HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » AV Receiver mit PC verbinden und passend mit Dali ... | |
|
AV Receiver mit PC verbinden und passend mit Dali Zensor 1+A -A |
||
Autor |
| |
Wosh
Neuling |
18:58
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2018, |
Hallo, Ich hab mir die DALI Zensor 1 bestellt und bin auf der Suche nach einen Receiver. Ich möchte ihm auch mit meinem PC verbinden. Ich hab keine Soundkarte, die Mainboard ist GA-H97-HD3 Realtek® ALC887 codec High Definition Audio 2/4/5.1/7.1-channel Support for S/PDIF Out Ich würde mir einen gebrauchten Receiver kaufen. Welche könnt ihr mir für 2.0 Stereo empfehlen? Und wie kann ich es in diesem Fall am besten anschließen? Vielen Dank! |
||
Nemesis200SX
Inventar |
19:22
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2018, |
Für Stereo reicht ein analoger Anschluss. Klinke auf der einen Seite, cinch auf der anderen Seite. Bei den Anschlüssen am Mainboard verwendest du den Grünen |
||
|
||
Wosh
Neuling |
02:44
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2018, |
Also was ich gelesen hab, ist die analoge Cinchverbindung nicht optimal.. Leider habe ich nachgeschaut dass meine Motherboard einen SPDIF Intern Anschluss hat (Also ich brauche eine Soundkarte dazu und so denke ich fällt diese Option aus) Es bleibt nun eine HDMI Verknüpfung Ich hab meinen Monitor per HDMI mit der Grafikkarte verbunden, und ich hab noch einen freien HDMI 1.4 Port (Was auch Ton bearbeiten kann) auf meiner Motherboard. Würde diese Verbindung funktionieren? Was gibts als Alternative noch? Danke |
||
Nemesis200SX
Inventar |
09:30
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2018, |
Wieso?
Den Satz verstehe ich nicht Für Stereo ist das komplett egal. Meine Anschulussvariante ist die Einfachste und hat keine qualitativen Nachteile |
||
WiC
Inventar |
10:09
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2018, |
Hallo, ![]() den kannst du direkt über USB mit dem PC verbinden, Treiber für win und mac gibt es hier: ![]() 2 weitere digitale und noch 2 analoge Anschlüsse, sowie ein Subout, prima Gerät, ich besitze es selbst. LG |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2018, |
Hallo, leider sind ahnungslose Anfänger ohne jede Kenntnis von den Faktoren die für guten Klang wichtig sind schon so von Werbung, Marketing und Geschwurbel verwirrt, dass die Verwendung eines vorhandenen funktionierenden Quellgeräts mit einem vorhandenen analogen Ausgang vollkommen sinnlos ausgeschlossen wird. Diese Menschen sollten vielleicht noch mal den Dschungelbuch Trickfilm mit der Scene anschauen wo die Schlange Kaa sich intensiv dem armen Mogli widmet. Selbstverständlich funktionieren solche Ausgänge in der Regel einwandfrei. Gehirnschmalz und Geld kann man dann für tatsächlich relevante Faktoren einsetzen die für guten Klang wichtig sind aber womöglich nicht immer einfach irgendwo gekauft werden können. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 22. Nov 2018, 10:26 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
10:46
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2018, |
Mogli und Kaa, wie geil ![]() Das muss ich mir unbedingt mal wieder anschauen. LG |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2018, |
Ich muss dabei immer an halbseidene Gebrauchtwagen-, Schlangenöl- und HaiEnten Verkäufer (Schwurbelpresse ...) denken: ![]() Liebe Grüße Michael [Beitrag von Tywin am 22. Nov 2018, 11:33 bearbeitet] |
||
Wosh
Neuling |
12:05
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2018, |
Ich will einfach diese 2 Lautsprecher an meinem PC verknüpfen, ohne das Potenzial zu beeinträchtigen. Nun habe ich 0 Ahnung ![]() und 1001 Meinungen gelesen, dass die Analoge Verbindung "schlimmer" ist. Ich wusste nicht das heutzutage so eine Verkabelung so kompliziert werden kann (und ist wahrscheinlich nicht so). |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2018, |
Dann nimm doch ein Miniklinke-Cinch-Adapterkabel und verbinde Rechner und Verstärker und beschäftige Dich nicht mit irgend welchem Unsinn. Du machst es Dir doch nur selbst schwer. Du kannst auch BT oder WLAN zur Verbindung nutzen. BT ist noch recht einfach zu nutzen. [Beitrag von Tywin am 22. Nov 2018, 12:32 bearbeitet] |
||
Wosh
Neuling |
18:49
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2018, |
Könnt Ihr mir kurz helfen, bitte. Also ich nehme einen alten Verstärker. In meinem Region sind folgende die mir gut gefallen sind. Welche soll ich am besten nehmen Denon PM360 -34Euro ![]() DENON DRA-335R Verstärker - 60Euro ![]() Pioneer A-227 - 50 Euro ![]() JVC Verstärker AX 440 - 75 Euro ![]() Ich bin ehe für den Pioneer (warum weiss auch nicht ![]() |
||
WiC
Inventar |
22:54
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2018, |
Müssen es wirklich derart alte Klamotten sein ? ![]() Hinfahren, anhören, kaufen ![]() LG |
||
love_gun35
Inventar |
23:03
![]() |
#13
erstellt: 23. Nov 2018, |
Da geht doch ein SMSL Miniverstärker genauso. Für deine Dali brauchst da nicht einen großen Kasten an den PC Tisch stellen. |
||
roger23
Inventar |
13:53
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2018, |
Im großen Fluss (und anderswo) gibt's diverse Digitalverstärker auch mit zusätzlichem Bluetooth und USB und... (was man braucht oder nicht) für 20-100 Euro, je nach Ausstattung. Ich habe einen kleinen TA-2020 am Schreibtisch, der tut einfach seinen Job. Knackt leise beim Einschalten, aber sonst kann ich nicht meckern. Waren auch nur gut 20 €. Dahinter hängen kleine Elac 301. Wird per Klinke an die Soundkarte gehängt.. -- Roger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dali Zensor 1/ Receiver Amd6 am 28.11.2013 – Letzte Antwort am 02.12.2013 – 8 Beiträge |
Dali Zensor 1 für PC? WukongZ am 09.12.2019 – Letzte Antwort am 10.12.2019 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 1? Für am PC Frizzant am 11.02.2020 – Letzte Antwort am 21.02.2020 – 27 Beiträge |
Wandhalter Dali Zensor 1 cocoplexplex am 22.01.2016 – Letzte Antwort am 02.02.2016 – 3 Beiträge |
Verstärker/Av-Receiver (+Sub) für Dali Zensor 1 ? z4x am 18.12.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 16 Beiträge |
Dali Zensor 1 am PC betreiben Henrik22 am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 13.01.2016 – 21 Beiträge |
AV Receiver für 2.0 Dali Zensor 7 mandre am 13.11.2013 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 16 Beiträge |
Dali Zensor 1 vs Pico Azarnoth am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 24.09.2016 – 5 Beiträge |
Dali Zensor 1 vs. Nubert nuLine 24 MichaelWeston am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 18.09.2018 – 8 Beiträge |
Dali Zensor 1 am PC betreiben? WukongZ am 17.12.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.183