HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » AV-Receiver für Elac - FS-197 | |
|
AV-Receiver für Elac - FS-197+A -A |
||||
Autor |
| |||
hifi304
Neuling |
#1 erstellt: 15. Okt 2016, 10:55 | |||
Hallo, ich habe vor mir neue Ls zuzulegen und habe die Elac FS197 probegehört und diese haben mir sehr gut gefallen. Für preisliche alternativen bin ich auch noch offen (max. 1300€). Nun suche ich einen AV-Receiver für diese Boxen. Was könnt ihr mir da empfehlen. [Beitrag von hifi304 am 15. Okt 2016, 12:38 bearbeitet] |
||||
höanix
Inventar |
#2 erstellt: 15. Okt 2016, 13:47 | |||
Moin warum einen AV-Receiver? Was willst den anschliessen, wie groß ist der Raum, welche Lautstärke soll gehört werden. Bitte Informationen. LG |
||||
|
||||
hifi304
Neuling |
#3 erstellt: 15. Okt 2016, 14:54 | |||
Danke für deine Antwort höanix. Ich dachte an einen AV-Receiver da ich auch über Netzwerk hören möchte. Anschließen möchte ich meinen Fernseher, Amazon-Tv Stick und einen alten Sony-Cd Spieler und zwei Ls. Der Raum ist mittelgroß mit ca. 25qm und gehört werden soll in einem Stereo-Dreieck. Eingerichtet ist er eher ausgewogen, also mit absorbierenden Flächen und reflektierenden Wände. Die Ls stehen frei mit Abstand zur Wand. Puh wie beschreibe ich die Lautstärke: Normale Lautstärke für Stereo, also nicht zu laut. Als Musik hör ich Jazz, Blues, Rock und hin und wieder auch Klassik. [Beitrag von hifi304 am 15. Okt 2016, 15:09 bearbeitet] |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#4 erstellt: 15. Okt 2016, 16:01 | |||
Hallo,
es gibt keine speziellen Receiver für die Elacs, du kannst nahezu alle gängigen Receiver/Verstärker an die Elacs anschliessen, es sei der er wäre zu leistungsschwach. Es gibt auch Stereoverstärker/Receiver die Netzwerkfähig sein, zb Yamaha R-N602. Es muss also nicht zwingend ein AVR sein. |
||||
Bontaku
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Okt 2016, 16:15 | |||
1.3k für den Verstärker passt nicht zum Boxen Preis, aber davon mal abgesehen gibt es für das Geld viele Möglichkeiten. Man könnte sich einen schönen Vollverstäker wie den Yamaha S501 holen und dazu einen schönen Netzwerkplayer. Der Verstärker überlebt garantiert den Streamer den sicherlich nach ein paar Jahren gewechselt wird. Natürlich geht auch ein fetter AVR, da hat man unter anderem den Vorteil eines Einmesssystems, Sub Supports und man kann später leicht auf 5.1 aufrüsten, wenn man doch mal mehr Kino zu Hause will. |
||||
WiC
Inventar |
#6 erstellt: 15. Okt 2016, 16:28 | |||
Hallo, mein Tipp: Pioneer SC-LX59 LG |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#7 erstellt: 15. Okt 2016, 16:39 | |||
Pioneer SC-LX58 |
||||
hifi304
Neuling |
#8 erstellt: 15. Okt 2016, 17:15 | |||
Danke für die zahlreichen Antworten Für 1300 meinte ich des preisliche Budget für andere Ls vorschläge. Ich hab etwa an z.B. Heco Celan GT 602 gedacht. Die konnte ich allerdings noch nicht probehören. An einen Verstärker mit Netzwerkplayer hab ich auch schon gedacht, aber da finde ich eine komplett Lösung wie einen AVR angenehmer. Für einen AVR wollte ich eingtl nicht mehr als 500 Euro ausgeben, da habt ihr recht, da es ansonsten in keiner Dimension zu den Ls steht und auch nicht in meinem Budget, weil ich das meiste Geld in die Ls stecken will. |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#9 erstellt: 15. Okt 2016, 17:42 | |||
