HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 500€ Kaufb. LS&Verstärker für offene Wohn/Essb./Kü... | |
|
500€ Kaufb. LS&Verstärker für offene Wohn/Essb./Küche+A -A |
||||
Autor |
| |||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:16
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Hallo. Seit einigen Wochen lese ich mich hier im Forum um. Vor allen Dingen Beiträge, die sich sehr ähnlich wie mein Folgender anhören. Ich bin absolut neu in der Materie, höre gern Musik und habe aufgrund der großen Auswahl absolut keinen Überblick, wohin der Weg für mich gehen soll und hoffe auf Hilfe. Ich möchte nicht zu viel schreiben und nicht zu wenig. Daher werde ich unten alles zusammen fassen. Ich selber habe zur Zeit zusammengesuchte „Erbstücke“. Nach der Renovierung wollte ich komplett auf Sonos umrüsten. Wir hören viel Radio bzw. Hintergrundmusik beim Essen usw. Bin auch sehr zu frieden damit, aber etwas lauter haut es mich einfach nicht um. Ich habe die Hoffnung, auf ein gebrauchtes „Schnäppchen“. Habe immer wieder gelesen, dass die Technik schon lange eigentlich ziemlich ausgereift ist, LS nicht verschleißen usw. Habe ne Play 1 und Play 3 in der Küche um Radio zu hören. Ein Sonos Connect im Wohnzimmer an einer alten Anlage angeschlossen. Die steht am TV. Habe 3 Verstärker zur Auswahl, aber nur paar Standlautsprecher. Vorhandene Verstärker: Marantz PM6000, Yamaha RX-E200, Wega V210. LS: Yamaha NS-G40MkII. Ich möchte gerne Musik hören, wo jemand ohne Ahnung sagt „was ist das für eine tolle Anlage?“ egal ob CD, Platte, oder,...?! Am liebsten natürlich mit der Möglichkeit online Musik über Sonos zu streamen. Aufgrund der Auswahl usw. Alle Verstärker egal ob TIDAL oder Spotify hören sich mit meinen LS genau gleich gut/schlecht an. Wieso ist man bei Besuchen in Tonstudios immer beeindruckt? So ein Erlebnis hatte ich persönlich noch nie bei jemanden zu Hause. N Kumpel hat ne Marantz SC11S1 mit Marantz SM11S1 und Euphonia MS4. Habe da Platte gehört und auch Spotify. Hat mich auch nicht beeindruckt. Außer vielleicht die Lautstärke. Ich träume von schönen LS die auf Nadeln stehen. Von Elac zb. oder Numan. In einem schönen Holz. oder schwarz... vielleicht sogar weiß. Und einem Verstärker, den man alleine kaum heben kann, aber nicht zu altmodisch aussieht. Eher klassisch. Muss das zu Hause auch durch bekommen ![]() Das alles soll über die Sonos Connect betrieben werden und evtl. sogar an gehen, wenn Sonos an geht. Würde mich aber auch über einen Verstärker freuen, den ich mit einer Funksteckdose einschalten kann (bei bedarf). Quasi dem Kuchenradio zuschalten. Die Anlage darf auch über die Jahre wachsen. Könnte mir vorstellen, erst die LS zu kaufen und in nem Jahr die Endstufe und in 2 Jahren Platten oder CD Spieler (sollte streamen nicht die Qualität erreichen). Verdichten werde ich aufs streamen aber im „Alltag“ nicht. Die Anlage steht beim TV, muss aber nicht. Passte optisch einfach. Am TV ist ne Soundbar. Die grünen Markierungen sind ne Sonos 1 und 3 auf der Kochinsel und die Anlange steht zur Zeit beim TV. Habe immer viel von Verstärkern gehalten und dachte die LS sind „egal“. Hauptsache groß. Lese hier aber wie wichtig LS sind. Vielleicht fange ich damit erstmal an. ——————- Zusammenfassung: Raumgröße ca. 75qm mit Galerie im Essbereich Budget: erstmal 300-500€ (Projekt kann auch wachsen) (Nur) Musik auf der Anlage. Da aber sehr breit gefächert. Tendenziell eher 80er oder/und gitarrenlastige Musik (Rock). Red Hot Chilli Peppers, ACDC, Beatles, Guns n Rosés, Genesis,... Aber von Charts, Klassik, Metal, Rock, vieles Dabei. PLZ für eBay 49080. Würde 30-60 min Fahren. Gern aber auch Porto zahlen. Standlautsprecher. 