HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Soundbar oder Regallautsprecher? | |
|
Kaufberatung Soundbar oder Regallautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
Bernhard_HM
Neuling |
00:10
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2017, |
Hallo, ich bin neu hier und hoffe, Ihr könnt mir helfen ![]() Bin was Stereo angeht kompletter Neuling und habe mich im Zuge meines bevorstehenden Umzugs entschieden, "etwas" Geld (bis max. 2000 Euro, je weniger desto besser natürlich) in eine "vernünftige" Audio-Lösung zu investieren. Bisher hatte ich einfach eine Kompaktanlage von Sony um rund 200 Euro, die voll in Ordnung ist, aber jetzt soll es halt doch etwas hochwertigeres sein. Leider habe ich, bevor ich mir Gedanken dazu gemacht habe, schon eine Wohnwand bestellt, die mehr oder weniger dazu führt dass ich Standlautsprecher nicht wirklich unterbringe (siehe Skizze). Soweit ich das nach grober Durchsicht dieses Forums beurteilen kann, ist mein Wohnzimmer bzw. die Sitzposition etc. wohl generell nicht ideal für Audio-Lösungen, möchte aber trotzdem das Bestmögliche daraus machen. Ich möchte die Lösung natürlich auch an den Fernseher anschließen (wird neu gekauft, zwischen 49 und 55 Zoll), wobei das Hauptaugenmerk auf Musikhören liegt - am wichtigsten ist mir einfach bestmöglicher Klang! Höre alles Mögliche, beispielsweise Bruce Springsteen, Dire Straits, Queen, George Michael, Elvis usw., durchaus aber auch mal Charts / Pop / Hip Hop etc. Möchte mir (momentan nutze ich es noch nicht) Tidal oder Spotify Premium zulegen und dann insbesondere über Handy / PC / Tablet Musik hören, wobei auch die Möglichkeit bestehen soll, Radio und CD zu hören - Plattenspieler werde ich auf absehbare Zeit keinen nutzen. Surround-Sound ist mir nicht wichtig, eine Stereo-Lösung ist mir eigentlich lieber (sofern sie sich sinnvoll verwirklichen lässt?!) Ich wohne in Wien und war mittlerweile in einigen Hifi-Geschäften, bin aber noch immer total unentschlossen. Auch, weil ich schon viel gutes über Nubert gelesen habe, aber niemanden kenne der etwas von diesem Hersteller besitzt und es natürlich kein Geschäft führt... Was würdet ihr mir empfehlen? Bzw. welche Soundbar findet ihr am besten? Kommt eine Nubert AS 250 / AS 450 klanglich an ein gutes Regallautsprecher-System heran? Oder würdet ihr - wenn schon Soundbar - eher Bluesound, Teufel oder etwas anderes nehmen? Falls ihr Regallautsprecher besser findet - aktiv oder passiv? Bzw. welches System hat sich bei Euch bewährt? Habe schon viel Gutes vom NAD C368 mit BluOS gehört, wobei das preislich schon recht heftig ist (vor allem, weil ich den Großteil des Budgets lieber in gute Lautsprecher investieren würde). Was haltet ihr vom Yamaha RN602? Was Lautsprecher angeht bin ich noch planloser, bisher haben mir die Bowers & Wilkins 685 S2 ganz gut gefallen... Gibt's da Preis-/Klangmäßig noch was besseres? Bzw. was wäre "die nächste Stufe"? So, ich weiß da sind viele Fragen und alles recht durcheinander... hoffe Ihr kennt Euch halbwegs aus und VIELEN DANK schon mal im Vorhinein, wäre toll wenn mir da jemand ein bisschen helfen könnte ![]() LG Bernhard ![]() ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:14
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2017, |
Hallo Bernhard, vielleicht willst Du einen Denon AVR-X1300 oder X3300 + 2x Cabasse IO2 Sockelversion und ein/zwei Subwoofer Saxx DS10/12 ausprobieren? VG Tywin [Beitrag von Tywin am 18. Jun 2017, 08:15 bearbeitet] |
||
|
||
ATC
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2017, |
Wo und wie hattest du denn angedacht die Lautsprecher, gehen wir mal von den B&W 685 S2 aus, zu platzieren? Wenn du diese auf das Lowboard stellen willst kannst du auch eine gute Soundbar nehmen, ansonsten hast du vllt schon nach Stereodreieck gegoogelt, und davon gehört das der Hochtöner auf Ohrhöhe platziert werden soll. |
