HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker,Standboxen,Cd Playerbis ca... | |
|
Kaufberatung Verstärker,Standboxen,Cd Playerbis ca 2000€+A -A |
||
Autor |
| |
Rado100
Neuling |
10:12
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2016, |
Hallo Community ich benötige eine Kaufberatung für eine Hifi Stereoanlage. Standlautsprecher Verstärker CD Player Preisvorstellung bis ca 2000€ Ein Angebot für 2000€ habe ich für folgendes : KEF Q 700 Boxen dazu Verstärker Denon PMA 1520 AE CD Player DCD 720 AE Ich habe eine alte Kennwood Anlage Verstärker KA1010 mit Magnatboxen concept 5 mit CD Player und Equalizer aber das funktioniert schon seit 10 Jahren nicht mehr. Zurzeit höre ich Musik über Radio CD Kassettenrecorder und Kopfhörer welche ich an den Computer bzw Tablett anschließe. Ich denke mit einer Hifianlage lässt sich die Hörqualität verbessern : - )) Musikrichtung Salsa ,Hip Hop, Son, Reggae, Klassik, Rock ungefähr in der Reihenfolge. Lautstärke: Zimmerlautstärke mal leiser mal etwas lauter. Folgende Bausteine habe ich mir mal ausgesucht die mir unter anderen gefallen würden bzw. . die preislich noch in den Rahmen passen. Verstärker Onkyo A 9070 mit CD Player Onkyo 7050 Verstärker Yamaha AS 701 mit CD Player Yamaha CD N 301 oder auch Yamaha CD S 700 Verstärker Yamaha AS 801 mit CD Player Yamaha CD N 301 oder auch Yamaha CD S 700 Verstärker Marantz PM 7005 mit CD Player Marantz CD 6006 Auch das Angebot find ich nicht unattraktiv jedoch handelt sich es bei dem Verstärker Denon PMA 1520 AE und CD Player DCD 720 AE um Auslaufmodelle und da ich keine Ahnung habe möchte ich nicht Opfer von Rudis Reste Rampe werden. Also Gedacht hatte ich mir: ca 500 € für CD Player ca 800 € für Verstärker Ca 1000€ für Standlautsprecher Ich weiss ist etwas mehr als 2000 € Ich bin für Empfehlungen offen jedoch keine gebraucht Geräte weil ich keine Ahnung davon habe. Auch über Infos im Bezug auf einen fairen Hifi Händler im Umkreis Gießen 100km der preislich das hat was ich suche würde ich mich freuen. Mir ist schon klar dass man die Boxen natürlich zu Haus anhören sollte aber dazu braucht es halt erst auch mal das Equipment. Raumsituation 40 m² 104 m³ das letzte Drittel des Raumes Ost und Südseite mit Fensterfront. Auf der Ostseite befindet sich das Sofa Westseite die Schrankwand mit evtl der Anlage Hörplatz wäre dann das Sofa. Die Boxen neben der Schrankwand. Alternativ wäre auch der Hörplatz im vorderen Drittel möglich ( Nordseite ) dann müsste ich Umbauen. Hilfreich wären dann schöne Boxen das erhöht die Akzeptanz meiner Frau für die Umstellarbeiten. :-) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ostseite 8 m Fenster Terrasse Glasfront bis ca hier tür tür Sofa Sofa Und * 5m auch # die Süd * Seite mit Fensterfront +Schrankwand bis hier in in der Ecke ca 1 m für boxen + ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- WESTSEITE 8 m Nord und Südseite ca 5 m Boxenstandort 1 + Hörplatz Sofa Alternativ Boxenstandort * Hörplatz # Die Fragen nochmal genau : ca bis 500 € für CD Player ca 600 - 800 € für Verstärker Ca 1000€ für Standlautsprecher Was könnt Ihr empfehlen es sollte Qualität auch im Bezug auf Haltbarkeit haben womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? So das war ne ziemlich Packung Gruß Rado |
||
Rado100
Neuling |
10:27
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2016, |
Ok das mit der Zeichnung hat so nicht geklappt. Raumsituation 40 m² 104 m³ das letzte Drittel des Raumes Ost und Südseite mit Fensterfront. Auf der Ostseite befindet sich das Sofa Westseite die Schrankwand mit evtl der Anlage Hörplatz wäre dann das Sofa. Die Boxen neben der Schrankwand. Alternativ wäre auch der Hörplatz im vorderen Drittel möglich ( Nordseite ) dann müsste ich Umbauen. 8 m lang und 5 m breit Gruß Rado 100 |
||
|
||
dejavu1712
Inventar |
10:35
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2016, |
Deine Raumbeschreibung usw. ist mMn unzureichend um einen umfangreichen Eindruck zu bekommen..... Wenn Du die wichtigsten Regeln (Aufstellung usw.) beachtest, bist du auf jeden Fall schon mal ein gutes Stück weiter.
