HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung AV-Receiver. Ist das das richtige für... | |
|
Kaufberatung AV-Receiver. Ist das das richtige für mich?+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
d00d
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2017, ||||||||
Hallo Gemeinde, ich würde mir zu Weihnachten gerne etwas Audio-Unterhaltungselektronik schenken lassen. Ich würde mir gerne zwei Stereo-Standboxen aufstellen. Habe mir schon die Teufel Ultima 40 angeschaut und die werde ich mir wohl in absehbarer Zeit selbst kaufen. Den dazu wohl benötigten AV-Receiver möchte ich mir gerne als gemeinsames Geschenk schenken lassen. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, was da für mich geeignet wäre. Was ich benötige ist auf jeden Fall: - Genug Ausgangsleistung für die Boxen (100 Watt pro Kanal lt. Teufel-Webseite) - Bluetooth mit AptX zum Streamen vom Smartphone auf den Receiver - Optional 5.1 Funktionalität für spätere Umrüstung auf Heimkino - Optional: Funktionalität für Multiroom Lautsprecher (am besten Herstellerunabhängig, falls es sowas gibt) Vor allem auf die Multiroom-Geschichte könnte ich verzichten, falls es da nur Proprietäre Lösungen gibt. Ich habe keine Lust, mir nur Boxen von z. B. Denon kaufen zu müssen, weil deren Multiroom nur mit deren Boxen läuft. Aber da kenne ich mich leider nicht aus. Angeschaut habe ich mir den Sony DH 550, der mir vor allem von Preis-Leistung auch schon sehr zugesagt hat. Von Denon gibt es den X-1400, der zusätzlich Multiroom kann (nennt sich bei Denon wohl Heos). Funktioniert das Heos auch mit Lautsprechern anderer Hersteller oder nur Denon? Mein Preislimit wäre wohl um die 380 rum. Was könnt ihr mir da empfehlen? Gibt es als Alternative zu den Teufel Boxen vielleicht auch noch was gleichwertigeres, was etwas günstiger ist? |
|||||||||
Dadof3
Moderator |
13:36
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2017, ||||||||
Nur angeschaut oder auch angehört? Tipps zur Auswahl des richtigen Lautsprechers: ![]()
Die benötigte Leistung richtet sich nach der angestrebten Maximallautstärke. In aller Regel kommt man bereits mit wesentlich weniger Leistung vollkommen aus. Siehe ![]()
Wenn dir AptX wichtig ist (es ist m.M.n. nicht so wichtig, wie immer erzählt wird), würde ich ggf. lieber auf einen externen Bluetooth-Empfänger setzen, als mich in der Wahl des AVR einzuschränken.
Bietet fast jeder AVR
Mit dedizierter Verkabelung oder per Funk/Netzwerk?
Praktisch alle Systeme ohne dedizierte Verkabelung sind mehr oder weniger proprietär. Die geringste Abhängigkeit von einem Hersteller hast du meiner Meinung nach mit Google Chromecast. Der spart dir dann wahrscheinlich auch den Bluetooth-Empfänger.
Nur mit Denon.
"Gleichwertig" ist vor dem Hintergrund deines Raums und deines Geschmacks zu bewerten. Es ist zumindest so, dass die Ultima kein besonderes Alleinstellungsmerkmal hat, sondern auch nur ein Lautsprecher unter vielen ist. [Beitrag von Dadof3 am 18. Dez 2017, 13:37 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
d00d
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2017, ||||||||
Nur auf der Webseite rausgesucht. Hätte gerne etwas "Made in Germany". Anhören ist leider nicht. Ich bin aber ehrlich gesagt auch nicht soooo audiophil, dass ich unbedingt die letzten 5% auch noch raushören würde. Ich möchte nur für mein Budget das Optimum rausholen. Ich verlass mich in dem Punkt tatsächlich darauf, dass Teufel da etwas angemessenes für das Geld zusammengeschraubt hat.
Per Funk aber wenn es da nur proprietäre Lösungen gibt, werde ich von dem Feature Abstand nehmen...