||
WiC
Inventar |
08:57
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2017, |
Hallo, wenn ich von diesem Bild ausgehe sehe ich in einer Sounbar eine sehr gute Möglichkeit, Nubert ist da sicher nicht verkehrt. LG |
||
Master_J
Inventar |
09:57
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2017, |
Die Lautsprecher gibt es nur beim Hersteller direkt. Daher kann die kein normales Geschäft haben. ![]() Also Richtung Stuttgart fahren oder zum unverbindlichen Test bestellen. Kostet beides natürlich etwas. Andererseits ist Wien jetzt nicht sooo klein, dass es dort keine Besitzer geben würde: ![]() Man kann jeden einfach fragen, ob man mal vorbeikommen kann. Spontan fallen mir ein: ![]() ![]() Gruss Jochen |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2017, |
Auf deiner Skizze lässt sich gut erkennen, dass das Lowboard mit Fernseher leicht versetzt zum Sofa steht. Rechts sind ca. 30cm Luft zur Tür. Wenn da der rechte Lautsprecher steht, hört man links auf dem Sofa sitzend wohl noch ordentlich. (Linker LS direkt neben das Lowboard.) Wird rechts dein "Stammplatz", müsste der rechte LS wohl rechts neben die Tür wandern. ![]() Edit: Nubert hat Direktvertrieb. [Beitrag von dieselpilot am 18. Jun 2017, 10:05 bearbeitet] |
||
Highente
Inventar |
10:54
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2017, |
Beim Hauptaugenmerk auf Musikhören, würde ich keine Soundbar nehmen. Um den TV Sound aufzupeppen ist eine Soundbar sicher ausreichend. |
||
Bernhard_HM
Neuling |
15:47
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2017, |
Vielen Dank für die Tipps! Die Denon-Receiver machen auf jeden Fall mal einen sehr interessanten Eindruck, die Lautsprecher sehen toll aus und sind klein, was für meine Möglichkeiten eh ganz gut passt - aber ist der Klang da wirklich mit größeren Boxen vergleichbar? 2,2 kg sind halt doch seeehr leicht... Werde auf jeden Fall mal schauen, ob es die in Wien irgendwo zu sehen / hören gibt (spontan habe ich mal nichts gefunden, aber wollte kommende Woche ohnehin in einige Hifi-Studios schauen! Danke jedenfalls ![]() |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2017, |
Neben Tipps standen da auch Fragen, welche leider nicht beantwortet wurden.... |
||
Bernhard_HM
Neuling |
15:51
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2017, |
Gute Frage ![]() Hab mir ursprünglich gedacht einen Lautsprecher direkt auf das Lowboard und den zweiten mittels Ständer auf die andere Seite zu stellen, bin aber mittlerweile auch am Überlegen, die Wohnwand etwas abzuändern (eines der beiden Hängekästchen sozusagen um die Ecke auf die linke Wand statt neben den Fernseher) dann hätte ich dort mehr Platz für einen (Stand-)Lautsprecher und könnte den zweiten auf die anderen Seite der Tür stellen, dort kommen Esstisch und Sitzbank hin, würde sich aber ausgehen... Optisch zwar nicht optimal, aber was soll's. Stereodreieck sagt mir natürlich (mittlerweile) etwas und möchte wenn irgendwie möglich eines zustande bekommen ![]() |
||
Bernhard_HM
Neuling |
15:54
![]() |
#11
erstellt: 18. Jun 2017, |
@ATC: sorry, wollte einen Post nach dem anderen beantworten, Deiner kam eh gleich als 2ter dran, Du warst trotzdem zu schnell ![]() |
||
Bernhard_HM
Neuling |
16:00
![]() |
#12
erstellt: 18. Jun 2017, |
Danke auch für die Tipps bez. Nubert, die Idee bei jemandem in Wien Probe zu hören ist top ![]() Werde das - vor allem, wenn ich mich wirklich für eine Soundbar entscheide - auf jeden Fall nutzen. Nachdem was ich bisher gelesen habe, werde ich vorerst mal versuchen, doch eine Stereolösung hin zu bekommen - werde wohl mal abwarten, bis die Wohnwand geliefert wird (kommende oder nächste Woche) und dann schauen, was platzmäßig machbar ist... @dieselpilot: danke, hab ich mir auch schon gedacht ![]() |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#13
erstellt: 18. Jun 2017, |
