HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Einsteiger Stereo Anlage für 1.000 EUR | |
|
Einsteiger Stereo Anlage für 1.000 EUR+A -A |
||
Autor |
| |
lgccrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Jan 2019, 13:23 | |
Guten Tag an alle des Hifi Forums, hier kommt der wahrscheinlich aber tausendste Kaufberatungsthread. Ich hoffe es sind noch nicht alle müde darauf einzugehen. Ich habe den Fragebogen gesehen und möchte diesen ausfüllen und anschließend noch ein paar Sätze los werden. Also, los geht es.. Q: Wie viel Geld kann ausgegeben werden? A: Bis 1.000 EUR (maximal ein wenig mehr!) Q: Wie groß ist der Raum? A: Etwa 4,5 x 4x5 Meter Q: Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) A: Nicht optimal. Grobe Skizze und Bild weiter unten. Q: Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? A: Ich denke am besten Standlautsprecher. Q: Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? A: Ich habe da keine Beschränkung. Q: Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) A: Noch nicht. Dieser soll bei dem Set dabei sein. Q: Welcher Verstärker wird verwendet? A: Ich habe leider keinen mehr. Der muss daher auch dabei sein - am liebsten in den Lautsprechern. Q: Was soll über die Lautsprecher gehört werden? A: Elektronische Musik. Q: Wie laut soll es werden? A: Des Öfteren auch mal an die Schmerzgrenze, wo nach einer Stunde die Ohren leicht piepsen. Q: Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? A: Ich denke desto tiefer, desto besser. Ich liebe Bass. Q: Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? A: Nein. Q: Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? A: Schon diverse, aber ohne große Beachtung oder Kaufinteresse. Eher bei Freunden, etc. Q: Wird auf irgendetwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) A: Bisher denke ich an ein aktives 3-Wege System und Subwoofer. Q: Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) A: Ich komme aus der Nähe von Mannheim und würde auch 300km fahren. So, nun möchte ich noch das ein oder andere sagen - auch wenn sich sicherlich das ein oder andere aus dem Fragebogen wiederholen wird. Ich suche ein unkompliziertes Komplettsystem (oder Zusammenstellung) von Verstärker, zwei Lautsprechern und Subwoofer. Ich höre hauptsächlich elektronische Musik, liebe einen möglichst druckvollen Bass und drehe die Anlage gerne mal gut auf. Natürlich sollte der Subwoofer nicht nur dröhnen, aber aufgrund meiner bisherigen "Anlagen" und des geringen Budgets muss er nicht trocken wie staub sein, sondern dem so nahe kommen wie möglich. Ganz grob der Raum: http://ip1.eu/off/skizze.jpg Gelb = Hier sitze ich Blau = Geplanter Aufstellort der beiden Lautsprecher Rot = Subwoofer Hier ein Bild vom Raum: http://ip1.eu/off/bild.jpg Leider stehen die Lautsprecher dann wohl sehr nah an der Wand. Eigentlich würden sich Regallautsprecher für auf den Schreibtisch anbieten, aber irgendwie bin ich dafür zu unvernünftig. Ich habe bis jetzt die Teufel Club Edition im Auge. Also die Ultima 40 MK2 aktiv mit dem SW 6000 Subwoofer. Gibt es gute Alternativen? Ich weiß ich bekomme so ein Stereodreieck nicht hin und alles ist irgendwie blöd. Ich verbringe jedoch meine Musikzeit am Computer und daher kommt das Wohnzimmer für mich nicht in Frage. Da ich alleine im Haus wohne, viel Abstand zu den anderen Immobilien vorhanden ist und ich mit keinem Probleme habe, spielt jedenfalls die Lautstärke keine Rolle. Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Jan 2019, 14:36 | |
Klipsch R 15PM Klipsch R 112 SW |
||
|
||
lgccrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 19. Jan 2019, 14:52 | |
Haha vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte schon befürchtet, dass mir Regallautsprecher empfohlen werden. Eventuell ist es einfach wirklich die bessere Wahl. Die Klipsch haben mich auch schon mal im Browser angelacht. So wie ich das sehe, sind die Klipsch R-51PM die Nachfolger. Welche Unterschiede gibt es da eigentlich? Ich nehme an, dass die Klipsch besser geeignet sind als die Ultima20 mit dem kleinen Verstärker und dem T10 oder SW6000 Subwoofer? Was ich noch ergänzen möchte: Hauptsächlich wird die Musik von billigen mp3s via 3,5mm Klinke vom PC übertragen. Wenn es geht möchte ich aber auch eine Bluetooth-Anbindung für mein Smartphone haben. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Jan 2019, 14:59 | |
