HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » kl. gute (Kompakt)Anlage bis 800/1000 €; incl / Pl... | |
|
kl. gute (Kompakt)Anlage bis 800/1000 €; incl / Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
eherKlassik
Neuling |
#1 erstellt: 07. Okt 2017, 23:33 | |
Lieber Nutzer (bitte nach Beachtung löschen), Stereo-Kaufberatung [x]
Ich bin hier hoffentlich im richtigen (Unter)Forum? hatte auch schon mal hier in dem Thread und einige andere zu Kompaktanlagen angeschaut. http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=70976 vorab: ich such ne Anlage - gerne Kompakt - bis 800 € (od. bis 1000 incl. gutem Plattenspieler) + od. ext. Plattenspieler bis 200-300€ dazu. Funktionen: CD, Radio (evtl. DAB+), AUX, evtl. Bluetooth, USB, Fernbedienung gute, einfache Bedienung!!!!! Also ich [43 J.] höre gerne Klassik, aber auch mal gerne Easy Listening (James Last, Clayderman, etc.), gute Schlager aus den 50/60ern. Meine Mama [75 J.] hört gerne Klassik, mal ... mal auch Schnulzen (alte Schlager = aber kein Max Raabe - auch keine Andrea Berg, Helene Fischer, Zillertaler usw.) auf gar keinen Fall hören wir aber heavy/ Metal, Punk und ähnliches (sorry, will hier keinem zu nahe treten - jedem das seine. Aber uns kann man damit jagen ..) Wir sind aber keine Komponisten/ Dirrigenten, sondern haben ein normales Gehör. :), d.h. keine 5000 € Anlage nötig. Raum: Wir haben eine Eigentumswohnung mit ca. 100 qm, wir wissen noch nicht genau, wo wir die Anlage endgültig hinstellen - kommt drauf an, wie groß die ist. Bisher "kamen" wir 8 Jahre "ohne aus". Wohnfläche unten ist 50 qm, d.h. davon ein Raum 5x5 m Wohnzimmer, der andere WohnEssKüche-1Raum, mit Treppe zur Maisonette-Empore = d.h. teils 2,10m und im Treppenbereich nochmal 5 m Raumhöhe dran. http://fs5.directupload.net/images/user/171008/yjjxzrvs.png gelb: 2,10 Raumhöhe, Rigipsdecke, grün: Ermpore, d.h. gr "Loch" in Decke = + 5m Raumhöhe. = hat evtl. Klangverlust wg. >Raumvolumen dort? Beschallt sollte vielleicht der Eß-Wohnzimmer/Couch-Bereich oder Küche. Je nachdem, welches Gerät es wird. Evtl. noch wichtig für die Wattzahl:Wir haben eine gute Nachbarschaft mit 8 Parteien im Haus und das soll auch so bleiben - d.h. knapp Zimmerlautstärke od. eher drunter!!! Ganz früher (70er-90er) hatten wir mal ne Grundig™ "Rosita" Anlage (m. Platte, Cass, MW/FM AnalgoRadio, 2 Boxen). Sicherlich nicht das Ultimo. Fanden wir aber gut. Hat uns gereicht. Danach hatten wir ne Philips Kompaktanlage (AG?) (ca. 70 cm hoch, CD, Platte, 2x Cass, PLL-Radio, 2 Boxen), die gut 500 DM gekostet hatte und waren auch zufrieden. CD/Plattenspieler-Antriebe waren nach 12 Jahren hinüber. CD: ging nur noch m. DVDplayer über AUX. Dann hatte Mama vor 5 Jahren wegen nem Plattenspieler gebettelt, also hatten wir ein 99 € im Angebot Ding gekauft. Ich hab dem zugestimmt, weil ich meinte mit dem eingebauten USB-Anschluß die Platten digitalisieren zu können. Aber: Das Ding hat nicht mal nen Hebel für den Arm und am USB kommen nur 128 kBit mp3 an. -> wird dann verschenkt / od. -> Müll http://fs5.directupload.net/images/171007/s8ysew4j.jpg Von unserer Raumgröße und v.a. wegen der besseren Versteckbarkeit der Anlage, dachte ich vielleicht wieder an was kompaktes. Hatte mal die yamaha PianoCraft für 450,-€ angehört und ne Denon N-9WTE2 CEOL bei Saturn angehört. Naja, so ungefähr. Wobei ich dann auch dachte, daß vielleicht ein deutsches Designerprodukt noch besseren Klang haben könnte? https://sonoro.de/de/product/meisterstueck/ kostet mir mit 1000 dann doch etwas viel. https://sonoro.de/de/product/vinyl/ 999,- nur für nen Plattenspieler? So wertvoll sind die 60 Jahre alten Klassik-Platten dann doch nicht. https://sonoro.de/de/product/stereo-2/ würde mir ganz gut gefallen. Hat auch nicht so viel Watt, daß man nen Kolping-Tanzsaal oder alleinst. Familienhaus-Gartenparty damit beschallen können müßte. Ist vielleicht auch ganz gut, bei unserer niedrigen Decke mit dem hohen/freien Emporenbereich. Sicher: Ich müßte die mal in nem Fachgeschäft anhören. (+kaufen) Ganz Wichtig: Ist auch die Bedienung: Mama (75 Jahre alt) sollte damit ohne VHSkurs klarkommen. (und ich auch.) Oder könnte vielleicht noch jemand was vergleichbares empfehlen? Danke. |
