HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Standlautsprecher für Klassik und Jazz | |
|
Suche Standlautsprecher für Klassik und Jazz+A -A |
||||
Autor |
| |||
Illum1nat0
Stammgast |
22:31
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 600 bis 800 EUR -Wie groß ist der Raum? 25 qm -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Lautsprecher können frei aufgestellt werden mit 2,3m Hörabstand. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Standlautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? egal -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Cambridge Audio One (2. Generation) ![]() -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Jazz und Klassik (am Besten ein Lautsprecher für alle Genre, da ich bis auf Volksmusik alles höre) Gut wäre es, wenn man bei Klassik Stücken das Cello authentisch und mit einer Tiefe hören könnte, die in die Magengegend greift (falls es in der Preisklasse und mit meinem Verstärker überhaupt möglich ist) ![]() -Wie laut soll es werden? Zimmerlautstärke -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Für die Cello Wiedergabe so tief, dass es sich authentisch anhört. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Ja - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Denon SC-M39 (schöner Grundton aber zu wenig Höhen) Denon SC-F109 (etwas satterer Grundton aber ebenfalls zu wenig Höhen) KEF iQ3 (sehr schöner Klang) KEF iQ30 (war mir manchmal etwas zu aufdringlich) -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nein - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Siegen (100km) Über Anregungen würde ich mich freuen. Es sollen meine ersten Standlautsprecher werden, da ich bislang nur Regellautsprecher hatte und mal etwas Neues ausprobieren möchte ![]() [Beitrag von Illum1nat0 am 08. Feb 2017, 22:32 bearbeitet] |
||||
Ingo_H.
Inventar |
23:40
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2017, |||
![]() Wuerde ich mal antesten. Super Preis und passen zur Raumgroesse. |
||||
|
||||
*hannesjo*
Inventar |
07:36
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Hallo, Dali Zensor 5, mit Bass und Präsenz bei den Höhen- - muss man ( Mann ) hören!!!! Guter Preis ---- preiswert und Preis / Wert.!!! ![]() Canton GLE 490 auch gut. [Beitrag von *hannesjo* am 09. Feb 2017, 08:08 bearbeitet] |
||||
Yahoohu
Inventar |
08:01
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Moin, passen gut zum Audio One, ganz feine Lautsprecher. Preis scheint verhandelbar. ![]() Gute Kombi, der Sub gut fürs Cello ![]() ![]() Auch ein sehr gut gemachter Lautsprecher, wenn Du recht frei aufstellen kannst, um so besser. ![]() Ich kenne den Audio One. Sehr gut verarbeitet aber halt kein Leistungsriese. Je höher der Wirkungsgrad der Lautsprecher, desto einfacher wird es für den Verstärker. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Hallo, mein Tip zum Probieren sind die Dynavoice Definition DF-6. Auf der Rückseite lassen sich diese Boxen in den höheren Tonlagen an den Hörgeschmack anpassen. VG Tywin |
||||
WiC
Inventar |
10:08
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Hallo, sicher ein Ohr wert: ![]() Die "Stereoplay" schreibt: "harmoniert auch gut mit kleineren Verstärkern" LG |
||||
Illum1nat0
Stammgast |
10:44
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Vielen Dank für die vielen Anregungen! Wie sind denn die Lautsprecher KEF Q500, Q Acoustics 3050 und Dynaudio DM 3/7? [Beitrag von Illum1nat0 am 09. Feb 2017, 11:03 bearbeitet] |
||||
CosmicZ
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#8
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Bei deinen Anforderungen würde ich definitiv auch die ![]() ![]() Auch der Wirkungsgrad sollte mit einem schwächeren Verstärker gut passen. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
13:59
![]() |
#9
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Dynaudio DM 3 /7 zu 99 Prozent wie Emit M30, Beurteilungen - sehr gut! ![]() |
||||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#10
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Ich habe mir die DM3/7 gekauft und bin sehr zufrieden mit den Boxen. ![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#11
