HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für Piega CL120X | |
|
Verstärker für Piega CL120X+A -A |
||
Autor |
| |
audirs2
Stammgast |
14:56
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2017, |
Budget: max. 6.000€ Hallo, nachdem ich mittlerweile ein paar schöne Standboxen gefunden habe (Piega CL120X), bin ich aktuell noch auf der Suche nach einem passenden Verstärker. Gehört habe ich bereits die folgenden 2 Modelle: 1. Devialet Expert Pro 220: Vorteile: Frei konfigurierbar, u.a. Sub Out und Main In für Heimkino, interessante Verstärkertechnik (Class A+Class D) Nachteile: TIDAL-Streaming derzeit noch nicht unterstützt soll aber in Kürze funktionieren, App nur für Lautstärkeregelung und Eingangswahl/Rest muss über Online-Konfigurator eingestellt werden (zukünftig evtl. auch App), A.I.R.-Treiber unter Windows funktioniert nicht -> insgesamt der Eindruck viele Baustellen, aber softwaremäßig ist kaum etwas richtig fertig entwickelt&stabil 2. T+A R1000E: Vorteile: Gute Versorgung mit Updates, eigene App-Entwicklung, Sub-Out, Bluetooth-Modul für schnelles Abspielen vom Smartphone Nachteile: CD-Laufwerk verbaut das nicht benötigt wird, kein Main In für Heimkino (Alternativlösung?) Allgemeine Nachteile: keine parametrierbaren Equalizer enthalten Zusätzlich interessante Geräte: 3. Trinnov: Zusätzlich Raumakustikoptimierung möglich, ST2 hat nur einen digitalen Eingang, kein Streaming 4. Naim Uniti Nova: Ebenfalls interessantes Konzept, Verstärkerleistung "nur" mit 2x 80W (8 Ohm) angegeben Nun würde ich gerne von euch hören, zu welchem Gerät ihr tendieren würdet bzw. ob ihr evtl. noch ein weiteres interessantes Gerät in dieser Sparte kennt? Fokus wie wie gesagt auf Vollverstärker+DAC, für das Streaming hätte ich bereits ein Gerät im Auge das mir gut gefällt. Evtl. auch gebrauchte Geräte wie bspw. T+A Music Reciever mit einbeziehen, da ich einen Gebrauchtkauf generell bevorzugen würde. Danke im Voraus. Gruß Sven |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
09:24
![]() |
#2
erstellt: 26. Nov 2017, |
Hallo, da nenne ich noch den Lyngdorf TDAI 2170 ohne Streamer aber mit Einmessfunktion, ist sogar aufrüstbar bis zur HDMI Sektion, sehr gutes integriertes Einmesssystem. Desweiteren könntest du dich noch bei den Geräten von AVM umsehen, da gibt es welche mit DAC und Streamingfunktion, und bei Bedarf kann man in der Prozessorschleife noch ein Mini DSP, einen Trinnov oder Lyngdorf oder anderes DSP einschleifen falls man das nutzen wollte. Gruß |
||
|
||
audirs2
Stammgast |
14:28
![]() |
#3
erstellt: 26. Nov 2017, |
Danke für die zwei Tipps! Lyngdorf hatte ich gar nicht auf dem Radar obwohl ich vor ein paar Wochen schon einmal den Namen gehört habe. Wäre in der Tat auch ein sehr interessantes Gerät mit der Raumeinmessung. Auch preislich hört sich das fair an. Auch die AVM´s sehen gut aus, werde ich mir mal genauer ansehen. Vielleicht wäre auch ein Gerät aus der Jubiläumsserie interessant. Wie ist es denn klanglich einzuschätzen, bestehen größere Differenzen zwischen den bisher aufgeführten Geräten/Herstellern? Bisherige einzige Referenz an den Piegas ist der Devialet, der mir vom Klang her gut gefällt. Macht es umgekehrt auch Sinn die Verstärker evtl. zu Hause Probe zu hören, falls möglich? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2017, |
Hallo, wenn man die Einmesssysteme aktiviert hat man in jedem Fall klangliche Unterschiede, ohne wird es deutlich schwieriger, habe vor zwei Jahren auch mal einen Devialet im Vergleich dabei gehabt, klang sehr gut ohne sich wirklich großartig von der Konkurrenz absetzen zu können, Unterschiede sehr gering bei meinem Vergleich.(Naim, Musical Fidelity, Opera, Marantz, Devialet) Falls du den Lyngdorf TDAI 2170 zuhause kennelernen möchtest, kenne ich ne kulante Adresse (PN wenn gewünscht) [Beitrag von ATC am 26. Nov 2017, 14:48 bearbeitet] |
