HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche: Verstärker für Heco -Yamaha A-S501/A-S701 | |
|
Suche: Verstärker für Heco -Yamaha A-S501/A-S701+A -A |
||
Autor |
| |
-Freezer-
Neuling |
#1 erstellt: 02. Jul 2017, 19:04 | |
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Verstärker für meine Heco Music Colours 200. Anbei findet ihr einen Link mit den technischen Daten: http://www.heco-audi...ECO_Music_Colors.pdf Anbei die wesentlichen Daten: Belastbarkeit (RMS max): 140/220 Watt Wirkungsgrad (2.8V/1m): 90 dB Impedanz: 4 – 8 Ohm Frequenzbereich: 30 – 35.000 Hz Übergangsfrequenz: 2.750 Hz Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 220 Watt Der Verstärker dient hauptsächlich dazu meinen Pro-Ject RPM 1.3 Genie zu betreiben. Des Weiteren möchte ich gerne meinen TV anschließen und zumindest über Klinke ein Handy/Tablett gelegentlich anschließen. Bluetooth wäre auch ne feine Sache, muss aber nicht unbedingt sein. Ich hab jetzt lange Zeit mit dem Yamaha A-S501 geliebäugelt. An sich hat der alles was ich brauche und Bluetooth wäre nachrüstbar. Gestern war ich beim Mediamarkt und habe mich beraten lassen und da meinte der Verkäufer, dass ich unbedingt den Yamaha A-S701 aufgrund der hohen Leistungsaufnahme der Boxen benötige. Beim A-S501 würde die Musik sonst bei lauterem Höheren "verzerrt". Was meint ihr? Welcher wäre der richtige? Generell, was für einen Verstärker könnt ihr mir für meine Nutzung empfehlen? Ich finde es wichtig, dass das Ding nen Phono-Eingang hat. Habe mir auch mal nen Receiver von Onkyo - TX-8150 angeschaut. Was sind da eure Meinungen? Bin für alle Ratschläge und Verstärker/Reciver Vorschläge offen. ------------ Anbei noch weitere Infos zu meiner Nutzung: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Max. 550€, lieber deutlich weniger -Wie groß ist der Raum? 26m2 -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Stehen beide ca. 20cm von der Wand entfernt. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Unterschiedlichste Genre. Quellen: Plattenspieler und Spotify/MP3. Ab und zu auch Filme. -Wie laut soll es werden? Überwiegend Zimmerlautstärke. Soll aber auch noch gut klingen wenn etwas mehr aufgedreht wird. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Jein - Neutralität ist mal kein Fehler. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) 89231 Neu-Ulm - Umkreis 25km ---------------- Vielen Dank vorab! |
||
BillyIdol
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Jul 2017, 19:41 | |
Auch mal den Yamaha R-N500 angeschaut oder den R-N602 https://de.yamaha.co...ts/r-n602/index.html Leistung haben die genug.. |
||
WiC
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jul 2017, 21:06 | |
Das ich selten so einen Unsinn gelesen habe und das will in diesem Forum schon was heißen 510 W Netzeil zu 580 W Netzteil, 85 W zu 100 W an 8 Ohm, was soll das denn bitteschön für einen großen Unterschied machen, das ist lächerlich. LG |
||
Dadof3
Moderator |
#4 erstellt: 03. Jul 2017, 01:29 | |
Der Verkäufer hat offensichtlich nicht den Hauch einer Ahnung. Oder er wollte dir das teurere Gerät aufschwatzen. Der 501 hat mehr als genug Leistung, und selbst wenn es nicht so wäre, dann hilft der 701 auch nicht viel weiter, dann bräuchtest du ganz andere Kaliber. http://av-wiki.de/leistung |
||
kallix
Stammgast |
#5 erstellt: 03. Jul 2017, 10:03 | |
Älter aber nicht schlechter : https://www.hifi-fabrik.de/yamaha-r-s-700-silber-receiver.html Wäre der nicht was für dich ? Kalli |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha A-S801 vs yamaha A-S701 JonnyGi am 10.01.2019 – Letzte Antwort am 08.03.2020 – 13 Beiträge |
onkyo a-9050 vs yamaha a-s501 ! koenigmichi am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 25.07.2016 – 27 Beiträge |
Unterschied Yamaha A-S500 und A-S501? vote4morten am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 3 Beiträge |
Yamaha A-S501 oder Onkyo A-9050 sonicdeathmonkey am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 12 Beiträge |
Yamaha A-S501 oder Onkyo A-9050 MortalSin am 20.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 21 Beiträge |
Yamaha A-S501 oder R-S700 Keax am 29.10.2016 – Letzte Antwort am 29.10.2016 – 3 Beiträge |
Welche Regallautsprecher für Yamaha A-S701? WEM am 17.06.2019 – Letzte Antwort am 30.06.2019 – 37 Beiträge |
Yamaha A-S701 vs. Yamaha AX-596 Criss1977 am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2020 – 16 Beiträge |
Yamaha A-S701 vs. RX-A1040 ? Ralph1 am 14.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 7 Beiträge |
C326BEE + D/A-Wandler oder A-S501? eamroh am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.142
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.035