HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung: 2.0 Stereo Receiver + Boxen bis 450€ | |
|
Kaufberatung: 2.0 Stereo Receiver + Boxen bis 450€+A -A |
||
Autor |
| |
dasgroßegelbe
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2016, |
Hallo liebes Hifi-Forum, Ich suche ein 2.0 Stereo System zum Anschluss an einen Plattenspieler. Ich benötige dazu einen Receiver und 2 Boxen. Desweiteren sollte der Receiver auch einen Anschluss für einen Subwoofer besitzen, den ich eventuell irgendwann nachrüsten möchte. Musikrichtung lautet Rock: Pink Floyd etc. Mein Preislimit beträgt ca. 450€. Ich freue mich über eure Ratschläge und bedanke mich schon mal im Voraus! LG |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2016, |
sollen es neue Geräte sein, oder, zumindest die Lautsprecher gebraucht?, Standlautsprecher, oder Kompakte auf Ständer?, Der Amp in Schwarz oder Silber?, Wie groß ist der Raum?, Hans |
||
|
||
dasgroßegelbe
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2016, |
Hallo, Am liebsten wäre mir alles neu, da ich nicht ewig nach etwas gebrauchtem suchen will. Es sollen Regallautsprecher sein, keine Standlautsprecher. Als Receiverfarbe würde ich schwarz bevorzugen! Die Raumgröße beträgt unter 40m2. LG |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:17
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2016, |
Einen Receiver oder Amp mit speziellen Subausgang brauchst man nicht unbedingt, solange der Sub einen Hochpegeleingang hat. Dann kann er auch an die Lautsprecherausgänge angeschlossen werden. Alles neu? Guck mal nach einer Yamaha Pianocraft. Viel was besseres bekommst Du unter den Neugeräten für dein Geld nicht. Es haben aber nicht alle einen Plattenspielereingang. Evtl musst du noch einen externen Phonopre dazu kaufen (gibt für weniger als 30 Euro) [Beitrag von baerchen.aus.hl am 22. Aug 2016, 12:23 bearbeitet] |
||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2016, |
Wenn ein Sub hinzukommen soll, würde ich auf jeden Fall einen AVR nehmen. Anders bekommt man es nicht vernünftig hin. Zwar kann man einen Sub tatsächlich über Hochpegeleingänge anschließen, aber man muss auch die Satelliten nach unten hin begrenzen. Das kann kein mir bekannter Stereoverstärker. Desweiteren regelt ein AVR Phase und Laufzeit, zudem mindert er meist noch Überhöhungen durch Raummoden. Im AV-Wiki gibt es passende Vorschläge, wobei ich das Budget leicht erhöhen würde, um einen AVR plus zwei probegehörte LS zu kaufen. |
||
dasgroßegelbe
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2016, |
Lautsprecher Empfehlungen? LG |
||
WiC
Inventar |
13:24
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2016, |
Ich schließe mich auch der Empfehlung für eine Pianocraft, oder Denon D-M40 an. Ein AVR kann bei der Integration eines Subwoofers sehr hilfreich sein, das sehe ich auch so, aber es geht auch ohne wenn man sich Zeit nimmt und Mühe gibt. Ein halbwegs vernünftiger AVR frisst mMn ohnehin das gesamte Budget auf ![]() LG |
||
dasgroßegelbe
Hat sich gelöscht |
15:14
![]() |
#8
erstellt: 22. Aug 2016, |
Hallo, Ich benötige lediglich einen Verstärker mit Phono Anschluss für den Schallplattenspieler, sowie 2 Lautsprecher. Gibt es da nichts bis 450€? LG [Beitrag von dasgroßegelbe am 22. Aug 2016, 15:17 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#9
erstellt: 22. Aug 2016, |
Hallo,
