HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ersatz für meine Denon UD. | |
|
Ersatz für meine Denon UD.+A -A |
||
Autor |
| |
epicondilitis
Neuling |
15:32
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2015, |
Ich suche einen gleichwertigen oder besseren Ersatz für meine aktuelle Musik-Anlage. Sie besteht aus einem Receiver UDRA F10, einem CDPlayer UCD F10 und einem Cassetten-Deck UDR F10, alles von Denon. Dazu habe ich zwei Canton Fonum SC3 Lautsprecher. Die Anlage habe ich 1994 im HIFI-Haus in Frankfurt in der Großen Friedberger Str. für 3000 DM gekauft. Das HIFI Haus gibt es nicht mehr, weshalb ich mich hier an das Forum wende. Mit Saturn und Media Markt kann ich nicht so viel anfangen. Die Anlage funktioniert noch, allerdings kann ich beim Radio keine Sender mehr speichen, der CD-Auswurf spinnt, er schließt häufig so schnell, das keine CD mehr eingelegt werden kann und es bedarf mehrerer Versuche. Die Balance-Einstellung der Lautsprecher funktioniert auch nicht mehr einwandfrei und die Lautsprechner knistern bei hoher Lautstärke. Ich weiß allerdings nicht ob es am Verstärker liegt oder an den Lautsprechern selbst. Aber die Anlage hat mehr als 20 Jahre gute Dienste geleistet. Mittelfristig soll eine neue her und sie wandert in den Hobby-Keller. Zuerst dache ich so ein BoseWave-Ding könnte ein Ersatz werden, bin aber nicht wirklich überzeugt. Die neue Anlage soll folgende können (oder haben): Radio (Receiver) und CD-Player Standlautsprecher und die möglichkeit den Fernseher anzuschließen. USB,- MP3 Zeugs ist nicht erforderlich. Abgespielt wird hauptsächlich Pop-Music, 70er, 80er und 90er Jahre Rock. Also keine Klassik Musik oder Klavierkonzerte. Der Raum ist ca 50 qm groß, wobei der Sofa bereich mit Blick auf Anlag und Fernseher ca 25 qm misst, rechts schließt sich eine offene Küche und offenes Treppenhaus an. Die Lautstärke möchte ich so weit aufdrehen können, dass eine Unterhaltung nicht mehr möglich ist und der Klang dennoch verzerrfrei rüberkommt. Kosten soll die neue Anlage nicht mehr als 1200 EUR. Ob Kompakt anlage oder was anderes spielt keine Rolle. Gerne wieder Denon Vielen Dank für die Tipps. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2015, |
Hallo, mein Tipp zum Probehören Dali Zensor 5 oder Indiana Line Nota 550 mit DENON DRA-F109, DCD-F109 ![]() ![]() ![]() ![]() Der kleine Denon Anlage hat zwar Digitaleingänge, die können aber irgendwann für den Fernseher nötig werden, denn viele aktuelle TV's haben keinen analogen Audioausgang mehr..... LG Bärchen |
||
|
||
epicondilitis
Neuling |
16:43
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2015, |
Vielen Dank für den Vorschlag mit dem Denon "Nachfolgemodel" Die Lautsprecher werde ich mir mal anhören gehen. Zwei ergänzende Fragen: 1. Macht bei den vorgeschlagenen Lautsprechern ein Subwoofer Sinn? Oder kann ich mir das schenken? 2. Bei Lesen auf der Denon Seite hab ich ein "Internet-Radio" gefunden DRA-F109. Damit könnte ich über mein WLAN Radiosender empfangen. Ist das eine sinnvolle Ergänzung zum normalen Radioemfang? Sorry, habe so einige technische Entwicklungen der letzten Jahre anscheinend verschlafen. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:38
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2015, |
Hallo, zu Frage 1: ein ganz klares njein.... für mich sind sowohl die Dali als auch die Indiana Line ausreichend basskräftig. Aber das ist ein großes Stück weit Geschmackssache und auch eine Sache der Raumakustik. Da hilft am Ende nur ausprobieren. zu Frage 2: Internetradio ermöglicht das Hören von vielen 100 nationalen und internationalen Radiosendern via Internet. Ob dies für dich nur ein "nice to have" oder wirklich von Vorteil ist, hängt in erster Linie davon ab, ob und wie intensiv du das Medium Radio auf der Heimanlage nutzt. LG Bärchen |
||
epicondilitis
Neuling |
20:52
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2015, |
Ah, vielen Dank. Ich mach also folgendes: Versuche die beiden Lautsprecher im Laden anzuhören, entscheide mich für ein Paar, stelle es zu Hause auf und höre dann. Wenn alles gut ist, dann ist gut. Wenn der Bass nicht reicht, investiere ich in einen Subwoofer. Muß ich dann den zu den Lautsprechern passenden nehmen, also wenn es die Dalis werden, dann auch einen Dali Subwoofer oder geht auch was billigeres? Radio höre ich nur so nebenbei. HR3 oder FFH und das mit einer Wurfantenne. 300 weitere Sender brauche ich vermutlich nicht. Ist denn der Empfang im Internetradio besser als mit der Antenne? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:32
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2015, |
Nun, noch besser wäre es, die Lautsprecher vor dem Kauf zu Hause zu testen. entweder vom Händler leihen oder per Onlineshop bestellen, da hat man ja Rückgaberecht ![]() Der Sub muss nicht unbedingt aus der gleichen Serie kommen.... Nach meiner Erfahrung ist der Klang via Internet im Vergleich zum Kabelempfang nicht wirklich besser. Ob wiederum der Kabelempfang besser als der über Antenne ist, hängt von der örtlichen Empfangslage ab. Rein technisch sollen Kabel und I-Net ja mehr können, oft kann dies jedoch durch miese Senderqualität nicht genutzt werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM80, CD5004, Denon Dbp 4010 ud schlorch am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 4 Beiträge |
Ersatz für Denon DRA335R dragsug am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 4 Beiträge |
Ersatz für Denon PMA-770 ? Mimmi67 am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 3 Beiträge |
Ersatz für Denon PMA-920 Projct am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 13.06.2019 – 15 Beiträge |
Suche Ersatz für Denon PMA-500V hilps am 19.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 12 Beiträge |
Günstige Aktivboxen als Ersatz für Denon M39 Atom_Heart_Mother am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 6 Beiträge |
Ersatz für Verstärker DENON PMA 1080R cybershot am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 9 Beiträge |
Marantz CD6004 Ersatz für Denon DCD1290? 2_XP am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 2 Beiträge |
Ersatz für DAT-Recorder Denon DTR-2000 dihfg am 13.08.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 6 Beiträge |
Ersatz DENON PMA-260 für <200? John_Hiatt am 02.02.2020 – Letzte Antwort am 02.02.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedErwin_Heigl
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.702