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Ich bin gespannt wie unter diesen Vorgaben Lautsprecher wie die Dynaudio DM bzw. Emit gefallen ![]() Der Käufer meiner 2/6 war schon auf der Suche nach den Hochtönern weil diesbezüglich nichts zu hören war und hat die Boxen direkt wieder verkauft .... Ich habe sie aber eine Zeit als zusätzliche Boxen wegen des im Vergleich mit vielen anderen Boxen angenehmen warmen zurückhaltenden Klangs gemocht. Die SC-M39/F109 sind dagegen vergleichsweise forsch klingend. [Beitrag von Tywin am 09. Feb 2017, 19:55 bearbeitet] |
||||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#12
erstellt: 09. Feb 2017, |||
Bleibt zu vermuten, daß die auch "zu wenig Höhen" haben. Das Problem ist, daß die Lautsprecher schwer bei einem Händler in der Nähe zu finden sind, um sie Probe zu hören. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
13:43
![]() |
#13
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Hatte im A / B --- Dali Zensor 3 , .........und Dynaudio Emit M 20 ! Ein MEHR an Höhen kann sehr schnell nerven. Darum für MICH --- die Emit M20! Ein JEDER nach seiner Präferenz!!!! ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 10. Feb 2017, 13:57 bearbeitet] |
||||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#14
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Ich hatte auch die Dali Zensor 3 auch ein paar Tage hier bei mir gehört. Genervt haben die nicht unbedingt, eher etwas gelangweilt. Die Dynaudios spielen da in einer anderen Liga. ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
15:21
![]() |
#15
erstellt: 10. Feb 2017, |||
........und welche Musik wird hauptsächlich gehört!! Binsenweisheit, aber entscheidend!!! ![]() .........der PREIS auch, --- fast vergessen! ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 10. Feb 2017, 15:25 bearbeitet] |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:25
![]() |
#16
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Hallo, ich habe die Zensor3 auch mal probe gehört. Das diese als langweilig empfunden werden, ist imho durchaus nachvollziehbar, denn sie spielt imho im besten Sinne unspektakulär. Relativ neutral und ehrlich ohne irgendwelche Überbetonung vom Oberbass oder Höhen. Dynaudio und Klassik passt imho auch zu wie A.... auf Eimer..... ich würde bei der Budgetvorgabe jedoch versuchen eine ältere gebrauchte Contour oder Focus 140 zu bekommen Ebenfalls eine Kompaktboxenoption wäre als preisreduziertes Auslaufmodell die ASW Genius 110 ![]() ![]() LG Bärchen |
||||
Illum1nat0
Stammgast |
16:08
![]() |
#17
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Wie sind denn die Dynavoice Definition DF-5 und DM-6? Die scheinen ja Preis-Leistungstechnisch umschlagbar zu sein. Ich kämpfe mich gerade durch den 78 Seiten Dynavoice Thread hier im Forum. ![]() |
||||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#18
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Ähm, Jazz.............und auch mal Pop/Rock @bärchen Die Zensor 3 sind für das Geld sehr gute Lautsprecher. Gäbe es die Dalis nicht, dann müßten sie noch erfunden werden. So, genug off topic........... ![]() |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
16:43
![]() |
#19
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Das weiß ich, ich sagte ja das sie sehr neutral und ehrlich spielen......... was manche aber als langweilig empfinden........ |
||||
*hannesjo*
Inventar |
17:23
![]() |
#20
erstellt: 10. Feb 2017, |||
....... bitte den Frequenzbereich ' HOCHTON ' ansehen ![]() ........ für MICH --too much. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 10. Feb 2017, 17:37 bearbeitet] |
||||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#21
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Neutral und ehrlich sind jetzt nicht gerade die Attribute, die ich mit den Zensoren verbinde. Die Langeweile entsteht bei mir eher dadurch, daß die Zensor 3 keine Auflösung und damit verbunden eben keine räumliche Darstellung hinbekommen. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
18:19
![]() |
#22
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Genau - so,...genauso. !! ...........fehlt die Feindynamik, aber für den Preis absolut. Ok ![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:05
![]() |
#23
