HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche einen FLAC/DSD 5.6 Audio Player für ~~2000€ | |
|
Suche einen FLAC/DSD 5.6 Audio Player für ~~2000€+A -A |
||||
Autor |
| |||
timmy001
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Moin, ich suche einen Audio Player womit ich meine gerippte CD und hi-res Sammlung (24-192) aus eine angeschlossene (oder eingebaute bevorzugt) Festplatte abspielen kann. Voraussetzung für das Gerät: Vollmetal-Silber Gehäuse in rack size, digital out (gar kein DAC am besten, nur Transport), ein übersichtliches Display, sowie eine richtig gute Handy app, vorne eine USB Buchse, um bequem aus dem Stick was abspielen zu können - als ob das eine CD wäre. Was ich selbst gefunden habe ist der CocktailAudio X50, leider ist seine App einfach grottenschlecht, daher ein no-go für das Geld. Ich habe bereits den Bluesound Node 2, die App ist wunderbar, leider hats kein Display und das Gerät sieht wie ein Spielzeug aus. Dazu läuft die Indexierung (über 15 min) jedes mal wenn man ein Album addiert, sonst wird nicht erkannt. Das nervt extrem und ist der Hauptgrund, warum ich wechsel will. Danke. PS. ALAC muss auch dabei sein. [Beitrag von timmy001 am 13. Jul 2017, 21:21 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
07:09
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Hallo, vielleicht hast Du darüber noch nicht nachgedacht? Die Musikdateien könntest Du z.B. auch im heimischen Netzwerk zur Verfügung stellen und dann mit einem nahezu beliebigem Audiogerät mit Netzwerkfunktionen abspielen. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt dann per Smartphone, Tablet oder Rechner. Z.B. nutze ich als Server für die Daten ein NAS von Synology. Apps zur Steuerung gibt es unzählige. Zur Ausgabe nutze ich z.B. Google Chromcast/Audio, Smart-TV, einen WLAN Empfänger von Medion, drei BD-Player, drei AVR, zwei Internetradios, sechs Smartphone/Tablet/Rechner. VG Tywin |
||||
|
||||
beelzebube
Neuling |
09:20
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2017, |||
@Tywin Dein Tipp mit dem Google Chromcast interessiert mich auch. Deswegen möchte ich nochmal nachfragen, wie das genau geht: 1) Daten liegen auf dem NAS 2) Google Chromcast mit dem AVR verbinden Jetzt käme meine Frage: Kann ich dann mit dem Tablet/Smartphone die Daten vom NAS aufrufen und an den Google Chromcast senden? Gibt es dazu eine App für den Google Chromcast, die auf dem Tablet/Smartphone läuft? Ich hätte gerne eine Lösung, ohne das immer der TV laufen muss. VG beelzebube |
||||
KarstenL
Inventar |
10:23
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2017, |||
@beelzebube: perfekt mit bubble upnp mE ![]() Am besten auf dem NAS zB Logitech Media Server oder läuft da schon eine Datenbank? Der Chromecast macht aber kein Gapless..... Mit Gapless zB besser evtl einen Raspberry mit Volumio oder Max2Play. [Beitrag von KarstenL am 14. Jul 2017, 10:33 bearbeitet] |
||||
timmy001
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Ich habe bereits das bubbleupnp, heimischen NAS und einen Netzwerk Player... Die Lösung ist für mich nicht elegant und ich möchte einfach einen high end, hi-res Musik Player mit übersichtlichen Display und guter Handy Bedienung an meiner stereo Kette haben. |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
10:41
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2017, |||
welchen DAC mit HDMI Schnittstelle hast du denn, dass der DSD 5.6 annehmen kann? das Problem mit den Playern ist halt, sowas will heute niemand mehr haben... die Basis Funktionen hat jeder DVD Player von Aldi bereits integriert und wenn es etwas komfortabler sein soll, dann nimmt man halt das Tablet und sucht sich die App dazu aus die einem am besten gefällt. ich würde mich da niemals von einem Hersteller abhängig machen wollen. bestes Beispiel: hier wird iPeng sehr gelobt, mag auch nett sein, ich komme damit überhaupt nicht klar. der eine möchte halt so komfortabel wie möglich Playlisten erstellen und verwalten (ich habe eine einzige und die beinhaltet die Titel die auf den iPod im Auto synchronisiert werden), der andere halt so viel Infos zu seinen gerippten CDs bekommen. Daher nutze ich häufig Kodi, besseres Display als den TV gibt es nicht und das geht bis zu solchen Funktionen, dass mir die Lyrics angezeigt werden, von Album und Interpreten Infos bei der Auswahl der Musik ganz zu schweigen. Das ist eigentlich netter als vor dem Schrank mit den echten CDs zu stehen und sich die passende für die aktuelle Stimmung heraus zu suchen. |