ok, kauf die Elac und einen Denon x-1200 dazu. |
||||
Bontaku
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Okt 2016, 17:45 | |||
Ich geh davon, daß man mit einem AVR der HDMI 4k unterstützt die nächsten Jahre auf der sicheren Seite ist. Allerdings hatte ich mir vor Jahren einen fetten AVR von Yamaha gegönnt (noch mit SVHS) und auf einmal kamen die verschiedenen neuen Standards und mein Gerät war obsolet. Hätte ich mir einen vernünftigen Verstärker gekauft würde der immer noch hier stehen. |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#11 erstellt: 15. Okt 2016, 17:54 | |||
wieso? was kann den der " fetten AVR von Yamaha gegönnt (noch mit SVHS)" nicht was ein Stereo AMP kann? |
||||
Bontaku
Stammgast |
#12 erstellt: 15. Okt 2016, 18:06 | |||
Der kann natürlich prinzipiell dasselbe, was ein Stereo Amp kann, ist jetzt allerdings mit weniger Quellen kompatibel. Aber seiner ursprünglichen Aufgabe als Multimedia Zentrale zu dienen kommt er eben nicht mehr nach (da nicht mal HDMI). |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#13 erstellt: 15. Okt 2016, 18:08 | |||
ja aber als Stereo Amp hättest du ja auch weiter nutzen können. |
||||
hifi304
Neuling |
#14 erstellt: 15. Okt 2016, 19:01 | |||
Danke, was wär denn ein vernünftiger Verstärker? Oben wurde ja schon da Yamaha S501 genannt. Vielleicht auch einer der die Möglichkeit von 5.1 schon dabei hat, falls die nicht zu teuer sind. Dann kann ich noch abwägen |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#15 erstellt: 15. Okt 2016, 19:10 | |||
5.1 kann nur ein AVR, das ist kein Stereoverstärker mehr, ein AVR kann natürlich auch Stereo wiedergeben, du solltest dir Grundlagen anlesen.http://av-wiki.de/verstaerker Und du solltest dir klar werden was du überhaupt genau haben willst. Elac, oder doch Heco, Steroverstärker, oder AVR, oder Steroverstärker mit 5.1., Heimino oder doch nicht:? So kommen wir leider nicht weiter. [Beitrag von Sixxpac am 15. Okt 2016, 19:17 bearbeitet] |
||||
hifi304
Neuling |
#16 erstellt: 15. Okt 2016, 19:19 | |||
Danke dann hab ich da etwas falsch verstanden. Hab es gerade nachgelesen. Dann denke ich das ein AVR die bessere Wahl für mich ist. |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#17 erstellt: 15. Okt 2016, 19:23 | |||
ok, dann nochmal, bis 500€ Denon X-1200. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 16. Okt 2016, 08:31 | |||
Hallo, als Alternative kommt alles in Frage was in diesem Preisbereich liegt, sind sicher 100 Modelle welche man nennen könnte. Nütz dir nichts, weswegen ich dir rate zu schauen welche Lautsprecher in deiner Nähe zum Probehören stehen, so erhälst du selbst einen Eindruck welcher Lautsprecher am Besten zu dir passen könnte. Nütz dir ja nichts wenn ein Lautsprecher nur in Flensburg steht und du in München wohnst.... AVR bis 500€? Egal, eh alles... Gebraucht? |
||||
hifi304
Neuling |
#19 erstellt: 16. Okt 2016, 13:43 | |||
Danke ich werde die nächste Woche noch ein paar alternative Ls probezuhören. Gebraucht kommt natürlich auch in Frage. Gibt es hier im Forum einen Markt? Gibt es bei den AVR Marken die nicht zu empfehlen sind? |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#20 erstellt: 16. Okt 2016, 15:48 | |||
