HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Klipsch R15PM für Kombi TV&Plattenspieler? | |
|
Klipsch R15PM für Kombi TV&Plattenspieler?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Ayreon2000
Ist häufiger hier |
05:26
![]() |
#1
erstellt: 15. Jul 2018, ||
Hallo zusammen, da ich gerade aus fast vergessenen Umzugskartons einen vor Ewigkeiten geschenkt bekommenen Dual 701 rausgekramt habe, bin ich grad schwer am Überlegen, wieder in die Vinylwelt einzusteigen. Im Wohnzimmer steht außerdem ein Fernseher, der immer noch über die eingebauten Lautsprecher quäkt, und da stellt sich mir die Frage, ob die Klipsch R15PM (also die Aktivvariante mit eingebautem Phono Preamp) vielleicht tauglich genug wären, um beide Geräte darüber laufen zu lassen? Hauptmotiv wäre die Bequemlichkeit der Anschlüsse und natürlich ein besserer Sound - keine extrem hohen Ansprüche, nur ein bisschen mehr Klangfülle beim abendlichen Netflixen/Blu-Ray-Schauen sowie zwischendrin Plattenhören (vorrangig Metal/NWOTHM & Psychedelic Folk/Pop/Funk plus ein paar Vocal Classics á la Nina Simone). Reicht das Klipsch-Setup dafür aus? Ich bin vor allem deswegen hin- und hergerissen, weil eigentlich auch noch ein AV-Receiver (Yamaha 383) zur Verfügung stünde und ich statt der Klipsch ja auch ein anderes Lautsprecherpaar (passiv) plus Phono Pre Amp in Betracht ziehen könnte. Wäre das besser? Im Lager (aus der aufgelösten Firma) ruht noch ein fabrikneues Elac-5.0-Set in OVP, aber da ich drei davon (CC & FS) wohl kaum noch brauchen werde und das Set ja auch schon ein paar Jahre alt und wohl kaum noch auf der Höhe der Zeit ist, würde ich das außer acht lassen und vielleicht irgendwann für die Klipsch verkaufen - es sei denn, ihr habt andere Vorschläge. Lieben Dank für die Hilfe an alle, Ayreon |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
05:42
![]() |
#2
erstellt: 15. Jul 2018, ||
Hallo, um welche Elac Lautsprecher handelte es sich, welche man möglicherweise als Stereo-Front-Lautsprecher einsetzen könnte? VG Tywin |
|||
|
|||
Ayreon2000
Ist häufiger hier |
06:33
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2018, ||
Hallo Tywin, sorry, total vergessen. Wie gesagt, das sind sehr alte Lautsprecher (wir hatten das Set in der Firma zweimal, deswegen sind die halt nie ausgepackt worden). War wohl damals Einstiegsklasse - ich hab grad mal nachgeschaut: Elac FS 207.2 (Standlautsprecher), BS 203.2 (Regallautsprecher) und CC200.2 (Center). Falls ich die Regallautsprecher tatsächlich nutzen sollte, brauch ich ja trotzdem nochmal Kabel und nen Pre Amp. Keine Ahnung, ob das billiger kommen sollte als die Klipsch - und dann hätte ich ja immer noch 3 Boxen übrig. ![]() LG Ayreon |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2018, ||
Hallo,
die Lautsprecher sind weder alt noch Einsteigerklasse. Warum die vorhandenen Standlautsprecher oder die Kompaktlautsprecher - welche man auf Ständern und nicht im Regal positionieren sollte - nicht zusammen mit dem vorhandenen Receiver verwendet werden sollten erklärt sich mir derzeit nicht. Wenn die Abstimmung der Boxen gefällt und die Boxen und der Hörplatz brauchbar gewählt werden können, dann sollte sich bei brauchbarer Raumakustik ein guter Klang einstellen. Einen grundsätzlichen klanglichen Vorteil durch die genannten Klipsch Boxen würde ich nicht erwarten. Dass der Receiver hinsichtlich Ausstattung, Leistungsfähigkeit, Einmess- und Korrekturfunktion not the yellow of the egg ist sollte klar sein, auch wenn sich das nicht in jedem Fall praktisch auswirken muss.
Kabel brauchst Du für alle Boxen die nicht per Akku betrieben werden und per Funk mit einem Signal versorgt werden. Lautsprecherkabel aus Kupfer kosten etwa 1€ pro Meter ...
![]() Ein Phono-Pre muss ehedem elektrisch zum verbundenen Tonabnehmersystem passen. Ein ART DJ Phono-Pre 2 wäre z.B. eine oft passenden günstige Möglichkeit. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 15. Jul 2018, 13:35 bearbeitet] |
|||
Ayreon2000
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2018, ||
Hallo Tywin, prinzipiell hast du da völlig recht. Deswegen hatte ich den AVR ja auch noch mal erwähnt - Einsteigerklasse, und würde sicher reichen. Und ja, ein PPA kostet jetzt auch nicht die Welt (es sei denn, es gäbe dramatisch bessere) - passen werden sie ja alle irgendwie, der 701er dürfte da unproblematisch sein (mit Original-Shure, also vermutlich MM). Für die Standboxen oder das komplette 5.1 hab ich leider nicht genügend Platz. Daher ja die Überlegung, einfach ein paar unkomplizierte und in dem Fall aktive Boxen anzuschaffen, die sich auch für andere Zwecke z.B. mit Bluetooth ansteuern lassen oder die Elac zweckzuentfremden, aber dann ja trotzdem noch vor dem Problem zu stehen, die restlichen 3 Lautsprecher (also als unvollständiges Set) abstoßen zu müssen. Ich schau mich mal bei den Pre-Amps um. Am TV ist ja ohnehin jede Box ein Update zu den internen LS... |
|||
Grimnebulin
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#6
erstellt: 15. Jul 2018, ||
Bei deiner Musik kannst du mit den Klipsch womöglich zufrieden werden. Trotzdem würde ich vorher ausprobieren, ob dir die BS 203.2 in deinem Raum gefallen. Wie Tywin schreibt, schlecht und Einsteigerklasse sind sie wirklich nicht. [Beitrag von Grimnebulin am 15. Jul 2018, 12:15 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen+ Reciever für TV & Plattenspieler Kombi Alexandep am 16.03.2019 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 4 Beiträge |
Plattenspieler, Verstärker, Boxen Kombi <1000? nfjg am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 10 Beiträge |
Aktivlautsprecher mit Phono Eingang (Klipsch, Magnat, Kanto .) amppreamp am 28.08.2022 – Letzte Antwort am 29.08.2022 – 2 Beiträge |
Erschwingliche Stereoanlage / Plattenspieler -Kombi gesucht leoleoleo* am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 45 Beiträge |
Gebrauchte Kombi: LS/Receiver/Plattenspieler Damagic am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 5 Beiträge |
Suche (Vor-)Verstärker für Plattenspieler/Notebook-Kombi TiAr am 06.10.2013 – Letzte Antwort am 08.10.2013 – 3 Beiträge |
Anlagen/TV kombi MX510 am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 8 Beiträge |
HiFiAnlage und TV Kombi? RogerJu am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 3 Beiträge |
Vor-End-Kombi Empfehlung Klipsch RF7-MK2 Windsurfer1979 am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 09.03.2021 – 15 Beiträge |
Kombi: AMC 3150 u. Klipsch RF-7 floydiana am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.672