HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Weiße Regallautsprecher bis ca. 250-300 € / Paar a... | |
|
Weiße Regallautsprecher bis ca. 250-300 € / Paar aktiv o. passiv!+A -A |
||
Autor |
| |
rorian
Stammgast |
16:27
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2018, |
Hi Leute, da meine ca. 4 Jahre alte Sonos Play 5 (Gen. 1) abgeraucht ist, habe ich mich dazu entschieden als Multiroom-Lösung zu Amazon Echo zu wechseln. Ich hatte im Bad noch eine Sonos Play:1, diese habe ich auch bereits verkauft. Für das Bad habe ich mir eine Echo Plus gekauft, das langt für die leichte Berieselung. Im Wohnzimmer soll nun, an einen Echo dot angeschlossen, ein halbwegs vernünftiges Stereo Paar Regallautsprecher, möglichst auf einem Regalen an der Wand, angeschafft werden. Nun stehen 2 grundsätzliche Möglichkeiten zur Wahl. Aktivlautsprecher oder passiv mit günstigem Stereoverstärker. (Kann auch gebraucht sein) Anforderungen: • Preislich insgesamt bis ca. 300,- € • Aufstellung dicht an der Wand • weiß / vielleicht Retro/Vintage aussehen?! • Tonal in Richtung warme Abstimmung, keine beißenden Höhen (Als Orientierung: Habe Heco Victa fürs Heimkino stehen und bin damit zufrieden) Folgende Kandidaten hatte ich bereits gefunden, kann Sie aber nicht einschätzen und Probe hören wird bei mir in der Nähe auch schlecht: • Dali Zensor 1 • Wharfedale D11.1 • Wharfedale Diamond 220 • Nubert nuBox 313 • Heco Music Colors 170 High Ich hoffe ihr könnt mir bei der Auswahl helfen, vielleicht hat auch noch einer eine Bessere Idee / Vorschlag?! Danke euch mal wieder Gruß Philipp ![]() [Beitrag von rorian am 30. Aug 2018, 16:28 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:42
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2018, |
Du meinst 300,00 Euro PAARpreis ? Dann fallen die Heco weg. MfG, Erik |
||
|
||
rorian
Stammgast |
06:26
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2018, |
Ja, so ca. 300,- € hatte ich angedacht als Paar Preis. Die Heco hatte ich auch nur bei Amazon gefunden für 259,- das Paar. Keine Ahnung warum man die Serie sonst nirgends bekommt. ![]() [Beitrag von rorian am 31. Aug 2018, 06:28 bearbeitet] |
||
rorian
Stammgast |
11:44
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2018, |
Mir würd es halt schon helfen, wenn jemand die genannten Lautsprecher halbwegs einordnen kann, ob sie eher nen warmen Charakter haben, oder eher nicht (die meisten Cantons z.B. die ich gehört habe waren mir immer zu analytisch/kalt) |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2018, |
Die Music Colors klingen den Victa nicht unähnlich. Die Wharfedale Boxen haben alle einen mehr oder weniger angenehmen, warmen bis dumpfen Klang. Den Boxen von Nubert hat noch niemand einen warmen Klang nachgesagt der mal warm klingende Boxen hörte. Eine Dali Zensor 1 klingt ganz und gar nicht warm. Zur Orientierung, warm klingende Boxen haben nie einen hohen Wirkungsgrad. |
||
haumti
Inventar |
12:03
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2018, |
Die Dali sind im Hochton sehr Spitz, die Wharfadale eher warm, die Nubert sind neutral, die Heco keine Ahnung. Die Nubert kosten aber 159€ Stückpreis. Günstig sind die Denon SC M 40 oder 41 mit 110€ das Paar. Dicht an der Wand mag aber keiner der Regalboxen bis auf Dali. Da sollte man eher Wand_LS aufhängen z.b.: ![]() Gruß Alex |
||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#7
erstellt: 31. Aug 2018, |
Q Acoustics 3020i, eventuell wegen weniger Tiefe auch die 3010i. Diese sind auch hübsch und gut klingend. Klang geht ins warme. ![]() [Beitrag von wovenhand am 31. Aug 2018, 12:40 bearbeitet] |
||
Pauliernie
Inventar |
10:35
![]() |
#8