ich würde eher keinen Onkyo kaufen, da die Marke bei Ihren AVR in den letzten Jahren viel mit Defekten zu tun hatte und weil das aktuell verbaute Einmessystem wenig taugt. |
||||
Bum666
Stammgast |
#21 erstellt: 26. Dez 2017, 10:31 | |||
Hallo zusammen, hatte selber einen Onkyo TX-SR876, der hat im Vergleich zu meinem jetzigen Yamaha RX-V479 ne ganze Ecke mehr Druck gemacht & knackig gespielt. Seiner Zeit hatte ich ein komplettes Jamo Concert Set am Onkyo. Bezüglich auf die letzte Antwort hier im Thread kann ich das Onkyo Problem bestätigen, meiner war 2 mal defekt, beim zweiten Defekt außerhalb der Garantie habe ich mich von ihm getrennt, und auf den Yami gewechselt. An diesem betreibe ich mittlerweile ein Elac 5.1 Set mit FS197 links und rechts. Im Prinzip bin ich soweit zufrieden, nur fehlt mir mit der Zeit doch der Druck des Onkyo's. Frage in die Runde: Welchen AVR könnt ihr für diese LS empfehlen? Danke & Gruß! Jörg |
||||
Spacelordmotherfucker
Stammgast |
#22 erstellt: 27. Dez 2017, 16:45 | |||
der Thread ist von Okt 2016, also alt. für die FS197 gibts keine speziellen geeigneten AVR, da kann man alle anschließen. [Beitrag von Spacelordmotherfucker am 27. Dez 2017, 17:17 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 27. Dez 2017, 18:02 | |||
Hallo Jörg,
MusicCast RX-V479
TX-SR876
Was sollte man auch anderes erwarten?
Z.B. ein Denon AVR-X6400H dürfte einen mehr als adäquaten Ersatz für den Onkyo darstellen. Andere Hersteller bieten auch Geräte dieser Art an. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 27. Dez 2017, 18:03 bearbeitet] |
||||
Bum666
Stammgast |
#24 erstellt: 28. Dez 2017, 11:03 | |||
der Denon AVR-X6400H spielt leider nicht in meiner Liga, und steht doch auch nicht wirklich im Verhältnis zu meinem System, oder? Dachte an ein Gerät um die tausend Euro mit 5.1, Direct Modus, Internetradio & ordentlicher Videosektion, wenn mgl mit 2 HDMI Ausgängen. Schade, dass die heutigen Kraftprotze für meinen Geschmack allesamt overdressed sind. Welcher Ottonormalo braucht schon 11 Kanäle, tausend DSP's usw.??? |
||||
Spacelordmotherfucker
Stammgast |
#25 erstellt: 28. Dez 2017, 11:26 | |||
Wenn du unbedingt starke Endstufen suchst nimm doch einen Pioneer mit Schaltendstufen. |
||||
WiC
Inventar |
#26 erstellt: 28. Dez 2017, 12:33 | |||
Eben, wer sagt denn das eine "alte Empfehlung" nix mehr taugt
|
||||
Spacelordmotherfucker
Stammgast |
#27 erstellt: 28. Dez 2017, 12:35 | |||
du bist ein weiser Mann Fanta. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 28. Dez 2017, 14:21 | |||
Hallo, wenn ich richtig verstehe betreibst du einen Subwoofer mit den Elac zusammen? Denon https://www.elektrow..._id=5529&refID=42345 |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 28. Dez 2017, 16:44 | |||
Hallo, der X-3300 ist aus meiner Sicht eine zum derzeit relativ günstigen Straßenpreis sehr preiswerte eierlegende Wollmilchsau mit ordentlicher Ausstattung und Leistungsfähigkeit. VG Tywin |
||||
Bum666
Stammgast |
#30 erstellt: 28. Dez 2017, 21:06 | |||