Ich muss gestehen, so ganz verstanden, was es mit Chromecast auf sich hat, hab ich noch nicht. Ok, die "normalen" Chromecast Sticks können als Empfänger für Videos oder Musik am TV verwendet werden. Das läuft dann über WLAN und nicht Bluetooth vermute ich mal. Im AV-Receiver kann dann aber nur Musik gestreamt werden?! Edit: Hab mir Chromecast Audio mal angeschaut, die externen Empfänger sehen eigentlich ganz gut aus fürü das, was ich vor hab. Ich werde mal über was mit Chromecast built-in nachdenken. [Beitrag von d00d am 18. Dez 2017, 14:18 bearbeitet] |
|||||||||
Dadof3
Moderator |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2017, ||||||||
Der einzige Hersteller, der in dieser Preisklasse "Made in Germany" produziert und mir gerade einfällt, ist Nubert. ASW war auch noch einer, ist aber seit ca. 2 Jahren geschlossen. Teufel produziert in China wie fast allen anderen auch.
Wenn du das Optimum willst, dann zählen auch die letzten 5 % ... Abgesehen davon, dass es meiner Meinung nach um viel mehr als 5 % geht. Jedenfalls ist es weit entfernt von "das Optimum rausholen", wenn du einfach den erstbesten Lautsprecher irgendeines Hersteller kaufst, weil dir die Angaben auf der Website gefallen haben.
Korrekt, das sind die mit HDMI-Anschluss. Die können aber kein Multiroom (= synchrone Wiedergabe in mehreren Räumen). Für Multiroom brauchst du einen Chromecast Audio (entweder als eigenes Gerät, dann mit fast beliebigen Lautsprechern kombinierbar, oder bereits im Lautsprecher eingebaut.)
Korrekt. Sie können auch per LAN-Kabel verbunden werden, das ist etwas zuverlässiger.
Siehe oben, es gibt die Video- und die Audio-Variante. [Beitrag von Dadof3 am 18. Dez 2017, 15:24 bearbeitet] |
|||||||||
WiC
Inventar |
15:04
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2017, ||||||||
Bist du dir da sicher ? Wenn ich mir durchlese was hier ![]() Bei der nuVero Serie könnte es evtl. noch hinkommen, bei Phonar ist ja auch nur die Credo Serie wirklich Made in Germany, trotzdem schreiben die auch bei der Veritas Serie sogar Handmade in Germany hin, die Teile kommen aber alle aus Fernost und werden nur in Deutschland montiert. LG |
|||||||||
Dadof3
Moderator |
15:21
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2017, ||||||||
Nein, bin mir da nicht sicher. Für die nuLine-Serie wirbt Nubert aber noch mit "Made in Germany". Für nuBox wohl nur noch "Made in Europe". Offensichtlich konnten die dem wirtschaftlichen Zwang dann auch nicht mehr widerstehen. |
|||||||||
d00d
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#7
erstellt: 18. Dez 2017, ||||||||
Das ist mir auch aufgefallen, dass nur ein Teil der Nubert Serie in DE produziert wird (nuLine). Die nuBox in Europa. Aber hui - 550 Euro für einen (!) Lautsprecher der nuLine ist schon happig. Da muss ich wohl doch für den Anfang zu den Chinaböllern greifen... |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung für AV Receiver Daniel140 am 29.05.2017 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 3 Beiträge |
Kaufberatung AV Receiver Frank5000 am 02.08.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Stereosystem und AV-Receiver Ironcurtain am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 25.01.2021 – 8 Beiträge |
AV-Receiver Kaufberatung sondermodell69 am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 3 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver seb1fx am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 2 Beiträge |
Kaufberatung, AV- Receiver + Stereo Lautsprechersystem reso. am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 4 Beiträge |
Stereo- oder AV-Receiver? Kaufberatung. Egon83 am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 11 Beiträge |
Kaufberatung AV Receiver/Stereo Kompaktlautsprecher Pierre37 am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 25.10.2014 – 27 Beiträge |
Kombi oder AV- Receiver - Kaufberatung Daytone am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 16 Beiträge |
Endstufe für AV-Receiver - Kaufberatung/Tipps Xaver-Kun am 26.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.903