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Hallo, es gibt halt massig gute Alternativen zur Zensor 3. Schlecht finde ich die nicht. Ein Paar Numan Referenz 802 zum halben Preis ziehe ich wegen des runderen angenehmeren Klangs aber bereits vor. Dazu nenne ich auch noch: Magnat Shadow oder Quantum 703 Dynavoice Definition DM-6 Pro-Ject Speaker Box 5 Saxx coolSound CX 20/30 XTZ 95.24 JBL Studio 230 JBL LSR305 Die meisten dieser Kompaktlautsprecher gefallen mir besser und/oder sind günstiger als die Zensor 3 ... daher empfehle ich die Zensor 3 für etwa 400 Euro Paarpreis nicht. Meist sind es Anfänger die von den Zensor schwärmen, da sie kaum Boxen kennen und für die Zensor viel Werbung und Marketing zu finden ist. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 10. Feb 2017, 20:48 bearbeitet] |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:42
![]() |
#24
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Was ich absolut nicht nachvollziehen kann........ Aber man merkt daran wie unterschiedlich und subjektiv die Bewertung von Lautsprechern ist |
||||
Illum1nat0
Stammgast |
22:05
![]() |
#25
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Kann denn jemand von euch etwas zum KEF Q500 schreiben? Den Lautsprecher fände ich interessant. Könnte man damit in Verbindung mit einen Cambridge One ein Orchester Stück authentisch genießen? [Beitrag von Illum1nat0 am 10. Feb 2017, 22:07 bearbeitet] |
||||
Mr_Blonde
Stammgast |
22:45
![]() |
#26
erstellt: 10. Feb 2017, |||
Zum klanglichen Charakter der KEF Q500 kann ich leider nichts sagen. Allerdings wären mir persönlich 30 W Leistung pro Kanal etwas zu wenig, gerade bei orchestraler Musik, welche durchaus die ein oder andere Dynamikspitze bereithält. |
||||
WiC
Inventar |
09:23
![]() |
#27
erstellt: 11. Feb 2017, |||
![]() Wenn man dann noch bedenkt wie wichtig für eine "räumliche Darstellung" der Raum und die Aufstellung ist.... ![]()
Wenn es sich so anhören soll als wäre tatsächlich ein Orchester in dem 25m² Raum dann sicherlich nicht. Die Frage ist ob das wirklich jemand möchte, Orchester spielen für gewöhnlich in anderen Räumlichkeiten. Mit dem Spielzeug von Cambridge als Antrieb würde ich mich nach Boxen mit hohem Kennschalldruck umsehen. Das wäre noch ein Tipp von mir: ![]() Es kommt natürlich immer darauf an was man darunter versteht und da gibt es sicher auch riesige Unterschiede. Wenn ich davon spreche ein "Orchester Stück authentisch zu genießen" dann stelle ich mir ein Paar Aurum Vulkan 8 perfekt aufgestellt in einem 50m² Raum mit 2x200W an 8 Ohm als Antrieb vor, nur mal so als Beispiel, es kommt eben auf den Anspruch an. LG |
||||
Illum1nat0
Stammgast |
09:28
![]() |
#28
erstellt: 11. Feb 2017, |||
Warum ist der Cambridge One ein Spielzeug von Cambridge? Das klingt sehr abwertend ![]() |
||||
Einsteiger_
Inventar |
09:35
![]() |
#29
erstellt: 11. Feb 2017, |||
Schau dir mal ein AVR an,wie zum Beispiel Denon,Onkyo,Pioneer, und dazu noch ein Blu-ray Player. ![]() |
||||
Illum1nat0
Stammgast |
09:42
![]() |
#30
erstellt: 11. Feb 2017, |||
Ich holte mir den Cambridge One, weil er einen Wolfson DAC hat und ich den Klang sehr mag. |
||||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
09:54
![]() |
#31
erstellt: 11. Feb 2017, |||
Ein Orchester authentisch wiedergeben ist wirklich eine kühne Vorgabe. Die Lautsprecher sollten natürlich zu deinen klanglichen Vorstellungen passen und dazu mußt du einfach mal was ausleihen bzw anhören. Was in dem CAmbridge steckt, kann ich nicht sagen. Interessant wären in deinem Fall vermutlich eher Boxen mit einem hohem Wirkungsgrad, z.B. Lautsprecher von Cabasse.
Die Zensor3 standen für einige Tage genau an dem Platz (auf Ständern), wo jetzt die DM3/7 stehen. Die einen können es, die anderen nicht. ![]() |
||||
Einsteiger_
Inventar |
09:55
![]() |
#32
erstellt: 11. Feb 2017, |||
Du bekommst zum Beispiel einen Onkyo AVR TX-NR656 und ein BD Player zusammen schon für ca 500 Euro. ![]() Und CD Player bekommst du zum Beispiel zusätzlich günstig auf Ebay Kleinanzeigen. ![]() [Beitrag von Einsteiger_ am 11. Feb 2017, 10:25 bearbeitet] |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:44
![]() |
#33
erstellt: 11. Feb 2017, |||
Der Cambridge ist kein schlechtes Gerät, nur nicht besonders kräftig auf der Brust. Aber die meisten überschätzen aber den tatsächlichen Leistungsbedarf von Hifi Lautsprechern. Bei Zimmerlautstärke von etwa 65 dB liegt der Leistungsbedarf der meisten Hifi-Lautsprecher im Milliwattbereich und mit 10 Watt Leistung geben viele Lautsprecher schon Pegel ab, bei denen man auf der Arbeit schweren Gehörschutz tragen müsste. Kef Lautsprecher haben dir beim Probehören gut gefallen, das ist ok. Diese stellen meist keine großen Ansprüche an den Verstärker. Daher sollte das passen. Um ein klassisches Orchester einigermaßen authentisch darstellen zu können, brauchst du jedoch ganz andere Kaliber von Lautsprechern und Verstärker und ein deutlich umfangreicheres Budget Gruß Bärchen |