da muss ich dir Recht geben. Die Daten vom Denon AVR X3300 lesen sich, gerade auch wegen des Preises um 700,-€, sehr sehr gut. Den hatte ich noch nicht auf'm Schirm... |
||||
Bum666
Stammgast |
#31 erstellt: 02. Jan 2018, 06:20 | |||
was würde denn gegen den Marantz SR5011 für knapp 600,-€ sprechen, der käme (denke ich) meinen Anforderungen auch sehr nah. Hat 2 HDMI outs(wobei ich im Moment den 2ten nicht benötige), ordentlich Power(jedenfalls mehr als mein jetziger), schon DTS X, (leider nur) MultEQ XT. Habe, wie bereits mal erwähnt, seit 2 Jahren den Yamaha RX-V479, und würde gern etwas stärkeres haben... Oder lohnt sich der Wechsel nicht wirklich? Lieber noch was draufpacken und doch zum SR6011, RX-V781 oder AVR x3300 greifen? Von Onkyo würde ich Abstand nehmen, da mein TX-SR876 mehrfach defekt war... |
||||
Bum666
Stammgast |
#32 erstellt: 02. Jan 2018, 06:28 | |||
ach ja, Pre Outs wären mir wichtig, aber die haben die besagten ja alle. Leider hat mein RX-V479 keine... |
||||
WiC
Inventar |
#33 erstellt: 02. Jan 2018, 07:30 | |||
du gibst dir die Antwort doch selbst
Da würde ich warten bis ein entsprechendes Gerät mit XT32 im Angebot ist, braucht man eben etwas Geduld... LG |
||||
Bum666
Stammgast |
#34 erstellt: 02. Jan 2018, 08:34 | |||
Ich weiß halt Nicht, ob xt32 dem xt definitiv vorzuziehen ist. Habe gelesen, dass es auch beim xt32 probleme gab. Zbsp die tiefen Frequenzen der fronts fast kpl beschnitten usw. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 02. Jan 2018, 09:36 | |||
Hallo, ich nutze selbst zwei Geräte mit XT-32 und eins mit XT. Ich hatte auch vorher andere Geräte mit XT. Zu solchen geschilderten - vor den Geräten sitzenden Fehlern - gibt es reichlich Text. AVR sind komplexe Technik und nicht DAU tauglich. Menschen ohne Neugier, Interesse, Verständnis und Affinität für Technik sollten nach meiner Meinung einen großen Bogen um solche Geräte machen. Als Test die BDA lesen und verstehen. Als Kurztest: Wer mit Kaffeevollautomaten, Universalfernbedienungen, Router und Waschmaschinen nicht vollständig umgehen kann, braucht sich an AVR nach meiner Meinung gar nicht erst versuchen. VG Tywin |
||||
Wastler
Stammgast |
#36 erstellt: 02. Jan 2018, 10:27 | |||
Hihi, das grenzt ja an Leichenschändung Ende 2017 auf eine Kaufberatungsanfrage Ende 2016s zu antworten. BG, Wastler |
||||
Bum666
Stammgast |
#37 erstellt: 02. Jan 2018, 17:15 | |||
Vielen Dank für die letzen wirklich äußerst hilfreichen Posts. @ Wastler auf der einen Seite wird sich laufend beschwert, dass die Leute erstmal lernen sollen mit der Sufu umzugehen & nicht schon dreimal durchgekaute Themen aufwärmen. Um eben genau dies zu meiden, habe ich mir diesen Fred geschnappt, da der Titel genau zu meinem Thema passt,da ich selbiges LS-Setup habe & ebenso auf der Suche nach einen neuen/stärkeren AVR bin wie der Ersteller. Dass der hier ein Jahr alt ist weiß ich selber, da brauche ich keinen Fiffi zu, dann lieber Kommentar schenken. Danke! @ Tywin gerade von jemand, der auch noch beide Systeme besitzt, hätte ich erwartet, dass er für mich etwas Licht ins Dunkel bringen kann, anstatt mir zu drücken, ob ich BDA's lesen & verstehen kann.... Ich habe meinen Rx-V479 damals ordentlich eingemessen & etwas feinjustiert. Und ja, meine LS haben genug Abstand zu seitlichen & rückwärtigen Wänden. Bin bis dato auch soweit zufrieden, aber wie es bei uns allen so ist...ab und an muss halt mal was neues her. Da ich Fehlkäufe vermeiden will, versuche ich mich vorm Kauf bestmöglich zu informieren, toll oder? Was liegt auf der Hand? Forum! Der "Neue" sollte auf jeden Fall Pre-Outs besitzen, da an meinem zweiten Abhörplätzchen(was ich räumen muss) ein HK6500 mit zwei 381Nuberts spielt. Aus "Neugier und Interesse, sowie natürlich Verständnis und Affinität" würde ich das alte Schätzchen einfach mal gerne ins Wohnzimmer holen & an einen AVR bambeln... Das Problem ist einfach folgendes: Wenn man Jahre nicht mehr 100%ig im Thema steckt, muss man einfach irgendwo anfangen Informationen einzuholen. Da wie gesagt das Netz voll von Halbwissen ist, versucht man den direkten Kontakt. Ich kenne bisher nur das Einmesssystem vom Yami, die anderen sind mir noch unbekannt, was aber auf keinen Fall heißen soll, dass ich kein Interesse daran hätte. Letzendlich will ich mich einfach nicht in die Nesseln setzen, sondern ein haltbares(war bei meinem Onkyo nicht so) und gutes Gerät erwerben. |
||||
Bum666
Stammgast |
#38 erstellt: 02. Jan 2018, 17:19 | |||
das auch noch... Ihr Status hat sich nach Ihrem Beitrag Nr. 100 erhöht: Alter Status: Ist häufiger hier Neuer Status: Ist häufiger hier Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf HIFI-FORUM! ICH BIN GESPANNT |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 02. Jan 2018, 17:55 | |||
Hallo, der große Vorteil von XT 32 ist die Korrektur des tiefen Bassbereichs, sprich wenn man einen Sub nutzt hat man hier große Vorteile. Falls man keinen Sub nutzt, ist der Vorteil eher gering. Auch der Fortschritt in klanglicher Hinsicht, kann, muss aber nicht steigen wenn du von Yamaha auf Denon wechselst. Mittel und Hochton gefällt mir mit Yamaha persönlich besser, bei den Modellen mit Mehrpunktmessung und YPAO Volume, also dem RX V 781 aufwärts bleiben bis auf die Subkorrektur kaum Wünsche offen. Diese Modelle, auch der X 3300, haben deutlich mehr Funktionen, dementsprechend länger ist auch die BDA, und undurchsichtiger. Dies nur zur Info. Bei den Yamaha Aventage Geräten kannst du die Garantie auf 3 Jahre kostenlos verlängern, auch nur zur Info. Noch konkrete Fragen? Gruß |
||||
Bum666
Stammgast |
#40 erstellt: 02. Jan 2018, 19:22 | |||
Hallo ATC, vielen Dank für deine Antwort. Ich nutze einen Elac Sub 2030, welcher mir voll und ganz ausreicht. Nach Einmessung spielt er bis 60Hz. Nun zu meinen Fragen: Was genau gefällt dir bei Yamaha am Hoch,- & Mittelton besser? Ist es richtig, dass Denon & Marantz wärmer abgestimmt sind?(eventuell daher besser zu Elac/Nubert als B&W passen) Würdest du bei meinen Elac FS 197 ein upgrade von RX-V479 auf zBsp RX-V781/Denon AVR x3300/ Marantz SR5011 aus rein klangtechnischer Sicht für sinnvoll erachten? Gruß Jörg |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#41 erstellt: 02. Jan 2018, 19:44 | |||