Das Budget für die Elektronik deutlich reduzieren und mehr in die LS investieren, falls nötig. Ein augenscheinlich gutes Angeboten bezogen auf die UVP muss nicht die beste Wahl sein, insbesondere für die LS entscheidet man sich durch ausgiebiges Probe hören und vergleichen, gerade in der Preisklasse zwischen ca. 1000-2000€ gibt es sehr viele interessante Angebote. [Beitrag von dejavu1712 am 25. Dez 2016, 10:42 bearbeitet] |
||
BillyIdol
Stammgast |
10:52
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2016, |
So würde ich es nicht machen. CD-Player : gebraucht für 50 Euro (gleiche Marke wie der Verstärker, dann kann die FB des Verstärkers genutzt werden) Verstärker : neu für 300 - max.500 Euro LS : 1500 Euro bzw. so viel wie möglich. Den Klang machen zu 90% die Lautsprecher im Verbund mit der Raumakustik und Aufstellungsort. Verstärker 5-10% CD Player 1% wenn der digital an dein Verstärker angeschlossen ist es 0%. Die D/A Wandlung übernimmt dann der Dac im Verstärker. Der CD Player wird dann nur als Laufwerk genutzt und das kann auch der preiswerteste.. |
||
Rado100
Neuling |
12:01
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2016, |
dejavu1712
Inventar |
19:32
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2016, |
Auf Grund der Schrankwand im Istzustand lassen sich die Stand LS leider nicht vernünftig aufstellen, aber davon mal abgesehen sind die Voraussetzungen gar nicht mal übel, wenn Du bereit bist die Front bzw. das Möbel umzugestalten, würdest Du auf jeden Fall passable Voraussetzungen schaffen um die allermeisten Stand LS ordentlich stellen zu können. Elektronik Tipp: Yamaha A-S 501 Yamaha CD-N 301 Bei einem Budget von +/- 2000€ würden dir dann noch rund 1500€ für die LS zur Verfügung stehen. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2016, |
Hallo, Linn Majik 109 in die Schrankwand, kleiner Sub dazu, ein Stereo Verstärker mit Pre Out und Main In für weitere Eventualitäten, CD Player passend zum Amp. Gruß |
||
Rado100
Neuling |
11:14
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2016, |
Hallo dejavu 1712 Wie würdest du die Schrankwand umstellen das es passt ,die 3er Kombi rechts neben dem Tv ist am Stück der Rest ist flexibel. Auch ein anderer Hörplatz wäre im vorderen drittel möglich dann mit den Schaukelstühlen abgesehen vom Kamin ist da alles beweglich. Die Yamahas muß ich mir mal ansehen. Welche Boxen um 1500 würdest du dir anhören. Gruß Rado100 |
||
Rado100
Neuling |
11:21
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2016, |
Hallo BillyIdol, das Lautsprecher und Raumakustik und Aufstellungsort so wichtig sind hätte ich nicht gedacht. Welche Lautsprecher hälts du für um die 1500 € für Interessant bzw sollte man sich mal anhören. Gruß Rado |
||
Pauliernie
Inventar |
11:28
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2016, |
Hallo Rado, teile uns doch mal mit aus welcher Region du kommst. Wir können Dir evtl. einige Audio-Händler nennen, wor Du Lautsprecher probehören kannst. [Beitrag von Pauliernie am 26. Dez 2016, 11:28 bearbeitet] |
||
Rado100
Neuling |
11:29
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2016, |
Hallo ATC vielen Dank auch für die PM, schau ich mir mal an. Die NAD Produkte sind Interessant bei den neuen gibt es sogar 5 Jahre Garantie. Das macht einen Hersteller schon sympatisch wenn der selbst von seiner Qualität überzeugt ist und darauf eine längere Garantie gibt. Gruß Rado100 |
||
Rado100
Neuling |
11:32
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2016, |
