HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon DVD 2900 als High End-Uni Player? | |
|
Denon DVD 2900 als High End-Uni Player?+A -A |
||
Autor |
| |
moonchild1967
Stammgast |
13:32
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2004, |
Ich hab mal unter Suchfunktion geschaut, leider konnte ich da für mich nix Brauchbares rausfiltern. Daher der neue Thread ![]() Nachdem mir aufgefallen ist, dass bei Ebay die letzten DVD 2900 für um die 500 Euro verschleudert werden und das Gerät in einer Unzahl von Testzeitungen, sowohl was die CD, aber auch die SACD und die DVD-Audio Wiedergabe angeht die höchsten Weihen erhalten hat, wollte ich auf diesem Weg mal die Besitzer dieser Geräte ansprechen, ob es sich an einer wirklich guten High End Anlage auch so verhält. Geplant ist der Einsatz als CF, 2-Kanal-SACD und DVD-Audio-Player. Das finanzielle Risiko würde sich ja in erträglichen Grenzen halten, zumal ich das Gerät, bei Nichtgefallen als Hifi-Gerät, aufgrund seiner hervorragenden DVD Eigenschaften jederzeit in meine Sourround-Anlagen intigrieren könnte. Kann so ein Gerät mit den "Spezialisten" annähern mithalten? Bitte keine pauschalen Aussagen, sondern konkret belegen. Alles andere hilft mir nicht weiter! ![]() Wenn man der einhelligen (und ich hab immerhin 9!!! superpositive Testberichte gelesen) Pressemeinung glauben darf, scheint es sich hier ja um einen wirklichen Kracher zu handeln. Ach ja, ist tatsächlich ein hörbarer Unterschied zum A11 vorhanden??? Vorab vielen Dank! |
||
DVDMike
Inventar |
14:51
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2004, |
Hallo, ich habe den 2900 im Einsatz. Ein konkret belegbare Vergleich zu anderen Geräten ist immer schwer, zumal man ja nicht ständig alle möglichen Geräte zum Vergleichen daheim hat. Die Frage ist schonmal, was Du unter einer wirklich guten High-End Anlage verstehst. Meine persönlichen Erfahrungen sind: - Filmton DD und DTS sind hervorragend über eingebauten Decoder (die ich nutzen muß, da mein Onkyo TX 919THX nur analoge Mehrkanaltoneingänge hat). - SACD und DVD-A sind ebenfalls hervorragend. Ich kann ich den Tests nur absolut Recht geben. Ich höre SACD allerdings immer im Mehrkanalbetrieb. Dabei finde ich den Klang ungeheuer detailliert, dynamisch und schön aufgebaut. Man kann den Raum förmlich fühlen. - CD ist wohl immer der kritischste Part an so einem Multiplayer. Für sich genommen ist der CD-Klang schon sehr gut, allerdings nutze ich den Denon nicht für CD, sondern weiterhin meinen Sony CDP X333ES, der einfach noch eine Nummer freier, aber auch analytischer spielt (was viele am Sony kritisieren, mir aber gefällt). Ich denke hier, daß der Denon nicht ganz mit einem wirklich high-endigen Standalone CDP mithalten kann. Alles in allem muß man wohl sagen, daß man besonders für 500 EUR nicht viel mehr bekommen kann. Der UVP des Players war ja mal 1.299 EUR und selbst zu diesem Preis wurde das Preis-Leistungsverhältnis als hervorragend beurteilt. Gruß Michael |
||
|
||
moonchild1967
Stammgast |
15:14
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2004, |
Meine momentane Konfiguration ist: Symphonic Line RG 10 MK3, KEF Reference 203, Marantz CD 17 MK II M,Denon DP-37F Der Denon wäre als Ersatz für den Marantz gedacht. Es wäre jetzt sicher interessant, inwieweit der denon überhaupt konkurrenzfähig zum Marantz CD 17 MK II ist. Hat da jemand Erfahrungen. Denn, obwohl ich daran denke, die nächsten CD's als SACD oder Audio-DVD zu kaufen, so hab ich doch zukünftig auch überwiegend CD's abzuspielen. [Beitrag von moonchild1967 am 23. Dez 2004, 15:15 bearbeitet] |
||
DVDMike
Inventar |
15:25
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2004, |