erstellt: 01. Sep 2018, |
Hallo, ich würde hier mal schauen bei Mission oder Wharfedale. ![]() |
||
rorian
Stammgast |
09:20
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2018, |
Hi Leute, danke erstmal für die viele Hilfe ![]() Nach euren Meinungen und etwas weiter im forschen bin ich nun eher bei dieser Auswahl: • ![]() • ![]() • ![]() • ![]() • ![]() Die quadral und die Wharfedale Diamond 225 haben natürlich den Vorteil des größeren Tief-/Mitteltöners. Von den Q Acoustics 3020i hatte ich auch schon gelesen, aber auch wenn das Design nicht hässlich ist, muss ich dabei irgendwie immer an Apple denken, und den Konzern hasse ich wie die Pest ![]() ![]() Die wandnahe Aufstellung ist natürlich nicht ideal, aber eine andere Möglichkeit als per Wandhalterung oder auf einem stabilen Regal lässt der Raum leider nicht zu. Ich denke am besten würden das die Bowers & Wilkins oder die Wharfedale mit machen oder was meint ihr? Bei den B&W bin ich mir bei der Abstimmung nicht ganz sicher, aber auch wenn sie nicht und bedingt warm klingen, kann ich damit leben. Relativ linear klingende Lautsprecher kann ich glaube ich auch noch ganz gut ab, aber bei z.B. den meisten Cantons bin ich raus. Die klangen für mich immer zu trocken und schrill in den Höhen. [Beitrag von rorian am 02. Sep 2018, 09:23 bearbeitet] |
||
haumti
Inventar |
10:00
![]() |
#10
erstellt: 02. Sep 2018, |
Wenn der Raum keine andere Aufstellung zulässt (seit wann bestimmt der Raum was man Aufstellt ?) Kannst du die Baßstarken Kompaktboxen schon mal streichen. Statt LX2 dann LX1 die Wharfedale Diamond 10 SR alle Boxen mit 10er TT oder die als Wand LS konzipiert wurden. Z.B: XTZ Spirit 2: ![]() Dazu müßte dann ein Subwoofer aufgestellt werden. Gruß Alex |
||
kallix
Stammgast |
16:37
![]() |
#11
erstellt: 03. Sep 2018, |
love_gun35
Inventar |
17:06
![]() |
#12
erstellt: 03. Sep 2018, |
Hallo, wie dicht an die Wand meinst du? Und wie groß ist dein Raum? Ich habe meine Wharfedale 230ger mit der Vorderseite 60 cm von der Wand weg, null Probleme mit Aufdickung oder Dröhnen beim Bass. Die haben einen satten trockenen Bass und nicht aufdringlich. Und das sind die ersten Lautsprecher die mich nicht nerven mit den angenehmsten Hoch-Mittelton den ich bisher gehört habe. Bin begeistert von den Dingern. Zwischen den 220ger und den 225ger ist ein großer Unterschied, habe beide gehört und die 225ger haben einen wirklich kompletten Bass, bei den 220ger weiß ich nicht, ohne Sub wäre ich damit nicht glücklich. |
||
rorian
Stammgast |
17:17
![]() |
#13
erstellt: 03. Sep 2018, |
Eigentlich werden die Boxen wohl nur sehr sehr selten etwas lauter als Zimmerlautstärke gemacht. Die sind eigentlich mehr zur Berieselung morgens und abends. Von daher glaube ich nicht, dass ein Dröhnen oder ähnliches aufgrund des Basses überhaupt zum tragen kommt. (Zumal ich 13cm T/M auch nicht als bass stark bezeichnen würde) Rein Möbel technisch ist nun mal kein Platz für ordentliche Boxenständer mit entsprechendem Abstand zur Wand, da müssen es halt die 5-10 cm auf dem Regal tun. Ich werden dann noch 1-2 Monate warten bis die Kohle wieder da ist und ich nen gutes Angebot für eine der auch von euch genannten Boxen finde. Vielen Dank nochmal für die großartige Hilfe mal wieder ![]() Gruß Philipp |
||
love_gun35
Inventar |
17:25
![]() |
#14
erstellt: 03. Sep 2018, |
Die 225ger kriegst für ca 280€ das Paar. |
||
rorian
Stammgast |
19:00
![]() |
#15
erstellt: 03. Sep 2018, |
Jup, aber nicht in weiß. Ich habe bei Bol.com (NL) noch nen richtig geiles Angebot für die Wharfedale Diamond 11.2 pro Paar in weiß für 349,- € gefunden: ![]() Das würde eigentlich auch in nen Schnäppchen Thread passen. ![]() |
||
love_gun35