Die 51pm sind neuer, und teurer. Per PC oder Bluetooth kannst du hiermit ja zuspielen. Eventuell sogar optisch vom PC wenn vorhanden, ist die bessere Variante. Oder USB.... |
||
lgccrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 19. Jan 2019, 15:31 | |
Habe ich irgendwelche Vorteile bei dem neuen Modell? Fernbedienung, Klang, .. ? Weiterhin würde mich interessieren, ob man mit dem R-115SW nochmal mehr Spaß hat, oder für meine Musikrichtung (elektronische Musik) eventuell zu träge wird und der kleinere von dir genannte R-112SW besser geeignet ist? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 19. Jan 2019, 15:54 | |
Kenne das neue Modell nicht. In Schifferstadt ist Chilling Sounds, frag mal nach ob du da was anhören kannst. Der 112er ist für deinen Raum ausreichend, locker. |
||
Hobojobo
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Jan 2019, 01:11 | |
Nubert NuPro A-300 Gibt es zurzeit für 444,- das Stück. Ergibt 888,- zuzüglich Versand. Da hast zwar kein Sub, aber die "Kleinen" spielen erstaunlich tief runter. [Beitrag von Hobojobo am 21. Jan 2019, 01:14 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
#8 erstellt: 21. Jan 2019, 07:26 | |
Unter dem Motto „nuProzente“ erhalten Sie dieses Modell - solange Vorrat - zum Sonderpreis und versandkostenfrei innerhalb Deutschlands und nach Österreich. Die sind auch mein Tipp LG |
||
lgccrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 21. Jan 2019, 09:47 | |
Danke für die weitere Empfehlung. Hier ist der Preis für die Lautsprecher ja schon ein wenig gehobener.. es wäre also kein Subwoofer mehr drin. Weiterhin müsste ich für Bluetooth nochmal dazu kaufen und die Fernbedienung scheint Probleme zu machen. Sind die Lautsprecher so gut, dass es sich für mich lohnt diese Kompromisse einzugehen? |
||
WiC
Inventar |
#10 erstellt: 21. Jan 2019, 11:17 | |
Die kommen bis 30Hz, da können viele Standlautsprecher nur von träumen, mMn brauchst du keinen Sub, ausser du hörst ständig extrem tiefe Orgelmusik Für 25 Mücken Bluetooth Empfanger aptX LL Wieso gibt es Probleme mit der Fernbedienung ? LG |
||
lgccrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 21. Jan 2019, 11:25 | |
Wenn Nubert nicht so weit weg wäre, würde ich ja mal probe hören. Ich kann mir halt irgendwie nicht vorstellen, dass zwei Regallautsprecher so einen Druck erzeugen können, wie z.B. die o.g. Klipsch Lösung mit einem 30cm Tieftöner. Mit der Fernbedienung meine ich das bekannte Problem, dass man diese ziemlich genau ausrichten muss, damit darauf reagiert wird. |
||
WiC
Inventar |
#12 erstellt: 21. Jan 2019, 11:34 | |
Nubert ist ja Direktversender, die leben davon das man sich die Ware nach Hause holt und anhört, das ist so gewollt und macht mMn auch wirklich Sinn da der Raum und die Aufstellung enormen Einfluss auf den Klang haben können. Das mit der Fernbedienung kannst du dann auch selbst beurteilen, was da andere Leute schreiben, da weiss man nie was das für Ursachen hat. Ist aber nur ein Vorschlag du musst die Nubert natürlich nicht bestellen, manche werden auch mit Klipsch glücklich LG [Beitrag von WiC am 21. Jan 2019, 11:35 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
#13 erstellt: 21. Jan 2019, 12:17 | |
MannoMann, wenn ich mir die Bilder ansehe hat die geplante Aufstellung nicht das geringste mit Hifi zu tun. Nahfeldmonitore ggf. mit Subwoofer-Unterstützung wären wohl das kleinste Übel. Die Empfehlung von ATC ist schon ok wenn es denn mal knallen soll. Standlautsprecher an den gezeigten Positionen ist unsinnig. Google mal nach "Stereodreieck". |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 21. Jan 2019, 12:27 | |
Machen sie auch nicht, davon sind sie meilenweit entfernt. Manchen reicht es trotzdem, aber da du schon schreibst das dir Bass sehr wichtig ist, und du auch laut bis zur Schmerzgrenze hören willst, glaube ich nicht das du mit den kleinen Lautsprechern alleine klar kommst. Die 30Hz Tiefgang sind zwar schön und gut, sagt aber rein gar nichts über das erzielbare max. Bassvolumen aus. Wenn man die Nubert richtig laut aufdreht geht der Bassbereich nämlich zurück, da kommt das rote Lämpchen und schimpft. Tiefgang bezahlt man halt mit geringerer Pegelfestigkeit, dat iss Physik. |
