HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Receiver unter 40cm Breite. Pioneer SX-P01? | |
|
Receiver unter 40cm Breite. Pioneer SX-P01?+A -A |
||
Autor |
| |
Clausla
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:49
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2017, |
Hallo, ich möchte in meiner Werkstatt endlich den ollen Radio rauswerfen und was anständiges zur Beschallung haben. Der Raum ist ca. 7x8m, knapp 4m Höhe, wird bei Festivitäten auch mitgenutzt, daher solls etwas besseres sein. Mein Problem ist, daß am vorgesehenen Ort die Geräteaussenbreite auf 40cm beschränkt ist, die Tiefe sollte möglichst nicht viel über 300mm sein.... Das wird bei dem zuerst angedachten Pianocraft 410 wohl eher knapp- Nun bin ich auf den Pioneer SX-P01 gestossen, könnte ´nen gebrauchten für 150€ bekommen. Gibts zu dem Teil irgendwas negatives zu berichten? Oder weiss jemand eine gute Alternative? Gruß Claus [Beitrag von Clausla am 19. Aug 2017, 07:49 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
08:22
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2017, |
Tja, das etablierte Standardmaß in der Breite hat sich allgemein bei 43,0 - 43,5 cm eingependelt. Grund liegt wohl darin, dass hier die Kombinierbarkeit von Produkten unterschiedlicher Hersteller im Vordergrund steht. Die mögliche Bautiefe (inkl. Stecker usw ?) mit 300 mm ist auch nicht gerade üppig und noch weiter einschränkend. Pioneer war von den Volumen-Herstellern - meiner Kenntnis nach - der Einzige, der hier als Differenzierungsmerkmal etwas schmaler baut(e). Bis auf die Player waren / sind die Geräte aber meiner Erinnerung nach tiefer bauend. Diese Einschränkungen reduzieren die Auswahl erheblich. Bei den Nischenherstellern und Boutique-Labels ist die Wahrscheinlichkeit größer, etwas in der Größe passendes zu finden, weil die auf solche Einschränkungen seltener achten, leider aber auch dann meist deutlich teuer. Zudem steht dahinter auch der psychologische Effekt, das "wertige" Ware nur bei einer Mindestgröße vom Verbraucher entsprechend akzeptiert wird, kleinere Geräte verkaufen sich schlechter... Viele kompakte "Mini-"Anlagen sind aber in diesem Bereich angesiedelt, was Dir vermutlich aber nicht weiterhelfen wird... |
||
|
||
Clausla
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:04
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2017, |
Moin, es ist mir schon klar, dass ich da eingeschränkt bin, deshalb frag ich ja hier, da die Baugrössen kleiner Anlagen über die Herstellerseiten oder ähnliches nur recht aufwendig herauszufinden sind und sich hier einige rumtreiben, die das im Hinterkopf haben. Die 300mm Tiefe sind kein muss, wenn das Ding etwas vorsteht, ists kein Problem, aber halt möglichst wenig. Breite ist definitiv bei 410 Schluss, die Anlage wird in ein Systainerregal integriert. Gruß Claus |
||
WiC
Inventar |
09:24
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2017, |
Hier liegt mMn das Problem, die kleinen Kistchen welche die Größenvorgabe erfüllen haben dafür einfach zu wenig Power. Teste mal das Pioneer Gerät, vielleicht reicht es ja. LG |
||
Highente
Inventar |
11:34
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2017, |
Oder suche mal nach Teac die haben/hatten unterschiedliche Baureihen die vom Format passen sollten. |
||
Clausla
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:35
![]() |
#6
erstellt: 19. Aug 2017, |
Mahlzeit, ich hab mich erstmal gegen den Receiver entschieden..... ....da ich ein komplettes XC-P01 für minimal mehr Geld erstehen konnte ![]() Die Anlage soll aus der Bude ja auch keine Disco machen, zu 90% gehts ja um Hintergrundbeschallung; mal sehen, obs mir mit meinen Wharfedales taugt. Gruß Claus |
||
Clausla
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:45
![]() |
#7
erstellt: 09. Sep 2017, |
Hi, nun steht in der Bude das kleine Pioneer-Paket. Zusammen mit dem Netzwerkplayer eine mehr als ausreichende Lösung, olles Eifon mit Musik vollgeknallt und lasse es dudeln.... Zusammen mit einem Pärchen Klipsch RB25 erzeugt die kleine Anlage auch ausreichend Lautstärke für Party o.ä., Subwoofer vermisse ich derzeit nicht. Gruß Claus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer XC-P01 und USB Gugug am 04.02.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 2 Beiträge |
Pioneer SX 20 K Denonenkult am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 13 Beiträge |
Pioneer SX-702 goofy69 am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2016 – 5 Beiträge |
Lautsprecherempfehlung zu Pioneer SX-S30DAB beatlejus2 am 11.11.2023 – Letzte Antwort am 14.11.2023 – 9 Beiträge |
Neue Lautsprecher - Pioneer SX-302 Juloko am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 3 Beiträge |
Pioneer SX-1300-Nachfolger gesucht isara am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 5 Beiträge |
Tonqualität pioneer SX-S30DAB-S xx21 am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 4 Beiträge |
Regallautsprecher für Pioneer SX-S30DAB derfene am 30.01.2022 – Letzte Antwort am 13.07.2022 – 4 Beiträge |
Magnat Quantum 605 und Pioneer SX-203 MiFi# am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 32 Beiträge |
Boxen für einen Pioneer SX-203 // Soundkarte Sebastian.Elf am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.211