Inventar |
19:06
![]() |
#16
erstellt: 03. Sep 2018, |
In weiß nicht, stimmt. Die 11.1 und 11.2 habe ich auch angehört, die sind nicht mehr so Warm und angenehm abgestimmt. Aber immer noch viel angenehmer wie Dali etc. |
||
rorian
Stammgast |
20:23
![]() |
#17
erstellt: 03. Sep 2018, |
Ich guck mal nächsten Monat denke ich, was ich dann so günstig finde, diesen Monat ist sparen angesagt. Ich muss dann auch noch gucken, das ich noch nen älteren Stereo Verstärker finde, welche 1. nicht mehr als 100,-€ kostet, 2. Silber ist damit er in die Bude passt und 3. einen On/Off Knopf hat der eingedrückt wird und auf der Stellung verharrt, damit wenn ich mit Alex/Echo die Steckdose zum anschalten auslöse, der Verstärker auch gleich an ist und ich etwas höre. Wenn ich erst noch hinlatschen muss und per Hand anmachen muss, kann ich mir den Echo und Alexa auch sparen ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:46
![]() |
#18
erstellt: 04. Sep 2018, |
Vollverstärker ? Denon PMA-520AE ? Zu weiß und Sinn-kleiner-Tiefmitteltöner hatte ich schon etwas geschrieben, was dem virtuellen Radiergummi zum Opfer fiel. Oder was das der Thread mit den Wandlautsprechern zum Aufhängen ? ... grübel ... MfG, Erik |
||
Master_J
Inventar |
20:18
![]() |
#19
erstellt: 04. Sep 2018, |
Abgelehnte Beiträge lösen eine PM aus. Wenn Du nicht sicher bist was fehlt, dann erstmal in der Inbox schauen, OK?
Ich würde das eher andersrum aufziehen: Verstärker (mit Fernbedienung) und darin eingebauter geschalteter Steckdose zur Alexa/Echo-Versorgung. In den Raum brüllen, damit der Strom angeht, finde ich etwas unelegant; gerade wenn man eigentlich ein-/ausschlummern möchte. ![]() Gruss Jochen |
||
rorian
Stammgast |
21:08
![]() |
#20
erstellt: 04. Sep 2018, |
Das führt den Sinn eines "Sprach"assistenten irgendwie ad absurdum, und dann hätte ich mir das mit dem Echo/Alex auch komplett sparen können. Ich hab es atm mit einer Routine so eingerichtet das Wochentags zu meiner "Aufstehzeit" das Radio mit Stream (Lautstärke wird auch automatisch vorher eingestellt) an geht und z.B. die Dekolichter an gehen, damit morgens gedimmtes, nicht grelles Licht da ist. Verlasse ich das Haus, braucht es einen definierten Sprachbefehlt und er schaltet alle Lichter. Verbraucht, als auch das Radio aus. So soll es dann halt auch weiterhin mit dem externen Regallautsprechern laufen, deswegen meine Idee mit dem älteren Stereoverstärker und dem analogen On/Off Switch. Wenn du ne besser Idee hast dies zu automatisieren immer raus damit ![]() P.S.: Mann muss nicht schreien ![]() P.P.S.: Quote funktion ist Dreck und broken... //edit Jochen: Quote repariert. ![]() [Beitrag von Master_J am 05. Sep 2018, 10:28 bearbeitet] |
||
rorian
Stammgast |
22:42
![]() |
#21
erstellt: 14. Sep 2018, |
Kleines Update: Es sind jetzt die Wharfedale Diamond 225 in weiß geworden. Habe nen richtig gutes Angebot bei Ebay gefunden für 239,- € das Paar: ![]() Ich werden dann später nochmal berichten wie es läuft ![]() Danke nochmal für die Hilfe und Tipps. ![]() |
||
love_gun35
Inventar |
14:03
![]() |
#22
erstellt: 15. Sep 2018, |
Ich denke das ist eine gute Wahl und der Preis stimmt auch. Hab die 230ger und bin glücklich damit. Bedenke aber, die Wharfedale brauchen Zeit zum einspielen. Ich wünsch dir schon mal viel Spaß damit. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#23
erstellt: 15. Sep 2018, |
Ab wann beginnt denn ein hoher Wirkungsgrad? Ist die Mission MX 6 mit 91db kennschalldruck noch ein niedriger Wirkungsgrad? Oder die Tannoy DC 10T mit 92db? Oder erst die Thivan Eros 9 mit 98db? Oder tatsächlich erst die Klipsch Cornwall3 mit 102db? Manchmal kann man über die Pauschalität diverser Aussagen im schwarz/weiß denken nicht mehr lachen ... @ rorian Wenn das mit der Wharfedale nicht klappt nen Hunni drauflegen: ![]() Gruß |
