HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton plus C passend zu Ergo sc-l ? | |
|
Canton plus C passend zu Ergo sc-l ?+A -A |
||
Autor |
| |
karuzo93
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2016, |
Guten Tag, ich seh ziemlich häufig denn kleinen canton plus c passiv subwoofer sehr günstig im internet. Und da ich gelesen habe das er wohl eher ein MusikSub ist und das genau mein fall ist frage ich mich ob der Subwoofer meine beiden Ergos unterstützen kann? es geht mir nicht um den tiefgang den habe ich bei den ergos genug nur hätte ich gern etwas mehr spürbaren druck wenn ihr versteht was ich damit meine ![]() verstärker ist ein yamaha rs -210 reicht der von der leistung her aus um die standlautsprecher und den subwoofer zu betreiben? und eine letzte frage noch kannn ich den Subwoofer überhaupt anschliessen ohne die satelliten ausgänge des Sub's zu verwenden? MFG ![]() ![]() |
||
karuzo93
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Kannn denn niemand was dazu sagen??? ![]() |
||
|
||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:16
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2016, |
Servus. Ein passiver Sub lässt sich nur sinnvoll mit den dazugehörenden Satelliten betreiben. Da gehören aber bei Canton die Ergo SC-L nicht dazu. ![]() Hast Du die dazugehörende Control Unit zu den Cantons? Ohne diese Einheit können die LS den vollen Klang bei weitem nicht entfalten. Und das mit dem passiven Sub vergiss schnell wieder. ![]() Gruß Georg Edit: Zum Verstärker
Hast Du einen Link dazu? [Beitrag von RocknRollCowboy am 12. Mrz 2016, 22:21 bearbeitet] |
||
karuzo93
Ist häufiger hier |
12:17
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2016, |
OK schade.. Ja die box benutze ich und empfinde sie auch als sehr starke klangverbesserung. Meine Idee war mehr Membrafläche würde mehr Luftbewegung entstehen also mehr spürbaren druck . Für einen aktivsubwoofer der musik technisch wirklich gut spielt fehlt mir allerdings das Geld... Mein Wunsch ist wenn ich beispielsweise Rockmusik höre eine schön starke trockene bassdrum zu spüren, für boomboom Musik ist der bass der sc-l meines Erachtens mehr als ausreichend ![]() Zum Verstärker es ist der 201 die 210 waren nur ein unbemerkter Tippfehler ![]() |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2016, |
dafür ist ein sub nicht das richtige, eine bassdrum spielt um die 100 hz herum. |
||
karuzo93
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2016, |
Was könnte dann Abhilfe schaffen? |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
00:02
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2016, |
richtige aufstellung, wie stehen sie bei dir und wo ist dein hörplatz? die schon erwähnte control unit, die du aber mit deinem verstärker nicht nutzen kannst. ein subwoofer wird bei den boxen für musik nicht nötig, ein passiver schon garnicht. |
||
karuzo93
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Also als erstes benutze ich die unit zwar nur wenn ich cds höre aber das mache ich sowieso wenn ich Musik höre. Aufstellungs-technisch kann ich nicht mehr viel ändern. Sie haben zu jeder wand ca 35cm Luft stehen knapp 3 Meter auseinander und ungefähr genauso weit vom hörplatz entfernt. Gerade zur wand nicht angewinkelt. Und der hörbare bass ist für mich super nur etwas mehr Druck konnte da hinter stecken ohne dabei so dröhnend zu werden! |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#9
erstellt: 16. Mrz 2016, |
dann teste doch einen aktiven alles andere hat kein zweck. ![]() im studio berreich gibt es günstige ![]() [Beitrag von Soulbasta am 16. Mrz 2016, 14:25 bearbeitet] |
||
karuzo93
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#10
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Sind Studio subwoofer dafür denn auch geeignet? Wichtig ist mir nur das der subwoofer Musikalisch spielt und da habe ich gehört wird es gerade bei aktivsubs sehr teuer |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#11
erstellt: 16. Mrz 2016, |
warum sollen studio subwoofer nicht geeignet sein? du hast eine merkwürdige vorstellung was ein sub alles machen sollte, was heißt den bitte musikalisch? teste es und überzeuge dich selbst. wie ein sub spielt hängt meistens davon ab wie er eingebunden wird und wie es mit dem raum agiert, natürlich gibt es auch teuere gute subs aber es ist keine garantie, dass dann leichter wird den zu integrieren. alle aktive werden viel besser sein als ein passiver bei dem du nichts einstellen kannst, das steh fest. ich bin jedoch überzeugt, dass du bei deinen boxen keinen brauchst um gut musik zu hören. |
||
karuzo93
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#12
