HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker mit XLR Eingang | |
|
Verstärker mit XLR Eingang+A -A |
||
Autor |
| |
vfranky
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2015, |
Hallo zusammen, ich bin "neu" hier, bin zwar schon lange angemeldet, hab aber noch nicht viel aktiv am Forum teilgenommen, immer nur viel gelesen und mich versucht in die Materie einzulesen. Nun steht bei mir ein Wiedereinstieg in HiFi Stereo an und ich bin auf der Suche nach der richtigen Verstärker/CD-Player (+ später Netzwerkplayer) Kombination. Nun hab ich viel hier gelesen und bin aber immer noch nicht schlüssig, was es letztendlich werden könnte. Bei der Ausstattung bzw. den Anschlüssen, die der Verstärker haben sollte, bin ich mir noch relativ unsicher bzw. hab ich keine genaue Vorstellung, ob ich das brauche. Was der Verstärker haben sollte: Klangregelung, MC Phono Vorverstärker und VU Meter wären klasse ![]() Ich bin dann nach längerem Suchen auf die Yamahas A-S1100 und A-S2100 gestossen. Jetzt hat aber der A-S2100 noch zusätzlich einen XLR Eingang. Da könnte ich nun den passenden CD-Player CD-S2100 über XLR anschliessen. Will ich mir dann aber auch noch den Netzwerkplayer NP-S2000 dazustellen, wie schliesse ich den an? Die XLR Anschlüsse sind dann ja schon vom CD-Player belegt. In der Anleiung zum Netzwerplayer steht, dass man ihn entweder über XLR, Cinch oder optisch an den Verstärker anschliessen kann/soll (oder alles parallel?). Der A-S2100 hat aber gar keinen optischen Eingang. Ist es nun sinnvoller den CD oder den Netzwerkplayer über XLR anzuschliessen? Falls Netzwerkplayer besser über XLR, warum aber sollte ich mir denn den teureren CD-S2100 mit XLR holen, wenn ich ihn gar nicht anschliessen kann? Oder denke ich da völlig verkehrt? Oder braucht man XLR eigentlich gar nicht wirklich? Ich hatte mich auch schon auf Marantz eingeschossen, aber da gibt es XLR nur beim Boliden PM-11S3, der mir aber deutlich zu kostspielig ist. Hab sogar schon bei Pioneer geschaut, aber da gibt es wiederum keinen CD-Player mit XLR, aber vielleicht braucht man das ja alles gar nicht. Bitte erhellt mich :-) Vielleicht sollte ich noch bei anderen Herstellern suchen? Was ich nicht so mag, sind Verstärker, die nur einen Volumenregler haben und Input Selection. Das ist mir zu spartanisch, auch wenn es den High-Endern so wohl gefällt. Ich brauch kein High-End, sondern hätte einfach gerne eine solide Verstärker/Cd-Player/Netzwerkplayer Kombi, an der ich selbst noch einiges Ein/Verstellen darf ![]() Ich möchte daran dann Harbeth Super HL5 plus betreiben. Vielen Dank schon mal im Voraus, vfranky |
||
WiC
Inventar |
14:47
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2015, |
Nö, im Home HiFi Bereich nicht, das ist für den Profi Bereich gedacht, kannst du gerne hier nachlesen ![]() Um den Preis von teuren Geräten der geneigten Kundschaft schmackhaft zu machen wird aber natürlich XLR-mäßig geschwurbelt was das Zeug hält, mMn Unsinn ![]() LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifi Verstärker mit XLR Eingang nizo_o am 21.10.2013 – Letzte Antwort am 21.10.2013 – 8 Beiträge |
Verstärker mit XLR atlan_11 am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Vorverstärker mit XLR scottvega am 16.07.2010 – Letzte Antwort am 16.07.2010 – 7 Beiträge |
Class D Verstärker (Symetrisch möglichst dual mono, XLR Eingang) AudioAddict am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 07.08.2021 – 7 Beiträge |
CD-Player mit XLR DaMirko am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 7 Beiträge |
USB Audio Interface mit Kopfhörerverstärker + XLR Mic Eingang Whitcomb am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 2 Beiträge |
Suche Mixer mit XLR Ausgang und BT Eingang Kubiks am 22.06.2019 – Letzte Antwort am 27.06.2019 – 4 Beiträge |
Verstärker mit optischem Eingang keinepanik am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 5 Beiträge |
Verstärker mit Phono Eingang? Amy20 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 6 Beiträge |
Verstärker mit optischem Eingang kael1605 am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.718