||
rorian
Stammgast |
15:00
![]() |
#24
erstellt: 15. Sep 2018, |
Ja die hatte ich mir auch schon angesehen, finde ich auch optisch sehr schick, aber bei dem Preis habe ich erstmal den Wharfedale 225 den Vortritt gelassen. Mal schauen was sie so bringen ![]() |
||
haumti
Inventar |
15:11
![]() |
#25
erstellt: 15. Sep 2018, |
@ATC Die Monitor sind nicht 100€ sondern fast 200€ teurer als die Wharfadle. Das warm klingende Boxen eher niedrigen Wirkungsgrad haben klingt aber logisch da der Baß am meisten Energie braucht. Gruß Alex |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#26
erstellt: 15. Sep 2018, |
Es geht hier um kleine Boxen mit kleinen Membranflächen für wenig Geld. Dass man mit großen Volumen/Menbranen ggf. Horntechnik usw. warmen Klang auch bei hohem Wirkungsgrad bewirken kann ist richtig. [Beitrag von Tywin am 15. Sep 2018, 15:26 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#27
erstellt: 15. Sep 2018, |
1. sind die MA verhandelt 100€ über dem eigentlichen Budget, ein direkter Vergleich mit den Wharfedale lag nicht in meiner Absicht. 2. Warm definiert wohl jeder anders, der Wirkungsgrad definiert sich über die Abstimmung? naja, wenn du meinst...schreib das mal den DIYern 3. So langsam nähern wir uns, welche kleinen Lautsprecher haben denn einen großen Wirkungsgrad? Vllt mal drüber nachdenken, was bei einem Lautsprecher den Wirkungsgrad wirklich bestimmt. Die Horngeschichten sind ja bei Genanntem nicht im Bassbereich, also auch hier am Thema vorbei. Warum gibt es auch große Lautsprecher mit geringem Wirkungsgrad? Usw... [Beitrag von ATC am 15. Sep 2018, 15:31 bearbeitet] |
||
Anbeck
Inventar |
15:29
![]() |
#28
erstellt: 15. Sep 2018, |
Ist auch meine Meinung die Sonus Faber Toy mit 87 db sind auch nicht gerade warm abgestimmt und zählen wohl zu den kleinen Böxchen. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#29
erstellt: 15. Sep 2018, |
Es sollte nachvollziehbar sein, dass bei ansonsten gleicher Technik/Konstruktion eine wärmer klingende (abgestimmte) Box wegen des größeren Anteils zu erzeugender tiefer/tieferer - energiereicherer - Töne einen höheren Energiebedarf haben muss. [Beitrag von Tywin am 15. Sep 2018, 15:35 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#30
erstellt: 15. Sep 2018, |
Was verstehst du unter gleicher Technik/Konstruktion? Wharfedale Diamond 220 86db Nubert NuBox 303 83db Also ist die NuBox die wärmer klingende Box.... ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#31
erstellt: 15. Sep 2018, |
Die NuBox ist ein gutes Beispiel, dass meine These nicht immer zutrifft. Bei der Nubox wird die Energie vermutlich im Tiefton und nicht in den unteren Mitten verstärkt verbraucht. Somit gibt es durchaus Boxen die ohne warm zu klingen trotzdem einen niedrigen Wirkungsgrad haben. |
||
haumti
Inventar |
16:13
![]() |
#32
erstellt: 15. Sep 2018, |
Ich meinte natürlich auch bei vergleichbarer Membrangröße, da man ja nicht Apfel und Birnen vergleichen will. Es geht auch um die Tendenz, Ausnahmen bestätigen die Regel. Gruß Alex |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#33
erstellt: 15. Sep 2018, |
Dali Zensor 1 liegen bei der Wharfedale, wieviel Beispiele braucht ihr noch. Eine warme Abstimmung braucht kaum Wirkungsgrad, mehr der Tiefgang. Weietrhin bestimmen der Antrieb des Chassis, das Membrangewicht, die Gehäusegrösse sowie auch wie aufwendig die Frequenzweiche gestaltet ist, den Wirkungsgrad deutlich mehr wie etwas mehr Grundton.... So ne pauschale Aussage wie oben ist also in meinen Augen unsinnig, nochmal, wo beginnt bei dieser Lautsprechergröße hoher Wirkungsgrad, was ist noch gering? Die Fragen habe ich oben schon gestellt. |
