HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Lautsprecher 2000-3000€ | |
|
Kaufberatung Lautsprecher 2000-3000€+A -A |
||
Autor |
| |
-sTi-
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:39
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2016, |
Hallo, Ich möchte mir neue Lautsprecher kaufen und bin für jede Hilfe dankbar. Zuerst mal der Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 2000-3000 € -Wie groß ist der Raum? Ca. 34 qm -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? Relativ wandnah, da sie ins Wohnzimmer integriert werden müssen (max. 40cm zur Rückwand möglich). Bild: ![]() -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Standlautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? egal -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Zur Verfügung stehen: Sony STR-GX 511 ( ![]() Yamaha AX-497 ( ![]() => welchen sollte ich verwenden? -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? v.a. Klassik, aber auch Rock, Heavy Metal, Akustik. Unwichtig sind z.B. Hip Hop, elektronische Musik, Heimkino -Wie laut soll es werden? Es wird nur leise bis mittellaut gehört werden (wg. Nachbarn). Die Lautsprecher sollten also schon bei geringen Lautstärken gut klingen -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Nicht so wichtig, der Bass sollte aber schon ohne zusätzlichen Subwoofer genügend Volumen haben -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Prinzipiell sollten sie schon neutral abgestimmt sein, wichtiger ist aber ob der Klang gefällt - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Bisher höre ich mit Quadral Odin Mk.II ( ![]() - Standort + Radius Schweiz (Bern). Ich habe demnächst einen Hörtermin bei SG-Akustik in Karlsruhe und möchte aufgrund der knappen Zeit vor Ort dafür und der grossen Auswahl in diesem Preissegment im Vorfeld herausfinden welche Lautsprecher ich überhaupt in die engere Auswahl ziehen sollte. Von den Klangvorlieben würde ich sagen, ich mag Lautsprecher, die offen, transparent, dynamisch, klar und eher neutral klingen. Am wichtigsten finde ich eine stimmige Hochtonwiedergabe, die sollte klar und präzise aber nicht grell sein. Die Lautsprecher sollten eher unkritisch bei der Aufstellung sein und im ganzen Raum passabel klingen (nicht nur “sweet spot” am Hörplatz) SG-Akustik hat mir bisher für meinen Musikgeschmack insbesondere Kudos X3, Martin Logan motion M40 und evtl. Focal Aria 936 empfohlen. Ich habe mal eine Liste mit noch möglichen Kandidaten erstellt, es wäre für mich hilfreich, falls ihr die kommentieren, oder einfach eure Einschätzung für meinen Einsatzzweck z.B. mit +++/++/+/0/-/--/--- danebenschreiben könntet. Focal Aria 926 / 936 / 948 Martin Logan Motion 40 Kudos X3 Phonar Veritas P6next / P8next Quadral Platinum M40 B&W CM9 S2 KEF R500 / R700 Quad S-5 Rega RX5 Sonus Faber Chameleon T Triangle Esprit Antal EZ Danke für Eure Hilfe!! [Beitrag von -sTi- am 08. Dez 2016, 16:41 bearbeitet] |
||
Bontaku
Stammgast |
17:14
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2016, |
Wenn Du in Karlsruhe bist vielleicht auch kurz einen Abstecher zu XTZ in Malsch machen? Allerdings ist die 99.36 MK3 mit 1.600€ etwas zu günstig (aber klanglich wirklich herausragend) und die Divine Alpha deutlich zu teuer, aber die Divine 100.33 würd ins Raster passen (keine Stand, aber definitiv auch keine Kompaktbox mehr). |
||
|
||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2016, |
Hallo, es ist ganz einfach, hör dir im Preisbereich alles an was SG Akustik zum Vorführen da hat (nicht alles was aufgeführt ist, ist auch immer zum Vorführen da;-)) ich hätte jetzt spontan auf die Triangle verwiesen, eventuell auch auf die Nr. kleinere Gaia. Die Aria 948 Platinum M40 Phonar p8 B&W CM 9 KEF R 700 halte ich für die angedachte Position und Wandabstand für eher ungeeignet. |
||
WiC
Inventar |
20:43
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2016, |
Hallo, als Schweizer mit wenig Platz zur Aufstellung (so sehe zumindest ich das Bild) würde ich mich bei ![]() LG |
