HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktive Monitorboxen bis ~200 Euro gesucht | |
|
Aktive Monitorboxen bis ~200 Euro gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
lkwpeter
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 09. Dez 2015, 09:49 | |
Hallo zusammen, ich suche aktive Monitorboxen für meinen PC. Mein Budget liegt bei 200 Euro - ich suche daher Boxen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich wäre unter Umständen bereit, auch mehr auszugeben. Das aber wirklich nur, wenn der Mehrwert im Verhältnis zum ausgegebenen Geld groß ist. Verwendung:
Falls hier jemand für ein 2.1 Boxensystem plädiert, bin ich auch dafür offen! Ich würde mich über Vorschläge sehr freuen! Danke im Voraus! Peter [Beitrag von lkwpeter am 09. Dez 2015, 09:53 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 09. Dez 2015, 10:01 | |
|
||
lkwpeter
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 09. Dez 2015, 18:10 | |
Vielen Dank für deine Antwort! Auch hier habe ich das Problem, dass ich bei den beiden Modellen nicht weiß, wie und woran ich mich orientieren soll. Ggf. würde ich beide bestellen und bei mir zu Hause probehören. Ist zwar Aufwand, aber Vergleichstests finde ich leider nicht so recht. Welche der beiden würdest du mir persönlich empfehlen? Ansonsten noch eine Frage zu den Tannoy 502. Diese lägen ja noch im Budget. Wo liegt der Unterschied und inwieweit eignen sie sich besser/schlechter als die 402? Gibt ansonsten noch Alternativen? Ich habe auf einem Blog die M-Audio AV40 sowie die Samson STUDIO GT aufgeschnappt. Bitte nicht falsch verstehen. Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, die vorgeschlagenen Modelle nicht in Betracht zu ziehen. Ich wollte mir nur einen kleinen Überblick verschaffen und ggf. nachhaken. Ein Kauf will ja wohl überlegt sein. Gruß, Peter [Beitrag von lkwpeter am 09. Dez 2015, 18:11 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Dez 2015, 20:55 | |
nur ein persönlicher test bringt dich weiter, tests helfen dir nicht, was dir gefällt kann doch keiner wissen. |
||
lkwpeter
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 10. Dez 2015, 08:25 | |
Ja, das leuchtet ein. Allerdings bin ich, wie du sicher schon gemerkt hast, ein absoluter Neuling auf dem Gebiet. Wenn ich bei Freunden bin oder irgendwo mal Boxen gehört habe, fand ich immer alles gut (man hat ja selten einen Vergleiche).
Ist es denn hinsichtlich des Budgets so, dass ich für das Geld gute Monitore bekomme? Oder macht es eher Sinn, noch etwas draufzulegen? Wie gesagt, ich suche kein High-End, sondern ein sehr gutes P/L-Verhältnis. Danke und Gruß, Peter [Beitrag von lkwpeter am 10. Dez 2015, 08:49 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Dez 2015, 08:44 | |
es ist nicht einfach das pauschall zu antworten, zu viele faktoren spielen eine rolle. wie können sie aufgestellt werden, wie ist die raumakustik, wie ist dein geschmack, wie gut sind deine aufnahmen bzw. welche musik man gerne hört... für 200,- bekommt man schon was ordentliches. für 300,- gibt es sogar was ziemlich gutes wie JBL LSR 305, allerdings klingen sie am besten wenn sie frei auf ständern stehen und nicht auf dem schreibtisch, wenn man jedoch nicht zu laut hört kann es auch auf dem tisch viel spaß machen. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 10. Dez 2015, 08:44 | |
Hallo,
was ist gut und was ist für Dich gut? Ein Paar Neumann KH 310 gelten als recht gut. Aber für wen, unter welchen akustischen Rahmenbedingungen, bei welchem Anspruch, welchem Hörgeschmack, Hörvermögen, welcher Musik, welcher Lautstärke, welcher Hörentfernung, hinsichtlich welcher angestellten Vergleiche, bei welcher Hörerfahrung ... bei welchem Inhalt des Geldbeutels?????? Im unteren Preisbereich gibt es z.B. Boxen von Fame, Swissonic, JBL, Akai, M-Audio, Tannoy, Yamaha, Presonus und viele andere ... die immer mal wieder mit positivem Vorzeichen genannt werden. Ich mag die günstigen JBL LSR305 als HiFi-Lautsprecher für eine freie Aufstellung auf Ständern recht gerne ... da mag und kann aber jeder anders drüber denken. Die genannten Tannoy gefallen mir auch recht gut, sind mir aber für eine beengte Aufstellung - z.B. auf einem Schreibtisch - eigentlich auch schon zu kräftig unterwegs. Das ist halt auch Geschmackssache. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 10. Dez 2015, 08:46 bearbeitet] |
||
lkwpeter
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 10. Dez 2015, 08:52 | |
