HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon Avr 1713 mit Stereo Verstärker verbinden? | |
|
Denon Avr 1713 mit Stereo Verstärker verbinden?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Wistenberg_
Neuling |
#1 erstellt: 25. Jun 2017, 19:09 | ||||
Mahlzeit alle miteinander, Ich würde mir gerne demnächst einen Einsteiger Stereo Verstärker kaufen (um300€, gebraucht oder neu) Da ich bereits einen Denon Avr 1176 habe würde ich den Stereo gerne mit dem Av verbinden. Meine Frage hierzu ist folgende: wie finde ich heraus ob der AV das kann und was ich dafür benötige? Und : kann bei normalem 5.1 Betrieb das Stereo Lautsprecher paar weiterhin genutzt werden ohne es umzuklemmen? Ich bin total der Einsteiger und möchte hier dazu lernen. Der Stereo verstärker soll im Zukunft für Eigenbau Lautsprecher benutzt werden |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Jun 2017, 07:20 | ||||
Hallo, kannst Du bitte die Bezeichnung 1176 überprüfen. Dazu finde ich keine Informationen. |
|||||
|
|||||
Dadof3
Moderator |
#3 erstellt: 27. Jun 2017, 04:22 | ||||
Die Bezeichnung wurde wahrscheinlich von der Fernbedienung abgelesen, da gibt es ein Modell RC-1126, welches zu einem AVR 4810 gehört. (?) Wistenberg, welchen Zweck verfolgst du denn damit? Ich kann in deinem Vorhaben keinen Sinn erkennen. |
|||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
#4 erstellt: 27. Jun 2017, 05:10 | ||||
Vielleicht besitzt die Überschrift "Denon AVR 1713" eine gewisse Bewandtnis? Was Du da beabsichtigst, erscheint in der Tat (bisher) ziemlich sinnfrei. |
|||||
gapigen
Inventar |
#5 erstellt: 27. Jun 2017, 06:35 | ||||
TO, sag doch bitte, welchen Mehrwert Du durch den Anschluss des Verstärkers am AVR erreichen willst. Was soll das Setup dann mehr können als das bisherige? |
|||||
Neuplattler
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Jun 2017, 06:51 | ||||
Es ist nicht möglich ein Audio Signal einer HDMI Quelle per Cinch an einen Stereo Verstärker weiterzugeben. Um ein weiteres Paar Lautsprecher zu betreiben nutze ich die surround Back Lautsprecher Ausgänge meines Denon AVR1912. Ist dann die "Zone 2", und bei mir die Küche. Auch hier kann kein Stereo Signal einer HDMI Quelle ausgegeben werden. Das geht nur mit Radio, Internetradio und Analogen Quellen. Mein kleiner AVR im Büro ist über den Record out mit dem Denon im Wohnzimmer verbunden. So kann ich dann 3 Räume mit derselben Musik Beschallen. |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 27. Jun 2017, 07:06 | ||||
Hallo,
Warum? HDMI-Konverter: https://www.amazon.d...words=hdmi+konverter https://www.amazon.d...words=hdmi+konverter Audio/Video-Konverter/Adapter gibt es in jeder denkbaren Variante. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 27. Jun 2017, 07:07 bearbeitet] |
|||||
Neuplattler
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Jun 2017, 07:24 | ||||
Ja, ich meinte natürlich mit vorhandenen, bzw. integrierten Möglichkeiten und speziell auch Denon. |
|||||
Dadof3
Moderator |
#9 erstellt: 27. Jun 2017, 08:03 | ||||
Ich wüsste jetzt nicht, warum das nicht gehen sollte. |
|||||
Neuplattler
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Jun 2017, 17:10 | ||||
Ich würde behaupten das zertifizierte Geräte den Kopierschutz nicht umgehen wollen. https://de.m.wikiped...Multimedia_Interface https://de.m.wikiped...l_Content_Protection Defacto bekomme ich das hdmi Audiosignal an meinem AVR nicht auf einen analogen Ausgang gelegt. Gruß Martin [Beitrag von Neuplattler am 27. Jun 2017, 17:17 bearbeitet] |
|||||
gapigen
Inventar |
#11 erstellt: 27. Jun 2017, 17:15 | ||||
Aber auf einen digitalen Ausgang. Und dann ist der Weg zu einem analogen Signal via DAC nicht mehr weit. |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 27. Jun 2017, 19:48 | ||||
Hallo,
