HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ersatz für Verstärker Sony TA F505ES | |
|
Ersatz für Verstärker Sony TA F505ES+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
maxtom73
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Jan 2017, 09:01 | |||||
Hallo, da mein alter Verstärker, ein Sony Espri TA F505ES, nun schon in die Jahre gekommen ist, (ich hatte hier schon mal gepostet deswegen) benötige ich Beratung für einen Neukauf. es dauert teilweise bis zu 30 min bis ein ton aus dem gerät kommt(ist auch schon passiert das gar nichts ging) manchmal fällt ein Kanal aus .... ich denke man könnte das reparieren lassen. nur macht das noch sinn? ich bin am hadern, da ich in der Preisklasse bis 1000 Euro nichts vergleichbares finde(Leistung) ich hatte schon den Onkyo 9070 im Auge, nur habe ich bedenken dass ich enttäuscht werde, das der Druck fehlt.(anders kann ich es nicht beschreiben) könnt ihr mir hier Hilfestellung geben? alten reparieren lassen oder neune kaufen, wenn ja welchen (T+A 1000 wäre interessant ist jedoch außerhalb meiner Preisklasse.) Boxen: Canton Standboxen, die mit dem extra Entzerrer. Die Bezeichnung hab ich gerade nicht zur Hand. 2 Tieftöner , 1 Mitteltöner, 1 Hochtöner. Vielen Dank schon mal für eure Vorschläge und Anregungen Gruß |
||||||
dejavu1712
Inventar |
#2 erstellt: 13. Jan 2017, 15:43 | |||||
Der Sony ist mit Sicherheit ein feiner Verstärker, aber mMn jetzt auch nichts besonderes, das gilt auch für die Leistung. Dauerleistung (bei Klirrfaktor) 8 Ohm: 2x 80 W 4 Ohm: 2x 100 W Dynamikleistung 8 Ohm: 2x 90 W 4 Ohm: 2x 120 W Gesamtklirrfaktor: 0,008% Dämpfungsfaktor: 80 Quelle Hifi Wiki, eigentlich verlässlich. Da gäbe es einige Verstärker bis 1000€ die dies bzgl. locker mithalten können.
Wie kommst du denn darauf? Zu viel komisches Zeug gelesen? Hier die Daten des Onkyo zum Vergleich: Ausgangsleistung 140 W/Kanal (4 Ω, 20 Hz–20 kHz, 0,05%, 2 Kanäle ausgesteuert, IEC) 75 W/Kanal (8 Ω, 20 Hz–20 kHz, 0,05%, 2 Kanäle ausgesteuert, IEC) Dynamische Leistung 450 W (1 Ω), 310 W (2 Ω), 230 W (3 Ω), 180 W (4 Ω), 100 W (8 Ω) Gesamtklirrfaktor 0,006% (Halbe Leistung) 0,03% (1 kHz, 1 W) 0,008% (20 Hz–20 kHz, halbe Leistung) 0,03% (20 Hz–20 kHz, 1 W) Dämpfungsfaktor 130 (1 kHz, 8 Ω) Wo ist also deiner Meinung nach das Problem? Im übrigen wird die Leistung meist überbewertet, für 3 db mehr Pegel braucht man schon die doppelte Leistung, wenn du die Stabilität meinst, Verstärker wie der Onkyo liefern für die allermeisten LS mehr als genügend Strom.
Canton Ergo RCL vielleicht? Ich gehe davon aus, das du dafür einen Verstärker mit auftrennbarer Vor-Endstufe brauchst, das hat z.B. der Onkyo A 9070. |
||||||
|
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Jan 2017, 20:34 | |||||
Hallo,
aus meiner Sicht ja. Das was Du schilderst sind Standardproblemchen (ggf. Reinigung Lautsprecherschutzrelais und Balanceregler) die nach fast einem viertel Jahrhundert mal auftreten können. Frag z.B. mal bei Luxman-forever. Wenn die Dir nicht helfen können, können sie Dir sicherlich einen brauchbaren Fachbetrieb für Dein Gerät nennen. Der Preis für eine Revision ohne etwaige Überraschungen sollte etwa bei 200 Euro liegen, damit das Gerät wieder Jahrzehnte funktioniert.