Danke nochmals für eure Antwort und auch eure Geduld. Ihr helft mir damit mehr als es euch vielleicht vorkommen mag. Das weiß ich wirklich sehr zu schätzen! Danke! Ich wollte die Monitore eigentlich mittels Halterung an der Wand montieren. Testen müsste sie wohl aber erstmal so Bzgl. der Verwendung: Ich nutze sie zu 80% sitzend am PC. Die Boxen wären so 40-50cm von mir entfernt. Den Rest der Zeit drehe ich die Musik auf und wandere durch die Wohnung. Wäre bei der Verwendung ein Monitor immer noch das richtige oder sollte man dann auf andere Boxen zurückgreifen? Mir kommt es gerade so vor, als seien Monitorboxen echtes "Profigerät". Ich höre saugerne Musik und habe auch immer Spaß daran, Dinge herauszuhören. Für den Höreindruck würde ich mir wohl alle hier genannten Monitore mal bestellen und durchhören. [Beitrag von lkwpeter am 10. Dez 2015, 08:54 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Dez 2015, 09:11 | |
HiFi und Stereo gibt es nur im Stereodreieck. Ansonsten kann man auch einfach nur Musik hören und das hört außerhalb des Stereodreiecks nicht auf, da ja die Schallwellen nicht plötzlich anhalten. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Dez 2015, 09:18 | |
das meine ich wir können nicht alles wissen und ahnen, ich würde sie nicht an die wand anbringen. falls dich die theorie interessiert http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html |
||
WiC
Inventar |
#11 erstellt: 10. Dez 2015, 09:42 | |
Hallo Peter, mein Hörtipp für die verwendung an einem PC bei deinen Gegebenheiten: Alesis M1 Active 520 USB, aber bitte nicht an die Wand hängen LG |
||
lkwpeter
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 12. Dez 2015, 14:05 | |
Danke nochmals für eure Antwort und die weitere Produktempfehlung. Die Theorie habe ich angelesen. Habe soweit verstanden, dass Abstände zu den Wänden wichtig ist. Bei mir ist die Aufstellung jedoch nur neben dem Monitor möglich, was wir folgt aussehen würde. Weil es platztechnisch eng wird, hatte ich überlegt, die rechte Box mittels eines Ständers oder einer Wandhalterung mit langem Arm ca. 70 cm weit von der Wand zu montieren, damit sie nicht auf dem Schreibtisch steht, sondern gewissermaßen "darüber schwebt". Die linke Box steht jedoch ziemlich nah an der Wand. Ich weiß aber auch nicht, wie ich das anders lösen soll. Fragen:
Würde mich über weitere Hilfe sehr freuen. Danke im Voraus und ein schönes Wochenende, Peter [Beitrag von lkwpeter am 12. Dez 2015, 14:06 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 12. Dez 2015, 14:43 | |
Hallo, grau ist die Theorie ... probier es doch aus und Du wirst schon hören wie sich der jeweilige Wandabstand, bei der jeweiligen Box, bei Dir zu Hause, bei Deiner jeweiligen gehörten Musik, bei der jeweiligen gehörten Lautstärke und in Deinen Ohren auswirkt. Wir haben unsere eigenen Erfahrungen über Jahrzehnte mit zig oder hunderten Boxen gemacht und weisen nicht ohne Grund auf die Relevanz einer guten Lautsprecherpositionierung für guten Klang hin. VG Tywin |
||
WiC
Inventar |
#14 erstellt: 12. Dez 2015, 15:15 | |
Hallo Peter, das hängt natürlich von der Box und auch der Halterung ab, mit machen Halterungen hat man ja doch noch einen gewissen Abstand zur Wand, ansonsten:
LG |
||
lkwpeter
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 17. Dez 2015, 09:06 | |
Soooooooo....ich habe die folgenden Boxen bestellt:
Mein Eindruck: Die JBL LSR 305 hätten mich sehr interessiert, allerdings sind sie zu groß für den Schreibtisch. Echt schade. Die Alesis M1 Active 520 USB waren mir etwas zu "matschig" in den Default-Einstellungen. Einzelne Instrumente waren nicht so schön wahrzunehmen wie mit anderen Boxen. Ich habe daher gar nicht erst angefangen, mit dem Equalizer herumzuspielen. Irgendwie stimmte das Bauchgefühl nicht. Außerdem hat mich gestört, dass sie über USB angeschlossen werden. Ich kann so meine Soundkarte nicht benutzen. Da hätte man vorher drauf kommen können, allerdings hätte ich auch nicht gedacht, dass mich das stören könnte. Die Tannoy 402 hatten einen sehr sauberen Klang. Das hat mir gefallen. Mein Ersteindruck sagte mir, dass es mir dabei etwas an Bass fehlt. Mit Equalizer hörte es sich jedoch gut. Auch die Verarbeitung und die Kompaktheit hat mir sehr zugesagt. Ich werde morgen einen erneuten Test starten. Unangenehm fand ich allerdings, dass wirklich ein deutliches "Brummen" wahrzunehmen ist, wenn keine Musik läuft. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich es lange aushalte, wenn ich beispielsweise einfach am PC arbeite. Die Alesis Elevate 5 gefielen mir ebenfalls sehr gut. Diese scheinen von Natur aus etwas basslastiger, jedoch dabei trotzdem recht klar. Auch hier ist ab mittlerer "Poti"-Einstellung hinsichtlich der Lautstärke ein Brummen wahrzunehmen. Eigentlich würde ich jetzt sofort zu den Tannoy 402 greifen. Das Klangbild sagt mir total zu und die Verarbeitung ist top. Mir gefällt außerdem das kompakte Format. Allerdings kann ich mit dem Brummen/Rauschen nicht leben. Ich hoffe daher, dass hier jemand Rat weiß. :-( Meine Fragen:
