HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » neue Standlautsprecher gesucht bis max 2000€ | |
|
neue Standlautsprecher gesucht bis max 2000€+A -A |
||
Autor |
| |
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Mrz 2016, 07:23 | |
Hallo Leute, Ich habe nun seit einiger Zeit meinen Wunsch AVR Denon X2200. Nun benötige ich aber noch passende Standlautsprecher dazu. Mein Plan war wie folgt: Als erstes 2 gute Standlautsprecher, dann eventuell einen Subwoofer. Mein Budget aktuell würde ich auf maximal 1000€ - 2000€ einstufen. Cool wäre natürlich wenn es ein bestehendes zusammengehörendes Set geben würde das ich nach und nach kaufen kann. Leider erschlägt mich der Markt etwas. Ich habe zwar nun einige Marken gesichtet, aber es gibt ja von jeder Marke verschiedene Modelle. Gute Marken denke ich sind: Canton Heco Klipsch KEF Dali (Zensor 5 gehört, sind in Ordnung, mehr aber auch nicht ^^) Nubert (ich habe die nuLine 284 bereits gehört und die Detailgenauigkeit gefällt mir sehr gut) empfohlen wurden mir auch schon folgende: Hersteller / Serie T + A / Criterion DYNAUDIO / Contour ASW / Genius Audio Physic / Scorpio Audio Physic / Tempo Dali / Opticon Dali / Helicon JM Lab - Focal / Electra Monitor Audio / GX PHONAR / Veritas Mein Musikspektrum ist sehr durchwachsen, von Elektro bis Metall, von Klassik bis Schlager. Wenn das Lied gut ist höre ich alles. Zu Bassarm sollte es trotzdem nicht sein. Das Problem ist, dass mein Wohnzimmer so wie es ist sehr fest eingerichtet und es kaum Spielraum für Veränderungen gibt, da wir es gerade optimiert haben. Nun benötige ich eure Hilfe: Welche Modelle der jeweiligen Marken lohnen sich in der Preisklasse probezuhören? Vielleicht kommt ja noch jemand aus Baden-Württemberg: Wo gibt es denn gute Studios wo ich mehrere Standlautsprecher hören kann? Ich komme aus dem Landkreis Sigmaringen (ziemlich mittig zwischen Stuttgart und dem Bodensee.) Vielen Dank für eure Hilfe |
||
13mart
Inventar |
#2 erstellt: 31. Mrz 2016, 08:08 | |
wie optimiert, und wo genau ist das Problem? Gruß Mart |
||
|
||
basti__1990
Inventar |
#3 erstellt: 31. Mrz 2016, 08:34 | |
Hallo Sty_Stoned, In dem Bereich gibt es viele gute Lautsprecher, da kommt es eher auf den persönlichen Geschmack an. Standlautsprecher +Subwoofer ist etwas komisch, Standlautsprecher kommen meist bis 60Hz oder sogar 40hz gut runter. Und du willst dann extra einen Subwoofer kaufen für die paar Hz die der Standlautsprecher nicht schaff? Da rate ich dir eher zu kompaktboxen + Subwoofer. Wenn du kompaktboxen wählst, kannst du sogar eine Liga höher kaufen ;) auf alle Fälle solltest du dir mal welche anhören. für ein heimkino braucht man natürlich ein Subwoofer wenn es richtig krachen soll. In deiner Nähe könnte der hifi Keller liegen, ansonsten SG Akustik ist auch super. http://www.kellergruppe.de/ http://www.sg-akustik.de/ |
||
WiC
Inventar |
#4 erstellt: 31. Mrz 2016, 08:42 | |
Hallo, guter Klang steht und fällt mit dem Raum und der Aufstellung der Lautsprecher. Da nützt es dir herzlich wenig wenn die beim Händler gut klingen. Ein Foto vom Raum und der angedachten Aufstellung wäre für eine vernünftige Beratung sehr hilfreich. LG |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Mrz 2016, 08:57 | |
Hi und danke für die Antworten 2.1 war für Film gemeint, 2.0 für Musik ich hänge euch mal eine ungefähre Skizze von meinem Raum an. Der Raum als solches ist kein großes Problem. Nur ich kann halt nichts umstellen, da es extra so wunschgemäß von meiner Frau eingerichtet wurde - und wer will sich da schon dagegen stellen Pos 1 und Pos 2 sind einfach die Hörpositionen, Rote Quadrate markieren die Stereoboxen und blaue Quadrate den Center / die Rears, erstmal egal sind [Beitrag von Sty_Stoned am 31. Mrz 2016, 09:02 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#6 erstellt: 31. Mrz 2016, 09:07 | |
Hallo, das sieht doch gar nicht so schlecht aus, wieviel Platz ist denn links vom TV-Schrank bis zur Wand ? Das Sofa steht nicht direkt an der Wand, oder ? LG |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 31. Mrz 2016, 09:10 | |
Sofa steht aktuell ganz an der Wand, würde etwas vorgezogen werden. Was mir gerade auffällt was ich vergessen habe zu zeichnen: in der linken Wand sind 2 Fenster mit Vorhängen. Vom TV Schrank bis zur Wand links sind es ca 50cm, ich hab es nicht ausgemessen, kann ich heute abend aber gerne tun. |