2.0 gern. Richtig Platz für nen zweiten Sub (habe schon einen von der Soundbar) hab ich nicht. Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Vielen, vielen Dank schonmal im Voraus. ![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2018, |||
Hallo, wenn es um guten Klang geht fehlen oft Informationen über die Ursachen von gutem und von schlechtem Klang. Vielleicht helfen Dir die folgenden Infos um für guten Klang einen Grund zu legen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() VG Tywin [Beitrag von Tywin am 22. Jan 2018, 08:20 bearbeitet] |
||||
|
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:28
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Die Prioritätenliste für guten Klang hat mich überrascht. Aber im Großen und Ganzen lese ich raus, dass mein Beudget für mein Projekt realistisch ist. Hören natürlich 95% in Zimmerlautstärke. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Ha!lo, die Themen Raumakustik, richtige Positionierung von Lautsprechern und Hörplatz und gehörrichtige Lautstärke hast Du jetzt auch auf dem Schirm? Vielleicht geht Dir das aber zu weit? HiFi und der gute Klang im Tonstudio ist gar mehr das Ziel? Mit dem Lesen der Infos hast Du aber die Möglichkeit zu wissen warum Musik gar nicht gut klingen kann wenn sie nicht gut klingt. Geräte haben dann damit womöglich gar nichts zu tun. Da ich noch gar nichts über Dein Stereodreieck, Deine Hörentfernung, Deine Raumakustik und Deine Möglichkeiten zur Positionierung von Hörplatz und Lautsprechern erfahren habe halte ich mich mit einem Rat zum Ausprobieren von dazu möglicherweise passenden Lautsprechern zurück. VG Tywin |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:28
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Hallo. Jein... da ich erstens bei der Lautsprecherposition eingeschränkt bin und keinen festen Hörplatz habe. Außerdem muss ich den Raum so nehmen, wie er ist. Ich glaube ich darf zb. keinen Wandteppich aufhängen. Anscheinend habe ich auch noch nie richtig Stereo gehört, da es da ja auf wenige Zentimeter ankommt. Ich denke eher, ich sollte mich bei diesen Anforderungen damit anfreunden einen Kopfhörer zu kaufen. Der klammert ja quasi Position und den Raum aus. Oder? Also Entfernung und Hörplatz variiert. Je nachdem wir am Esszimmertisch sitzen, auf dem Sofa oder ich zb. Geburtstag Feier. Wie kann ich die Raumakustik beschreiben? Haben Holzboden, Holzdecke und Rigipswände. N dickes Stoffsofa. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Hallo, um mit einem Vorschlag zum Ausprobieren meine Antwort zu starten: Phonar P40 ![]() Gerne gehe ich jetzt auf Deinen letzten Text ein:
So geht es den meisten Menschen. Es müssen fast immer Kompromisse gemacht werden.
Das ist sicher so, denn sonst würden sich viele Fragen gar nicht stellen.
Was Du kaufen willst ist Deine Sache. Dass für das Musikhören mittels KH klangschädliche Einflüsse des Raums (+ akustischen Rahmenbedingungen für das Hören mittels Lautsprechern) keine Rolle spielen liegt auf der Hand.