||||
KarstenL
Inventar |
10:48
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2017, |||
![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Kodi/Bubble/DenonAVR-App/Windows10 nutz(t)e ich auch zur Steuerung der Wiedergabe. Inzwischen nutze ich Amazon/Echo/Dot/Alexa ... da es für mich kaum eleganter als mit einer gut funktionierenden Sprachsteuerung geht. Leider kann man auf diese Weise nur Inhalte vom/über den Amazon Server abspielen. Da wird jeder seinen eigenen Weg bzw. seine eigenen Wege finden. Ich würde allerdings immer Speichern/Servieren/Bibliothek von der Steuerung "per was auch immer" und von dem Abspielgeräten/Renderer/Empfänger trennen. [Beitrag von Tywin am 14. Jul 2017, 14:16 bearbeitet] |
||||
timmy001
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Das sowas keiner mehr haben will, ist mir persönlich egal. Zurück zum Thema (und bitte nicht wieder von Kodi und Co. reden) habe den Cambridge Audio Azur 851N gefunden, grob geguckt - entspricht allen meinen Voraussetzungen. Bin natürlich immer noch offen auf andere tipps. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#10
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Wenn ich meinen würde, dass ein solches Gerät meine Wünsche zu einem angemessenen Preis erfüllen kann, dann würde ich das Gerät ausprobieren. Sonst könnte ich nicht wissen, ob die Funktionen und die Bedienung des Geräts genügend gefallen. Ich selbst hätte für solch ein Gerät keinen Bedarf und hinsichtlich Nutzen/Funktion/Bedienung fände ich es unangemessen zu teuer. Mit einem Server für die Daten, der Bedienung per beliebiger Software auf beliebigen Smartphones/Tablets/Rechnern und der Nutzung beliebiger Empfänger/Renderer komme ich für einen deutlich geringeren Preis zu einem mir genügend gefälligen Ergebnis. |
||||
KarstenL
Inventar |
15:33
![]() |
#11
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Dadof3
Moderator |
10:08
![]() |
#12
erstellt: 16. Jul 2017, |||
Doch, macht er. Aber nicht jede App unterstützt das. |
||||
KarstenL
Inventar |
10:46
![]() |
#13
erstellt: 16. Jul 2017, |||
er macht gapless von google play music, ist aber "nur" mp,3..... in welcher Kombi macht er bei dir gapless? |
||||
Dadof3
Moderator |
11:27
![]() |
#14
erstellt: 16. Jul 2017, |||
In Google Play Music geht es "eigentlich", allerdings gibt es hier und da mal winzige Unterbrechungen, vermutlich je nach Netzwerkperformance. Was bei mir wirklich reibungslos funktioniert hat bislang, ist die App ![]() Ich kann sie auf jeden Fall empfehlen, sehr mächtig, flott, auch die Benutzeroberfläche ist 1a. (Sorry für off-topic, für den Fragesteller ist das ja erklärtermaßen keine Lösung.) |
||||
spie-c0815
Stammgast |
10:34
![]() |
#15
erstellt: 17. Jul 2017, |||
Ich habe sowohl den raspi, als auch den chromecast zu Hause. Wird aber lediglich für die Wiedergabe von Spotify / Qobuz genutzt. Für mehr sind die Dinger nicht unbedingt zu gebrauchen. Streaming hochwertig in die stereokette zu übertragen ist gar nicht mal so einfach. Evtl ist der atoll st200 eine Option....wobei "nur" die Front Silber ist. ![]() |
||||
timmy001
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#16
erstellt: 17. Jul 2017, |||
Linn Majik DS hat kein HD display, um was von der Hand sich bequem aussuchen zum abspielen. Bei dem Atoll ist wieder kein Drehknopf, ich kann mich nicht vorstellen mit der Taste über 50000 Lieder durchzuklicken. Tatsächlich ist das Thema nicht einfach. |
||||
WiC
Inventar |
10:58
![]() |
#17
erstellt: 17. Jul 2017, |||
Eigentlich schon...
