HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Lautsprecher für großen Raum | |
|
Welche Lautsprecher für großen Raum+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Uli74*
Neuling |
09:56
![]() |
#1
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Hallo Experten, ich recherchiere jetzt schon seit Monaten, wie ich meine Wohnung mit "sinnvollen" Lautsprechern ausstatte. Seit 10 Jahren betreibe ich ein (für damalige Verhältnisse) hochwertiges 5.1-Satellitensystem. Das hat mir in einer kleinen Wohnung gute Dienste geleistet, aber seit dem Umzug vor einem Jahr klingt das nur noch blechern. Da ich die Anlage zu 90% für Musik (davon 80% Charts, 20% Jazz+Klassik) nutze, lege ich Wert auf vernünftige Stereoboxen, aber mittelfristig werde ich mich auch noch nach Surroundboxen umsehen, um das Heimkino wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Ich habe mir auch schon einige Lautsprecher angesehen bzw. angehört und bin aktuell bei (den auch hier beliebten) Canton Chrono 509 oder Quadral Argentum 490 hängengeblieben, weil sie sich gut anhören (mit Tendenz zu Quadral) und gut in mein Budget passen (habe mir eigentlich 500€ Obergrenze pro Lautsprecher gesetzt). Jetzt mein "Problem": Ich habe in meiner Wohnung einen ziemlich großen Wohn-/Essbereich (gut 50qm), fast 3m hohe Decken. Reichen dafür Lautsprecher dieser Größenordnung? Ich habe von 10 verschiedenen Hifi-Beratern schon 12 verschiedene Meinungen gehört und weiß einfach nicht, auf wen ich hören soll. Geht der Klang dieser Lautsprecher in dem großen Raum verloren? Hilft es, wenn ich dann mittelfristig Surround-Speaker ergänze? Ich weiß, das hilft dem Stereoklang nicht weiter, kann dem Klang aber zu mehr Volumen verhelfen? Die Raumakustik ist prinzipiell recht gut, mit Gefahr von Halleffekten (kaum geräuschdämmende Materialien, nur glatte Oberflächen) und die Lautsprecher werden wohl an der Wand stehen müssen. Ich weiß: Ich muss die Lautsprecher bei mir zu Hause probehören. Leider ist das logistisch für mich aus mehreren Gründen ein extrem großer Aufwand und ich möchte diesen Aufwand nicht für eine Lösung betreiben, die zum Scheitern verurteilt ist. ![]() Insofern freue ich mich auf ein paar fachkundigen Meinungen zum Thema! Viele Grüße Uli |
|||||
WiC
Inventar |
10:46
![]() |
#2
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Hallo Uli,
dann ist die Akustik nicht gut, oder ![]()
auch das ist nicht wirklich gut - Info zur Aufstellung ![]() Dennoch, es holft ja nichts, bei deinen Gegebenheiten würde ich mir die ![]() Vielleicht kannst du ja so 30-40 cm Wandabstand realisieren, stell doch mal ein Foto ein, dann kann man dich besser beraten. LG |
|||||
|
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#3
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Hallo Uli,
um guten Klang aus Lautsprechern zu erhalten muss man nur eins machen, nämlich Schallreflexionen vermindern oder vermeiden. Bestenfalls hörst Du nur den direkten Schall aus den Lautsprechern. Dazu kann man dämmen, zerstreuen oder den Schallreflexionen durch Verlängerung der Schalllaufzeiten (Wandabstände vergrößern) Kraft nehmen. Auch eine Verkürzung des Hörabstandes kann hilfreich sein. VG Tywin |
|||||
Uli74*
Neuling |
11:35
![]() |
#4
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Okay, das habe ich etwas blöd formuliert. ![]() Ich will sagen: Der Raum ist nicht verwinkelt und es steht nicht viel im Weg herum. Ein Foto kann ich leider nicht mehr machen, weil ich viel unterwegs bin (deswegen ist das mit dem Probehören auch immer kompliziert), aber ich kann ihn etwas besser beschreiben: Der Raum ist ca. 6*9m groß, die Lautsprecher würden vsl. an der kurzen Wand an der rechten und linken Seite eines Regales stehen. Davor steht mit etwas Abstand eine Sofakombination, dahinter ein Tisch und dann erst ein Küchenblock = erster echter Schallfänger bzw. Reflektor. Ansonsten: Was kann ich machen, um Halleffekte zu reduzieren? Ich möchte eigentlich keinen Teppich über das Parkett verlegen und die Wände mit Eierverpackungen auszukleiden. ![]() |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#5
