HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung für Neueinsteiger (Standboxen oder Ko... | |
|
Kaufberatung für Neueinsteiger (Standboxen oder Komplettsystem)+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Kruger
Neuling |
#1 erstellt: 26. Nov 2015, 12:42 | |||||||||
Hallo zusammen, ich hoffe auf eure Hilfe, da ich vor einer schwierigen Entscheidung stehe. Hier mangelt es mir an Hifi-Erfahrung, so dass ich für mich einschätzen kann wie ich am besten "einsteige" ohne den völlig falschen Weg einzuschlagen... Kürzlich habe ich den Denon AVRX1200WBKE2 günstig erworben. Jetzt geht es darum welche Boxen damit angesteuert werden sollen. Die Fläche auf der sich das ganze abspielen wird ist in etwa 4 m x 4 m, wobei das gesamte Zimmer ca. 4 m x 5,5 m ist. zur Info: ich werde die Anlage wohl jeweils zu einem Drittel zum Musik hören, Filme kucken bzw zum zocken verwenden. Ein ausgewogenes Klangbild wäre daher von Vorteil. Folgende Fragen stellen sich mir: A) sollte es zum EInstieg gleich ein 5.1 Komplettsystem werden oder erst mal zwei große Standboxen + Sub mit Option auf Erweiterung (Center, 2x Rear)? B) Macht auf dem kleinen Raum überhaupt ein "großes System" mit Stand- und Regal-LS Sinn oder "reicht" dafür auch tendenziell ein gutes/höherwertiges 5.1 mit "Brüllwürfeln" vollkommen aus, weil die Raumgröße die Klangentfaltung gar nicht zulässt? C) wenn ich mir ein Budget von ca. 600-800€ setze, welche "Lösung" würdet ihr mir für die obigen Optionen 5.1 oder 2.1 empfehlen? D) welcher Hersteller bietet üblicherweise ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis? Von welchem sollte man die Finger lassen, wegen schlechter Quali bzw. überzogenen Preisen? E) demnächst werden die Canton Chrono 509 DC (160/320 Watt) weiss (Stück) bei Amazon in den Cyberdeals verkauft. Taugen die was? Würden 2 Stück davon eine gute Basis für ein 2.1 System zum Einstieg darstellen? Ist die Leistung "übertrieben" für die Raumgröße? Obige Fragen sind tendenziell eher allgemein, aber für mich ist es gerade sehr schwer in die Thematik einen Einstieg zu finden. Außerdem bin ich mir natürlich dessen bewusst, dass es bei "Klang" sehr subjektiv zugeht und man keine eindeutige Empfehlung geben bzw erwarten kann. Am Ende muss es jedem selbst gefallen... Die Intention dieses Threads liegt darin quasi eine "Basis" zu etablieren, von der ich mich selbst weiter vorarbeiten und recherchieren kann. Ich bin über jedweden Input sehr dankbar. LG Michael |
||||||||||
badera
Inventar |
#2 erstellt: 26. Nov 2015, 14:08 | |||||||||
Mein Tipp wäre letzteres. Lieber mit einer vernünftigen Basis beginnen und dann schauen, ob es mal ein 5.1 werden soll, statt Abstriche bei der Klangqualität zu machen und enttäuscht zu sein.
M.E. reichen dafür ordentliche Regal-LS.
Jeder, der Dir hier antwortet, wird seinem eigenen Geschmack entsprechend Empfehlungen aussprechen. Meine Empfehlung aufgrund meines Geschmacks wären z.B. Klipsch 2x RP-160M (oder möglicherweise sogar eine Nummer kleiner die RP-150M) plus R-110SW. Alternativ gefielen mir auch Magnat-Regal-LS, und von Magnat gibt es sicher auch passende SW.
K.A., ich persönlich finde Bose in Bezug auf Preis-Leistung nicht besonders gut.