||
audirs2
Stammgast |
18:13
![]() |
#5
erstellt: 28. Jan 2018, |
Ich möchte heute noch einmal meinen Thread unter einem anderen Titel aufgreifen, da sich nun mittlerweile eine etwas andere Konstellation ergeben hat. Ich habe mir in der Zwischenzeit einen Bluesound Node 2 mit nachgelagertem T+A DAC 8 gekauft, da ich die Idee Streaming von der Verstärkung zu trennen schlussendlich symphatischer fand. In den Weihnachtsferien war ich nun auch noch bei zwei weiteren Händlern. Beim ersten hörte ich mir die Vollverstärker Musical Fidelity NuVista 600 und Moon Evolution 600i, sowie einen kleineren Moon an. Von diesem Trio fiel der kleine Moon deutlich ab, wohingegen der 600i meinen Geschmack sehr gut getroffen hat. Bei einem weiteren Händler hörte ich mir T+A PA2000R, NAD C3090 und AVM Ovation A 6.2 an. Der NAD war wie zuvor der kleine Moon auch gleich raus. Von den beiden anderen gefiel mir hier der T+A etwas besser. Problem ist bei dem Probe hören von Verstärkern immer, dass sich die Lautsprecher unterscheiden da meine eigenen nicht transportabel sind. Interessieren würden mich aktuell noch die folgenden Geräte: T+A PA3000HV Chord Endstufen Nun wäre die Frage ob ihr bezogen auf die Piega´s und meine bisher gehörten Geräte noch einen Tipp für einen Vollverstärker oder auch Endstufe (Anschluss direkt an den T+A DAC ![]() Danke im Voraus. Gruß Sven |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
18:57
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2018, |
Hallo, Gebrauchtgeräte schön und gut, was machst du wenn dein gekauftes Gerät in deiner Kette an deinen Lautsprechern nicht so gut funktioniert wie du es dir vorstellst? Ich würde dann doch eher die Händler in die "Pflicht" nehmen und mir was Neues zum Testen ausleihen, um das Passende dann eben auch bei diesem zu kaufen. So wüsste man das man zufrieden ist... Desweiteren erwartest du wahrscheinlich auch zu viel von dem Forum hier, deine angesprochenen Geräte hat zu 99,9% keiner hier im Forum jemals gegeneinander gehört, und zu 100% nicht an deinen Piega, ich auch nicht. Kenne nur die T&A, AVM und den Vorgänger? von NuVista. Und das an vollkommen anderen Lautsprechern und nicht an Piega. Hier im Forum dreht sich zu 95% alles um Sachen unterhalb von 1000€, dessen muss man sich bewusst sein. Gruß |
||
ch
Inventar |
18:24
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2018, |
Ich habe hier noch eine Endstufe mit 2 Icepower 1000ASP Modulen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Verstärker für Piega P10??? PinkFloyd am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 6 Beiträge |
Piega Audionet Verstärker oder Lautsprecherwechsel holk am 20.02.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 9 Beiträge |
Piega Twen vorsthans am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 4 Beiträge |
Verstärkerempfehlung für Piega classic 80.2 merlono am 20.08.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker /Endstufe für Piega TC70 papageirico am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2008 – 3 Beiträge |
Suche Verstärker für Piega TC-50 undercoverfreak am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 4 Beiträge |
Alternative zur Piega TC10X Quo am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 6 Beiträge |
Subwoofer für Piega Premium 701 christoph1988 am 15.12.2023 – Letzte Antwort am 23.12.2023 – 13 Beiträge |
Piega P5 MK II Ratlos32 am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 5 Beiträge |
klassische musik piega c10? hapoge am 12.03.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758