||
WiC
Inventar |
#8 erstellt: 31. Mrz 2016, 09:37 | |
Ich warte gerne bis zu nachgemessen hast, evtl. gibt es ja ein Foto, das hilft of am meisten. Bei nur 50 cm zwischen TV-Schrank und Wand wird es sehr eng. Bei mir sind es zwischen dem TV Board und dem Einbauschrank auf der rechten Seite 110 cm, trotzdem musste ich die p6 next etwas einwinkeln. Auch nach hinten sollten solche Lautsprecher ausreichend Platz haben, bei mir etwa 50 cm. LG [Beitrag von WiC am 31. Mrz 2016, 13:11 bearbeitet] |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Mrz 2016, 09:38 | |
werde ich heute abend gleich nachholen |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 31. Mrz 2016, 11:07 | |
meine Frau hat netterweise gleich nachgemessen Es sind genau 70cm von Schrank bis Wand |
||
basti__1990
Inventar |
#11 erstellt: 31. Mrz 2016, 11:17 | |
Das sieht wirklich gut für ein Wohnzimmer aus Was sind das für Lautsprecher die du da stehen hast? Was gefällt dir an ihnen, was nicht? das würde ich bei SG anhören http://www.sg-akustik.de/shop/Stand-Lautsprecher/Epos/Epos-K2 http://www.sg-akustik.de/shop/Stand-Lautsprecher/KEF/KEF-R500 http://www.sg-akustik.de/shop/Stand-Lautsprecher/Focal http://www.sg-akusti...onar-Veritas-p4-Next [Beitrag von basti__1990 am 31. Mrz 2016, 11:25 bearbeitet] |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 31. Mrz 2016, 11:48 | |
aktuell sind so kleine Regallausprecher aus Jugendtagen dran. alles in allem keine schlechten Boxen (eventuell mal als Rears zu gebrauchen) aber für guten Stereo Sound genügen sie den Ansprüchen einfach nicht mehr. Insgesamt ist die Musik zermatscht, der Detailgrad geht verloren und der Tiefton ist eher ein niedriger Mittelton, die Höhen werden schnell schrill. Wobei es trotzdem faszinierend ist, was man alleine mit den Lautsprechern hören kann, gegenüber den normalen 10Watt TV "Lautsprecher" Die Phonar Veritas hatte ich auch auf meiner ToDo Liste Ist es eigentlich ein großer Unterschied ob es sich um ein 2,5 Wege oder 3 Wege System handelt? Was haltet ihr von gebrauchten Lautsprechern? Wie lange kann man diese ohne Einbußen hören? [Beitrag von Sty_Stoned am 31. Mrz 2016, 11:49 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
#13 erstellt: 31. Mrz 2016, 11:57 | |
klar, wenn die Lautsprecher nicht zu alt sind (poröse Sicken, defekte Elkos in der Frequenzweiche), dann kann man da richtige Schnäppchen machen. Ohne Pflege halten Lautsprecher locker 15 Jahre, mit Pflege gerne über 30 Jahre. Wenn ich gebrauchte kaufen würden, dann welche in einem Alter von etwa 5 Jahre, da ist der größte Preisverfall schon passiert und man muss sich keine Sorgen über Alterserscheinungen machen. |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 31. Mrz 2016, 12:55 | |
Muss ich in dem Fall nach dem Probehören mal Ausschau halten Auf meiner aktuellen ToDo Liste zum Probehören wären: Dali Opticon 8 Phonar Veritas p6 KEF R500 Focal Aria 926 / 936 Focal Electra 1028 |
||
basti__1990
Inventar |
#15 erstellt: 31. Mrz 2016, 13:01 | |
Das ist aber eine andere Preisklasse |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 31. Mrz 2016, 13:05 | |
Ich weiß, aber da kommt ja der "gebraucht" Faktor ins Spiel Und ich will sie schon hören bevor ich sie eventuell kaufe ^^ |
||
WiC
Inventar |
#17 erstellt: 31. Mrz 2016, 13:16 | |
Würde ich aber zu Hause machen, der kleinere Hörraum bei SG Akustik im Erdgeschoß ist .... @basti_1990, warst du schon mal bei SG Akustik in Karlsruhe ? LG |
||
basti__1990
Inventar |
#18 erstellt: 31. Mrz 2016, 14:01 | |
nein, wieso? Ich kenne und mag aber ihre Produktvorstellungen bei youtube. hier passenderweise den der Focal 1038 https://www.youtube.com/watch?v=DPjXv7YqRpg |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 31. Mrz 2016, 15:02 | |
Ich habe gerade nochmal die Opticon 8 gegoogled, da stand dass die "nur" einen durchschnittlichen Wirkungsgrad haben. Was genau bedeutet das für mich und meinen Denon X2200W? Verstärkerleistung ist die Opticon 8 mit 40-300 angegeben, der Denon hat 150 pro Kanal wenn ich das richtig im Kopf habe. |
||
basti__1990
Inventar |
#20 erstellt: 31. Mrz 2016, 15:40 | |