||
Denon_1957
Inventar |
22:07
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2016, |
Eure Antworten in Ehren aber wo soll der TE denn in dieser Front Standlautsprecher hinstellen da wird es ja schon schwierig Kompakte vernünftig aufzustellen. ![]() |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2016, |
da stehen schon Standlautsprecher.... |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
22:25
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2016, |
Hallo,
stelle die Boxen doch mal testweise mit einem Meter Freiraum zu allen Seiten auf, vielleicht kannst Du dabei etwas zum Thema brauchbarer Lautsprecherpositionierung dazu lernen. Dass die Boxen so wie sie jetzt aufgestellt sind nur "Klangbrei" produzieren können liegt nicht an den Boxen, sondern an dem der diese Boxen dermaßen suboptimal positioniert hat. VG Tywin |
||
-sTi-
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:44
![]() |
#8
erstellt: 08. Dez 2016, |
Das glaube ich sofort, es ändert aber leider nichts daran, dass ich irgendwie mit diesen Platzverhältnissen zurechtkommen muss und die Boxen nicht mit so viel Freiraum stellen kann. Sonst a) lyncht mich meine bessere Hälfte und b) meine kleinen Kinder würden drüber stolpern oder ausprobieren was passiert wenn man das große Ding was im Weg steht mal umwirft ![]() Wie gesagt, so 40cm Wandabstand ginge schon, ich dachte das wäre nicht sooo schlecht ![]() [Beitrag von -sTi- am 08. Dez 2016, 22:50 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#9
erstellt: 08. Dez 2016, |
Nur keine Bange, es gibt durchaus Lautsprecher welche in der Aufstellung präziser spielen als die alten (eher üblen) Odin. Der Tip mit Piega ist kein schlechter, die 3.2 könnte doch was sein. |
||
ingo74
Inventar |
23:08
![]() |
#10
erstellt: 08. Dez 2016, |
Wenn du den rechten braunen Schrank und den linken kleinen weißen Schrank woanders hinstellen kannst, dann hättest du recht gute Vorraussetzungen für eine gute Aufstellung und wärest somit flexibler bei der Auswahl. Wenn es so bleiben soll, wird jeder Lautsprecher ein Kompromiss sein und guter Klang (in Bezug auf Klangloslösung, Phantommitte, Lokalistaionsschärfe uä) sehr schwer zu erreichen sein.
Das, was du am Hörplatz hörst, ist die Interaktion Lautsprecher/Raum (Aufstellung/Sitzposition), dh ein Lautsprecher, den du beim Händler hörst und der dir da gefällt kann uU in deiner Hörsituation ganz anders klingen..!
Wenn wir das gleiche unter passabel klingen verstehen, dann kommen dafür Rundstrahler wie zB Duevel oder German Physik in Frage, nur werden die nicht in der Aufstellung funktionieren.. |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
10:40
![]() |
#11
erstellt: 09. Dez 2016, |
Bei einer Phonar würde ich eher auf eine P4 maximal P6 gehen ... eine P8 wird Dich und Deinen Raum deutlich überfordern ... |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:49
![]() |
#12
erstellt: 09. Dez 2016, |
Hallo, einerseits guter Hochton aber auch die Basis sprich der Bass soll bei eher mittleren Pegeln und ziemlich engen Aufstellungsbedingungen nicht zu kurz kommen. Musik v.a Klassik. Aus deiner Liste würde ich da am ehesten zur Kudos x3 raten. Die Phonar Veritas P4 würde evtl auch gehen,imho wird sie sich wie die anderen LS für deine Vorgaben bei der engen Aufstellung zu sehr aufblähen. Ich würde aber auch einen Blick auf sehr gute Kompaktlautsprecher werfen. Z.B. auf die Dynaudio Contour S.14LE oder auch auf eine gebrauchte Confidence C1 Deine vorhandenen Verstärker/Receiver sind auf alle Fälle ausreichend. |
||
-sTi-
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:33
![]() |
#13
erstellt: 09. Dez 2016, |