Abseits von HiFi/Stereo kann man natürlich irgendwie Musik hören und daran Spaß haben. Ich sehe dafür aber keinen sonderlichen Beratungsbedarf. Viele Menschen stellen sich irgendwelche Lautsprecher irgendwo hin und haben mehr oder weniger Spaß beim Musikhören. Das ist wie der Unterschied zwischen einer Modell-Eisenbahn (Gleichnis zu HiFi-Stereo) und einer Eisenbahn als Spielzeug. Bei dem Einen geht es um eine möglichst echt wirkende Nachstellung und bei dem Anderen um einen anderen nicht definierten Anspruch. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 23. Jan 2018, 09:38 bearbeitet] |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:24
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Das hört sich leider irgendwie deprimierend an. Ich höre so gerne Musik. Möchte den Klang verbessern, ohne mich an eine bestimmte Stelle des Raumes setzen zu müssen. Die Fakten, die ich gelesen habe sind irgendwie schon „erschreckend“. Der Vorteil ist, dass mir 20.000€ auch nicht helfen dürften, wenn ich meine Musik in Zimmerlautstärke mit meinen jetzigen Gewohnheiten hören würde. Anhand des Kaufvorschlages sehe ich, dass ich aber erstmal mit LS anfangen kann. Gibt es auch Verstärker die angehen, sobald mein Sonos Connect startet? Aus anderen Empfehlungen hätte ich mir bei 1-2 Links notiert, die meinen Vorstellungen auch nahe kommen (leider waren viele inaktiv - Bzw schon verkauft). ![]() Auch wenn ich mich noch mehr als Kunstbanause darstelle: die Optik ist uns auch nicht ganz unwichtig. Sorry 😐 |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Hallo, die von Dir genannten Numan Reference 801 halte ich für gute und preiswerte Lautsprecher. Ob sie Dir bei Dir zu Hause genügend gut gefallen steht auf einem anderen Blatt.
Damit kenne ich mich nicht aus. Ich nutze Echo/Alexa zur Steuerung (Z.B. an- und ausschalten) meiner Geräte/Gerätegruppen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 22. Jan 2018, 15:19 bearbeitet] |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:24
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Also nicht unbedingt empfehlenswert, aber ok?! 🤔 |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Entschuldige bitte meine Ausdrucksweise. Ich bin Randsauerländer und wir neigen hier nicht zu rheinländischen Übertreibungen bzw. zum Schönreden. Bei uns gilt "Nicht Schlecht" als großes Lob. Mit "preiswert" meine ich wortwörtlich, dass dieses Produkt aus meiner Sicht seinen Preis wert ist, was ich zu sehr vielen (zu) teureren Produkten nicht schreiben würde. [Beitrag von Tywin am 22. Jan 2018, 15:37 bearbeitet] |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:03
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Hallo. Habe das echt falsch verstanden 😄 Habe mich heute mal durch Amazon gekämpft. Das waren alles LS die mir anhand von optik, Preis und Bewertungen Zusagen. Meinen Plan von gebrauchten LS habe ich dabei (leider) vernachlässigt. Wollte eigentlich gern unter 300€ bleiben für LS. Eine Bewertung der Teufel hat mich sehr beeindruckt. Der Käufer hat wegen einem Raumwechsel seine Cantons eingetauscht und den Raum mit Audyssey System ausgemessen und die LS für sich perfekt eingestellt. So möchte ich auch gern über meine Musikanlage sprechen. Einen kleinen Auszug habe ich unten eingefügt. Teufel Ultima 40 Mk2 ![]() Canton Chrono 509 DC ![]() NUMAN Reference 801 ![]() Canton GLE 490.2 weiß 320W (Stück) ![]() Magnat Monitor Supreme 1002 I ![]() „Und nun ist er da, der genialste Sound, den ich jemals gehört habe. Echte Tiefbässe (Herbert Grönemeyer; Mensch) werden derart mächtig in den Raum geschoben, dass es eine wahre Freude ist. Nicht zu vergleichen mit einem künstlich aufgeblähtem "Tief-Bass" um die 40Hz.Kick-Drums (God Dethroned; Hating) hauen einem in den Magen. Stimmen sind klar und natürlich und über jeden Zweifel erhaben und klingen deutlich natürlicher als mit den Canton Ergo 690.“ Welche LS sollte ich mir mal kommen lassen? Macht das mit meinen Endstufen überhaupt Sinn?? Danke |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#12
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Hallo,
bei der genannten Auswahl sind die Numan Reference die einzigen LS bei denen ich zum Ausprobieren raten würde. Die Chrono habe ich nie gehört, sie kosten auch deutlich mehr als die anderen genannten Boxen. In der Preislage fallen mir andere empfehlenswerte Boxen ein. Grundsätzlich ist das Hören und Probieren möglichst vieler Boxen hilfreich um seinen Horizont zu erweitern.