Ja, die taugen was, wenn man den m.E. aufdringlichen Canton-Klang mag, ja, das wäre schon eine sehr gute Basis, ja, für diese Raumgröße sind sie m.E. schon grenzwertig. Wie gesagt, ich würde eher auf Regal-LS gehen. |
||||||||||
|
||||||||||
WiC
Inventar |
#3 erstellt: 26. Nov 2015, 15:30 | |||||||||
Hallo, ich möchte mich dem Kollegen badera gerne anschließen und für diesen Punkt
die ASW OPUS L / 06 Schwarz Schleiflack und den ASW Opus SW14 vorschlagen. Am besten direkt bei MD-Sound anrufen und nach einem Paketpreis fragen LG |
||||||||||
Kruger
Neuling |
#4 erstellt: 26. Nov 2015, 16:43 | |||||||||
Vielen Dank Euch beiden für Eure Meinungen und Empfehlungen. Das ist schon mal viel wert für mich um einen Einstieg in das Thema zu finden! Ich pers. freunde mich immer mehr mit dem Gedanken an, mit einem ordentlichen 2.1 Setup anzufangen und dieses ggf. zu erweitern. Ich hätte nun eine Folge- bzw. Verständnisfrage auf badera's Empfehlung bzw. Aussage, dass für meine angegebene Fläche auch Regal-LS vollkommen ausreichen würden: kann man diese Aussage über technischer Merkmale (Watt, Durchmesser der Membran, Größe des LS, etc) anhand einer Faustregel festmachen? z.B.: "bei der Größe sind XXX Watt vollkommen ausreichend" oder "solltest am besten darauf achten, dass er mind. 2 Membranen hat" oder oder oder... ;-) Oder anders herum gefragt: was wären Eurer Meinung nach technische "Ausschlusskriterien", welche bereits im Vorfeld einen LS (egal ob Regal oder Stand) für mein Setup bereits ausschließen würden? |
||||||||||
WiC
Inventar |
#5 erstellt: 26. Nov 2015, 16:59 | |||||||||
Nein, kann man nicht, man liest zwar immer wieder solches Zeug wie "Membranfläche ist durch nichts zu ersetzten" wohl analog zu Hubraum aus der Autowelt, ist aber mMn hier wie dort einfach nur Unsinn. Hörerfahrung ist durch nichts zu ersetzen, das kommt schon eher hin Die Magnat Monitor Supreme 2000 haben eine Menge Membranfläche....nur mal so Die Magnat Quantum 605 und die Quadral Platinum M4 funktionirten in meinem Raum mit nur ca. 30cm Wandabstand ziemlich gut, mit den Phonar Veritas p6 next ist das unmöglich, die Dröhnen ohne Ende wenn sie nicht mindestens 50 cm von der Wand weg sind. Kann man daraus etwas ableiten ? Wenn ja, was ? Laut der Zeitschrift "Audio" kommen die M4 bis 44Hz (+-3dB), die Phonar bis 42 Hz und die Quantum 605 bis 41 Hz, daran kann es also nicht liegen Dann ist auch noch jeder Raum anders, das macht es nicht gerade einfacher. LG |
||||||||||
badera
Inventar |
#6 erstellt: 26. Nov 2015, 17:21 | |||||||||
Die gibt es nicht. Mein Gedanke ist einfach, dass Regal-LS genug Power mitbringen, das kleine Zimmer zu beschallen. Der Bass - der übrigens nicht zwangsläufig zu dünn ausfallen muss trotz "nur" Regal-LS und fehlendem Gehäusevolumen - wird ja in dem 2.1-Fall eh noch mal verstärkt mit dem SW. Und Regal-LS liefern für weniger Kohle ansprechenden Klang. OK, richtig richtig geile Regal-LS kosten dann doch so viel wie ordentliche Stand-LS (ich denke da an die B&W CM6 S2, da blieb mir die Spucke weg ^^). Aber für 600 Eur/Paar bekommt man auch schon sehr ordentliche Regal-LS. |
||||||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 26. Nov 2015, 18:34 | |||||||||
Membranfläche muss wirklich nicht immer was bedeuten. Ich spiele zb die Sonus Faber toy in einem recht großen Hobby Keller ab und wer die erstmal sieht und nicht kennt, wird denken, da würde nichts außer Mittel und Hochton raus kommen, so winzig sind die bzw deren Membran. Glaube, gerade mal 11.5cm der tief Mitteltöner. Aber, obwohl keine Bass Erhöhung, klingen die richtig voll, bauen Druck auf, wenn nötig und es ist sogar echter Tiefgang hörbar, da wohl sehr langsam abfallend nur. Auch sind die total unkritisch in der Aufstellung. Egal wie, ob dicht an der Wand oder komplett frei im Raum, da dröhnt nichts. Kann die für kleine Räume nur empfehlen und bass machen die auch, echten. |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 26. Nov 2015, 18:46 | |||||||||