Danke für Eure Tipps! Die Kudos X3 wurde mir schon als Top-Empfehlung von SG-Akustik genannt. Die werde ich dort sicher mal intensiv testen. Piega Premium 3.2 könnten tatsächlich passen, wobei ich bei den nur 10cm großen Basstreiber fürchte dass denen doch etwas das Bassvolumen fehlen könnte in dem 34qm-Zimmer ![]() Was Verbesserungen bei den Aufstellbedingungen betrifft - eher schwierig zu realisieren. Ich könnte das recht breite Möbel auf dem der TV steht durch was schmäleres ersetzen und dadurch die Boxen mit etwas mehr Luft zu den Seiten aufstellen. Oder bringt das nicht viel? Noch was anderes: In der Nähe hier werden PMC Twenty 24 als Vorführgeräte für ~3200 EUR angeboten. Lohnt es sich die mal dort probezuhören oder wären die Eurer Einschätzung nach auch eher ungeeignet? |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
16:46
![]() |
#14
erstellt: 09. Dez 2016, |
Ne Rubicon 5 oder 6 könnte ich mir noch vorstellen ... ![]() |
||
-sTi-
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:27
![]() |
#15
erstellt: 14. Dez 2016, |
So, ich habe heute bei einem Händler die Piega Premium 5.2. probegehört. Zunächst das Positive: Sie sehen - vor allem in schwarz - sehr schick und wertig aus. Klanglich fand ich sie aber extrem enttäuschend. Bass praktisch nicht vorhanden, eher kalter, steriler, blecherner Klang. Zumindest für Klassik m.E. nicht brauchbar, da es einfach zu dünn klingt. Im Vergleich dazu habe ich die Premium 50.2 gehört, die war um Klassen besser im Tieftonbereich, hat mir aber von der klanglichen Abstimmung auch nicht gefallen - auch eher steril und blechern. Im direkten Vergleich habe ich dann noch die B&W 804 D3 gehört, die fand ich hingegen absolut genial - voller, präziser Bass (viel besser als selbst die grosse Piega), glasklare (aber nicht sterile/schrille) Mitten und Höhen. Einfach rund und stimmig. Die B&W 804 D3 sprengt zwar eigentlich mein ursprüngliches Budget, aber da meine bessere Hälfte zum Glück beim Probehören dabei und auch begeistert war liesse sich das mit etwas sparen vielleicht doch realisieren... Die Frage ist noch ob sie bei meinen Platz- und Aufstellungsverhältnissen funktioniert. Der Verkäufer meinte zumindest, da das Bassreflexrohr nach vorne geht wäre es nicht so schlimm wenn sie relativ wandnah stehen würde. Was denkt ihr? Morgen höre ich dann bei einem anderen Händler noch die PMC Twenty 24... |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:00
![]() |
#16
erstellt: 14. Dez 2016, |
Hallo, da sich der Bass Kugelförmig ausbreitet, ist die Öffnungsrichtung des BR-Rohres ziemlich Banane. Es ist nicht unwahrscheinlich das ihr im Vorführraum des Händlers völlig andere akustische Verhältnisse als bei Euch zu hause hattet. Frei stehend mag die B&W den fülligeren Grundton haben. In Ecken oder Nischen gezwängt kann dieser Vorteil dann zum Nachteil werden, weil der Bass sich zu mächtig aufbläht und alles andere erschlägt. Die bassarmen Piegas können vermutlich den Aufbläheffekt enger Aufstellungsverhältnisse für sich eher positiv nutzen, da diese ihren Grundton "auffüllen". Wenn ihr eure Probehörtour abgeschlossen habt, sollte ihr daher Eure Favoriten auf alle Fälle zum Testen nach Hause holen. LG Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 14. Dez 2016, 17:02 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#17
erstellt: 14. Dez 2016, |
Hallo sTi, bei einer Investition wie der B&W darf der Händler ruhig so freundlich sein seine Aussteller zum Probehören auszuleihen oder sogar damit kurz vorbei zu kommen ob du zu Hause immer noch so begeistert bist. Deine Klangeindrücke zu den Piegas sind nachvollziehbar, zu den B&W nat. auch, das ist grundsätzlich eine andere Klangausrichtung. |
||
blackjack2002
Inventar |
18:54
![]() |
#18
erstellt: 14. Dez 2016, |
Hallo, ich habe die Aria 936 leider auch ziemlich wandnah bzw. doch etwas "eingeengt" stehen. Beim täglichen "Gedüdel" gibt es absolut keine Probleme mit der Aufstellung. Bassreflex nach vorne bzw. nach unten (spezieller Sockel). Auch mal kurzfristige lauter Pegel kein Problem. Ich habe unter den Granitplatten (nicht sehr dicke Platten) Filzgleiter geklebt. Wenn mich eine Hörsession juckt und keiner zu Hause ist, ziehe ich die LS einfach nach vorne. Somit stehen diese frei und klingen noch feiner, besser, geiler ![]() LG, Werner |
||
-sTi-