||
love_gun35
Inventar |
17:42
![]() |
#34
erstellt: 15. Sep 2018, |
Meiomei, die Diskussion wegen dem Wirkungsgrad ist doch jetzt egal, der TE hat seine LS schon. ![]() Und bei genügend Leistung ist es doch eh wurscht. Er betreibt seine LS ja nicht mit einem halben Watt. ![]() |
||
haumti
Inventar |
19:18
![]() |
#35
erstellt: 15. Sep 2018, |
Dali Zensor 1 = Warme Abstimmung ? Ich meine hier das Gegenteil gelesen zu haben. Die anderen von dir genannten Gründe: Antrieb des Chassis, das Membrangewicht, die Gehäusegrösse sowie auch wie aufwendig die Frequenzweiche gestaltet ist will ich dabei gar nicht anzweifeln. Gruß Alex |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#36
erstellt: 15. Sep 2018, |
Eben, und von Größe und Kennschalldruck her so gut wie identisch die Wharfedale und Dali. Aber Abstimmung komplett anders... lovegun hat schon recht, das man sich wegen so einem Schmarrn unterhalten muss ![]() [Beitrag von ATC am 15. Sep 2018, 19:32 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
22:07
![]() |
#37
erstellt: 15. Sep 2018, |
Bin gespannt ob es ein Feedback vom TE gibt wie ihm die Wharfedale gefallen. Wenn nicht liegst wohl auf keinen Fall am Wirkungsgrad. ![]() Er muss die LS halt mal einige Tage laufen lassen zum einspielen. Meine 230ger gefallen mir immer besser je länger sie laufen. |
||
haumti
Inventar |
01:13
![]() |
#38
erstellt: 16. Sep 2018, |
Niemand muß sich hier wegen irgendetwas unterhalten, und als Schmarn empfinde ich das auch nicht. Die Wharfadale sind aber schon eine ganze Nummer Größer als die Dali. 165er TT zu 133TT und doppelt so großes Gehäuse. Wurscht ist es deswegen nicht weil der TE die Boxen erst mal in Betrieb hat. Er hat ja noch nicht gesagt das er sie auch behalten will. Gruß Alex |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
07:06
![]() |
#39
erstellt: 16. Sep 2018, |
Ganz ehrlich, jetzt wirds auch noch .... ![]() ![]() ![]() 130er TT, beide. Die Wharfi ist geringfügig höher. |
||
haumti
Inventar |
10:25
![]() |
#40
erstellt: 16. Sep 2018, |
Laut #21 sind es die Diamond 225 geworden mit 165 TT: ![]() Nicht die 220er, die wären gleichauf gewesen. Gruß Alex |
||
love_gun35
Inventar |
10:26
![]() |
#41
erstellt: 16. Sep 2018, |
220ger 13er Tieftöner 225ger 16er Tieftöner Wegen Dali, sowohl Zensor als auch Opticon. Ich habe das alles selber angehört. Klingen im Vergleich zu den Wharfedale wie wenn man eine Cola Blechdose genommen hätte und da eine Schwingspüle mit Membran reingebaut hätte. Dachte mi, wenn ich mir die noch länger anhöre bekomme ich Kopfweh. Sorry, das ist halt das was ich gedacht habe als ich die mir angehört habe. Wie geschrieben für mich! Andere hören das halt wieder anders, für die sind die Dali der Highlight. ich will damit nur sagen, dass sich für mich der vergleich von Wharfedale zu Dali komplett erübrigt hat, da können die technischen Daten noch so gleich sein. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#42
erstellt: 16. Sep 2018, |
ja, und ich hab von den 220ern geschrieben, aufgrund der Vergleichbarkeit, wegen der pauschalen Unsinnsaussage. Man kann sich aber weiterhin winden wie man möchte... |
||
Master_J
Inventar |
10:55
![]() |
#43
erstellt: 16. Sep 2018, |
Ich winde dann mal... Bitte zurück zum Thema. OK? ![]() Gruss Jochen |
||
rorian
Stammgast |
17:19
![]() |
#44
erstellt: 17. Sep 2018, |