Hallo,
Bei welcher Lautstärke ist die wandnahe Aufstellung unkritisch? Bei Zimmerlautstärke bei der man sich noch gut unterhalten kann, spielen die üblichen diesbezüglichen Tips kaum eine Rolle. VG Tywin |
||||||||||
Kruger
Neuling |
#9 erstellt: 26. Nov 2015, 23:14 | |||||||||
nochmals vielen herzlichen Dank an alle, die geantwortet haben. Ich werde mir in der nächsten Zeit die Angebote im Netz genauer ansehen und sicherlich noch den ein oder anderen Erfahrungsbericht hier im Forum lesen. Jetzt, da ich zumindest mal eine Richtung habe, in die es in etwa gehen wird, gestaltet sich das nun deutlich einfacher! Mal sehen ob ich zu einem "Ergebnis" komme... ;-) |
||||||||||
badera
Inventar |
#10 erstellt: 27. Nov 2015, 09:37 | |||||||||
Prima. Dann lass uns auch wissen, was Du gekauft hast. BTW die kleinen Nubert Regal-LS hauen auch überraschend ordentlich Bass heraus, obwohl die nicht besonders groß sind. Als ich die hörte, fragte ich in dem Studio den anwesenden Hörer, ob ein SW schon mitliefe. Tat er nicht, der hat dann noch mal eine Schippe drauf gelegt, aber die Regal-LS alleine hatten echt überraschend viel Bass. Nichts, um Wände zum Wackeln zu bringen, aber deutlich mehr als erwartet. Allerdings standen die auch nicht gerade wandnah. |
||||||||||
Kruger
Neuling |
#11 erstellt: 27. Nov 2015, 10:12 | |||||||||
welche meinst Du damit genau? Kenn(s)t du/ihr neben diesen besagten Nubert-LS auch noch andere Marken, welche bekannt dafür sind, dass diese bereits einen sehr guten/ausgewogenen Bass haben, so dass ein Subwoofer (vorerst) nicht notwendig ist? Ich hätte außerdem noch eine weitere Frage an die Experten hier: bei einer kürzlichen pers. Beratung wurde ich mit der Aussage konfrontiert, dass zum Film schauen, ein Center-Speaker eigentlich mit dabei sein sollte. Der würde sehr viel zum Film-Feeling beitragen und zwar deutlich mehr wie die beiden Rear-LS, auf welche man vorerst verzichten könnte bzw. zu einem späteren Zeitpunkt nachrüsten. Somit wäre ich bei einer 3.1 statt 2.1. Könnt ihr dieser Aussage zustimmen oder war das eher eine "Verkaufsmasche"? |
||||||||||
WiC
Inventar |
#12 erstellt: 27. Nov 2015, 10:22 | |||||||||
Hallo, ich hatte 5.1 und jetzt habe ich 2.0, vermisse definitiv nichts, da die Lautsprecher richtig aufgestellt sind (Stereodreieck) brauche ich keinen Center. Das hängt aber auch alles vom Anspruch ab, wer echtes Erdbebenfeeling haben möchte kommt um einen ordentlichen Sub nicht herum und wer mittendrin sein möchte braucht eben 5.1, oder 7.2, oder was auch immer LG |
||||||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 27. Nov 2015, 10:32 | |||||||||
Hallo, meine derzeitigen Hauptlautsprecher haben auch bei Filmton einen Subwoofer - für meinen Bedarf und bei meinen akustischen Rahmenbedingungen - vollkommen entbehrlich gemacht. Ich habe das Gerät kurze Zeit nach der Anschaffung dieser LS verkauft. Für meine Musik bzw. meinen Musikgeschmack benötige ich ehedem keinen Subwoofer. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 27. Nov 2015, 10:33 bearbeitet] |
||||||||||
badera
Inventar |
#14 erstellt: 27. Nov 2015, 10:36 | |||||||||
Puh, weiß ich nicht mehr genau, war damals auf der Suche nach Stand-LS und habe mir die Modellbezeichnungen nicht gemerkt. Das waren 4-5 Modelle aus der nuBox- und nuLine-Reihe im Preisbereich 400 € - rund 1000 € pro Paar iirc.
