HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neue(r) Stand-LS und Vollverstärker gesucht (Canto... | |
|
Neue(r) Stand-LS und Vollverstärker gesucht (Canton GLE 490)+A -A |
||||
Autor |
| |||
coup
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Nov 2016, 13:34 | |||
Guten Tag, ich möchte meine bestehende HiFi Anlage etwas aufrüsten. Momentan höre ich meine Musik über einen Denon PMA 510 AE und zwei Wharfedale Diamond 10.1, unterstützt durch einen Magnat 201A. Die Musikquellen sind ausschließlich mein Rega RP1 und ein Google Chromecast (nur Musik). Ich habe nun ein gutes Angebot für zwei leicht gebrauchte Canton GLE 490 (299€) gefunden und überlege mir diese anzuschaffen. Nun stellt sich noch die Frage nach einem geeigneten Vollverstärker. Ich denke der Denon wird hier zu schwach sein?! Das Problem ist, dass mein Hörzimmer momentan noch relativ klein ist. Ich ziehe allerdings im April um und werde in der neuen Wohnung wesentlich mehr Platz haben. Welche Kombination wäre vorteilhaft? Als Budget habe ich mir ca. 600€ vorgestellt. Wenn ich einen günstigen Verstärker bekommen könnte, hätte ich auch noch eine Option auf zwei Magnat Vintage 720 für 430€. Folgende Verstärker wurden mir bereits empfohlen, ich weiß jedoch nicht was ich davon halten soll: Sony TA-N220 (285€) Sony TA-F 3000 ES 3000es (430€) Liebe Grüße aus Berlin! |
||||
sealpin
Inventar |
#2 erstellt: 11. Nov 2016, 13:44 | |||
warum meinst Du sind 2 x 70 Watt an 4 Ohm "zu schwach"? Ich würde das erstmal ausprobieren, bevor ich evtl. unnötigerweise einen neuen Amp kaufe - es sei denn, Du willst neue / weitere Funktionen, wie zum Beispiel eine Audio Einmessung (sehr sinnvoll) oder die Nutzung von Streamingdiensten (ginge auch mit anderen Mitteln). ciao sealpin |
||||
|
||||
coup
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Nov 2016, 13:52 | |||
Hallo sealpin,
Nun ja, dass habe ich so im Internet gelesen. Ich konnte jedoch nicht viel mit dieser Aussage anfangen und habe darauf gehofft dass ihr mir diesbezüglich helfen könnt.
Die Einmessung wäre eine Funktion die ich gerne hätte. Jedoch liegen die Geräte die das liefern sicherlich außerhalb meines Budgets, oder? |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 11. Nov 2016, 13:54 | |||
Hallo, die GLE klingen deutlich anders als die Wharfedale und für meinen Hörgeschmack keinesfalls besser. Ich selbst würde die Diamond wegen des in meinen Ohren angenehmeren runderen stimmigeren Klangs - gerne ohne Subwoofer - den GLE vorziehen. Vielleicht hörst Dir mal einige Boxen vor dem nächsten Kauf an und hast dabei die sehr hohe Relevanz der individuellen akustischen Rahmenbedingungen auf dem Schirm. Übrigens benötigen die 10.1 bei gleicher Lautstärke mehr Verstärkerleistung als die GLE. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 11. Nov 2016, 13:57 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
#5 erstellt: 11. Nov 2016, 13:56 | |||
Ich würde auch zuerst mal die Lautsprecher an bestehendem Amp anhören. Vielleicht gefallen sie Dir ja gar nicht? |
||||
coup
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 11. Nov 2016, 16:06 | |||
Das könnte schwierig werden, da es sich um gebrauchte Lautsprecher handelt. Ich formuliere es mal so: Ist der relativ günstige Denon in der Lage Standlautsprecher zu versorgen, ohne große Verluste? Gibt es preiswerte Standlautsprecher (in meinem Budget), die ähnlich wie meine Wharfedale klingen? Vielen Dank! [Beitrag von coup am 11. Nov 2016, 16:06 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
#7 erstellt: 11. Nov 2016, 16:19 | |||
Der Denon liefert ja die 70 Watt. Wenn Du nicht elektrisch esoterische Lautsprecher verwenden willst und die geplanten neuen einen vernünftigen Wirkungsgrad haben, dann sollte das schon mal lauter werden können als Gesund ist. Lautsprecher kauft man wie Schuhe: anprobieren am eigenen Fuß (anhören in den eigenen 4 Wänden) ist Pflicht. Wenn Du erst im April umziehst, würde ich jetzt vorher gar nichts ändern sondern erst umgezogen sein. In der Zeit vorher kannst Du Dir doch bei div. Händlern mal verschiedene Lautsprecher anhören. Nach dem Umzug holst Du Dir ein oder zwei Paar in die Wohnung und hörst die dort. Diejenigen, die Dir dann am besten gefallen, bleiben. Alles andere, inkl. irgendwelche konkreten Vorschläge von uns, macht keinen Sinn. Wir können dann ggf. bei Aufstellung und Akustik weiter helfen, wenn Dein Wunsch Lautsprecher feststeht und wir den Raum kennen. Am Verstärker würde ich ganz am Ende erst was ändern - wenn erforderlich. Aber das wäre nur MEINE Vorgehensweise... ciao sealpin |
||||
coup
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 11. Nov 2016, 16:58 | |||
Vielen Dank für den ratschlag. Ich denke ich werde so verfahren und euch im April noch einmal um Hilfe bitten. Auch einen herzlichen Dank an die anderen Helfer! :prost: |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
vollverstärker für canton gle 490 qutex am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 8 Beiträge |
Canton gle 490 - Verstärker? heizkörper am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 8 Beiträge |
Canton GLE 490 naschinico am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 5 Beiträge |
Ersatz für Canton GLE 490 gesucht. IusGladii am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 14.10.2014 – 10 Beiträge |
Canton Gle 490 vs. ? MaxiPf am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 9 Beiträge |
Canton GLE 490 / 470? Brassi am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 17 Beiträge |
Entscheidungshilfe gesucht. Gebrauchte Canton RC-L oder neue GLE 490 Inked4ever am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 12 Beiträge |
Stereo Receiver gesucht für Canton GLE 490 Tom2k am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 11.03.2014 – 5 Beiträge |
Stereo Receiver für Canton GLE 490 gesucht einsteiger2 am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2010 – 18 Beiträge |
GLE 490 vs GLE 490.2 + weitere Fragen *Luke* am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 90 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.671