HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » moderner Revox-Ersatz für passive Lautsprecher | |
|
moderner Revox-Ersatz für passive Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
porsche_fedinand
Neuling |
#1 erstellt: 29. Dez 2015, 11:25 | |
Liebes Forum, ich habe ein Revox-System B22, B25, B26, welches aufgrund Platzmangel und dem Wunsch nach mehr Vernetzung gegen ein Netzwerk-System getauscht werden soll. Das Problem liegt darin, dass die sehr guten aber alten, passiven 2-Wege Lautsprecher, welche in die Wohnzimmerwand optisch integriert/eingebaut sind, bleiben sollen. Gibt es ein vernünftiges, vergleichbares System, welches leicht versteckbar (z.B. BOSE) und zudem WLAN-fähig ist bzw. auch via Handy/Spotify funktioniert? Trotzdem mit CD und Tuner und vielleicht um die 500€? Habt vielen Dank! Ferdinand |
||
dktr_faust
Inventar |
#2 erstellt: 29. Dez 2015, 14:12 | |
Das ist alles eigentlich kein Problem, es ist dem Verstärker egal ob der Lautsprecher funkelnagelneu oder alt wie die Kohle ist - nur technisch einwandfrei sollte der Lautsprecher sein. Was soll das vernetzte System denn können*? Willst Du nur die Anlage im Wohnzimmer ersetzen oder auch bald die Vernetzung auf andere Räume (Küche, Bad, Schlafzimmer, etc.) erweitern? Möchtest Du es mit Deinem Smartphone bedienen (am besten wäre Du hast iOS/Android)? Grüße *wenn Du Dir grad den Tuner erhalten willst, dann sehe ich wenig Grund für ein Netzwerksystem --> grad den kann man super mit Internetradio ersetzen. Ähnliches kann man über den CD-Player sagen, einfach die CDs rippen und auf nen kleinen Server ziehen. [Beitrag von dktr_faust am 29. Dez 2015, 14:12 bearbeitet] |
||
|
||
porsche_fedinand
Neuling |
#3 erstellt: 29. Dez 2015, 16:25 | |
hallo Dr. Faust, vielen Dank erstmal. die LS hatte ich vorwiegend wegen der Anschlüsse erwähnt und ich nicht sicher bin, ob die bei den modernen Systemen auch so vorhanden sind und nicht nur für aktive LS ausgelegt sind. Warum vernetzen? Überwiegend wegen der Möglichkeit auf Internetradio und Streamen mit Spotify sowie insbesondere das komplette "Verstecken" des Systems (demnach ohne IR-Kontakt sondern Steuerung komplett über das WLAN-Netz (z.B. über das Handy?), soweit der spontane Gedanke). Und dennoch die Möglichkeit, CDs abzuspielen, auch BlueRay-Player und Sat-Receiver für das TV müssen weiterhin über die Anlage laufen. Kopplung zB in andere Räume nicht unbedingt, nur falls das kein enormer Zusatzaufwand ist. Gruß, Ferdinand |
||
dktr_faust
Inventar |
#4 erstellt: 29. Dez 2015, 17:20 | |
Aktive Lautsprecher sind auch heute eher die Ausnahme als die Regel und Lautsprecher werden auch weiterhin über die "normalen" Klemmen angeschlossen. Das vernetzen verschiedener Räume ist - passendes System vorausgesetzt, daher die Frage - total easy: Mein persönlicher Favorit dabei ist Sonos (es ist wirklich so einfach wie dort beschrieben), aber Denon Heos und Teufel Raumfeld können das auch. Wenn Du aber so viele Geräte anschließen musst, dann ist es mit reinen Streaming-Anlagen meist schwierig: diese Mengen an Eingängen ist oft nicht vorhanden. Außerdem werden die Geräte dann auch wieder tendenziell größer. Das einzige Gerät, dass mir in Deiner Preisklasse einfiele wäre der Onkyo CR-N765, für WLAN braucht er einen Adapter. Für Multiroom ist der aber erstmal nicht geeignet und ob wirklich die komplette Steuerung über die App möglich ist weiß ich nicht - ich kenne weder das Gerät selber noch die App. Grüße P.S.: Ganz unabhängig von Deinen Wünschen...wenn Du ein Elektrogerät so einbaust, dann musst Du für passende Belüftung sorgen - sonst ist der Hitzetod programmiert. |
||
porsche_fedinand
Neuling |
#5 erstellt: 30. Dez 2015, 19:56 | |
Hallo Dr Faust, vielen Dank für die schnellen und guten Antworten! Es wird jetzt wohl das SONOS connect:amp, sodass die LS genutzt werden können. CDs und Platten fliegen dann raus und alles geht nur noch über spotify und co. Der BlueRay-Player kann ja auf dem Line-In Kanal angeschlossen und weiter genutzt werden. Vielen Dank nochmal! |
||
porsche_fedinand
Neuling |
#6 erstellt: 30. Dez 2015, 20:21 | |
Hoppla! Gerade habe ich noch zufällig entdeckt, dass das HEOS amp im Gegensatz zum SONOS amp einen analogen Audioeingang PLUS einen Digitaleingang (hat mein recht neuer BlueRay-Player) hat... das hieße ich könnte neben dem BlueRay sogar auch noch den Plattenspielen (analog) mit anschließen. Habe ich das richtig verstanden? |
||
dktr_faust
Inventar |
#7 erstellt: 30. Dez 2015, 20:52 | |
Da wäre ich vorsichtig: Mein BR-Player kann z.B. über den digitalen Ausgang nur nicht kopiergeschütztes Material ausgeben (=DVDs und BRs gehen meist nicht und etliche CDs auch nicht). Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollverstärker, Ersatz für Revox gesucht grummelzwerg am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 9 Beiträge |
Moderner (gebrauchter) Ersatz für Marantz PM8000 Duderus am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 28.12.2020 – 23 Beiträge |
Ersatz für Revox B126 CD-Player gesucht Django8 am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 5 Beiträge |
Ersatz für Revox B 285 Receiver Geroldswil am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 11 Beiträge |
Lautsprecher für Revox Multiroom A_zum_K am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 2 Beiträge |
Revox Scala 3.6 Vorverstärker J.Lo93 am 29.10.2019 – Letzte Antwort am 01.11.2019 – 2 Beiträge |
Passive Lautsprecher für Schreibtisch Agilolfinger am 16.02.2022 – Letzte Antwort am 16.02.2022 – 6 Beiträge |
Passive Lautsprecher bis 200 Euro RichardF. am 15.08.2016 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Moderner Receiver / Verstärker Eifelvroni am 01.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 7 Beiträge |
Moderner Stereo Verstärker gesucht _Amplifier_ am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.332