Würde mich über weitere Anregungen und Tipps sehr freuen! Danke im Voraus, Peter [Beitrag von lkwpeter am 17. Dez 2015, 09:59 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 17. Dez 2015, 10:05 | |
wenn es ein brummen und kein rauschen ist dann stimmt was nicht und es könnte von deinem rechner kommen. vielleicht wäre so was hilfreich https://www.musicsto...x/art-PAH0012038-000 ruf doch bei thomann an (wenn du dort bestellt hast) die haben guten service und könnten dir heflen. bei aktiven ist es gut die quelle ziemlich hoch zu drehen und die monitore dann so weit wie nötig. |
||
lkwpeter
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 17. Dez 2015, 10:17 | |
Danke für deine erneute Antwort, Soulbasta! Es ist leider ein "Rauschen, wie man es von manchen Boxen halt kennt". Dazu ein zwei leichte "Brummen", einmal eher tief und einmal etwas höher. Die Lautstärkeeinstellung der Boxen verändert dabei nichts. Das/die Geräusch/e bleiben unverändert in ihrer Lautstärke. Zur Lautstärke der Quelle: So habe ich das gemacht. Die PC-Lautstärke ist auf Maximum und die Monitore regel ich dann einzeln bzw. über einen Level-Pilot. Ich habe leider in den Bewertungen bei Thomann ähnliche Erfahrungen gelesen: http://www.thomann.de/de/tannoy_reveal_402.htm#bewertung Dort berichten mehrere Benutzer von diesem "Problem". Was genau macht das Fame? Filtert es einfach nur die Stör-Geräusche raus oder passiert da noch mehr? Grüße, Peter [Beitrag von lkwpeter am 17. Dez 2015, 10:21 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 17. Dez 2015, 10:32 | |
wenn die störungen vom netzteil der monitore kommen, dann hilft wahrscheinlich nichts. sind bei den ALESIS M1 ACTIVE 520 USB auch die störungen? jetzt abgesehen von dem klang. |
||
lkwpeter
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 17. Dez 2015, 10:41 | |
Ich habe die ALESIS 520 USB leider gestern getestet. Dabei ist es mir nicht aufgefallen. Allerdings habe ich auch recht schnell gemerkt, dass sie mir klanglich nicht zusagen und sie wieder eingepackt. Ich kann daher nicht ausschließen, dass es auch dort vorhanden gewesen sein könnte. Glaube es aber nicht. Mir ist ansonsten aufgefallen, dass das Rauschen/Brummen bei den beiden Tannoy (linke und rechte Box) unterschiedlich ausgeprägt ist. Der Unterschied ist nicht riesig, aber er ist vorhanden. Könnte das daher kommen, dass beide Boxen über ein separates Netzteil angeschlossen sind und dies als Quelle in Betracht kommt? Wenn der Test mit den ALESIS weiterhilft, würde ich sie nochmal aufbauen... [Beitrag von lkwpeter am 17. Dez 2015, 10:42 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 17. Dez 2015, 13:42 | |
Da jede Tannoy zwei eingebaute Verstärker und je einen eigenen Stromanschluss hat .... |
||
lkwpeter
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 19. Dez 2015, 12:11 | |
Ich habe das ganze jetzt nochmal getestet. Die Tannoy 402 verhalten sich wie folgt:
Sprich: Ich habe wohl die Wahl zwischen Rauschen oder teureren Boxen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zu Wharfedale Diamond 8.1 (aktive monitorboxen gesucht) _valor_ am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 2 Beiträge |
Monitorboxen Clown89 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 7 Beiträge |
Aktive Monitore bis 200? lucascarlyle am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 26.03.2017 – 4 Beiträge |
Abhörmonitore gesucht bis 200 Euro carsten20de am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 3 Beiträge |
Regallautsprecher bis 200 Euro gesucht OneFare5 am 08.02.2022 – Letzte Antwort am 02.03.2022 – 15 Beiträge |
Nahfeld-Monitorboxen für bis 250 Euro der_andere_da am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 4 Beiträge |
Neue LS gesucht - evtl. Monitorboxen? C.A.D._Aver am 31.07.2017 – Letzte Antwort am 13.08.2017 – 6 Beiträge |
Suche Aktive Lautsprecher bis 200? ronin2k1 am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 2 Beiträge |
Aktive Lautsprecher bis 550? gesucht LongDongLude am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2008 – 2 Beiträge |
Aktive Lautsprecher bis 600? gesucht zaph83 am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.795