HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sub-Ergänzung für Dali Rubicon 5 / (Epicon 2) | |
|
Sub-Ergänzung für Dali Rubicon 5 / (Epicon 2)+A -A |
||
Autor |
| |
spie-c0815
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Nov 2015, 20:55 | |
Moin zusammen, Bin nach wie vor auf der Suche nach "der" richtigen Anlage für mich und meinen Raum. Neben der Optimierung der Raumakustik stellt sich die Frage, meine Dali's (derzeit Rubicon 5 - wenns mal nen Geldsegen gibt überlege ich auf die epicon 2 zu wechseln) durch einen sub zu ergänzen. Die Woofer von Dali (zumindest e9, e12, p10dss) scheiden aus. Ich überlege am SVS sb12. Da es nur für Musik genutzt werden soll beabsichtige ich gewollt keinen Kauf eines BR-woofers. Gibt es Erfahrungen mit diesem Woofer in Verbindung mit den o.g. Lautsprechern oder sogar noch weitere, vielleicht bessere Alternativen ? Mir ist eine möglichst homogene Wiedergabe zwischen LS und Sub sehr wichtig. Besten Dank vorab für die Tipps und schönen Abend |
||
Tommie69
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Nov 2015, 17:40 | |
Hallo.... Betreibe seit einigen Monaten die Epicon 2.Sie sind Bestandteil einer Surround-Kette mit Rubicon LCR als Center und Rubicon 2 als Rears. Als Sub spielt dazu der Elac 2070,der die Dalis super ergänzt,sei es im Film oder im Musik-Modus...Der Elac Sub zeichnet sich auch durch eine überragende Ausstattung aus.Er wird eingerichtet und bedient durch eine App,mit der auch die Raumeinmessung gemacht wird.Und sehr gut funktioniert. Ebenfalls empfehlen könnte ich noch REL Subwoofer.Ich hatte den R 205,der grade im Musikbetrieb durch seine Präzision und Direktheit meine früheren Lautsprecher(KEF LS50) auf ein höheres Level hievte.... Solltest Du dir wirklich mal die Epicon 2 gönnen,und Diese nur im Stereo-Modus betreiben,kann ich Dir aber versichern,das du keinen Sub brauchst.Die haben so einen tiefen,präzisen und direkten bass,das ein Sub hier wirklich überflüssig ist. Also spar Dir vllt einfach den Sub und nehm gleich die Epicon 2 Gruß Tommy |
||
|
||
spie-c0815
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Nov 2015, 18:14 | |
Moin und danke für die Rückmeldung und die Tipps Elac hatte ich vorher noch gar nicht richtig auf dem Schirm. Ich finde dort die debut Serie mit EQ auch ganz interessant, Hier gibt es in der Region leider nur keinen Händler, der diese Vertreibt. Die epicon 2 möchte ich auf jeden Fall einmal hier in meinem Wohnzimmer hören (oder auch nicht ? ) Der Preis schreckt natürlich erst einmal ab, wenns in die Region +4500 (uvp) für "kompakte" geht. Aber das, sprich den Preis, sollte Man ja gemessen an der Leistung der epicon 2 mal außen vor lassen Ist allerdings auch fraglich, ob mein Avr (Marantz sr6010) die ganzen Feinheiten, Die die epicon 2 abbilden könnte, überhaupt darstellen kann |
||
Tommie69
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Nov 2015, 18:58 | |
Mit den Dali Rubicon 5 bist Du ja auch bestens bedient,denke ich mal.Bevor ich die Rubicon 2 nach hinten verfrachtete,hab ich Diese mal ne Zeitlang im Stereo-Modus gehört,um einen Vergleich zur Epicon 2 ziehen zu können.Fand den Unterschied gar nicht sooo groß.Die Epicon macht alles noch einen Ticken besser,aber Welten waren das nicht.Dennoch sind sie Ihr Geld auf jeden Fall wert,da sie nicht nur hervorragend klingen,sondern auch noch überragend verarbeitet sind... Da ist der Elac 2070 |
||
spie-c0815
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Nov 2015, 20:42 | |
Dann werde Ich wohl beide mal in die Auswahl nehmen Noch ne Frage zur einmessung des elac via App. Funktioniert das tatsächlich so gut, wie auf den Produktvideos von elac gezeigt ? |
||
Tommie69
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Nov 2015, 21:15 | |
Ich hab jetzt nicht die Videos in Erinnerung,aber die Einmessung klappt prima...Erst die App runterladen,dann über Auto EQ die Messung starten.Dazu hält man sein Handy(Vorsicht:geht nur mit Bluetooth 4.0) an den Subwoofer und startet dann die Messung..Das dauert nur einige Sekunden(..und ist laut ) Danach begibt man sich an die Hörposition,startet erneut die Messung,wartet wieder ein paar Sekunden...Klappt wirklich gut...Danach hat sich der Sub auf deine Raummoden eingestellt und gibt einen präzisen und tiefen Bass wieder.Die gesamte Steuerung des Subs funktioniert über die App,was sehr komfortabel ist.Ausserdem ist er sehr variabel einsetzbar,da optional ein Funk-Modul verfügbar ist. Gruß Tommy |
||
ch
Inventar |
#7 erstellt: 28. Nov 2015, 08:30 | |
Warum keine Stand Boxen?? |
||
spie-c0815
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Nov 2015, 11:42 | |
ist nicht unbedingt ausgeschlossen :-) Kann auch sein, dass ich die 5er hier behalte und einfach nur um einen Sub ergänze. Ein kompakter LS auf einem schönen Stativ macht halt auch was her |
||
Tommie69
Stammgast |
#9 erstellt: 28. Nov 2015, 12:22 | |
Fehlt Dir denn was im Bass mit den 5ern?..oder hast du Probleme mit dem Bass(dröhnen)?... Wie sind denn deine Raumverhältnisse? |
||
spie-c0815
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Nov 2015, 13:05 | |
Also prinzipiell sind die ubis vom Bass her schon OK (klingen hier besser als die Rubicon 6). Ich habe teils sehr große Auslöschungen im Bass bei 40 / 45 / 70 hz. Das ist abhängig davon, ob ich nach hinten oder nach vorne gelehnt auf dem Sofa sitze. Mit Dröhnen habe ich hier keine Probleme. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dali Epicon 6 Dietbert am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 14.03.2019 – 13 Beiträge |
Verstärker für Dali Rubicon 5 (Klassische Musik) Illum1nat0 am 18.10.2022 – Letzte Antwort am 20.10.2022 – 10 Beiträge |
Dali Rubicon 5 vs KEF R500 EnERgYzEr am 06.12.2016 – Letzte Antwort am 25.12.2016 – 15 Beiträge |
Dynaudio Focus 340 vs Dali Epicon 2 alex_muc am 17.01.2014 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 20 Beiträge |
Geeigneter Verstärker für Dali Rubicon 2 Hupfdole07 am 08.02.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 18 Beiträge |
Dali Opticon 5 oder Dali Rubico 5? djmaggy1111 am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 40 Beiträge |
Wie viel Verstärkerwatt für Dali Epicon 8? nepali am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 07.12.2016 – 62 Beiträge |
audio Physic avantera vs dali epicon 8 skoddyrs am 02.08.2014 – Letzte Antwort am 30.08.2014 – 12 Beiträge |
Passender Verstärker für Dali Rubicon 8 tomfort am 17.07.2016 – Letzte Antwort am 16.11.2016 – 16 Beiträge |
Verstärker für Dali Rubicon 8 gesucht Raiden2201 am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.485