In der Preisspanne von 200-1000 Euro gibt reichlich Verstärker die technisch genügen sollten.
Mhhh ... Du wirst sicher wissen wie Dir solche Gedanken gekommen sind.
Tja, damit hat sich die Preispanne auf 300-1000 Euro erhöht. Mit z.B. dem A-9070, A-70 oder XIA-150 solltest Du aber gut bedient sein. Ggf. genügt ein A-S501. In der Preislage bis 1000 Euro gibt es auch schon gute AVR mit reichlich interessanter Ausstattung und satter Leistungsfähigkeit. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 13. Jan 2017, 20:34 bearbeitet] |
||||||
maxtom73
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Jan 2017, 07:54 | |||||
Danke für die umfangreichen Antworten. Hab nachgeschaut, die Boxen sind Canton CT 920 SC Nenn Belastbarkeit je 180 Watt. Als ich sie seinerzeit gekauft habe und mit "The Corrs - Forgiven Not Forgotten" getestet habe, bin ich fast von der Couch gefallen, echt Wahnsinn was die Leisten. So wie ich das verstehe bräuchten ich mir beim onkyo 9070 also keine Gedanken machen. Dachte an einen neuen,weil ich auch gerne eine fehrnbedienung hätte. Mal schauen, vielleicht such ich mir auch eine Möglichkeit meinen 505 warten / restaurieren zu lassen. Ist ja auch eine Frage des Geldes Gibt es vielleicht einen Punkt außer jetzt die Fehrnbedienung, die für eine neues Gräten sprechen würden? Vor allem im Bezug auf Klang. Gruß |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 14. Jan 2017, 10:25 | |||||
Hallo, nach meinen bisherigen Erfahrungen verändern "für den Zweck genügend kräftige" übliche Verstärker den Klang nicht. Was auch nicht ihre Aufgabe und normalerweise eine unerwünschte Eigenschaft von Geräten ist, die bestenfalls und normalerweise das eingehende Signal - ansonsten unverändert - verstärken sollen. Mir sind in fast vier HiFi-Jahrzehnten drei Verstärker begegnet, welche abseits einer genügenden Leistungsfähigkeit den Klang in meiner Wahrnehmung ein wenig beeinflussten, dabei handelte es sich aber um Geräte die inzwischen Jahrzehnte nicht mehr gebaut werden und um einen selten angebotenen und aus meiner Sicht überteuerten s.g. Digitalverstärker mit einem Schwurbellabel. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 14. Jan 2017, 10:28 bearbeitet] |
||||||
dejavu1712
Inventar |
#6 erstellt: 14. Jan 2017, 18:39 | |||||
Wie schon gesagt, bei den LS brauchst Du einen Verstärker mit einer Pre-Out und Main-In Schleife, wie beim Onkyo A 9070. Bei deinem Sony war das glaube ich mit "Adaptor" (Brücken müssen raus) beschrieben, siehe Bild Welcher Verstärker deinen Vorstellungen entspricht, musst Du selbst ausprobieren und für dich herausfinden, alle genannten Geräte reichen jedenfalls aus um deine Canton auf gleichem Niveau wie mit dem Sony zu betreiben, allerdings haben der Pioneer A70 und Yamaha AS 501 nicht die benötigte Pre-Out und Main-In Schleife um das Canton Control Unit einzuschleifen, die Tape Ein und Ausgänge der beiden Geräte kann man mMn nicht dafür benutzen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz eines Sony TA-F 630 ESD LesGrossman am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 09.08.2013 – 4 Beiträge |
Sony TA-FA5ES Verstärker Oerficus am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 14 Beiträge |
Sony Verstärker TA-FB820R user89 am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 9 Beiträge |
Ersatz für TA Criterion T120 gesucht mibomm am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 3 Beiträge |
Ersatz für meinen SONY E80ES Logos227 am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 7 Beiträge |
Sony Ta-f 730es I_Punkt am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für Sony TA-F870ES hornetking am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für Sony TA-S2 Verstärker pincock am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 6 Beiträge |
LS für Sony TA-F770ES verstärker. Seemonster am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 6 Beiträge |
LS für Sony TA-FE530R teramatrix am 06.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.125