88db/w sind doch ok, da brauchst du dir keine Gedanken machen. Der X2200 hat bei 6 Ohm 2x 125W, das ist völlig ausreichend. Du hast ja schließlich nur 4m Hörabstand |
||
WiC
Inventar |
#21 erstellt: 31. Mrz 2016, 17:29 | |
Nur so Wenn die Couch und die Boxen jeweils 50 cm von der Wand weg kommen ist der Hörabstand unter 3m und das ist auch gut so. @TE, ich würde einen Hörtermin im Showroom Deutschland von XTZ vereinbaren, die haben mMn sehr interessante Lautsprecher, ich war aber selbst leider noch nicht dort Sind nur 70 km für mich, vielleicht können wir uns dort treffen LG |
||
basti__1990
Inventar |
#22 erstellt: 31. Mrz 2016, 17:52 | |
XTZ ist natürlich auch eine gute Idee, wenn es in der Nähe ist. Von denen hab ich mein Subwoofer und bin echt begeistert Eventuell passen ja die XTZ Divine 100.33 ins scheinbar gestiegene Budget |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 31. Mrz 2016, 21:17 | |
Die Opticon 8 ist zu bassintensiv für deine einseitige Eckaufstellung, wie auch einige andere Kandidaten von deiner Liste. Vllt konntest du die NuVero 11 (110) auch schon hören. Vermutlich hat dir die 284 gerade auch durch das mehr an Bass besser gefallen, das wird sich aber sehr wahrscheinlich in deinem Raum umkehren. Hier: http://www.nubert-fo...e_ad.php?ad_id=10672 ein Angebot Ich würde versuchen folgende Lautsprecher zu Hause zu testen. Kudos X2 Phonar Veritas p4 next ASW Genius 310 B&W 684 S2 Focal aria 926 |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 01. Apr 2016, 05:09 | |
Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung. Das mit dem eher bassärmeren Modell hat schonmal jemand vorgeschlagen. Ich glaube ich komme nicht umhin hier einfach Probezuhören. Und zwar direkt in meiner Wohnung. Ich habe mal noch ein Foto von der Wand ausgegraben. Ist allerdings nicht ganz fertig und aufgeräumt und die Anlage unten links ist auch schon durch was richtiges ersetzt [Beitrag von Sty_Stoned am 01. Apr 2016, 05:15 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#25 erstellt: 01. Apr 2016, 07:05 | |
Hallo, hattest du die Kompaktlautsprecher beim Hören wirklich auf dem Boden stehen ? Die ASW Opus L14 und ein SVS SB12-NSD könnte ich mir sehr gut vorstellen. Den ASW Opus C14 würde ich gleich mitbestellen, möglich das es den später nicht mehr gibt, das sind Auslaufmodelle. LG |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 01. Apr 2016, 07:22 | |
Nein, Gott bewahre Wie gesagt war nur eine Momentaufnahme. Deine vorgeschlagen Kombination sieht auch interessant aus... |
||
Youwaste
Stammgast |
#27 erstellt: 01. Apr 2016, 07:26 | |
Bei SG-Akustik gibts definitiv einiges zu hören, das solltest du dir wirklich anschauen. Und wenn du schon auf dem Weg bist mal noch die 99.36 MK3 oder sogar die 100.33 bei XTZ anhören, sind beides tolle Lautsprecher. Klar musst du schlussendlich bei dir im Wohnzimmer entscheiden, welche Box dir da am besten gefällt. Man kann sich aber vorher auch schon mal einen sehr guten Eindruck holen, in welche Richtung es gehen soll bezüglich der Charakteristik der Lautsprecher. |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 01. Apr 2016, 10:14 | |
So nach einigem Googlen und Lesen bin ich zu folgender Liste zum Probehören, quasi die erste Vorauswahl, gekommen. Der Vorteil bei allen Modellen ist, dass es passende Anbauelemente, Center Rears etc gibt. Es ist fast von jedem Set die kleinere und die größere Baufrom dabei, so dass ich diese direkt miteinander vergleichen kann. Preislich liegen wir jetzt bei mindestens 1038€ (B&W 684 S2) bis maximal 2598€ (Dali Opticon 8 ) Die Klipsch und XTC sind leider raus, die sind bei meiner Frau optisch komplett unten durch, das werde ich mal respektieren Interessantweise gefallen ihr die KEF sehr gut... Vielleicht wird ja das eine Win-Win-Situation Nun die Frage: habe ich irgendwas wichtiges vergessen oder falsch bewertet? Bedenkt bitte, dass ich aktuell in einer Mietwohnung wohne mit Planung richtung Eigenheim. Die Lautsprecher sollten nach Möglichkeit also auch "zukunftssicher" sein [Beitrag von Sty_Stoned am 01. Apr 2016, 10:17 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
#29 erstellt: 01. Apr 2016, 10:49 | |
Na dann hat die B&W S683 S2 ja gewonnen Wiegt viel, hat 3 Wege und kostet wenig Oder wie darf ich die Tabelle verstehen?
