden. Aber gute Subwoofer sind auch rar. Anscheinend hat der 21. Jarhundert Mensch probleme mit Bass. |
||
heisenberg8_8
Stammgast |
16:52
![]() |
#6
erstellt: 14. Okt 2015, |
Danke für eure Antworten !! Ich höre z.Zeit 2.0 mit Regallautsprecher B&W DM303 Meine Hörposizion ist eigentlich in einem perfekten Sweet Spot bzw. Stereodreiceck. Eine Bühne ist da, die Stimme kommt mittig, so als ob der Sänger vor mir stehen würde und die Bässe sind eigentlich angenehm. Das Problem kommt sobald ich mich vom Sweet Spot entferne und z.B auf meiner Couch liege. Die Lautsprecher befinden sich trotzdem auf Ohrhöhe aber die tiefen frequenzen sind teils nicht mehr wahrnehmbar.. ich sitze sozusagen 3m weiter hinten. Wenn ich z.B einen Track spiele in dem z.B sehr tiefe Frequenzen vorkommen.. Dubstep, Trap usw.. kommt es mir vor als ob diese verschwinden. Wenn ich im Sweet Spot sitze sind sie teils wahrnehmbar, obwohl die LS laut angaben nicht unter 52Hz kommen.. Habe auch schon einen Sub hinzugefügt, aber sobald ich mich von der gewohnten Hörposition distanziere, merke ich sofort das der Bass wie verschlungen klingt und nur dieser "bbwooooooh bbwoooooh" Effekt wahnembar ist.. Ich denke das die Raummoden dermaßen groß sind das es deswegen so klingt. Aber irgendwas sagt mir das Standlautsprecher mit einem guten Tiefgang besser klingen könnten als der hinzugefügte Subwoofer.. Nehmen wir an ich tätige diese Investition und kaufe mir zwei gute Standlautsprecher, die sagen wir mal auf 40Hz runtergehen.. könnte ich durch dem höheren Wirkungsgrad dieser und dem tieferen Frequenzgang, mehr Räumlichkeit und einen sätteren Bass erzielen (Raummoden außen vor gelassen) ? Irgendwelche Tipps zur Raumoptimierung? Teppich, Dämmung ? Bin für paar Monate weg von zu Hause, würde die Standlautsprecher dann in meiner eigentlichen Anlage daheim als neue Front (mit passendem Center natürlich) miteinbeziehen.. [Beitrag von heisenberg8_8 am 14. Okt 2015, 17:02 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#7
erstellt: 14. Okt 2015, |
dazu müsste man erst dein raum kennen. was bass betrifft hilft es jedoch selten, andere aufstellung bringt oft mehr. ob standlautsprecher besser sind kann keiner vorher wissen, werden sie an der gleichen stelle stehen? ist dein hörplatz mit wand im rücken? kennst du die regeln? ![]() |
||
heisenberg8_8
Stammgast |
17:07
![]() |
#8
erstellt: 14. Okt 2015, |
Die eigentliche Hörposition ist 4m von der Wand entfernt und wie gesagt klingt sie fürs Erste nicht so schlecht.. Das Problem ist wenn ich auf der Couch liege.. diese ist auf der Wand angelehnt.. Ich lese es mir mal durch, auffrischen oder was dazu lernen kann nicht schaden, Danke |
||
WiC
Inventar |
17:07
![]() |
#9
erstellt: 14. Okt 2015, |
Hallo,
das denke ich auch. Du könntest mal einen AVR mit Audyssey MultEQ XT32 (z.B. Denon AVR-X4000) testen. LG |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#10
erstellt: 14. Okt 2015, |
es kann auch nicht überall im zimmer gut/gleich klingen, egal welche boxen du nimmst. es gibt immer stellen wo es zu viel oder zuwenig bass gibt. |
||
heisenberg8_8
Stammgast |
17:24
![]() |
#11
erstellt: 14. Okt 2015, |
Hab nen Pioneer SC-LX77 ![]() |
||
heisenberg8_8
Stammgast |
17:25
![]() |
#12
erstellt: 14. Okt 2015, |
Ok, das ist mir im klaren.. Aber das es dermaßen verreckt.. kein besseres Wort gefunden sorry. [Beitrag von heisenberg8_8 am 14. Okt 2015, 17:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
klipsch regallautsprecher + sub oder standlautsprecher luggeHIFI am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 24 Beiträge |
15m² Regallautsprecher oder Standlautsprecher? raymondd am 04.10.2017 – Letzte Antwort am 05.10.2017 – 7 Beiträge |
Aktive Regallautsprecher mit Sub Out Weesky85 am 02.02.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 8 Beiträge |
Boxen Standlautsprecher/Regallautsprecher smgdennis am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 5 Beiträge |
"gute" Regallautsprecher oder "günstige" Standlautsprecher? embee15 am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 6 Beiträge |
Quadral Standlautsprecher oder Linn Regallautsprecher dr_rgne am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 21 Beiträge |
Standlautsprecher durch Regallautsprecher ersetzen LilGucci am 14.03.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 7 Beiträge |
Standlautsprecher-out Regallautsprecher-in Trommelfell_ am 24.08.2021 – Letzte Antwort am 26.08.2021 – 7 Beiträge |
Regallautsprecher mit Sub - Musik & Film juute am 31.03.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 10 Beiträge |
Standlautsprecher oder Regallautsprecher mit Subwoofer am Lyngdorf george am 09.02.2024 – Letzte Antwort am 16.02.2024 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.332