2x KEF Q600C (Center) als Frontlautsprecher betreiben?

+A -A
Autor
Beitrag
nightmare_devil
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Nov 2017, 17:52
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Herausforderung neue Lautsprecher für unsere Wohnwand zu finden.
Leider ist der Platz sehr begrenzt, sodass keine Standlautsprecher gestellt werden können - ein klarer Planungsfehler...

Aufstellungsort wäre Links von einem Lowboard und rechts zwischen Lowboard und einem Schrank, wobei es nach oben eine Begrenzung auf max 70cm gibt.
Mir fiel nun lediglich die Q300 ein, jedoch würde ich mir auch ein bisschen größeres Model wünschen. So kam ich auf die Idee, vielleicht ein Paar Q600C Center aufrecht zu betreiben...

Spricht technisch direkt etwas dagegen? Ich verspreche mir gegenüber einem Set aus Q300 Regallautsprechern einen volleren, erwachseneren Klang - eben in Richtung von Q500/Q700/Q900.
Habe momentan ein Paar IQ90 und bin todtraurig dass ich sie wohl vermutlich verkaufen werden muss.
Oder sind die Q600C/Q200C mit speziellen, auf Center-Aufgaben spezialisierten Frequenzweichen (Sprache, Dialoge) ausgestattet und somit was meinen Anwendungsfall angeht beschnitten? Dazu lese und höre ich immer mal wieder was, aber die Aussagen hierzu wiedersprechen sich immer wieder, was nicht gerade hilfreich ist. Wie steht es diesbezüglich mit älteren Modellen wie bspw den IQ60C, weiß dazu wer was?

Vielen Dank für eure Einschätzung und Hilfe!
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 01. Nov 2017, 19:43
Ein Bild von der Front ???
Ohne Bild kann im Prinzip nicht geholfen werden.
gapigen
Inventar
#3 erstellt: 01. Nov 2017, 20:18

_Janine_ (Beitrag #2) schrieb:
Ein Bild von der Front ???

Am besten ein Foto, auf dem man möglichst viel sehen kann. Sonst wird das hier nix...
JULOR
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2017, 16:01
Ich denke nicht, dass das sinnvoll ist. Lieber die Q300 und einen Sub dazu. Da merkst du keinen Unterschied.

Ein Center ist natürlich nicht beschnitten oder besonders abgestimmt. Da kommt ja nicht nur Sprache drüber, sondern das gesamte Filmgeschehen aus der Bildmitte. Auch wenn es technisch möglich ist, halte ich deinen Ansatz aber für unnötig.
dejavu1712
Inventar
#5 erstellt: 03. Nov 2017, 10:41
Die Idee einen Center als Front LS zu nutzen würde ich nicht gleich als Unsinn abtun.

Ein guter Center dürfte sich auch als Front LS gut schlagen, bei mir funktioniert das jedenfalls
sehr gut, allerdings mit anderen LS, eine allgemein gültige Aussage kann man aber nicht treffen.

Durch das Koax Chassis ist es allerdings durchaus möglich, das der KEF hochkant gut funktioniert.
Das hängt aber auch von den Gegebenheiten und Voraussetzungen ab die dem LS geboten werden.

Ob der Q600c einen Subwoofer entbehrlich macht bzw. der Q300 hörbar überlegen ist, muss man
vor Ort ausprobieren und dann individuell entscheiden, alles andere wäre reine Spekulation.
HiFiKarol
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2017, 10:48
Technisch gibts da prinzipiell keine Probleme.
Allerdings sehe ich keinen echten Vorteil darin, im Vgl. zu z.B. Q300 (mit Sub?).
Das Abstrahlverhalten ist durch die Konsturktion anders. Das muss dann eben zum Raum passen, was man ohne Fotos absolut nicht beurteilen kann...

Hab auf Youtube mal ein Video gesehen, wo jemand drei Q600C in einem Lowboard als Front+Center betrieben hat, allerdings alle drei liegend.
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 03. Nov 2017, 11:36
der KEF Center ist im Gegensatz zu den meisten "Fehlkonstruktionen" ein echter 3-Wege LS, dessen MT bei 500Hz von den beiden TT getrennt wird.
zusammen mit dem Uni-Q Aufbau dürfte das eine recht gleichmäßige Abstrahlcharakteristik ergeben und es müsste völlig egal sein ob der liegt oder steht.

ich könnte mir schon vorstellen, dass es aufgrund der Gehäuse Größe und vor allem den beiden TT die den MT eben ab 500Hz entlasten einen gehörigen Unterschied zur einer Q300 gibt, bei der ein MT alleine alles bis 2,5kHz wuppen muss.
aber das muss man alles ausprobieren, es kann ja genauso sein, dass aus Kostengründen für den 3-Wege Center mit 4 Chassis die Weiche extrem einfach gehalten werden musste und der 2-Wege Regal-LS daher besser klingt, unwahrscheinlich, aber möglich ist alles.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Center für Teufel T500 MK2 Frontlautsprecher
FLWN am 12.02.2016  –  Letzte Antwort am 14.02.2016  –  6 Beiträge
Neue Frontlautsprecher
Iguana82 am 17.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  4 Beiträge
Suche Frontlautsprecher + Center für 5.0 System (Canton, KEF, B&W, etc.)
kuba1907 am 16.12.2014  –  Letzte Antwort am 21.12.2014  –  20 Beiträge
Suche Frontlautsprecher
Sames am 18.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  8 Beiträge
KEF IQ30 vs. KEF Q300
macmaxx am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  7 Beiträge
Zusätzliche Endstufe zum AVReceiver?
xenoxx am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2011  –  64 Beiträge
Endstufe für KEF Reference 203 gesucht
aphysic123 am 10.10.2015  –  Letzte Antwort am 10.10.2015  –  11 Beiträge
Stereo Frontlautsprecher
domainprince1 am 28.04.2021  –  Letzte Antwort am 31.07.2021  –  56 Beiträge
KEF IQ7 - welcher Verstärker?
scotts am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2008  –  2 Beiträge
KEF Coda kaufen??
Skeptiker am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedMone_1994
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.246

Hersteller in diesem Thread Widget schließen