HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Was für ein Plattenspieler | |
|
Was für ein Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
lua
Neuling |
11:40
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2003, |
Hallo zusammen ich habe einen Denon Verstärker (dra 435r) Mb quart Boxen (keine Ahnung was für welche<0 ich wollte mir jetzt einen Plattenspieler zulegen bloß was für einen? Preisrahmen so ca. 200€ (gibt es dafür schon etwas "vernünftiges" Gruß lua |
||
lua
Neuling |
07:43
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2003, |
hem wie wäre es denn z.B. mit einem Projekt 1 oder so ? gruß lua P.s. danke schon mal für die Antworten ;-) |
||
|
||
drbobo
Inventar |
09:03
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2003, |
Bei 200 Euro, würde ich schauen, für rund 120 Euro was Anständiges Gebrauchtes zu erwerben, und dann so 80 Euro für ein neues System anlegen. Beim Spieler musst du dich (philosophisch) entscheiden zwischen Riementriebler und Direktantrieb. Günstige Gebrauchte sind insbesonder Dual-Spieler so aus den 80ger und 90gern, würde da mal im analog-forum nachschauen. Wenn du den Spieler dann hast, kannst du ja nach einem passenden System schauen.... |
||
lua
Neuling |
14:26
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2003, |
Bei 200 Euro, würde ich schauen, für rund 120 Euro was Anständiges Gebrauchtes zu erwerben, und dann so 80 Euro für ein neues System anlegen. ? versteh ich nicht ![]() gruß lua |
||
DrNice
Inventar |
14:33
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2003, |
System = Tonabnehmer Ich würde übrigens Geräte mit Direktantrieb bevorzugen - da hast du ein Verschleißteil (Riemen) weniger. Zu diesem Thema wirst du allerdings auf sehr konträre Ansichten stoßen... Übrigens: Mein Vater hat sich Mitte der 70er einen ![]() Warte aber lieber auf ein paar andere Kommentare, weil ich mich mit Plattenspielern noch nicht soooo gut auskenne ![]() ![]() [Beitrag von DrNice am 16. Aug 2003, 14:45 bearbeitet] |
||
burki
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2003, |
Hi, ich taete zunaechst mal, z.B. dieses Forum etwas durchforsten (die Frage nach dem Vinyldreher ist nicht gerade neu ![]() Zudem: Gerade Plastikbomber von Dual aus den 80ern mit Direktantrieb sind IMHO nicht gerade die Erfuellung der Vinyltraeume (taete viel eher bei Thorens schauen). Ausserdem gehoert zu einem Vinylsystem nicht nur ein TA, sondern auch haeufig noch ein PhonPre (kenne den Denon aber nicht). Evtl. muss auch der Tonarm und die Verkabelung ausgetauscht werden. Ebenso ist es entscheidend das System richtig einzustellen (je nach Plattendreher nicht gerade trivial). Wenn all diese Unabwaegikeiten ausgeschlossen werden sollen (man weiss auch nie, wie der ebay-Schnaepp daheim ankommt --> stehe da eher auf den lokalen Anzeigenmarkt oder Flohmarkt), dann hilft eigentlich nur der Neukauf beim Haendler, wobei 200 EUR (klar gibt's dafuer den Project Debut, doch wirklich begeistern wuerde mich das Teil nicht ...) dafuer etwas zu knapp bemessen sind (alles natuerlich IMHO ![]() Gruss Burkhardt |
||
DrNice
Inventar |
14:53
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2003, |
Das sind die Plattenspieler mit den Bezeichnungen CS 7xx Q, etc. die sind wirklich nicht empfehlenswerd: wirken billig und sind mit Elektronik vollgestopft. Von denen kann ich auch nur abraten! |
||
cr
Inventar |
15:02
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2003, |
Bei DUAL kann ich nur den 731Q (das damalige Spitzenmodell empfehlen), ev. noch den 741Q (Nachfolgemodell, habe ich gehabt), dessen Design aber leider schon plastikbombermäßig ist (das Innenleben und Tonarm sind gut) |
||
drbobo
Inventar |
19:06
![]() |
#9
erstellt: 17. Aug 2003, |
Klar, Thorens ist nicht schlecht, aber der Preisrahmen ist so 200 Euro, dafür gibts maximal einen 290er + neuen Tonabnehmer/Nadel, der unterscheidet sich auch nicht wesentlich von einem guten Dual. Für eine durchschnittliche Stereo-Anlage machen aber beide gute Musik, klar High-End ist da nicht drin... Wer aber nicht so viele Platten hat und der Rest der Anlage auch in der unteren Lage spielt, ist mit oben genannten Alternativen ganz gut bedient. Neu gibt es meines Wissens für 200 Euro nur Technics-Nachbauten mit mässigem System....('=Tonabnehmer und Nadel) Wie oben erwähnt sollte man auch beachten, ob am Reciever ein Phono-Eingang explizit da ist (meist ledigich für MM (Moving-Magnet-System), ansonsten benötigt man noch einen Vor-Vorverstärker (neu so ab 70 Euro). |
||
lua
Neuling |
20:10
![]() |
#11
erstellt: 18. Aug 2003, |
Hi Also Ein Phono Eingang habe ich Wie drbobo schon gesagt hat ich habe momentan noch keine Lps möchte mir aber demnächst welche zulegen allerdings wird es nicht die "Riesen" Sammlung sein und ich weiterhin hauptsächlich Cd hören werde deswegen möchte ich einfach nicht so viel Geld für ein Plattenspieler ausgeben Gruß lua |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler? tobi0815 am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 3 Beiträge |
Plattenspieler inosantoka am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 5 Beiträge |
Plattenspieler?! thhorsten am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 14 Beiträge |
Plattenspieler? janeausdemjungel am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 13 Beiträge |
plattenspieler meister_lampe am 21.09.2003 – Letzte Antwort am 22.09.2003 – 3 Beiträge |
Plattenspieler limazulu am 11.12.2002 – Letzte Antwort am 12.12.2002 – 6 Beiträge |
Plattenspieler s3*freak am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 05.03.2005 – 16 Beiträge |
Plattenspieler Morgon123 am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 2 Beiträge |
Plattenspieler Micha2 am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 14.12.2003 – 13 Beiträge |
Tonabnehmer Plattenspieler hoschibill am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801