||||
Illum1nat0
Stammgast |
10:44
![]() |
#34
erstellt: 12. Feb 2017, |||
Welcher Lautsprecher klingt hochauflösender, hat das bessere Grundfundament und klingt authentischer? Ein Ranking eurer Meinung wäre schön ![]() Dynavoice DF-5 Dynavoice DM-6 KEF Q500 KEF Q300 |
||||
Yahoohu
Inventar |
11:17
![]() |
#35
erstellt: 12. Feb 2017, |||
Hallo TE, hast Du dir die Lautsprecher aus Post#4 mal angesehen oder sogar angehört? |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#36
erstellt: 12. Feb 2017, |||
Hallo, wer hat diese Lautsprecher alle unter gleichen - oder zumindest ähnlichen - Bedingungen (Raum/Raumakustik/Lautsprecherpositionierung/Hörplatzposition/Musik-Aufnahme/Lautstärke ... ) vergleichsweise gehört und was empfindet dieser Mensch individuell als hochauflösenden und authentischen Klang oder Fundament auf welcher Erfahrungsgrundlage und bei welchem Hörvermögen und Hörgeschmack? Hört die Person an einer Stelle im Raum wo sich eine Verstärkung des Tieftons (Mode) bemerkbar macht oder wird an einer Stelle im Raum gehört, wo eine Tieftonauslöschung besteht? Ich hoffe Du verstehst, was ich Dir mit diesen Worten mitteilen will .... es gibt z.B. auch noch reichlich individuelle psychoakustische und psychologische Faktoren die zu einem mehr weniger guten wahrgenommenen Klang führen können. Ich habe die genannten KEF nie gehört. Wenn man aber weis, dass bereits ein wenig lauteres Hören als besserer Klang/Auflösung wahrgenommen wird und man bei den Definition die Lautstärke der Wiedergabe der oberen Tonlagen in einer recht breiten Spanne mehr oder weniger laut einstellen kann, sind das gute Voraussetzungen dafür, ein individuell gefälliges Maß finden zu können. Die bei den Definition einstellbare Bandbreite deckt nach meinen Eindrücken die Wiedergabe höherer Tonlagen von den eher zurückhaltenden Phonar Veritas bis zu den ASW Genius mit schon einer eher ambitionierten Wiedergabe solcher Tonlagen ab. Ähnliches bieten z.B. die XTZ 95.xx zum aus meiner Sicht günstigen Preis. Bitte beachte auch, dass bei leiserem Hören einige Tonlagen überproportional schwächer wahrgenommen werden (Stichworte: "gehörrichtige Lautstärke/Loudness"). Den "richtigen" Klang gibt es somit - ohne elektronischen Korrekturen - nur bei der Lautstärke für die eine Aufnahme abgemischt oder in der sie z.B. bei einem Livekonzert aufgenommen wurde. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 12. Feb 2017, 12:17 bearbeitet] |
||||
*hannesjo*
Inventar |
18:31
![]() |
#37
erstellt: 12. Feb 2017, |||
Nur drei Worte--- einfach nur R I C H T I G! ![]() XTZ 99. 25 / MK3 ---bei wirklich ERSTKLASSIGEN Musikquellen!!!!! - ja! ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 12. Feb 2017, 22:14 bearbeitet] |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#38
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Elac FS 77/78 ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Jazz/Klassik EphaidronIII am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 4 Beiträge |
Klassik Jazz Anlage <600? Sunflash am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 01.04.2012 – 10 Beiträge |
Suche Empfehlung für Standlautsprecher galmez am 18.02.2024 – Letzte Antwort am 21.02.2024 – 15 Beiträge |
Kaufberatung für Klassik/Jazz-Hörer jackietreehorn am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 67 Beiträge |
Klassik-Standlautsprecher ~300? gesucht! jessesmaria am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 63 Beiträge |
Suche Stereo-Receiver & Standlautsprecher für ca. 2T? jannisgeo am 06.08.2017 – Letzte Antwort am 07.08.2017 – 8 Beiträge |
Stand-Ls für Klassik und Jazz für 300? jp3112 am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 12 Beiträge |
Verstärker und Boxen für Klassik und Jazz mifri am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 11 Beiträge |
Suche Standlautsprecher bis 1000? bossaboom am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 20.02.2010 – 15 Beiträge |
Standlautsprecher bis 10'000? Marco.sa am 25.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 33 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825