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Wenn Du nicht dämmen, nicht zerstreuen, den Hörabstand nicht minimieren und die Wandabstände von Boxen und Hörplatz nicht maximieren willst - nichts oder einen Kopfhörer benutzen. [Beitrag von Tywin am 12. Nov 2015, 12:35 bearbeitet] |
|||||
Uli74*
Neuling |
13:10
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Okay, das habe ich schon verstanden. Ich werde mal mit meine Frau reden, was Sie davon hält, die Lautsprecher in den Raum zu stellen ![]() Dämmen wird ansonsten definitiv nichts - wie kann ich denn "zerstreuen"? Ansonsten @Fanta4ever: Die Signos werde ich mir mal anhören, habe schon einen MM in der Nähe gefunden, der die für die u.a. Konditionen hat. Was können die denn "bei meinen Gegebenheiten" besser als die Argentum? Bringen die "einfach" mehr Volumen in meinen großen Raum oder haben die noch andere raumspezifische Vorteile? |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#7
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Jede mehr oder weniger unregelmäßige Oberfläche zerstreut Schall mehr oder weniger. Z.B. viele Möbel, Raumecken, jede Menge Tinnef, Pflanzen, Bilder, eine geriffelte Raumdecke mit Schrägen/Winkeln, Regale mit die unregelmäßig gefüllt sind, ein unregelmäßig strukturierter Boden (Schiefer z.B.). Du wirst Dir sicherlich vorstellen können was mit Schallwellen passiert, die auf unzählige Ecken, Kanten und Rundungen treffen. Der Schall zerteilt sich immer weiter und verliert dadurch und bei jedem zurückgelegten Weg, bei jeder Reflexion immer mehr Energie und ist irgendwann nicht mehr wahrnehmbar. Das nutzt Dir aber alles nichts, da heute moderne kahle leere Räume im Gegensatz zu (Ur-)Omas plüschige vollgestopften Altbaubude (ggf. in dämmendem Fachwerk in krumm und schief) einfach akustisch schei.. sind. Da kann ich aber nichts für. Also damit leben und wissen warum es aus Lautsprechern niemals gut klingen kann, Musik in einem geeigneten Raum hören oder einen Akustiker sich für viel Geld austoben lassen. [Beitrag von Tywin am 12. Nov 2015, 14:07 bearbeitet] |
|||||
WiC
Inventar |
16:18
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Das war wohl von mir etwas blöd formuliert ![]() Die können mMn alles besser, egal bei welchen Gegebenheiten, die Chassis sind eine ganz andere Klasse, gerade auch der Hochtöner, die spielen mMn auf ähnlichem Niveau wie die Platinum M. Etwas Wandabstand sollte aber schon sein, ich hatte mal die Platinum M4 mit 30 cm betrieben, das klappte ganz gut. Edit: Du möchtest ja sowieso auf Surround ausbauen, da würde ich nicht am AVR sparen, ein gutes Eimesssystem kann gerade in so einem Raum viel bewirken. LG [Beitrag von WiC am 12. Nov 2015, 16:22 bearbeitet] |
|||||
Uli74*
Neuling |
16:46
![]() |
#9
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Okay, erst einmal vielen Dank für Eure Ratschläge. Auf meiner Prio steht jetzt also (so oder so) ein Gespräch mit meiner Frau, dass die Lautsprecher doch viel besser mitten im Raum stehen... und Eierbecher an den Wänden doch auch ganz schick sind ![]() Aber habe ich auch richtig verstanden: Vom Volumen her tun sich die Lautsprecher nicht so viel - ich müsste also auch bei den Argentums keine Angst haben, hinten im Raum nur noch "Autoradio" zu hören? Und noch ein Punkt, auf den bisher noch nicht eingegangen wurde: Bringen mir hochwertige Surroundspeaker für das Musikhören überhaupt etwas? Oder kann ich für das bisschen Film, was ich schaue, auch einfach die alten Surroundboxen anstöpseln (mit der Gefahr, dass die mir um die Ohren fliegen, wenn ich aufdrehe)? Achja, @Fanta4ever: Als AVR schweben mir der Denon AVR1200 oder Pioneer VSX930 vor - die sollten's doch tun, oder? |
|||||
WiC
Inventar |
17:07
![]() |
#10
erstellt: 12. Nov 2015, ||||
Nein, keine Sorge.