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Ich Frage deswegen weil ich der Meinung war es hat schon einen Grund das man ihn Studio subwoofer nennt entschuldige bitte die Frage. Mit musikalisch meine ich schnell genug oder präzise basswiedergabe ich besitze einen aktivsubwoofer nur sagt der mir garnicht zu das ist mehr so wummriger bass schon ziehmlichstark nur nicht wirklich präzise oder schnell in der Wiedergabe.. Ich habe hier im forum gelesen das sich geschlossene frontfire subwoofer wohl am besten für das Musik hören eignen |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#13
erstellt: 16. Mrz 2016, |
wie gesagt, wie gut (präzise) ein sub in einem raum spielt hängt davon ab was ich schon geschrieben habe. auch ein teurer kann versagen. ein studio sub wird für musik produzieren benutzt der ist doch super geeignet, es ist kein heimkino effekt sub. ob geschloßen oder nicht ist im prinzip egal wenn alles andere stimmt. und ob frontfire oder nicht ist auch nicht so wichtig, tiefbass strahlt kugelförmig ab und die wellen sind mehrere meter lang. |
||
karuzo93
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#14
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Ich habe gerade gesehen es gibt wohl extra ein gerät was man zwischen subwoofer und Verstärker hängt um das dröhnen von subwoofer in den griff zu kriegen das antimode 8033. kostet ca 300 Euro Das hört sich ganz interessant an.. Ich werde wohl einfach mal rum probieren müssen. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#15
erstellt: 16. Mrz 2016, |
vielleicht dröhnt es bei dir nicht? wie gesagt deine boxen spielen ganz tief runter und du hast keine möglichkeit mit deinem receiver sie z. b. bei 80 Hz nach unten vom tiefbass zu befreien, das heisst sie laufen mit und dein sub wird bis 40 oder 50 Hz spielen, wenn überhaupt, was bei musik selten notwendig ist, schon gar nicht bei rockmusik. die bässe werden sich überlagern und ein antimode kann da nicht viel machen, da er deine boxen nicht reguliert. was da entstehen wird ist mehr druck was aber mit präzision und »musikalität« nichts zu tun hat. aber teste es mal, das ist immer das beste. |
||
karuzo93
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#16
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Ich dachte an das antimode weil ich den subwoofer wieder ziemlich wandnah aufstellen müsste und ich am liebsten gleich zwei hätte was wahrscheinlich dröhnen pur werden würden... Könntest du mir einen halbwegs guten subwoofer bis 250 Euro empfehlen? Vielen dank für deine Ratschläge! |
||
bonnie_prince
Stammgast |
23:31
![]() |
#17
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Also der passive Plus C kann bei richtiger Aufstellung durchaus genau den Effekt für knackigen und wuchtigen Bass liefern, nach dem du suchst. Du musst das allerdings ausprobieren, weil wie schon gesagt, es einige Parameter akustischer und räumlicher Art eben könnte, die die beiden Systeme nicht miteinander klingen lassen. Sie sind ja ursprünglich nicht füreinander gedacht. Aber der Plus C ist durchaus in der Lage einen knackigen, trockenen und druckvollen Bass zu liefern, der möglicherweise denjenigen deiner SC-L in dieser Hinsicht aufwertet. Aber du musst das ausprobieren, sonst kann das voll nach hinten losgehen. Wenn du nicht am eigenen System und den eigenen vier Wänden testen kannst, dann ist ein aktiver Sub natürlich die bessere Lösung; aber auch den vorher anhören! Grüße b_p. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Strereo Verstärker zu Canton Ergo SC-L Jupdi am 20.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 5 Beiträge |
Canton Ergo SC-L oder Infinity 8.2i master-psi am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 13.04.2008 – 4 Beiträge |
Canton Ergo SC-L mit zwei Endstufen master-psi am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 9 Beiträge |
Canton Ergo SC-L oder 91 DC derchef007 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 2 Beiträge |
Canton ergo rc-l chrisk_hifi am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 7 Beiträge |
90er Jahre Receiver passend zu Canton Plus C / S gesucht thecryss am 25.01.2022 – Letzte Antwort am 02.02.2022 – 7 Beiträge |
Ergo SC-S um 250?? Jimmy_POP am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 4 Beiträge |
heco victa 701 vs canton ergo Sc-L karuzo93 am 07.12.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 5 Beiträge |
Canton Plus C und Plus S SvZ am 27.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 3 Beiträge |
Canton Ergo 609 oder 611 oder SC-L behalten ? kallix am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.385