||
lgccrick
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 21. Jan 2019, 12:32 | |
Wie in meinem Startpost bereits geschrieben ist mir das selbst als Laie klar. Die Umstände sind beschissen. Aufstellung, zugeführte Quelle/Qualität und Budget sind blöd. Ich versuche doch nur für mein Geld und Wünsche die bestmögliche Kombination zu finden. Ich könnte auch Lautsprecher beim Sideboard aufstellen, aber ab und an spiele ich am Computer und nutze dafür auch die Lautsprecher. Daher müssen diese am Tisch sein. Meine Ansprüche sind ja auch nicht hoch. Daher bitte ich um ein wenig Verständnis. In ein paar Jahren, wenn ich mein Obergeschoss renoviert habe und das Wohnzimmer dann neu gemacht ist, melde ich mich sicherlich nochmal mit anderen Ansprüchen zurück. Abgesehen davon danke ich dir für die Zusage zu Regallautsprechern (plus Subwoofer). Ich bin von den Standlautsprechern nun abgekommen. Alleine dafür hat sich der Thread für mich gelohnt. [Beitrag von lgccrick am 21. Jan 2019, 12:45 bearbeitet] |
||
resistenter
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 24. Jan 2019, 17:23 | |
Hi, mein Tipp sind die Teufel Ultima 40 aktiv. Das sind Standboxen mit ordentlichem Punch im Bass. Ich finde sie auch vom Klang her schon echt gut, zumal für den Preis. Die empfehle ich aber nur aufgrund deiner Wunschvorstellung und nicht weil ich denke das die in deinem Raum gut funktionieren. Ich vermute nämlich das du akustisch gehörige Probleme bekommst weil ein quadratischer Raum sehr ungünstig ist. Stimmen deine Angaben genau ? Wie hoch ist denn der Raum und aus was sind die Wände, also eher Beton oder was weiches wo du einen Nagel einfach reinhämmern kannst ? Eine weichere Wand könnte akustisch noch etwas zum Besserem beitragen. Oh,da fallen mir noch die Canton C309 ein. Das sind meiner Meinung nach ein ebenfalls echte Preisbrecher und langen auch im Bass gut hin. Es sind passive Standboxen für 600 Euro Paarpreis. Gruß Nick |
||
Yahoohu
Inventar |
#17 erstellt: 24. Jan 2019, 17:31 | |
Hallo Nick, ich frage mich gerade wie man auf solche Lautsprecherempfehlungen kommt. Hast Du Dir die Skizze und das Bild von den Aufstellmöglichkeiten nicht angesehen? |
||
günni777
Inventar |
#18 erstellt: 24. Jan 2019, 19:23 | |
Wenn der Raum ordentlich bedämpft wäre, könnte ne einzelne Mono Standbox rechts vom Schreibtisch u. U. sogar funktionieren.? Müsstest Du halt ausprobieren. Ich saß früher auch viel am Schreibtisch ca. 1 m neben einer Dynavoice DF-8 und hab stundenlang (nicht zu laut) meiner Musik gelauscht. Und der Hochtoener war fast direkt auf mein linkes Ohr gerichtet. Wenn Du einen LS mit etwas dezenter ausgelegtem Hochton nimmst, why not?... z.B Wharfedale Chassis einfach in den Raum strahlen lassen, mit der Einwinkelung experimentieren.... mit etwas Glück bekommst Du sogar sauberes Klangbild hin.? Evtl. mal den Gebrauchtmarkt checken? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Stereo-Anlage bis 1.000 EUR pox1307 am 20.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 27 Beiträge |
Stereo-System Einsteiger, bis ca. 600 EUR Tuelle007 am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Stereo-Anlage bis ? 1.000 Weenager am 25.08.2012 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung für Einsteiger Stereo Anlage Phimabu am 05.03.2022 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 24 Beiträge |
Einsteiger Anlage... lukas_ASVV am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 11 Beiträge |
Einsteiger Anlage thomsen1512 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Stereo-Einsteiger-Anlage Speckrolle am 05.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 8 Beiträge |
Suche Anlage < ? 1.000 Gustii am 02.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 35 Beiträge |
Anlage für Einsteiger mumubear am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2005 – 2 Beiträge |
Standbox bis ca. 1.000 EUR / Paar Aerios am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288