irgendwie habe ich vielleicht den Faden in diesem Thema verloren Mir ist aber bislang kein AVR begegnet wo ich den Ton eines Quellgeräts - welches per HDMI mit einem AVR verbunden ist - nicht an einem analogen Ausgang (Pre-Out/Zonen-Ausgang/Rekorder-Ausgang/KH-Ausgang) ausgeben/abgreifen kann. Zur Not könnte man das Signal sogar per High-Low-Wandler am Lautsprecherausgang abgreifen wenn es unverständlicherweise gar keinen anderen nutzbaren analogen Ausgang gibt. Ich habe auch mindestens sieben Quellgeräte (3xBD-Player, 2xLaptop, 2xSat-Receiver) mit HDMI-Ausgängen die zusätzlich den Ton "für mich selbstverständlich" auch analog ausgeben. Habe ich eine Fragestellung falsch verstanden? VG Tywin [Beitrag von Tywin am 27. Jun 2017, 19:58 bearbeitet] |
|||||
gapigen
Inventar |
#13 erstellt: 27. Jun 2017, 20:05 | ||||
Hey, Wistenberg, ich glaube, wir brauchen noch etwas Erleuchtung von Dir. Dann kann es hier vielleicht in Deinem Sinne weitergehen. |
|||||
Dadof3
Moderator |
#14 erstellt: 27. Jun 2017, 20:06 | ||||
Mir schon aber diese Geräte hatten überhaupt keinen analogen Low-Level-Ausgang. Es ist doch Sinn und Zweck eines AVR, den Ton abzuspalten und nur das Bild weiterzugeben. Wozu sollten die Pre-Outs sonst überhaupt da sein - nur für analoge Quellen? Meine AVRs jedenfalls können das alle. [Beitrag von Dadof3 am 27. Jun 2017, 20:07 bearbeitet] |
|||||
Wistenberg_
Neuling |
#15 erstellt: 28. Jun 2017, 14:19 | ||||
Hallo community, es geht mir darum ein weiteres lautsprecher paar mit einem Stereo verstärker zu betreiben. Bei der erwähnten Verbindung zum avr meinte ich : Ich nehme meine PC als Quelle und schalte bei Bedarf entweder den avr oder den Stereo als Endgerät. Oder : Kann man Stereo und avr parallel laufen lassen das die frontlautsprecher die im Stereo verstärker stecken auch beim 5.1 auf Knopfdruck "mitmachen" |
|||||
gapigen
Inventar |
#16 erstellt: 28. Jun 2017, 14:30 | ||||
Und wie geht es dann boxentechnisch weiter? Willst Du über den Verstärker das Boxenpaar A und über den AVR die Boxen B betreiben? Hat Dein AVR keine 2. Zone? Ich glaube, ich verstehe hier gerade nix mir. |
|||||
Dadof3
Moderator |
#17 erstellt: 28. Jun 2017, 14:37 | ||||
Erst einmal hast du Frage nach der genauen Modellbezeichnung noch nicht beantwortet. Die ist nämlich wesentlich für die Antwort. Zweitens: Hast du ein 5.1-Lautsprecher-Set und willst zusätzlich zwei weitere Boxen betreiben? Also 7.1? Oder 5.1 in einem Raum und 2.0 in einem anderen? Oder sollen zwei der Lautsprecher aus diesem Set über den Stereoverstärker angetrieben werden und Center + Rears + Subwoofer bleiben am AVR, im Endeffekt also weiter 5.1? Alles sehr nebulös. [Beitrag von Dadof3 am 28. Jun 2017, 14:38 bearbeitet] |
|||||
Wistenberg_
Neuling |
#18 erstellt: 29. Jun 2017, 11:00 | ||||
Ja genau zwei Lautsprecher auf Stereo verstärker und der Rest vom Schützenfest weiter über avr. Es ist soweit ich mir erlesen habe halt erschwinglicher einen Stereo receiver zu laufen als einen avr der vergleichbare Stereo Eigenschaften besitzt Mein avr heißt :denon/avr 1713. So steht es auf dem Gerät, so findet man ihn auch bei google. Ist es bei dem Gerät nicht irgendwie möglich einen Stereo zu verbinden. Werde ich mich wohl nach einem anderen 5.1 receiver umsehen. |
|||||
gapigen
Inventar |
#19 erstellt: 29. Jun 2017, 12:38 | ||||
Ich denke, wir nähern uns langsam der Herausforderung Sind der "Rest vom Schützenfest" die restl. Boxen (Surround, Center, Subwoofer) oder ein komplettes 5.1 oder 7.1-Setup inkl. weiterer zwei Front-LS? Wenn Du quasi nur die restl. Boxen abschalten möchtest, um Stereo zu hören, dann brauchst Du bei Deinem AVR nur die Stereo-Taste drücken... |
|||||
WiC
Inventar |
#20 erstellt: 29. Jun 2017, 15:35 | ||||
Hier liegt wohl der Hund begaben, das ist einfach Unsinn, ein Stereo Gerät wird mMn nichts ändern. LG |
|||||
Dadof3
Moderator |
#21 erstellt: 29. Jun 2017, 16:05 | ||||
Sorry, wie kann man sich nur so ungenau ausdrücken, und das sogar auf explizite Nachfrage hin? Ist "der Rest vom Schützenfest" nun das 5.1-Set oder der 3.1-Rest? Ich gehe jetzt einfach mal von letzterem aus.