leider klingen die allermeisten Kompakt-Lautsprecher unter beengten Bedingungen nicht sonderlich gut. Echte Regallautsprecher mit gutem Klang bei beengten Positionierungsmöglichkeiten sind sehr selten und mir nicht bekannt. Ein Denon PMA 520 oder 720 + einem Paar JBL Studio 220 ist vielleicht eine Möglichkeit zum Ausprobieren? Lautsprecher sollten vom Untergrund entkoppelt - hinsichtlich beengter Positionierungsmöglichkeiten - so frei wie möglich (besser auf Ständern) mit den Hochtönern auf Ohrhöhe im Stereodreieck aufgestellt werden. Die Pro-Ject Speaker Box 4 sind etwas besser für beengte Positionierungen geeignet, daher aber im Tiefton weniger kräftig abgestimmt als die JBL Studio 220. Ich mag deren Klang trotzdem sehr gerne. Die Saxx clearSound CS 120 sind für eine beengte Positionierung im Regal womöglich auch viel zu kräftig abgestimmt, aber mit der etwas zurückhaltenderen Wiedergabe in den höheren Tonlagen womöglich eher für kahle/hallige akustische Rahmenbedingungen geeignet? Das hängt natürlich auch alles von der tatsächlichen Lautsprecherpositionierung und der gehörten Lautstärke ab. Wird nur vergleichsweise leise mit z.B. unter 60dB am Hörplatz gehört, dann treten weniger akustische Probleme auf als z.B. bei 90dB. Musik mit viel Tiefton macht zumeist mehr akustische Probleme als Musik ohne einen hohen/kräftigen Anteil tiefer Töne. Hier ein paar Basics für guten Klang: ![]() ![]() ![]() ![]() Hinsichtlich des Phonoeingangs sollte man etwaige Kapazitätsanforderungen für das verwendete Tonabnehmersystem im Auge haben, sonst gibt es womöglich einen scharfen/zischeligen Klang, der womöglich vermieden werden kann. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 22. Aug 2016, 17:00 bearbeitet] |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#10
erstellt: 22. Aug 2016, |
Hallo, ich glaube, da ist nicht ganz so aufmerksam gelesen worden ... Doch, da gibt es genug Auswahl. Hier mein Vorschlag: Pioneer A 30 ![]() Yamaha NS-BP 300 ![]() Subwoofer mit "High Level Input" ![]() nehmen und das Signal über die Lautsprecherleitung eingeben. Klanglich nach meinen Erfahrungen (Focal, Elac, Canton, Mivoc) ohnehin der bessere Weg, wenn alternativ nur ein Line Out/Sub Out, jedoch ohne Filterung der "Satelliten" zur Verfügung steht. Grüße, Carsten |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#11
erstellt: 22. Aug 2016, |
also, dass macht aber wirklich noch einen guten Eindruck, da bleiben glatte 250 € für Lautsprecher und Ständer,:prost ![]() Ständer hab ich hier welche gefunden, ![]() ![]() da dann die JBL´s drauf, ![]() Hans |
||
kurdy
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#12
erstellt: 25. Aug 2016, |
Doch, auch für Dich quasi wie die Faust aufs Auge... HK 3700 + JBL Studio 230 für 450€: ![]() Netzwerk + Plattenspielertauglich gepaart mit vernünftigen KompaktLS |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:16
![]() |
#13
erstellt: 06. Sep 2016, |
Tja, nu` kost´s wieder 649 €. Oder 849 €, wenn man zu MediaMarkt geht. ![]() Warst Du schnell genug, dasgroßegelbe? [Beitrag von CarstenO am 06. Sep 2016, 08:18 bearbeitet] |
||
babydoll32
Inventar |
11:09
![]() |
#14
erstellt: 06. Sep 2016, |
Oder was hübsches altes, wie ein Technics Verstärker 150 EUR (Phono ist drin) : ![]() und Magnat Quantum 673 (603 war ein Forums-Liebling) ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.0 Stereo System Kaufberatung DarkerTimes am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Receiver SamLegga am 18.03.2019 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 4 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 method1523 am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 Stereo GokuSS4 am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 16 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 System ~500? roymunson am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung: Plattenspieler bis 450? Nasa2003 am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 37 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer bis 450? BANDITORINHO am 19.03.2017 – Letzte Antwort am 20.03.2017 – 9 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 Stereo bis 400 Euronen jan987 am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 18 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 Dali CaptainDali am 13.06.2013 – Letzte Antwort am 13.06.2013 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Receiver bis 300? weida am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.305