Da habe ich nur besagte B&W CM6 S2 im Kopf, aber die sind preislich jenseits von gut und böse. Ansonsten muss ich passen, auch bis zu 600 € Cantons (GLE und Vento) bleiben ebenso wie Heco diesbezüglich dünn. Neugierig wäre ich halt wie gesagt auf Klipsch Regal-LS (weil meine Klipsch Stand-LS bereits druckvoll spielen und einige User sagen, auch die entsprechenden Regal-LS liefern schon ordentlich was ab) und Magnat.
In erster Linie kommen die Stimmen aus dem Center, daher durchaus sinnvoll, einen anständigen Center zu nehmen. Sollte man allerdings je nach Anspruch nicht überbewerten (*). Und je nach AVR kann man dort auch einstellen, dass kein Center vorhanden ist, wodurch das dann auf die Front-LS verteilt wird. (*) Ich habe eigentlich suboptimal einen (zu) kleinen Center (Canton GLE 455.2) in meinem Mischmasch-5.1-System (Front-LS: Klipsch RP-280F, Rear Teufel Ultima 40Mk2, SW Klipsch R-112SW), den ich durch einen Klipsch ersetzen sollte (mir fehlt aber der Platz), aber er tut trotzdem ausreichend seinen Dienst. Die THX-Puristen hier schütteln wahrscheinlich fassungslos den Kopf, mir ist es aber Wurscht. |
||||||||||
Kruger
Neuling |
#15 erstellt: 07. Dez 2015, 14:42 | |||||||||
So, inzwischen bin ich auf meiner Suche auch gut voran- und auch zu einer ersten (und hoffentlich auch andauernden) Entscheidung gekommen: Ich habe mich für den Kauf von 2x Yamaha NS-555 entschieden. Bestellung ist heute raus gegangen und ich erwarte nun mit Spannung deren Anlieferung. Der Grund für die obige Entscheidung war schlichtweg die Tatsache, dass ich bis dato keinen negativen Bericht über die Dinger gelesen habe sonder ausschließlich positives, wohingegen bei anderen Produkten es eigentlich immer zwei Fraktionen gibt. P.S.: das soll jetzt keine Aufforderung sein, mir einen negativen Bericht vorzulegen... :-P am Ende muss ich natürlich noch die Entscheidung treffen ob ich die beiden NS-555 behalten werden oder ob diese wieder zurück gehen, weil mir das Klangbild nicht gefällt. Fürs erste bin ich allerdings zuversichtlich und freue mich aufs Probehören! Das 2.0 System wird bei Gefallen mit der Zeit ggf. um 1x NS-444 und 2x NS-333 erweitert. Als SW schwebt mir ein Klipsch SW10 oder SW12 vor. Ob es allerdings erst ein 5.0 oder ein 2.1 System werden wird, das wird die Zukunft und das Klangbild der NS-555 zeigen. Danke an alle, die mich mit Rat&Tat unterstützt haben. Auch wenn ich den Empfehlungen nicht gefolgt bin, so haben mir diese doch einen guten Einstieg in die Materie geboten. Nochmals Danke dafür! Abschließend noch eine Frage: Gibt es bzgl. Verkabelung und Anschlüsse der Boxen ein paar tipps & tricks die man beim Kauf beachten sollte um keinen Mist zu kaufen? LG Kruger |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für absoluten Neueinsteiger Tobzen16 am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 20 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Komplettsystem *Michael1982* am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 10 Beiträge |
Kaufberatung - Komplettsystem Neuling Jakub87-hh am 04.06.2024 – Letzte Antwort am 11.06.2024 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Komplettsystem/Anlage schnellera am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Komplettsystem / ~1500? Chuck_Boris am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 10.08.2013 – 4 Beiträge |
Neueinsteiger *ille79*_ am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 07.11.2014 – 14 Beiträge |
Komplettsystem für ~2000? 030hannes am 18.05.2022 – Letzte Antwort am 18.05.2022 – 7 Beiträge |
Bitte um Hilfe! - Komplettsystem - Kaufberatung HaRdii am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Komplettsystem 15qm 10-20k? TechRat am 28.03.2020 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 90 Beiträge |
Kaufberatung Standboxen spot1976 am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.344