Das kommt ganz darauf an was du hörst, es gibt ja auch Konzerte auf Blu Ray und DVD, für die Soundkulisse bei einem Actionfilm musst du aber sicher keine Unsummen ausgeben, obwohl, da kommt es auch auf den Anspruch an ![]()
Würde ich nicht machen, ein paar ![]()
Ich würde den Pioneer testen. LG |
|||||
Uli74*
Neuling |
14:44
![]() |
#11
erstellt: 13. Nov 2015, ||||
Habe jetzt die Argentum 430 für 199€ (neu/Paarpreis!!!) gesehen - die werde ich mir gleich mal als Rears sichern... da komme ich fast in Versuchung, die 4x zu kaufen und mir dann noch einen Sub dazu zu gönnen... oder sind die 490er (bzw. alternativ natürlich die Signo 80) durch ihre Größe den Regalboxen doch so weit überlegen? |
|||||
ATC
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#12
erstellt: 13. Nov 2015, ||||
Nimm 4 Stück wenn sie die klanglich gefallen und nimm zwei Subs dazu wie auch einen besseren AV Receiver, dann kannst du die Lautsprecher auch an die Wand stellen und die Frau ist glücklich.... |
|||||
WiC
Inventar |
21:28
![]() |
#13
erstellt: 13. Nov 2015, ||||
Klingt für mich zu schön um wahr zu sein ![]() Wenn doch würde ich 4 davon und 2 Subs nehmen. LG |
|||||
Uli74*
Neuling |
10:51
![]() |
#14
erstellt: 14. Nov 2015, ||||
War tatsächlich zu schön, um wahr zu sein - die hatten es falsch im System und es war leider nur der Stückpreis. ![]() Jetzt schaue ich mir nächste Woche die Signo Avantgarde 80 an. Wenn mir die gefallen, nehme ich die mit (500€/Ausstellungsstücke) und kümmere mich ein anderes Mal um das Surround-Ambiente... |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Lautsprecher für großen Raum Xerionius am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 22 Beiträge |
Welcher Lautsprecher für großen, halligen Raum strju am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2014 – 26 Beiträge |
Lautsprecher und Verstärker für großen Raum? -fischer- am 19.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 9 Beiträge |
Party Lautsprecher für großen Raum, ca. 500? Gym_Tonic am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für großen Raum im vintage Stil buddySTA am 12.11.2017 – Letzte Antwort am 18.11.2017 – 18 Beiträge |
Regallautsprecher für großen Raum gesucht! chrischant am 03.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 11 Beiträge |
welche lautsprecher für einen 17m^2 raum? aqaGMS am 30.01.2020 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 6 Beiträge |
Großer Raum, welche Lautsprecher chris1710 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 13 Beiträge |
Welche Lautsprecher für den Raum? Napalm83 am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 5 Beiträge |
Welche Lautsprecher für meinen Raum ivilover am 11.10.2021 – Letzte Antwort am 13.10.2021 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.498