Wenn die Geräte i.O sind, dann kann man damit nahezu jeden üblichen Lautsprecher antreiben. Dass man damit kaum einen HiFi-Lautsprecher vollständig nutzen kann und bei gehörrichtiger Lautstärke und höher Defizite in der Dynamik und im Tiefton bemerkbar sein könnten liegt an den Grenzen der Leistungsfähigkeit dieser Geräte. Da Du offenbar in moderaten Lautstärken hören willst und Dir Vergleiche/Maßstäbe fehlen, werden Dir solche möglichen Defizite womöglich niemals auffallen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 23. Jan 2018, 09:43 bearbeitet] |
||||
dejavu1712
Inventar |
22:07
![]() |
#13
erstellt: 22. Jan 2018, |||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:04
![]() |
#14
erstellt: 23. Jan 2018, |||
Vielen Dank für den Tipp. Die Boxen sehen gewöhnungsbedürftig aus und ich weiß nicht, ob ich sie durch bekomme zu Hause. Meinen Verstärker wollte ich schon sehen und würde da mit einer Alexa Funksteckdose arbeiten. Weiß aber nicht, ob ich damit mein eigentliches Ziel aus den Augen verliere 🤔 Stero werde ich wohl nur über Kopfhörer hören können. Aber einen schönen Sound mit beeindruckenden Höhen und Tiefen die in den Magen hauen auch bei höherer Lautstärke, den möchte ich. Welchen (meiner) Verstärker ratet ihr mir? Würde auch in einen guten Gebrauchten investieren. Gerne mit einem Power Knopf, der einrastet. Würde dann eine Funksteckdose dazu wählen. Wofür hat man einen Vorverstärker? Fragen über Fragen... Überlege mir evtl. mehrere zum Probehören zu bestellen. Aber mit welchem Verstärker und welchem Input? CD Spieler zulegen, oder höre ich eh keinen Unterschied raus? |
||||
dejavu1712
Inventar |
20:19
![]() |
#15
erstellt: 23. Jan 2018, |||
Dann musst Du das Budget erhöhen. |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:15
![]() |
#16
erstellt: 23. Jan 2018, |||
Wie hoch? |
||||
dejavu1712
Inventar |
08:23
![]() |
#17
erstellt: 24. Jan 2018, |||
Keine Ahnung, das hängt von verschiedenen Faktoren ab.... Aber wenn die Bässe in den Magen hauen soll, dann ist das nicht mit den üblichen Hifi Komponenten zu bewerkstelligen, dafür braucht es entweder gut integrierte Subwoofer, Beispielsweise vom Kaliber eines Klipsch R115SW und bei den LS fällt mir als erstes die Klipsch RF7 Mk2 ein, wenn man den Preis im Auge behalten will. Also sollte man inkl. Verstärker mit um die 3000€ rechnen. Ich erinnere aber nochmal daran, das Ergebnis hängt immer vom Raum, der Aufstellung usw. ab. |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:19
![]() |
#18
erstellt: 25. Jan 2018, |||
Okay. Das ist eine Aussage. Meine Hoffnung war ja, dass ich mir die Anlage Stück für Stück zusammen kaufen kann. Und nicht in 2-3 Jahren LS verkaufen muss. Aber ich denke ich steige mit den Numan erstmal ein. ![]() Hab ich auch nich gefunden. Aber ich muss es wirklich mal bei mir testen. Wie gehe ich weiter vor. Welche Kabel benötige ich? Muss ich die Boxen einspielen? |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#19
erstellt: 25. Jan 2018, |||
Hallo,
Kabel mit passenden Steckern die eine elektrisch oder optisch einwandfreie Verbindung zwischen Deinen Geräten ermöglichen, falls keine Funkverbindung möglich/erwünscht ist. Welche Geräte sollen konkret verbunden werden? Für Lautsprecher genügt je nach Länge der Verbindung zweiadriges (Plus/Minus) Kupferkabel mit einem Leiterdurchmesser ab etwa 0,75 mm und einer Markierung eines Leiters. Üblicherweise raten wir hier im Forum zur Verwendung von Lautsprecherkabeln aus Kupfer mit einem Leiterdurchmesser von 2,5 mm für etwa 1€ pro Meter.
