HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » "low"tech Standbox vs "high"te... | |
|
"low"tech Standbox vs "high"tech Kompaktbox+A -A |
|||
Autor |
| ||
luki92
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Nov 2018, 14:38 | ||
Hallo zusammen, die Frage mag vorerst etwas blöd aussehen Daher erkläre ich mal um was es mir geht, und zwar nicht um die generelle Frage, wie es im Titel des Threads aussehen mag, sondern konkret um meinen Fall: Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen, mein Equipment ist aktuell ein Paar Audio Physic Classic 20 (die alte Serie) ein Musical Fidelity M3i als Verstärker, als Quelle dient Foobar2000 am PC, mein MSI z270 gaming m5 mainboard hat einen optischen Ausgang, über welchen ich zu einem Arcam Irdac D/A Wandler gehe. (auch die alte Generation) von da natürlich per coax zum Verstärker weiter, geht ja nicht anders. Als die neue Wohnung noch relativ leer war, und die LS aber schon standen, hat das ganze phänomenal geklungen, weit besser als in der alten Wohnung, ich war richtig happy damit. Leider aber jetzt wo wieder Möbel drin sind, klingt das wieder ganz anders, zwar immer noch besser als in der alten Wohnung, aber vor allem durch die unsymmetrische Couch (L-Form) die einen LS "behindert" sowie Regale die demselben LS seitwärts etwas im Weg sind, ist die Bühne einfach weit nicht mehr so gut, gehe jetzt nicht weiter drauf an was noch alles nicht mehr so schön klingt, Fazit es passt nicht mehr so gut Es sieht auch nicht danach aus, als ob ich das irgendwie durch Umstellen hinbekomme, dazu fehlt einfach der Platz. Ein Bild lade ich momentan nicht hoch, da es umzugs-bedingt noch nicht so schön aussieht. und helfen kann mir da im Endeffekt auch keiner, da es ja darum geht Platz zu machen, und das geht aber eben nicht Um endlich auf die Frage zu kommen: wäre in diesem Fall ein kompakter Lautsprecher von Vorteil? Da ich den einfacher irgendwo platzieren kann ohne dass er so sehr im Weg ist, vor allem da man ihn eben auf ein Regal oder lowboard stellen könnte (ja ich weiß, eig. auch nicht so optimal, aber er könnte halt freier strahlen) - oder hat das auch nicht wirklich viel Sinn? und low- oder hightech mein ich so, dass ich bei selbem Budget natürlich einen technisch ausgereifteren Kompakt LS bekomme, als ein Stand LS in der selben Preisklasse, was irgendwie ziemlich reizvoll klingt die Fläche auf der ich höre ist auch nicht sonderlich groß, weshalb der Pegel kein Thema ist. konkret geht es mir um folgende Kandidaten: B&W 705s2 Gebrauchte Focal Electra 1000be (ungefähr um dasselbe wie die b&w neu zu bekommen) Sonus Faber Sonetto 2 Oder eben doch die AP classic 20 lassen, die aber wegen ihres seitlichem Tieftöners relativ kritisch aufzustellen sind. Das gemeine, jetzt wo ich ein paar Test etc. gelesen hab, spielt mir das Hirn einen Streich und ich will unbedingt was neues, kennt ihr sicher alle Von Focal war ich schon immer ein rießen Fan, vor allem von deren Beryllium Hochtöner, durfte mal ein Paar Sopra Nr. 1 und 2 hören, was für ein Erlebnis, dessen Luftigkeit und Leichtigkeit wie der die einzelnen Gitarrensaiten etc. rausschüttet, ist einfach sagenhaft. Jedes Detail hörbar. Und die kleine Sopra 1 hat sogar weit mehr Tiefbass und generell Bassfundament, als die große 1038be obwohl die 3 Tieftöner hat, glaubt man nicht wenn man es nicht gehört hat. Aber das war jetzt etwas OT. B&W war ich auch immer ein Fan, vor allem seit dem neuen Mitteltöner mit Kontinuum, die neuen Serien sind viel spritziger und lebendiger, und nicht mehr so neutral und teilweise fast langweilig wie die älteren Serien mit Kevlar. Die 705s2 hab ich offen gesagt noch nicht gehört, aber wenn die Richtung 803d3 geht (lt Berichten) dann gefällt mir die sicher auch gut, vor allem der externe Hochtöner schmeichelt mir hier sehr. Sonus Faber sowieso eine Klasse für sich, Olympica 3 und Amati durfte ich mal hören, was für ein Traum, vor allem auch optisch. Die Sonetto bedient sich ja auch an Olympica Technik, gehört habe ich die allerdings noch nicht (sonetto mein ich), wobei die glaub ich nicht den Seidenmitteltöner hat. Das waren mal soweit meine Gedanken, freue mich über diverse Hilfestellungen Gruß Lukas |
|||
Ungustl
Inventar |
#2 erstellt: 22. Nov 2018, 14:46 | ||
heißt Upgradeitis, ev. ansteckend, chronisch, auch wenns besiegt zu sein scheint, kommt der nächste Rückfall |
|||
|
|||
haumti
Inventar |
#3 erstellt: 22. Nov 2018, 14:48 | ||