Wenn man es unbedingt kompliziert haben möchte stimmt das. LG |
||||
timmy001
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#18
erstellt: 17. Jul 2017, |||
Ja sorry, das ich nicht meine Musik auf 48KHz upsampled haben will (was passiert auf den allen Kodis und Co, die auf Android basieren) oder mit hessligen plastik Kisten, die schön jitter in das Signal einführen, sondern wenn ich schon 2k€ Verstärker und 1.5k€ DAC habe, will ich auch ne bitperfect Quelle haben... [Beitrag von timmy001 am 17. Jul 2017, 11:07 bearbeitet] |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:12
![]() |
#19
erstellt: 17. Jul 2017, |||
auch das ist einfach und wenn dein DAC nicht nur teuer war sondern auch halbwegs etwas taugt (leider vermutlich eher nicht...), dann stört auch etwas Jitter nicht, das kann der nämlich weg filtern. ich hätte hier eine Anlage für dich, die das alles ohne Probleme kann und nicht so viel mehr gekostet hat als dein Kram. |
||||
beelzebube
Neuling |
11:24
![]() |
#20
erstellt: 17. Jul 2017, |||
@ timmy001 Hallo, kannst Du mir bitte sagen, ob man mit der App für den Bluesound Node 2 durch die Musiksammlung navigieren kann? Ich möchte beim Musikhören nicht immer den Fernseher als Displayersatz mitlaufen lassen müssen (ich glaube das nennt sich dann "headless"?). Mit der Anzeige auf Smartphone/Tablet könnte ich leben. VG beelze |
||||
timmy001
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#21
erstellt: 17. Jul 2017, |||
Kannst mir glauben mein DAC taugt schon was, hat sogar ein LED Lämpchen was leuchtet, wenn die Quelle scheiße ist und muss er dran arbeiten, um das Signal auszufiltern. Was gleichzeitig zeigt, dass es besser klingen könnte, wenn man ihm was vernünftiges anschließt. @beelzebube bei dem Node 2 erfolgt die Navigation ausschließlich über Tablet/Smartphone (vielleicht noch PC - habe nicht probiert, da kein Interesse), du kannst sogar gar keinen Ferneseher anschließen. App gestaltung ist echt top und schnell ist sie auch. Du kannst Musik nach Qualität filtern (MQA/Hi-res/CD), mit Stichworten suchen, oder nach Alben/Künstler/Ordner/Genre/Playlisten/Favoriten gliedern. Jedoch auf manchen mid/low-end Geräten bei Ordnern mit vielen Alben hackt die App hart. |
||||
Roendi
Inventar |
12:02
![]() |
#22
erstellt: 17. Jul 2017, |||
JA |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:35
![]() |
#23
erstellt: 17. Jul 2017, |||
offensichtlich nicht wirklich
warum macht er dann nicht einfach ein reclocking?
wie gesagt, er könnte ja einfach korrigieren und dann klingt es auch nicht schlechter. bei welchen Quellen hat das Lämpchen denn schonmal geleuchtet? ich kann das ja hier wenigstens in 4 Stufen (aus und drei Stufen) einstellen und habe nicht nur so ein Lampe. Ich hatte bisher nur einmal mit einem defekten Kabel Probleme. Normalerweise laufen alle Quellen in der "höchsten" Stufe ohne Probleme. |
||||
std67
Inventar |
16:03
![]() |
#24
erstellt: 17. Jul 2017, |||
das würd ich auf so nem Fitzeldisplay eh nicht machen wollen. Egal ob drehe oder drücken. |
||||
timmy001
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#25
erstellt: 17. Jul 2017, |||
Bei dem geht das wunderbar ![]() |
||||
std67
Inventar |
16:12
![]() |
#26
erstellt: 17. Jul 2017, |||
ja sieht auf meiner Squeezebox ähnlich aus. Trotzdem ziehe ich das Tablet vor |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
16:48
![]() |
#27
erstellt: 17. Jul 2017, |||
genau dasselbe dachte ich auch gerade, meine knapp 10 Jahre ![]() und das ganze natürlich gleichzeitig noch mit Multi-Room Unterstützung wenn man mehrere Squeezeboxen hat. toller Fortschritt ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
preiswerter flac player gesucht polybius42 am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 2 Beiträge |
Suche 2.1 Receiver (FLAC, BD) ede-server am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 9 Beiträge |
DSD-fähiger KHV für Sennheiser HD 800 Crosstrainer am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2014 – 3 Beiträge |
Guten stationären mp3(FLAC) Player Mac_1 am 08.09.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 58 Beiträge |
Netzwerkplayer mit DSD über WLAN trollman11 am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 7 Beiträge |
CD-PLAYER BIS 2000 EURO treidler am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 4 Beiträge |
CD-Player bis 2000 ? koekkenpoedding am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 7 Beiträge |
SACD-Player bis 2000 ? koekkenpoedding am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 23 Beiträge |
flac player per usb an aktivboxen? biokeks am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 28.05.2012 – 2 Beiträge |
Solide CD-Player um 2000,- EUR _Preamp_ am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 14.10.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801