Es geht darum, dass sich bewegende Bauteile eines Geräts je nach Material oder Temperatur etwas bewegen müssen um eine Steifigkeit zu überwinden die einer einwandfreien Funktion entgegensteht. Bei Lautsprechern mit extrem vielen Schwingungen in kürzester Zeit habe ich bislang keine Klangveränderungen nach einer überschaubaren Zeit des Betriebs feststellen können. Geräte die durch große Kälte transportiert wurden sollte man eine Zeit für das Aufwärmen auf übliche Betriebstemperatur gönnen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 25. Jan 2018, 10:03 bearbeitet] |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:16
![]() |
#20
erstellt: 25. Jan 2018, |||
Habe die Numan LS bestellt. Die Endstufen werde ich der Reihe nach testen. Bin bei Amazon über Bananenstecker gestolpert. Die könnte ich doch überwerfen, oder? Habe oft gelesen, 2,5mm Kabel reicht. |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:32
![]() |
#21
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Guten Morgen. Die LS sind da. Marantz angeschlossen. Optisch bin ich begeistert. Klang sehr sehr gut. Habe neue 2,5mm Kabel bestellt und Bananenstecker. Die habe ich vorgestern erst bekommen und gestern angeschlossen. Ich habe das Gefühl, die LS klingen noch besser. 20-30% besser. Habe auch vom „einspielen“ gelesen. Vielleicht bilden wir es uns auch ein. Aber wie sind begeistert! Das ist die Hauptsache 😄 Danke für die Hilfe und vor allen Dingen die Aufklärung. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
07:20
![]() |
#22
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Hallo, vielen Dank für Deine Rückmeldung und viel Spaß beim Musikhören! VG Tywin |
||||
dejavu1712
Inventar |
07:52
![]() |
#23
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Schön das die Zufriedenheit und der gute Klang dann doch mit wenig Geld geklappt hat. Aber Tiefen die in den Magen hauen haben die Numan dann doch nicht bei hoher Lautstärke, oder? ![]() |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:17
![]() |
#24
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Absolut. Tiefen gehen ganz gut. Habe Bass reduziert. Und über den digitalen Ausgang der Sonos kann ich parallel noch die Soundbar laufen lassen und habe so nen Soubwoofer. |
||||
dejavu1712
Inventar |
08:35
![]() |
#25
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Okay, ich sehe schon, wir haben da unterschiedliche Auffassungen und Ansprüche..... Aber egal, wichtig ist das du zufrieden bist, viel Spaß noch damit. |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:58
![]() |
#26
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Ich wusste, dass es nicht gut ankommt 😄 hatte Geburtstag und hab’s einmal so gemacht. Das wars auch. Hab einfach etwas experimentiert. |
||||
dejavu1712
Inventar |
14:41
![]() |
#27
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Kritik sollte man nicht falsch auffassen/interpretieren. ![]() |
||||
Crusher1987
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#28
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Kritik? Alles mehr als gut 😄😄😄👍🏻 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wohn-Ess-Küche mit Sound ausstatten BliBlaBlo am 31.12.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2020 – 14 Beiträge |
Verstärker + LS für 500? misslynn am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 2 Beiträge |
Küche / Badezimmer Verstärker Heiner04111987 am 28.11.2021 – Letzte Antwort am 03.12.2021 – 5 Beiträge |
Aktiv LS für Küche atomictunes am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 12 Beiträge |
Receiver + Wand LS für Küche Nerezza am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 13 Beiträge |
EinbauLS + Verstärker Küche sandiman am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 22.03.2016 – 3 Beiträge |
KaufB: Kompakt/AIO I-net Radio, WLAN, Spotify Connect audiofrieg am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 5 Beiträge |
LS + Verstärker für 500 - 600? Rap00001 am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 9 Beiträge |
Verstärker und LS für 500? jazzgun1 am 07.04.2014 – Letzte Antwort am 10.04.2014 – 16 Beiträge |
LS + Verstärker für Schreibtisch ~ 500? NereosRed am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776