Solange die Aufstellung der Möbel nicht geklärt ist und die Aufstellung der LS kann Niemand zu einem Modell raten. Raum und Aufstellung machen 70% des Klangs aus. Mit Kompakt-LS und einem Subwoofer ist man Grundsätzlich Flexiber. Das ganze müßte dann mit einem AVR mit Einmessung betrieben werden womit man auch den Sub gut mit einbinden kann. Ein Musical Fidelity M3i kann das nicht auch wenn er teuer war. Gruß Alex |
|||
luki92
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Nov 2018, 15:17 | ||
made my Day kann ich dir so unterschreiben
dass es sehr wichtig ist war mir klar, jetzt habe ich auch mal gesehen wie wichtig... gute werde mal schauen auf welchen Kompromiss ich mit meiner Freundin wegen der Aufstellung komme und melde mich dann mit mehr Infos zurück. nein der m3i kann keine Einmessung, allerdings Foobar hat ein Addon (Name fällt mir grad nicht ein) ein ordentliches Einmessmikro habe ich daheim, was höherwertigeres als die kleinen Dinger bei den AVR (komme ursprünglich aus der Heimkino Liga) einen Sub habe ich auch noch aus älteren Zeiten, Modell weiß ich grad nicht, ein recht kleiner aber lauter Canton geschlossener downfire "Würfel" wobei der bei Musik eher zu langsam ist, aber generell der Tiefton ist heftig für das kleine Ding. verwende ich nur bei Filmen wenns mal mehr krachen muss. generell bin ich von Einmessungen kein Fan, mag sein dass der Bass dann nicht mehr so aufgebläht und falsch ist, aber das restliche Klingbild wird dadurch völlig zerstört. Egal ob Audyssey, Yahamas eigenes System oder was sonst, diese Frequenzgang Glättung nimmt das ganze Leben aus den Lautsprechern und es klingt flach und langweilig. eventuell ist das jetzt anders, meine Erfahrungen sind schon wieder über 4 Jahre aus. Gruß Lukas PS: gerade bemerkt, einen Sub bei der Klasse an Regal LS empfinde ich gar nicht als notwendig, so lange es bei Musik und nicht Filmen bleibt. wie gesagt der Raum ist nicht all zu groß [Beitrag von luki92 am 22. Nov 2018, 15:21 bearbeitet] |
|||
Pd-XIII
Inventar |
#5 erstellt: 22. Nov 2018, 15:33 | ||
Du hörst doch hauptsächlich von PC, oder? Du hast ein gutes Messmikro und weißt damit umzugehen, oder? Du kennt EQ APO, oder? 3 mal JA geantwortet und du weißt, was du am Wochenende machen kannst. |
|||
luki92
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Nov 2018, 16:07 | ||
klingt nach nem Plan dann kann ich mal schauen ob ich es mit dem jetztigem Equipment besser hinbekomme. EQ Apo kenn ich allerdings nicht, das FOobar Plugin heißt irgendwie anders, aber vom Prinzip komme ich damit schon klar. |
|||
Pd-XIII
Inventar |
#7 erstellt: 22. Nov 2018, 16:14 | ||
Ich wiederum kenne das Foobar plugin nicht, aber EQ APO kannste halt Frequenzgang und Laufzeitunterschied ausgleichen. Im Endeffekt kannst du eine Messung am Hörplatz machen, die Kurve invertieren und in den PEQ einhacken. Somit ahst du schonmal eine Entzerrung am Hörplatz und einen linearen Frequenzgang. Mit einem zweiten Setting kannst du den Klang dann an deine Hörgewohnheiten und -Vorlieben anpassen. Individueller geht's kaum |
|||
tmsven
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Nov 2018, 16:50 | ||
Ein Foto oder eine Skizze der momentanen Aufstellung wäre schön. Wenn das Setup in einem leeren Raum toll geklungen hat, läuft allerdings was falsch, würde ich sagen. Ein leerer Raum hat im allgemeinen sehr viel Hall, was die Wiedergabe im Normalfall recht nervig und ungenau macht. Gruß Sven |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ARES L5 Tech Standlautsprecher hoern96 am 25.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 2 Beiträge |
X4-Tech Sytem & Magnat Boxen AlexMX am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 7 Beiträge |
Kompaktbox -nachtfalter- am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 24 Beiträge |
high end standbox ? titan ? Jafp23 am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2004 – 16 Beiträge |
low Reciever + HIGH LS Zeus007 am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 5 Beiträge |
High und Low Pass Filter mrsing am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 10 Beiträge |
Subwoofer Adapter High/Low Level Otis_Sloan am 29.07.2020 – Letzte Antwort am 29.07.2020 – 5 Beiträge |
X4-Tech A-1000/Eltax Tangent Amp-50 h_buddi am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 6 Beiträge |
X4-TECH HIFI Anlage Stereoanlage Verstärker Soundsystem 2000 *vanezza* am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 4 Beiträge |
Welche Kompaktbox? DetlefGeerts am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680