HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erstanlage (Verstärker und Standlautsprecher) für ... | |
|
Erstanlage (Verstärker und Standlautsprecher) für ~1800€+A -A |
||
Autor |
| |
ungrimaxe
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 10. Jan 2016, 19:10 | |
Hallo liebe HiFi-Community, ich suche für mein Wohnzimmer nach einem Verstärker und einem Paar Standlautsprecher, um meinen Musikgenuss befriedigen zu können. Bisher höre ich nur auf einer nicht nennenswerten Kompaktanlage oder wenn's mal qualitativ besser sein soll auf meinen Kopfhörern am PC. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Ich habe als Budget etwa 1200€ für das Lautsprecherpaar und bis 600€ für den Verstärker eingeplant. -Wie groß ist der Raum? 25qm -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Beim Aufstellen bin ich mir generell unsicher und das Wohnzimmer ist auch alles andere als ideal eingerichtet. In meiner 2-Zimmer-Wohnung lässt es sich momentan nur schwer lösen. Ich könnte mir die Aufstellung der Anlage um das Sideboard vorstellen, um am Schreibtisch zu hören. Evtl. weicht aber auch auf der Schreibtisch auf der anderen Seite, um das Sofa als Hörplatz zu nutzen... -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Standlautsprecher und Verstärker -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Nicht unbedingt größer als 950x221x308mm (Focal Chorus 716) -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? Welcher Verstärker wird verwendet? beides nicht vorhanden -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Musik, alles andere ist zweitrangig. Vor allem Rock (querbeet) und Jazz, seltener Elektro und Klassik. -Wie laut soll es werden? Zimmerlautstärke, ab und zu auch mal lauter. Ich wohne im Altbau und habe bisher noch keinen einzigen Nachbarn gehört. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? kann ich nicht beurteilen, muss aber nicht auf der Richterskala angezeigt werden -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? auf Grund der weiten Bandbreite meines Musikgeschmacks ist das wahrscheinlich eine gute Idee, oder sehe ich da was verkehrt? -Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Vor einer ganzen Weile war ich mal beim HiFi-Händler. Dort habe ich ein Paar Wharfedales gehört (weiß leider nicht mehr welche, Bereich 700-800€) und o,g, Focal Chorus 716 (1200€). Die Focal-Lautsprecher haben mich im Vergleich bei der besseren Auflösung der Musik überzeugt, d.h. ich konnte einzelnen Instrumenten besser folgen. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt? Die Musiksammlung befindet sich auf einem NAS, ich würde gern von dort Musik streamen wollen. Evtl. kommt als Abspielgerät noch ein CD-Player dazu. -Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Standort Chemnitz, zwei HiFi-Händlerbefinden sich in meiner unmittelbaren Umgebung. Der HiFi-Händler meiner Wahl führt u.a. Onkyo-, Pioneer und Accuphase-Geräte: Link. Händler 2 führt Marantz, dort habe ich damals probegehört mit o.g. Lautsprechern und Marantz NR1605 und dem damaligen Marantz-Flaggschiff SR5009 (wenn ich mich richtig erinnere): Link. Auf jeden Fall hat mich der Klangunterschied im Vergleich zum Preisunterschied bei den Marantz-Geräten nicht überzeugt und der NR1605 gefällt mir äußerlich besser. Allgemein kann es gern minimalistisch/elegant gehalten sein. Ein Freund hat mir auch schon Geräte wie den Abacus 60-120 schmackhaft gemacht. Dort habe ich einen Abacus älteren Baujahrs gehört, aber ich weiß leider nicht, an welchen Lautsprechern. Ich kann den Eindruck auch schlecht mit meinem Probehören beim Händler vergleichen. Danke für eure Tipps schonmal im Voraus, bei weiteren Fragen stehe ich natürlich gern zur Verfügung. Grüße, ungrimaxe |
||
Pauliernie
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jan 2016, 20:11 | |
Hallo, mein Tipp für die Lautsprecher: Canton Vento 880.2 http://www.elektrowe...s--alle-Farben-.html oder Magnat Quantum 805 http://www.elektrowe...chglanz--weiss-.html und als Verstärker der Yamaha A-S-501 http://www.elektrowe...r-oder-schwarz-.html Dein Budget solltest Du anders aufteilen. Für einen Vollverstärker benötigst Du nicht mehr als 400 Euro und dann blieben für die Standlautsprecher noch 1400 Euro. Hierfür gibt es eine riesen Auswahl an zu empfehlenden Lautsprechern. Da werden die anderen User Dir noch viele weitere Modellen nennen. [Beitrag von Pauliernie am 10. Jan 2016, 20:11 bearbeitet] |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jan 2016, 20:50 | |