Hallo, das Abändern der Wohnwandsituation ist eine sehr gute Überlegung, ohne diese wäre eine Soundbar nicht unbedingt schlechter als eine suboptimale Positionierung von einer 2.0 oder 2.1 Lösung. Eventuell kannst du den Hängeschrank ganz links auch so hoch setzen das du einen Standlautsprecher darunter platzieren kannst, es gibt ja Exemplare welche keine 80cm hoch sind, Kudos X2 gibt es z.B., die sind 78cm hoch, von Vroemen gibt es ein Modell, welches gar nur 66cm hoch ist. |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#14
erstellt: 18. Jun 2017, |
Ich würde Regal-Lautsprecher noch nicht ausschließen wollen. Damit kannst du ganz hervorragend Musik hören und die passen sich, jede auf einem eigenen Ständer, auch "luftiger" in den Raum ein (WAF?). ![]() [Beitrag von dieselpilot am 18. Jun 2017, 17:04 bearbeitet] |
||
Bernhard_HM
Neuling |
00:17
![]() |
#15
erstellt: 19. Jun 2017, |
Danke für Eure rasche Hilfe ![]() Bin mir mittlerweile ziemlich sicher dass ich die Anordnung der Wohnwand-Elemente so gestalten werde, dass ich Stand- oder Regallautsprecher gut aufstellen kann... Werde mir jetzt mal die Klipsch RP-280F anhören ![]() (hoffe mal es scheitert dann nicht am WAF ![]() Mal eine ganz andere Frage: Hört man in diesem Preissegment den Qualitätsunterschied zwischen Youtube / Spotify / Spotify Premium und Tidal? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
06:38
![]() |
#16
erstellt: 19. Jun 2017, |
Wenn da Qualitätsunterschiede vorhanden sind , dann hört man diese auch. Die Klipsch RP 280F ist ziemlich oversized ..... |
||
WiC
Inventar |
09:07
![]() |
#17
erstellt: 19. Jun 2017, |
Hör dir die 280er mal an, aber zu Hause, wo es auch Sinn macht ![]() LG |
||
Bernhard_HM
Neuling |
22:11
![]() |
#18
erstellt: 19. Jun 2017, |
Was haltet ihr eigentlich von den Canton Chrono SL 580 DC? Hat mir ein Bekannter heute empfohlen, der sich soweit ich das beurteilen kann ganz gut auskennt... Danke jedenfalls für die vielen Einschätzungen und Tipps, top! |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
22:42
![]() |
#19
erstellt: 19. Jun 2017, |
Hallo, in Wien gibt es doch einige Läden . Geh doch mal mit deiner Lieblingsmusik zu Einigen hin, und hör an was dir gefällt. Hier würde ich z.B. die Dynaudio Excite X 34 anhören, im Bezug auf deine Aufstellung: ![]() |
||
Bernhard_HM
Neuling |
00:35
![]() |
#20
erstellt: 04. Nov 2018, |
Danke euch allen nochmals für die vielen Tipps ![]() (und sorry, dass ich dann gar nicht mehr geschrieben habe) also zur Info, folgendes Setup ist es dann geworden: NAD C326 Verstärker Bluesound Node 2 (mit Tidal-Abo) Dynaudio Emit M20 Lautsprecher Panasonic DMP-UB900 4K Blu-Ray Player zum gelegentlichen CD-Hören und ein gebrauchter Yamaha T-S500 Tuner um 15 Euro für meine Frau zum Radio-Hören ^^ bin soweit sehr zufrieden! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundbar, Stand- oder Regallautsprecher Sp0tlight0 am 21.11.2018 – Letzte Antwort am 21.11.2018 – 5 Beiträge |
Kaufberatung 2.1 oder Soundbar Parad am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.11.2017 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Regallautsprecher Alphabethur am 19.01.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Regallautsprecher abellus am 24.09.2023 – Letzte Antwort am 27.09.2023 – 4 Beiträge |
Soundbar Kaufberatung bis 350 df231086 am 24.05.2016 – Letzte Antwort am 26.05.2016 – 2 Beiträge |
Kaufberatung SUB für Soundbar SOS_Cien am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 6 Beiträge |
Kaufberatung: Regallautsprecher raabe01 am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Regallautsprecher! siuwik am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 11 Beiträge |
kaufberatung Regallautsprecher T.Haui am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Regallautsprecher kirrrew am 16.05.2015 – Letzte Antwort am 16.05.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.758