HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Verstärker kann per WLAN Musik vom Tablet ... | |
|
Welcher Verstärker kann per WLAN Musik vom Tablet abspielen und hat trotzdem Anschlüsse für CD/LP+A -A |
||
Autor |
| |
rockin_bonzo
Neuling |
01:26
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2015, |
Hallo liebe Nutzer, trotz sehr langer Recherche (auch hier im Forum) komme ich leider zu keinem Ergebnis - liegt vermutlich an meinem mangelnden know-how und wird die ganzen Profis hier wahrscheinlich nur ein Lächeln kosten. Mein Problem: ich brauche einen Verstärker mit Cinch-Eingängen für Plattenspieler, CD-Spieler etc. Außerdem soll der Verstärker per Wlan Musik von einem Android-Tablet abspielen können, das Tablet "holt" die Musik wiederum von einem NAS, logischerweise ebenfalls per wlan. Alle weiteren Ein- und Ausgänge wie zb optisch, hdmi, usw wären schon schön, sind aber kein muss. Lautsprecherausgänge reichen zwei (bzw vier), kein surround nötig, aber eine A/B- Schaltung ist unbedingt nötig. Welches Gerät kann das? Vielen herzlichen Dank für Antworten und "Erleuchtung"!!! Grüße rockin_bonzo Sollte ich hier in der "falschen" Kaufvertrag geposted haben, sorry, dann kann ein Admin den Eintrag bestimmt verschieben... |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:10
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2015, |
Hallo, als Streamingadapter/WLAN-Empfänger/Renderer kannst Du entsprechende WLAN-Adapter, die meisten aktuellen BD-Player, die meisten aktuellen TV-Geräte, Internetradios, abgelegte Android Smartphones usw. an jedem beliebigen Verstärker anschließen. Ansonsten haben fast alle AVR und einige Stereoverstärker/Stereoreceiver solche Möglichkeiten eingebaut. VG Tywin |
||
|
||
dejavu1712
Inventar |
08:17
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2015, |
Warum so umständlich, es gibt Geräte die direkt auf die Musik Datenbank einer NAS zugreifen können, den Tablet PC oder das Smartphone kann man dann allenfalls noch als FB nutzen wenn man das möchte. Stereo Verstärker mit solchen Features sind selten und teuer, aber es gibt einige Stereo Receiver die genau das beherrschen was Du möchtest, folgende Geräte sollten z.B. deinen geäußerten Vorstellungen entsprechen: Yamaha RN 500 Yamaha RN 602 (Neu, mehr Ausstattung und bessere Verarbeitung als der RN 500) Pioneer SX N 30 Onkyo TX 8150 |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2015, |
damit kannst du jeden verstärker nutzen. ![]() oft ist es so, (es hängt von den apps ab), dass dein tablet nur als eine art fernbedienung benutzt wird, wenn dein NAS dlna/UPnP beherscht, wovon ich ausgehe, wird die musik von dort an den renderer gestreamt, spart wlan kapazität und den akku des tablets. ansonsten kannst du nach netzwerk receiver suchen, fast alle bekannten hersteller haben was im programm, z. b. ![]() ![]() ![]() |
||
dejavu1712
Inventar |
09:36
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2015, |
Wenn ein zusätzliches Gerät in deine Vorstellungen passt, ist dies natürlich die günstigste Möglichkeit. Der Yamaha RN301 hat kein Phono und der Onkyo TX8050 ist in die Jahre gekommen, gerade wenn man solche Features wie Streaming nutzen möchte, können Geräte der neusten Generation einige Vorteile bieten, was letztendlich deinen Ansprüchen genügt, kannst nur Du beurteilen, aber wie Du an den Vorschlägen siehst, gibt es genügend Auswahl um etwas passendes für dich zu finden. HDMI gibt es nur bei AV-Receivern, dafür ist dort die A+B Schaltung nicht an der Tagesordnung. |
||
rockin_bonzo
Neuling |
15:14
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2015, |
Hallo, und vielen Dank für die schnellen Antworten und Links. Werde mich damit eingehend beschäftigen und dann Rückmeldung geben. Danke, Grüße rockin_bonzo |
||
rockin_bonzo
Neuling |
21:09
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2015, |
Hallo und guten Abend, jetzt müsste mir technischer "Wild***" bitte nochmal jemand helfen... Der Yamaha RN500 (auf den die Sache vermutlich rauslaufen wird), hat auf der Rückseite Lautsprecheranschlüsse "A" und "B",soweit, so gut, also flugs die Bedienungsanleitung runtergeladen, und siehe da, ich steh da wie der Ochs vorm Berg, anscheinend sind die Anschlüsse nicht dafür da, zwei verschiedene Lautsprecherpaare zu betreiben, sondern um sog. "Biwiring" (für die meisten hier vermutlich "eh klar", für mich neu!) möglich zu machen. Jetzt meine vielleicht naive Frage: Was passiert, wenn ich trotzdem zwei verschiedenen Lautsprecherpaare anschließe, die "normalen" Boxen im Wohnzimmer an A, und die fest im Badezimmer in der Wand verbauten an "B" und dann, je nach Bedarf, hin und her schalte? Klappt das oder ist hier jetzt der Wunsch Vater der Gedanken? Vielen herzlichen Dank für die eure Antworten! Den Passus aus der Anleitung habe ich hier mal angefügt: ![]() Schönen Abend rockin_bonzo |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2015, |