Zum diskutieren ist das Forum halt da, von daher unterhaltet euch ruhig weiter, wenn Ihr meint den Punkt noch vertiefen zu wollen ![]() Die Lautsprecher sollen Morgen oder Übermorgen angeliefert werden, wie gesagt, ich werde berichten ![]() P.S.: Der Verstärker ist ein Pioneer A-225 in Silber geworden, den habe ich für gute 99,- € bei fein-hifi gekriegt. [Beitrag von rorian am 17. Sep 2018, 17:21 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
18:14
![]() |
#45
erstellt: 17. Sep 2018, |
Über Fein Hifi darf man hier im Forum nicht schreiben .... ![]() |
||
haumti
Inventar |
19:39
![]() |
#46
erstellt: 17. Sep 2018, |
Warum denn nicht ? Sie sind vielleicht ein bischen Teuer dafür aber mit Garantie. Gruß Alex |
||
rorian
Stammgast |
06:05
![]() |
#47
erstellt: 25. Sep 2018, |
So mal eine kleine Rückmeldung: Die Boxen stehen aktuell noch nicht auf Regalen an der Wand sondern auf kleinen Beistelltischen. Gute Verarbeitung und auch von der Größe genau richtig für meine Bude. Der Klang trifft meinen Geschmack doch recht genau würde ich sagen. Wenn ich es beschreiben würde: Detalliert ohne schrill in den Höhen zu wirken, sehr gute Räumlichkeit und Bühnenbildung, Bassbereich geht für das Volumen in Ordnung (Sollte es mir auf Dauer zu wenig sein, wird ein aktiv Sub angeschafft). Und ja über das Thema "Einspielzeit" wird ja viel diskutiert, aber ich muss auch sagen, dass sie mir von Tag zu Tag besser gefallen. Als Fazit würde ich also sagen: Alles richtig gemacht ![]() |
||
haumti
Inventar |
09:15
![]() |
#48
erstellt: 25. Sep 2018, |
Einspielzeit für die Boxen gibt es nicht. Das sie dir jeden Tag besser gefallen liegt daran das sich dein Gehör immer mehr an den Klang der Boxen gewöhnt. Ansonsten viel Spaß mit der Kombo. Gruß Alex |
||
kobold58
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#49
erstellt: 25. Sep 2018, |
Also XTZ sagt zumindest bei den Subs 100 h Einspielzeit(auf der Homepage.). |
||
love_gun35
Inventar |
10:01
![]() |
#50
erstellt: 25. Sep 2018, |
Kann sein Haumti, aber es gibt Hersteller die auf eine Einspielzeit verweisen. mir gefallen meine 230ger auch immer besser. Ich hatte vorher welche, da war genau anders herum. Die gefielen anfangs gut und dann immer weniger. Ist mir ehrlich gesagt auch egal an was es liegt. Hauptsache es ist so wie es ist und ich bin sehr glücklich mit den LS. Noch dazu für den Preis, ich könnte jedesmal in die Luft springen wenn ich dran denke. Hatte auch andere LS bei mir zum testen, Monitor Audio, Quadral, Tannoy, Dynavoice, B&W,................bis ich dann keinen Bock mehr hatte, da ich eh total zufrieden und glücklich mit den Dingern bin. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Regallautsprecher Paar bis 300? indie_89 am 05.03.2014 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 7 Beiträge |
Regallautsprecher bis 300? (Paar) Figo1978 am 02.03.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 5 Beiträge |
Regallautsprecher bis max. 250? [Paar] tycc am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 8 Beiträge |
Regallautsprecher Passiv bis 350 Euro oder Aktiv bis 450 Euro HorstausBerlin am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 03.05.2020 – 29 Beiträge |
Kompakt- Regallautsprecher bis 300? paar Anon1337 am 13.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 3 Beiträge |
Regallautsprecher (passiv) TripleNiXXX_ am 05.06.2024 – Letzte Antwort am 12.06.2024 – 28 Beiträge |
Budget 250 ?. Gebrauchte Ware passiv oder Aktiv! Legga am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 31.07.2015 – 22 Beiträge |
Regallautsprecher rd. 300?/Paar datoni am 04.03.2016 – Letzte Antwort am 04.03.2016 – 7 Beiträge |
Klipsch Entscheidung aktiv, passiv? 1Hakunamatata am 05.11.2019 – Letzte Antwort am 07.11.2019 – 9 Beiträge |
Aktiv o Passiv? Neue boxen benötigt. Faluma am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.578