Was meinst du damit? Ob du später noch mehr nachkaufen kannst? Es sind alles passiv Lautsprecher und pfleglich behandelt halten sie 20-30 Jahre. Wenn dann etwas kaputt geht willst du eh was neues, wenn sie da nicht längst verkauft/verschenkt/zerstört sind. |
||
WiC
Inventar |
#30 erstellt: 01. Apr 2016, 13:09 | |
Ein 2 oder 2,5 Wege Lautsprecher kann deutlich besser klingen als ein 3 oder 4 Wege Lautsprecher, das ist nur ein technischer Unterschied und hat mit dem Klang nichts zu tun. Viele "High Ender" hören mit teuren 2 Wege Kompaktlautsprechern. LG |
||
Roflcopter85
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 01. Apr 2016, 13:21 | |
kann gelöscht werden [Beitrag von Roflcopter85 am 01. Apr 2016, 15:00 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#32 erstellt: 01. Apr 2016, 14:18 | |
Du hast noch einen Account, das finde ich interessant... LG |
||
Corynebacterium
Gesperrt |
#33 erstellt: 01. Apr 2016, 14:32 | |
Was dir so alles auffällt...ja, allemal sehr interessant. Coryne |
||
Sty_Stoned
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 01. Apr 2016, 15:03 | |
@ Fanta: da hattest du recht. Irgendwie konnte ich letztes Mal von meinem Handy nicht auf meinen Account zugreifen und habe mir dann einen neuen gemacht. Musste gerade 3 mal überlegen was du meinst, mir ist gar nicht aufgefallen, dass ich am Handy noch im falschen Account war. jaja ich werde alt Problem behoben bzw gelöscht. Hier nochmal den Post unter meinem richtigen Nick: Danke das hab ich mittlerweile nachgelesen. Habe einige Berichte dafür studiert Die Tabelle geht nach rechts weiter ich hab mir nur ein paar eckdaten notiert um sie etwas vergleichen zu können. Die nuline 284 habe ich bei mir stehen gehabt und darum habe ich mir zu jedem Lautsprecher die Masse notiert um die Grösse Grössenverhältnisse zu sehen. Keiner der genannten ist ungehört der Favorit Zukunftssicher meinte ich eigentlich nur im Sinne des Raumes. Wenn ich umziehe werde ich hoffentlich ein größeres Wohnzimmer haben Trotzdem finde ich die B&W Serie interessant und wird sich mit den anderen messen müssen [Beitrag von Sty_Stoned am 01. Apr 2016, 15:04 bearbeitet] |
||
Trevor_Philips
Stammgast |
#35 erstellt: 01. Apr 2016, 16:11 | |
Welche B6W genau haben dir gefallen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Standlautsprecher 2000-3000 ? larsS87 am 04.01.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2019 – 82 Beiträge |
Neue Standlautsprecher gesucht hannibal am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 09.10.2016 – 21 Beiträge |
Standlautsprecher bis 2000? (Paar) TOGOR am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 8 Beiträge |
Standlautsprecher Upgrade bis 2000? huber_bernd am 28.11.2020 – Letzte Antwort am 29.11.2020 – 9 Beiträge |
komplette anlage bis max 2000,- gesucht Tom1004 am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 4 Beiträge |
Standlautsprecher 2000 bis 3000 EUR? lonely75 am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 19 Beiträge |
Standlautsprecher bis 1300? (Paar) gesucht HunkyII am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 12 Beiträge |
Stereo bis max. 2000 Euro Dominic1 am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 8 Beiträge |
Neue Standlautsprecher gesucht DolbyD am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 29 Beiträge |
Standlautsprecher bis 3000Euro gesucht Nikoo am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.364