||
Bontaku
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Okt 2017, 15:47 | |
Bei aller Liebe, aber bevor ich 1k für ein Sonoro 'Radio' ausgebe würde ich tatsächlich eher zu einer Minianlage mit 2 richtigen Boxen greifen (wie zB die größeren Pianocraft von Yamaha) oder ein CD-Receiver wie den Marantz M-CR611 + 2 Boxen für ~400-500. Je nach Plattenspieler muss man sich möglicherweise noch einen Vorverstärker zulegen, aber das wäre dann ja der zweite Schritt. |
||
eherKlassik
Neuling |
#3 erstellt: 09. Okt 2017, 20:33 | |
Danke für Deine Antwort. einen wichtigen Punkt hab ich gestern noch vergessen ... wollte konnte aber nicht nochmal den PC anmachen zum Editieren, da ich heute sehr früh raus mußte. und zwar: Die Bedienbarkeit. Die Anlage soll nämlich auch von meiner Mama (75 J) mitbedient werden können. Sonst hör ich schon die Knatscherei und Bettelei und das ist schon bei der TV-Fernbed., FP-Recorder, unitymediaReceiver und den 3 Fernbedienungen. Dazu noch das Smartphone mit Anrufen, SMS und Whatsapp. Von Surfen ganz zu schweigen.... Ich hatte mal so ne yamaha Piano im Mediamarkt ausprobiert. Und fand die Bedienung nur bedingt einfach. [Gut, ich bin ja auch um etliches Jünger.] Klar, CD einlegen und abspielen ist noch easy. Aber Klang anpassen, oder externe Geräte ansteuern. .... da könnte es dann doch Probleme geben. Selbst wenn ich ihr das ein paar mal erkläre. Ich denke, es ist eher die generelle Ablehnung von Technik, die es ihr schwerer macht. Ich muß mal vor Ort so ein Sonoro testen. Klar, überstürzt kaufen tun wir nun nicht mehr EDIT: Ach ... nun muß och doch noch editieren. internetradio wäre gut - aber wir haben derzeit noch ein Tchiboradio mit Line-out in gebrauch, das man da anschließen könnte. Bei Amazon schrieben jetzt gerade einige über den Marantz, daß der besodners bei dem Internetradio und mit Updates Probleme habe. [Beitrag von eherKlassik am 09. Okt 2017, 20:47 bearbeitet] |
||
Bontaku
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Okt 2017, 17:45 | |
Zum Thema Bedienbarkeit nur soviel, meiner Erfahrung nach stellen ältere Leute nicht mehr allzuviel um, d.h. wenn da einmal der Klang eingestellt wurde, wird nur noch zwischen 2-3 Quellen gewechselt und die Lautstärke geändert. Das könnte man ja sogar farblich auf der FB markieren (zb mit Nagellack). Am besten wäre es wahrscheinlich Du läßt Deine Mutter ihren Überforderungsgrad selber feststellen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
(Kompakt-)Anlage bis 1000? MALIBU-STACY am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 15 Beiträge |
Plattenspieler bis 1000? gesucht! -schmock- am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Anlage 800-1000? remuus am 01.10.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 12 Beiträge |
Kompakt Lautsprecher bis 1000? gesucht Dj_GerarD am 23.10.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2024 – 44 Beiträge |
Einfache, gute Stereo-Anlage bis 800 Euro? AndersB am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 2 Beiträge |
Kompakt- oder Standlautsprecher bis 800? Donsiox am 04.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 427 Beiträge |
Gute Anlage für 1000? xFerdinandx am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 12 Beiträge |
Stereoanlage 800? bis 1000? Aspire7738g am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 22 Beiträge |
Kompakt- oder Standlautsprecher bis 1000? MrP1nk am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 16 Beiträge |
Soundanlage bis 800? - 1000? max. Funkydonkey am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 29.07.2019 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.985