Die Frage ist auch, wie empfindest du denn im Moment den Bassbereich welchen der Subwoofer beackert, dröhnt es irgendwie/irgendwo, hast du eventuell auch mal ein "Druckgefühl welches unangenehm wird? Wenn ja, dann ist der X 3300 der richtige Kandidat. Ebenso wenn du den Hochton etwas gnädiger abstimmen möchtest, geht das mit dem Denon einfacher. Bist du allerdings mit dem Bassbereich zufrieden, dann macht XT 32 auch wenig Sinn, denn XT 32 schneidet halt rigoros die Erhöhungen im Bassbereich ab, was eigentlich richtig ist, manche lieben allerdings auch ihre Raummoden und den daraus resultierenden voluminösen Basses. Der Yamaha lässt den Mittel/Hochtonbereich schön offen und detailliert, es wird nichts verschluckt oder zu sehr zurückgenommen, das gefällt mir besser. Lese ich eventuell heraus das du mit dem grundsätzlichen Klang der Elac nicht so ganz zufrieden bist? Dann kann ich nur raten einen anderen Lautsprecher zu kaufen, und nicht die Problemstellen mit einem elektronischen Gerät versuchen zu beheben. Wäre jedenfalls meine Vorgehensweise. Tauschen würde ich den Receiver aus klanglicher Sicht nur gegen den 781 oder den X 3300, je nachdem wohin die Reise gehen soll. Falls ein Gebrauchtgerät in Frage kommen würde, da gäbe es dann auch was von Anthem... Gruß |
||||
Bum666
Stammgast |
#42 erstellt: 02. Jan 2018, 21:58 | |||
Muss sagen, dass ich mit den Elacs sehr zufrieden bin. Sie sind nach meinem Jamo Concert Set, welches an meinem damaligen TX-SR876 richtig gut gedrückt hat, das zweite System fürs Wohnzimmer. Hatte darüber hinaus auch schon diverse Nahfeld Monitore(Yamaha HS80M, Dali Zensor 1 & die jetzigen Nubox 381). Bin also eher analytische LS gewohnt. Denke fast dass mir von daher wieder ein Yamaha AVR liegen würde, wobei mich etwas neues ebeso reizen würde. Um auf die Elac's im Zusammenspiel mit dem RX-V479 zurückzukommen... kann bei mir keine störenden Raummoden ausmachen, und obenrum sind sie bei der richtigen Zuspielung meines Erachtens astrein. Anders als bei den Jamos, steht die Musik hier richtig im Raum. Diese wiederum(allerdings noch am TX-SR876) habe ich knackiger in Erinnerung. Und genau diesen Knack möchte ich bei den Elac's wieder spüren. Kann sein, dass ich mich täusche, denke aber dass es(wie weiter oben durch Tywin schon angezeigt) einfach an der stark differierenden Power beider AVR's liegt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Elac FS 197 quenti76 am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2016 – 17 Beiträge |
Röhre an Elac FS 197 Sejerlaenner am 03.02.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 2 Beiträge |
Vollverstärker für Elac FS 249 Andiberlin am 18.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 90 Beiträge |
AV-Receiver/Verstärker für ELAC FS 247.3 (oder ähnliches) Fetzi_DLL am 07.03.2020 – Letzte Antwort am 05.04.2020 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker für Elac FS 217 markus_m am 01.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 6 Beiträge |
ELAC FS 109.2 empfehlenswert helge12 am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 7 Beiträge |
Receiver für ELAC FS 267 gesucht Pazifruit am 19.02.2016 – Letzte Antwort am 30.10.2023 – 7 Beiträge |
Stereo-Receiver/Verstärker für Elac FS 247.3 Tomkat212 am 16.02.2021 – Letzte Antwort am 21.02.2021 – 17 Beiträge |
Elac fs 217 fs 249 Nian am 13.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 4 Beiträge |
Elac FS 207 A mrtwister93 am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.370