HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Stereoanlage – Nikko TRM-750 + Canton... | |
|
Kaufberatung Stereoanlage – Nikko TRM-750 + Canton Quinto 530 + Plattenspieler?+A -A |
||
Autor |
| |
theuropean
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 01. Sep 2017, 12:15 | |
Schönen guten Tag zusammen! Da ich ein bisschen Geld zusammengespart habe, ist endlich der Zeitpunkt gekommen, mir meine erste Anlage zusammenzustellen. Schon mal vorneweg: Da ich Student bin, sollte der preisliche Rahmen niedrig bleiben und sich zwischen 300-500€ für Verstärker, Lautsprecher und Plattenspieler bewegen. Nach einigen Recherchen im Forum ziehe ich als Verstärker den Nikko TRM-750 und als Lautsprecher die Canton Quinto 530 in Betracht. Angebote habe ich im Bereich von 125€ (Nikko) und 150€ (Canton) gefunden. Was Plattenspieler betrifft tappe ich noch völlig im Dunkeln. Alle drei Komponenten brauche ich definitiv nicht in neu oder optisch zusammenpassend. Mir ist vor allem ein guter Klang wichtig, was ja auch bei älteren Exemplaren sehr gut möglich ist. Im Laufe des nächsten Jahres werde ich mich mit einer Freundin an ein Mammutprojekt wagen und zusammen die Jenzen SEAS ER von Troel Gravesen bauen (http://www.troelsgravesen.dk/Jenzen-SEAS-ER.htm). Daher müssen die ersten Lautsprecher jetzt auch nicht die totale Wucht sein, werden dann sowieso ersetzt. Das Zimmer, in das die Anlage kommt ist relativ klein (ca. 13qm). Da ich in nächster Zeit umziehen werde, wird sich das wohl ändern, aber in einer WG bleibt das Zimmer letzten Endes wahrscheinlich unter 20qm. Der Fragebogen vom Forum: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 300-500 Euro -Wie groß ist der Raum? 13-20qm -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? nicht angegeben, wird sich sowieso bald ändern -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? egal -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? egal -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) mit dem Nikko TRM-750 wohl überflüssig -Welcher Verstärker wird verwendet? Nikko TRM-750, offen für Alternativen -Was soll über die Lautsprecher gehört werden? hauptsächlich elektronische Musik, dort allerdings aus vielen verschiedenen Genres. dementsprechend nicht nur BUMBUMBUM -Wie laut soll es werden? darf schon mal lauter werden, die Fenster müssen aber nicht 24/7 zittern -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? 50Hz wären super als Minimum -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? wäre schon soweit in dem preislichen Rahmen möglich -Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? gräusliche Kompaktanlage --> alles -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) nein - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Freiburg, max. 75km Ich hoffe das reicht an Informationen von meiner Seite, wenn nicht einfach nachfragen. Nun zu meinen eigentlichen Fragen: Hat jemand Erfahrungen, ob der Nikko TRM-750 und die Canton Quinto 530 gut harmonieren? Sind die Preise (Nikko TRM-750 = 125€; Canton Quinto 530 = 150€) in Ordnung oder zahle ich da zu viel? Welche Plattenspieler bis ca. 125€ könnt ihr denn empfehlen? Alternative Vorschläge zu Verstärker oder Lautsprecher, oder der ganzen Kombination? Vielen Dank schon im Vorraus! Theuropean |
||
theuropean
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 01. Sep 2017, 17:37 | |
Alternativ käme als Verstärker auch ein Denon PMA 1060 für 150€ in Frage |
||
|
||
evilknievel
Inventar |
#3 erstellt: 01. Sep 2017, 20:05 | |
Hallo, die Quinto sind gut. Ich halte 150 Euro für noch angemessen, wenn das Gehäuse nur wenig Gebrauchsspuren aufweist. Das gute ist, sie sind recht preisstabil und lassen sich gut wieder verkaufen. Auch wenn der Nikko sehr stylisch aussieht, würde ich zum jüngeren Denon tendieren. Plattenspieler: Der Tonabnehmer macht die Musik. zwei echte Schnapper in deiner Nähe: https://www.ebay-kle...d/708320924-172-8027 (guter Tonabnehmer verbaut) https://www.ebay-kle...r/704982590-172-8627 ( das ist ein Sony) Ich würde beim ersten zuschlagen. Selbst wenn die Nadel runtergenudelt ist lohnt sich das Retippen bei einem Spezialisten. Gruß Evil |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 01. Sep 2017, 20:36 | |
Hallo, der Dreher von Saba scheint mir für den Preis interessant wenn das Gerät i.O. ist. Warum bei dem Preis jemand ein neues DL-160 montiert .... Glauben kann ich das nicht. Davon träumen kann man aber ja mal. Wenn der Denon-Verstärker i.O. ist, dann finde ich die 150 Euro nicht zu teuer. Ein Stereoverstärker dieser Art kostet heute neu schnell 1000 Euro. VG Tywin |
||
theuropean
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 02. Sep 2017, 06:34 | |
Hey Evil und Tywin, danke für eure schnellen Antworten! Der Verkäufer des Sabas ist schon angeschrieben, den werde ich wahrscheinlich morgen abholen fahren Da auf die Quintos noch 25 Euro Versand zuzurechnen wären (= 175 Euro), habe ich noch einen anderen Verkäufer angeschrieben. Da ist zwar bei einer ein Stück Holz abgebrochen, aber mich stört das nicht wirklich und diese bekomme ich eventuell mit den Lautsprecherständern für 100 Euro inklusive Versand. Für den Verstärker haben sich aktuell noch einmal zwei Alternativen ergeben: Yamaha AX892 (150 Euro) Grundig MXV 100 und MA 100 (Vor- und Endstufe) [100 Euro] Wäre davon eins die bessere Lösung als der Denon? Liebe Grüße Luca |
||
evilknievel
Inventar |
#6 erstellt: 02. Sep 2017, 07:41 | |
Moin, den Grundig kannst du streichen, allein schon wegen der DIN Anschlüsse. AX892 und Denon liegen in etwas gleichauf. Gruß Evil |
||
theuropean
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 02. Sep 2017, 12:14 | |
Und nochmals vielen Dank. Dann werde ich mir mal den Denon unter den Nagel reißen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Quinto 530 suchen Anschluss Burial am 24.02.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 3 Beiträge |
Receiver/Verstärker für Canton Quinto 530 Morph84 am 21.07.2015 – Letzte Antwort am 31.07.2015 – 10 Beiträge |
Welcher Verstärker für Canton Quinto 530? -Ninelives- am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 28.09.2011 – 12 Beiträge |
Welcher Verstärker für Canton Quinto 530 Dragonheart100 am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 5 Beiträge |
Ersatz für Canton Quinto 530 gesucht roymunson am 21.10.2020 – Letzte Antwort am 21.10.2020 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Stereoanlage mit Plattenspieler canada0 am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Kompakt-Stereoanlage + Plattenspieler Leaner am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 4 Beiträge |
ONKYO A-911 mit Canton Quinto 530 & GLE 70 Burial am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 2 Beiträge |
"Neue", gebrauchte Lautsprecher - aktuell Quinto 530 Dragonheart100 am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2017 – 86 Beiträge |
Kaufberatung Neue Stereoanlage mit Plattenspieler Rugni7 am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.228