Hallo Pauliernie, Gießen Hessen mitten in Deutschland Gruß Rado |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#13
erstellt: 26. Dez 2016, |
Hallo Rado, das Sofa ist doch ein guter Hörplatz, hier solltest du nach den Regeln des Stereodreiecks versuchen eine Aufstellung zu finden, falls möglich. Wenn dies mit deiner Schrankwand vereinbar ist, dann sind die Voraussetzungen gar nicht mal so schlecht. Wenn das nicht funktioniert, wären eben so kleine Regallautsprecher, diese im Stereodreieck platziert, unterstützt von einem Subwoofer aus meiner Sicht her vorzuziehen, das Stereodreieck ist einfach eine Grundvoraussetzung für guten Klang. Bring das doch einfach mal in Kenntnis was hier bei dir möglich ist. Gruß |
||
Pauliernie
Inventar |
11:44
![]() |
#14
erstellt: 26. Dez 2016, |
Hallo, diese Händler wären zwar nicht direkt in Giessen aber in deiner Region. ![]() ![]() |
||
BillyIdol
Stammgast |
12:04
![]() |
#15
erstellt: 26. Dez 2016, |
Achte beim Kauf des Verstärkers darauf das dieser eine regelbare Loudness hat ! (Ein AVR wäre besser, aber damit fange ich hier lieber nicht an ![]() Der Yamaha A-S 501 wurde hier schon vorgeschlagen. Es gibt noch den Yamaha R-N500, der hat noch die ganzen Radiofunktionen dabei.. Lautsprecher sollte man wenn möglich, probehören. ![]() MfG |
||
Rado100
Neuling |
17:57
![]() |
#16
erstellt: 26. Dez 2016, |
Hallo ATC, das klappt mit dem Hörplatz und dem Stereodreieck sowohl beim Verhältnis 1 zu 1,2 als auch 2 zu 3 die Schrankwand und das Sofa lassen sich weitgehend anpassen sprich etwas umstellen und wenn die Boxen weiß sind dann spielt da meine Frau mit ![]() Gruß Rado100 |
||
Rado100
Neuling |
17:59
![]() |
#17
erstellt: 26. Dez 2016, |
Hallo Pauliernie, werde ich mir anschauen vielen Dank Gruß Rado100 |
||
dejavu1712
Inventar |
18:08
![]() |
#18
erstellt: 26. Dez 2016, |
Na einfach so das man die LS, egal ob Stand oder Kompakt, mit vernünftigem Abstand zu der Rückwand und seitlich zu den Schränken im Stereo Dreieck aufstellen kann. Der TV sollte dabei wenn möglichst mittig angeordnet sein. Das Sofa steht prima, da muss man vermutlich nichts weiter machen, der Abstand zur Rückwand ist lobenswert, davon sind viele Anwender hier im Forum meilenweit entfernt. Hier mal die Regeln zur ![]() umsetzen muss, aber als Grundlage und Anhaltspunkt sind die Ausführungen geeignet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Standboxen und Verstärker Blankenese am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 54 Beiträge |
Verstärker + Standboxen - 2000 Euronen Budget! g0n am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Stereoanlage - Schallplattenspieler + CD + Standboxen MatzeRe am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 27.01.2020 – 18 Beiträge |
Kaufberatung Standboxen + Bass + Verstärker ? fearF am 17.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Standboxen Mr.Nuline am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Standboxen ! <-- n0s3bl00d am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 10 Beiträge |
[kaufberatung] verstärker + standboxen ; 600-700? newtoneuler am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker/Standboxen für ca.. 3.000 ? woody1908 am 24.10.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 13 Beiträge |
2 Standboxen, Musik, Kaufberatung Vulci am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 26 Beiträge |
Standboxen um 2000 Euro hännes am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 24.10.2004 – 248 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.303
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.321