Zeichne doch bitte mal ein wo du die Standlautsprecher hin stellen willst ich sehe da auf dem Bild iwi keinen Platz aber vielleicht täusche ich mich auch. |
||
ungrimaxe
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Jan 2016, 21:32 | |
@Pauliernie: Danke für die Tipps, ich werde sie mir mal anschauen. @Janine01: Platz ist momentan noch das große Problem. Ich kaufe die Anlage auch mit der Aussicht, in näherer Zukunft ein richtiges Wohnzimmer zu haben (ohne auch Ess- und Arbeitszimmer zu sein). Da kann ich die Lautsprecher dann sinnvoller platzieren, bspw. links und rechts neben den TV-Tisch oder das Sideboard. Im aktuellen Fall könnte ich es mir so vorstellen: rot - Lautsprecher grün - Hörposition, da ich momentan noch viel am Schreibtisch sitze |
||
basti__1990
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jan 2016, 21:51 | |
Falls du mal in Dresden vorbei kommst, solltest du bei Radio Körnern einen Termin machen http://www.radiokoerner.de/ Das sind nette kompetente Leute, mit einer großen Auswahl. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 10. Jan 2016, 23:23 | |
Moin, bei deinen Händlern solltest du doch hören ob dich was zufriedenstellt, bei Neutral wäre auch noch Dynaudio zu nennen, gibt es dort ja auch. |
||
ungrimaxe
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 16. Jan 2016, 01:31 | |
Ich melde mich nun nach dem Besuch im HiFi-Laden zurück. Nach Besprechung der Sachlage hat mir der gute Mann folgendes Gespann vorgeschlagen: Netzwerk-Stereo-Receiver: Onkyo TX-8150 Link 600€ Standlautsprecher: Monitor Audio Bronze 6 Link 950€ Allerdings war der Receiver gerade nicht vorrätig, deshalb habe ich mir die LS an einem Onkyo AV-Flaggschiff vorführen lassen mit der Versicherung, dass der kleinere Receiver im Stereobetrieb dem großen nichts nimmt (pure-direct-Betrieb). Grundsätzlich gefallen mir erstmal die Funktionen des Receivers. Netzwerkfähigkeit erlaubt es mir, meine Musiksammlung auf dem NAS anzuzapfen und mehr als einen Stereoreceiver brauche ich nicht. TV lässt sich über die digitalen Eingänge anschließen, WLAN ist ein nettes extra. Ein Paar Bauchschmerzen bereiten mir noch die Berichte in diesem Thread. Dort wird die Android-App von Onkyo bemängelt, zumindest bei einem Teil der User. Android kommt auch für mich in Frage. Die Lautsprecher sprechen mich äußerlich an und wurden mir als "über ihrer Preisklasse" angespriesen. Sie sind nicht mehr in Produktion und er hat nur noch das eine Paar stehen. Klanglich haben sie mir auch gefallen, sodass ich vereinbart habe, sie zu Hause zu testen. Allerdings fehlt mir natürlich völlig irgendein Vergleich. Im Gespräch als teurere Alternative waren noch ein paar Dali für etwa 1400€. Allerdings bin ich mir nicht wirklich im klaren, welche Dali das sind, Zensor 5 (AX) oder Zensor 7? Sie wurden jedoch relativ schnell vom Händler abgetan. Gibt es dazu von Euch noch Kommentare oder Tipps? Erstmal zu Hause ausprobieren und dann weitersehen? Grüße, ungrimaxe [Beitrag von ungrimaxe am 16. Jan 2016, 01:35 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 16. Jan 2016, 08:27 | |
Moin, natürlich solltest du mal was zum Vergleich hören, sonst weisst du ja nicht wo du stehst. Wenn dann für dich die Kombi passt, warum nicht. Wenn die Lautsprecher die letzten Aussteller wären könnte man nochmal übern Preis reden |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Erstanlage VonL am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 4 Beiträge |
Erstanlage für Wohnzimmer gesucht PlanW am 08.04.2017 – Letzte Antwort am 28.04.2017 – 8 Beiträge |
Erstanlage bis 1500 ? (KEF?) JScharf am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 2 Beiträge |
Erstanlage fürs Wohnzimmer gesucht PlanW am 05.03.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für Erstanlage ~500 euro zeppster am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 5 Beiträge |
Erstanlage: Receiver + LS 450-500? Julian:R. am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 5 Beiträge |
Erstanlage um 800 bis 1200 Euro Noobustotalus am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 7 Beiträge |
Kaufberatung kompakte Standlautsprecher bis 1800?/Paar cindercoat am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 08.08.2022 – 13 Beiträge |
Erstanlage Regallautsprecher ca 500? von Auswahl überfordert :( SoundyMcSoundface am 05.07.2018 – Letzte Antwort am 09.07.2018 – 22 Beiträge |
Erstanlage macimal 800 euro,jbl northbride serie? azanel am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.341