Hi Moonchild1967, Ist der Marantz ein reiner CDP? Dann wird es der Denon wahrscheinlich schwer haben, aber letztlich gibst Du Dir die Anwort ja selber, wenn Du sagst, daß Klang keine Sache von Meßwerten und Tests, sondern ohne wenn und aber der persönliche Geschmack ist. Dann wirst Du wohl um ein Vergleishören nicht herumkommen, denn wie soll Dir sonst jemand sagen können, welches Gerät - ggf. nur Nuanchen - besser ist als ein anderes. Der Denon ist in allen Bereichen sehr gut - ohne Wenn und Aber. Dennoch kann Dir ein anderes Gerät persönlich besser gefallen... Was spricht dagegen, den Marantz für CDs zu behalten und einen 2900 für SACD usw zu nutzen? Den Marantz hast Du ja schon. Gruß Michael |
||
moonchild1967
Stammgast |
15:46
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2004, |
Tja, was spricht dagegen beide Geräte zu behalten? Nun, ganz einfach, das liebe Geld ;)!!! Sicher, ein Probehören wird hier schon passieren, aber warum sollte ich denn dann den Marantz behalten, wenn der Denon die CD's genauso schön abspielt und der aber zusätzlich noch SACD und DVD-Audio kann? Nur, zum Probehören muss ich ihn zuerst mal kaufen, da das Gerät nicht mehr im Handel verfügbar ist und nur noch die Restbestände via Internet verramscht werden. Genau das ist ja auch der Hintergrund für meinen Thread ![]() |
||
Scutum
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2004, |
Hallo moonchild Zur Rechtfertigung meines Beitrags: ich besitze einen 2900er an einem AVC-A1Se mit Ti10k-Lautsprechern. Ich habe an meiner eigentlichen Hauptanlage den 2900 mit meinen weiteren aktuellen Playern dem Marantz 67se und dem Cineultra N-996 im Blindtest verglichen. Ich habe diese dazu an meine digitale Box angeschlossen und die Freundin verdeckt umstecken und abspielen lassen. Einen Unterschied habe ich nicht gehört. Entschuldigend ist zu sagen, dass ich zum Vornherein nicht mit einem Unterschied gerechnet habe, da es sich mir nicht erschliesst, wo dieser denn auch herkommen sollten. Wie gesagt, so war's dann auch. Aus meiner persönlichen akustischen Wahrnehmung und meiner eigenen logischen Sicht sehe ich keinen Grund den 2900 als digitalen Zuspieler nicht zu verwenden. Ich hätte keine Bedenken einen Billigst-DVDler an meine Lautsprecher dranzuhängen. Im Gegensatz zu anderen Teilnehmern hier im Forum verwende ich Messwerte zumindest als Orientierungshilfe und bin damit sehr gut gefahren. Ich habe Verständnis für alle, die das anders sehen. Rolf |
||
moonchild1967
Stammgast |
19:26
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2004, |
Es wäre schön, wenn das Feedback noch etwas üppiger ausfallen könnte... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HIGH END CD-Player gesucht ovosskamp am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 2 Beiträge |
Budget High End CD (DVD?)Player Kaufberatung Luxfrau am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 4 Beiträge |
CD-Player für High-End -Sniper- am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 12 Beiträge |
passender DENON Vollverstärker zum DVD 2900 toddrundgren am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 4 Beiträge |
gebrauchte (High-End) CD-Player Mike_O. am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 19 Beiträge |
Suche High End CD-Player moonchild1967 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 50 Beiträge |
High-End CD Player gesucht! rokobo77 am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 7 Beiträge |
suche High-End CD-Player oli11 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 4 Beiträge |
Suche High-End Tuner rokobo77 am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 3 Beiträge |
High-End CD Laufwerk pfuller am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806