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:50
![]() |
#19
erstellt: 14. Dez 2016, |
Der Vorführraum war akustisch eigentlich auch nicht ideal. In etwa so groß wie unser Wohnzimmer, aber praktisch unmöbliert und eher hellhörig. Die Boxen standen dort auch eher wandnah (ca. 40-50cm Abstand), aber natürlich etwas weniger "eingeengt" als das bei mir der Fall wäre. Zum Test haben wir sie dort sogar kurz mal direkt an die Wand geschoben, da war so beim ersten Eindruck eigentlich kein großer Unterschied zu hören. Danke für die Info zur Aria 936, die steht neben der Aria 926 und Kudos X3 noch in meiner engeren Wahl zum Anhören. Leider gibt's die bei mir hier nirgends, da muss ich noch bis Januar in Karlsruhe bei SG-Akustik warten. Welche sollte ich mir noch anhören, wenn mir von der Grundausrichtung die B&W 804 D3 gut gefällt? |
||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#20
erstellt: 14. Dez 2016, |
Wenns auch aktiv sein darf, lass die ganzen passiven Hifi Lautsprecher links liegen und besorge dir ein Paar Neumann KH 310. Damit dürftest du für die nächsten 20 Jahre gestillt sein. Nur mein Tipp, wenns um Preis/Leistung und nur den reinen, natürlichen Klang geht und Marke, Design oder sonst was keine Rolle spielt. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#21
erstellt: 14. Dez 2016, |
Wenn du auch aktive Lautsprecher zu Gehör lassen wolltest, dann klingt eine ATC SCM 40a eher wie die B&W, und die Neumann KH 310 eher wie die Piega ![]() Alternativ zu den 804 D3 könntest du noch eine Focal Electra 1028 BE II anhören, in deinem Budget noch die KEF R 500/700, darüber eine Tannoy DC 8Ti |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#22
erstellt: 15. Dez 2016, |
Die 100.33 sind auch mein Tipp. Man darf die auf keinen Fall unterschätzen. Was da raus kommt ist auf jeden Fall ebenbürdig mit vielen Standlautsprechern. Die gehen erstaunlich tief runter und füllen auch größere Räume mit ausreichend Tiefton. Und in ihrer Preisklasse sind die für meinen Geschmack ungeschlagen. Der Klang ist einfach hinreißend gut, man mag die nicht mehr aus machen. Allerdings decken die schlechtere Aufnahmen zu sehr auf, was für manchen Musikfan, je nach Musikgeschmack ein KO Kriterium sein kann. Es kann ruck zuck passieren, dass Brei raus kommt weil die Aufnahme nicht so gut ist. Hier wäre dann beispielsweise der 99.36 MK3 oder die KEF R700 der bessere Lautsprecher. Allerdings sind die Divine 100.33 als auch die 99.36MK3 mit der erwähnten B&W 804 D3 gar nicht zu vergleichen. Ich hab mit der 804 D3 ein Problem mit dem Stimmbereich, der hat mir persönlich nicht so gepasst. Die von ATC empfohlene Electra könnte da schon mehr passen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Lautsprecher ( Fragebogen ausgefüllt ) tm14984 am 29.07.2015 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 24 Beiträge |
Kaufberatung Hifi Lautsprecher in schwieriger Aufstellung JoFrie am 08.11.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2017 – 97 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Lautsprecher im 1000? Segment o_aig_o am 11.01.2018 – Letzte Antwort am 09.11.2018 – 5 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 Stereosystem für ca. 33qm Wohnzimmer ca. 2 - 3000? Flo1617 am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 53 Beiträge |
Kaufberatung: Wohnzimmer-HiFi bis 3000? kröterich am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher bis ? 1500,00 westallgäuer am 18.08.2015 – Letzte Antwort am 18.08.2015 – 5 Beiträge |
[Kaufberatung] Standlautsprecher primedape am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 42 Beiträge |
Lautsprecher für kleinen Raum bis 500 dokman am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 2 Beiträge |
Bassspezialist mit weichen Höhen für max. 2000 Euro (Paar) HendrikG am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 12 Beiträge |
Neue Lautsprecher muesen her. chris_aus_schweden am 29.12.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.245