HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereoreceiver mit Internetradio und integriertem ... | |
|
Stereoreceiver mit Internetradio und integriertem WLAN erforderlich?+A -A |
||
Autor |
| |
Wandermäuse
Neuling |
#1 erstellt: 10. Feb 2016, 18:05 | |
Hallo, ich brauche einen Tipp zum weiteren Vorgehen: Wir haben ein ca. 35 qm großes Wohnzimmer mit integrierter Küche. In der Küche steht ein Sony CMT-BT 60 Audiosystem, das leider über eine Wurfantenne im ländlichen Bereich nicht so tollen Empfang liefert. Nun haben wir seit kurzem schnelles Internet und deshalb nun die Idee, etwas zu verändern. Im Wohnzimmer haben wir an einer SAT-Anlage den TV über den Sky-Receiver mit der Soundbar Sony HT-ST 3 Lautsprecher verbunden. Den Onkyo-CD-Player C 7030 haben wir mit dem alten Tuner der Yamaha Piano mit 60 Watt-Boxen angeschlossen. Nun meine Frage: Wir hören gern klassische Musik über CD-Player und möchten gern Radio über Internet hören (wir können zwar auch viele Sender über den Sky-Receiver hören, aber bis der hochgefahren ist, dauet immer ewig). Macht es nun Sinn, einen Stereo- mit Internetradio und integriertem WLAN zu kaufen und müssen dann neue Boxen her? Oder muss es gar ein AV-Receiver sein ? Der Receiver sollte vom Preis unter 500 Euro liegen, falls das reicht. Ich habe schon mal geschaut und lande beim Onkyo TX- 8050. Tut mir leid, wenn das vielleicht etwas dilettantische Fragen sind.... |
||
WiC
Inventar |
#2 erstellt: 10. Feb 2016, 18:23 | |
Was soll das bedeuten ? Ein Tuner ist ein Radio, ihr habt also den CD Player mit einem Radio von Yamaha angeschlossen ? Das ergibt keinen Sinn. Habt ihr eine Yamaha Pianocraft Kompaktanlage, wenn ja welche, bitte die genaue Bezeichnung. Wenn ihr bereits eine Anlage habt, euch der Klang gefällt und noch ein Eingang frei ist reicht so etwas Argon Stream 2 Wenn es nur Internetradio sein soll reicht auch schon das Dual IR2A Wifi Internetradio-Adapter LG |
||
|
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#3 erstellt: 10. Feb 2016, 18:57 | |
Ich würde es erst mal mit einer anständigen Antenne versuchen. Brauchbare Antennen mit Verstärker gibt es ab 20 Euro....... |
||
Wandermäuse
Neuling |
#4 erstellt: 10. Feb 2016, 19:22 | |
Sorry,es handelt sich um den Yamaha Stereo-Receicer RX E 41..Reicht das als Bezeichnung? Und zu der anderen Antwort: Kann ich denn an das Soy-Gerät in der Küche eine andere Antenne anschließen? |
||
WiC
Inventar |
#5 erstellt: 10. Feb 2016, 19:32 | |
Ich nehme mal an es handelt sich um den Stereo Receiver RX-E410, der aus der Kompaktanlage PianoCraft E-410 stammt. Wenn der AUX Eingang noch frei ist könnt ihr ein entsprechendes Gerät, wie bereits verlinkt, anschließen. LG |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#6 erstellt: 10. Feb 2016, 19:54 | |
Guck auf der Rückseite des Gerätes nach, ob die Wurfantenne außen in einer Buchse steckt oder fest verbaut ist. Steckt sie einer Buchse sollte es gehen Edit ich sehe gerade das Sony Gerät hat keinen Standardantennenanschluss. http://pdf.crse.com/manuals/4456714431.pdf [Beitrag von baerchen.aus.hl am 10. Feb 2016, 20:06 bearbeitet] |
||
Wandermäuse
Neuling |
#7 erstellt: 10. Feb 2016, 19:56 | |
Ja genau, um den Receiver handelt es sich. Ich habe mal geschaut- Der Aux-Eingang ist noch frei, hat allerdings Eingänge für cinch-Stecker.Dann bräuchte ich wohl einen Adapter,oder? Und meinst du, dass es sich bei der etwas älteren Anlage noch lohnt, sie noch weiter dafür zu nutzen? Gebe es aus deiner Sicht eine Alternative? Und du meinst den Argon Stream, richtig ? LG |
||
WiC
Inventar |
#8 erstellt: 10. Feb 2016, 20:09 | |
Hallo, die Pianocraft Anlagen sind mMn nicht schlecht, das lohnt sich sicher, warum nicht. Wenn es nur um Internetradio geht reich das Gerät von Dual, kann mit so einem Kabel angeschlossen werden 3.5mm auf 2 Cinch Y Kabel gibt es in verschiedenen Längen. Der Argon Stream 2 kann mehr, steht ja alles auf der verlinkten Seite und kann mit so einem Kabel angeschlossen werden. LG |
||
Wandermäuse
Neuling |
#9 erstellt: 10. Feb 2016, 20:12 | |
Und der Tipp mit der Antenne scheint auch gut zu sein.Ich hatte immer den Eindruck, dass die Antenne dort fest verankert ist, aber tatsächlich ist es ein Mini-Stecksystem.Das könnte dann doch gehen, oder? Mein Gott, habt ihr immer mit solchen Anfänger-Fragen zu tun? Ist aber super-hilfreich,was von euch so kommt. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#10 erstellt: 10. Feb 2016, 20:14 | |
|
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#11 erstellt: 10. Feb 2016, 20:18 | |
Das ist leider kein Standardanschluss. Siehe oben. |
||
Wandermäuse
Neuling |
#12 erstellt: 10. Feb 2016, 20:24 | |
Alles klar. Dann schaue ich mir beide Geräte mal genauer an. Und noch zum Sony Sony-Gerät in der Küche.Kein Standardanschluss heißt - hier geht nichts anderes? |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#13 erstellt: 10. Feb 2016, 20:35 | |
Die Wurfantenne ist anscheinend nur ein einfaches Kabel, das könnte man vorsichtig ein Stück abisolieren und mit einem zweiten Kabel+ Lüsterklemme verlängern. Ich hatte in meiner alten Wohnung die Wurfantenne vom Radiowecker an einer blanken Stelle vom Heizungsrohr per Schelle angeklemmt |
||
Wandermäuse
Neuling |
#14 erstellt: 10. Feb 2016, 20:38 | |
Dann werde ich das mal versuchen.Vielen Dank für die tollen Tipps. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wlan Radio mit integriertem Verstärker /Dude/ am 31.10.2023 – Letzte Antwort am 14.12.2023 – 43 Beiträge |
InternetRadio, incl. Wlan usw. bmwfreggle am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 09.04.2014 – 2 Beiträge |
Internetradio (WLAN), Display abschaltbar valjean_24601 am 14.03.2021 – Letzte Antwort am 20.03.2021 – 17 Beiträge |
WLAN Internetradio mit HDMI Ausgang paulsk am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Internetradio (Wlan) mit Bewegungsmelder Golum_39 am 15.06.2024 – Letzte Antwort am 09.07.2024 – 8 Beiträge |
Stereoreceiver denner0 am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 11 Beiträge |
[suche]verstärker mit wlan, internetradio und airplay w1st am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 28.07.2013 – 31 Beiträge |
Kompaktanlage mit Internetradio Dirs am 04.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 5 Beiträge |
Stereovollverstärker oder Stereoreceiver? Gene_Frenkle am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 5 Beiträge |
Suche Kompaktanlage mit Internetradio via WLAN log11 am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.344