Normalerweise sind diese Anschlüsse für den wahlweisen Betrieb von zwei Lautsprecherpaaren gedacht. Von dem BiWiring-Gehampel lasse ich die Finger, vielleicht machst Du das ja auch so? [Beitrag von Tywin am 09. Nov 2015, 21:25 bearbeitet] |
||
dejavu1712
Inventar |
08:16
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2015, |
Prinzipiell funktioniert dein Vorhaben mit der A+B Schaltung, ist halt mMn eine recht unkomfortable Lösung und die beiden LS Paare sollten halt nicht zusammen spielen, weil es dann zu "Problemen" kommen kann. Daher steht auch in der BDA ein entsprechender Hinweis zur Impedanz und die meisten LS haben 4 Ohm. |
||
rockin_bonzo
Neuling |
18:56
![]() |
#10
erstellt: 11. Nov 2015, |
@Tywin: Danke für die Aufklärung, wollte ebenfalls nicht hampeln. @dejavu1712: die beiden Paare laufen nie gleichzeitig, immer nur getrennt, danke für den Hinweis. Generelle Frage: Über welche Technik (W-Lan, Bluetooth, etc) kommuniziert der Yamaha NR500 dann eigentlich mit dem Tablet/Smartphone? Blick da nicht ganz durch.. Danke für's Antworten, viele Grüße rockin_bonzo [Beitrag von rockin_bonzo am 11. Nov 2015, 18:59 bearbeitet] |
||
rockin_bonzo
Neuling |
22:40
![]() |
#11
erstellt: 15. Nov 2015, |
Ok. Blöde Frage, Kommunikation läuft über das Netzwerk, hab ich mittlerweile gecheckt... Der Yamaha R-N 500 ist nämlich gestern bei mir im Wohnzimmer eingezogen, danke für Eure Tipps uns Antworten! Wer noch Muße hat: jetzt sollen noch neue Lautsprecher her, ich habe dazu einen neuen Eintrag im Forum erstellt... [Beitrag von rockin_bonzo am 15. Nov 2015, 23:40 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
03:30
![]() |
#12
erstellt: 16. Nov 2015, |
Die ganze Netzwerktechnik ändert sich laufend, Stereoverstärker funktionieren seit Jahrzehnten nahezu unverändert und tun es vermutlich auch weiterhin. Daher würde ich von integrierten Geräten abraten. Kauf dir für 39 € einen Chromecast Audio und stöpsle ihn in einen beliebigen Stereoverstärker: In Bezug auf Flexibilität und Bedienung jedem mir bekannten Netzwerk-Verstärker überlegen, du kannst dir den Verstärker frei aussuchen und musst dich nicht grämen, wenn in fünf Jahren ganz andere Sachen hip sind, die dein Netzwerk-Verstärker nicht unterstützt. |
||
A.B27
Ist häufiger hier |
07:17
![]() |
#13
erstellt: 16. Nov 2015, |
Hallo, sorry das ich den Thread missbrauche aber ich habe keine genauen Infos dazu gefunden. @Dadof3: Hast du den Chromecast Audio? Was mich interessiert ist, ob man damit nun lokale Daten von der NAS streamen kann? |
||
Dadof3
Moderator |
07:23
![]() |
#14
erstellt: 16. Nov 2015, |
Ja, sicher. Es gibt diverse Apps dafür. Das ging auch mit dem alten Chromecast schon. [Beitrag von Dadof3 am 16. Nov 2015, 07:24 bearbeitet] |
||
rockin_bonzo
Neuling |
08:57
![]() |
#15
erstellt: 16. Nov 2015, |
@dadof Danke, aber ein neuer Verstärker war sowieso fällig, und der Yamaha kann das, was ich wollte, und "hübsch" fand ich ihn auch. Und wenn er in einigen Jahren die hippen Sachen nicht mehr kann, hänge ich einfach ein Chromecast ran... ;-) Kann mir vielleicht noch jemand in Sachen Lautsprecherempfehlung helfen? Siehe hier: ![]() Danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bausteine: LP/CD/MC/Verstärker für Musik Greuel am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 3 Beiträge |
Verstärker für LP und CD bis 200? arcarsenal am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 02.09.2016 – 4 Beiträge |
Kaufberatung WLan receiver zum abspielen von Musik tontey am 25.06.2022 – Letzte Antwort am 30.06.2022 – 6 Beiträge |
Kaufberatung: WLAN Lautsprecher für HiRes Musik HaraldNorbert am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 10 Beiträge |
Dali Zensor 1 welcher CD/WLAN/DAB+ Verstärker Xabbel81 am 29.07.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2019 – 8 Beiträge |
Suche Musikbox/Server mit externer Tablet- Steuerung für Verstärker(Stereo) lorenz123 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 13.12.2015 – 4 Beiträge |
Welcher CD Player kann MP3? Netzpilot am 22.06.2003 – Letzte Antwort am 23.06.2003 – 15 Beiträge |
WLAN Verstärker für PC und Android BosenB am 05.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 11 Beiträge |
WLAN Lautsprecher für draußen schnuffy1de am 31.03.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 5 Beiträge |
Stereoanlage mit WLAN Rambodieschen am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.533
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.563