Wird immer wieder behauptet, ist aber völliger Unsinn. Siehe http://www.av-wiki.d...rker_und_av-receiver
Du könntest ihn nur über zwei Spannungsreduzierer anschließen. Sinnvoll ist das aber nicht, das Signal wird dadurch sicher nicht besser.
Das ist jedenfalls sinnvoller als einen Stereoverstärker an einen AVR zu hängen. [Beitrag von Dadof3 am 29. Jun 2017, 16:06 bearbeitet] |
|||||
Highente
Inventar |
#22 erstellt: 29. Jun 2017, 16:35 | ||||
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der TE sein 5.1 Set weiter für Filme nutzen will und Musik über einen Stereoverstärker mit 2 Lautsprechern hören will, weil er der irrigen Ansicht ist, damit besseren Stereoklang zu erzielen. |
|||||
gapigen
Inventar |
#23 erstellt: 29. Jun 2017, 17:31 | ||||
Wir sind schon toll hier, suchen eine Lösung für ein Problem, was nach diversen Posts immer noch nicht bekannt ist. Immer nach dem Motto, wo andere "einfach können" können wir auch "kompliziert". Herrlich. |
|||||
Neuplattler
Stammgast |
#24 erstellt: 30. Jun 2017, 19:41 | ||||
Du hast einen AVR 1713 von Denon. Schande über mein Haupt daß ich erst jetzt mal bei Denon nachgeschaut haben. Du wirst in der 300 Euro Klasse der Stereo Verstärker nichts finden was besser ist. Wahrscheinlich hast Du irgendwo gelesen daß Stereo Verstärker besser sind als AVR. Das ist vor allem in dieser Preisklasse Blödsinn und die Leute die sowas behaupten haben doch sehr wahrscheinlich etwas zu verkaufen... Auf die Quelle vom PC will ich gar nicht eingehen.. Ich rate Dir dringend dazu Dein komplettes Budget in Lautsprecher zu investieren. Davon hast Du viel viel mehr. Zwei schöne,vor allem anderen in Deinen Ohren gut klingende Standlautsprecher an den AVR dran bringt Dir viel mehr als alles andere. schönen Gruß Martin |
|||||
Wistenberg_
Neuling |
#25 erstellt: 03. Jul 2017, 16:32 | ||||
Besten Dank für die Antwort. Auch wenn ich anscheinend den hohen Ansprüchen für detaillierte Fragen nicht annähernd entspreche konnte ich doch vielen der Antworten etwas entnehmen um mir ein bild zu machen. Ich behalte mein Set up bei und werde in Zukunft Besserung geloben. |
|||||
gapigen
Inventar |
#26 erstellt: 03. Jul 2017, 19:16 | ||||
|
|||||
Detektordeibel
Inventar |
#27 erstellt: 04. Jul 2017, 06:26 | ||||
Das ist heute denke ich ich Blödsinn, wenn das Ding nicht rauscht und die Lautsprecher antreiben kann, dann kann der Stereo genauso wie ne Schaltung mit nur 2 statt 5 oder 7 Transistoren etc. Wenn das Ding elektronisch gut genug ist 5 oder 7 Dinger anzutreiben kann es das auch mit 2. "Schlechtes Stereo" bei AV-Receivern vielleicht bei den ganz ganz windigen schwachbrüchstigen vor 10-15 Jahren oder so, und da war das meist eigentlich auch schon eher ne "einstellungssache", bzw. der Mangel an Möglichkeiten dazu. Dein Denon war doch immerhin schon die "500€" Klasse. Selbst wenn dagegen nen 80er Jahre Boliden aufstellst, eingepegelt wirste keinen Unterschied hören. [Beitrag von Detektordeibel am 04. Jul 2017, 06:29 bearbeitet] |
|||||
Wistenberg_
Neuling |
#28 erstellt: 04. Jul 2017, 18:25 | ||||
Dann sind gute abschließende Worte! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprechersystem für Denon AVR 1713 gesucht RoxRox am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 6 Beiträge |
Stereo Verstärker oder AVR Jacob92 am 19.12.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 30 Beiträge |
Verstärker/AVR für Stereo-Lautsprecher njoez am 21.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 7 Beiträge |
Denon AVR-X 1000 als Stereo-Verstärker? Jancku2 am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 2 Beiträge |
Denon Stereo Verstärker passend zum AVR 3802 Atze1801 am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 44 Beiträge |
Stereo-Alternative zu Denon AVR haupter am 15.11.2023 – Letzte Antwort am 17.11.2023 – 19 Beiträge |
Stereo und Heimkino optimal verbinden diebelsbaer am 09.01.2024 – Letzte Antwort am 12.01.2024 – 26 Beiträge |
Denon AVR 3801 für Stereo? Hobst am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2014 – 32 Beiträge |
AVR für Stereo tauglich? Pyroner am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 19 Beiträge |
Stereo Verstärker und Avr Matze1706 am 17.12.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.619