HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Beratung Lautsprecher | |
|
Beratung Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2019, |||
Hallo zusammen, meine aktuellen Lautsprecher lassen mich "etwas" bei Musik vermissen. Ich bin absolut kein Lautsprecher- oder Audioexperte und es fällt mir daher schwer in Worte zu fassen, was fehlt, um mich zu begeistern. Mein System: AVM: Pioneer VSX-921 4x Canton GLE 436 (2x als Front, 2x als Surround) 1x Canton GLE 456 (1x als Center) 1x Jamo 660 (SUB) Raum ist ca. 30m². Sitzabstand zu den Lautsprechern ist ca. 5m. Stereodreick ist gegeben. Die eine Seite des Raums besteht vollständig aus Fenstern. Rest aus Holz. Ich schaue zu 70% Filme und höre ca. 30% Musik. Was den Klang in Filmen angeht bin ich sehr zufrieden. Details, Verständlichkeit der Stimmen, Tiefgang ... soweit für mich sehr gut. Bei Musik sieht es anders aus. Nach einiger Analyse komme ich zu dem Schluss, dass es Bass ist. Allerdings ist es sehr vom Lied abhängig. Es geht auch weniger um "breite", voluminöse Bässe (die kann der SUB ausgiebig liefern), sondern mehr um kurze knackige (aber tiefe?) Bässe. Stelle ich einfach mal den Sub aus und höre mit den zwei Frontlautsprechern Musik (stereo) stelle ich fest, dass bei einigen Lieder selbst die Regallautsprechern einiges an Bass liefern können (wenn auch kaum zu vergleichen mit dem Sub). In anderen Liedern dann aber überhaupt nicht. Fast schon so, als würde es ein "Loch" geben. Beispiel: Lied "Music von Madonna". Am Anfang vom Lied, bevor Madonna anfängt zu singen, fehlt mir der Bass. Die kurzen knackigen Bässe könnten lauter/tiefer sein. Ab dem Zeitpunkt ab den sie anfängt zu singen, hört es sich so an, als ob sich der Bass geändert hätte... zu den kurzen Bässen kommt ein breiter Bass hinzu (Fundament?). Der ist völlig ausreichend. Beispiel2: Lied "High Hopes von Panic! At The Disco". Auch hier kommt (für meine Verhältnisse) der Bass nicht wirklich zur Geltung. Der Bass soll nicht dröhnen und breit sein, sondern kurz, knackig aber doch laut/druckvoll? Meine Idee, um eine klangliche Verbesserung im gewünschten Bereich zu erzielen: Neue Standlautsprecher als Ersatz für die zwei Front-Regallautsprecher - allerdings in guten/sehr gutem Zustand gebraucht. Ich bin nicht auf Canton festgelegt. Aber da mir die Auflösung der Details in Filmen so gut gefallen hat, dachte ich, schaue ich mal, was es so von Canton gibt. Zunächst war ich da bei den GLE 496, 476, 490... Dann vielen die Karat 790(.2), 770(.2) ins Auge. Und dann stellte ich fest, dass sich die Karat und Veontos gebraucht hinsichtlich Preis nicht viel nehmen. Also habe ich die Ventos unter die Lupe genommen. Nun zu meinen Fragen: 1. Aktuell könnte ich die Vento 880.2 für 700€ gebraucht bekommen. Das scheint mir ein guter Preis zu sein, oder? 2. Was meint ihr? Werden die Vento 880.2 das, was ich aktuell an meinen GLE vermisse wett machen können? 3. Weiß einer von euch, wo ich die Vento 880.2 in Berlin probehören könnte? Canton scheint bei den Fachgeschäften mittlerweile Mangelware zu sein. ![]() 3. Würdet ihr in meinem Fall ggf. zu anderen Lautsprechern (paar max 800€) raten? 4. Sind bei Filmen große Unstimmigkeiten wegen dem Mix zwischen GLE und Vento zu erwarten? Die Rear sind doch meist eh für diffuse Geräusche... höchstens der Center könnte Probleme machen... 5. Optimalerweise würde ich auf den Sub gänzlich verzichten. Kommen die 880.2 an meinen Sub? Dass mein Sub theoretisch mehr leisten kann ist klar, aber der ist ja auch nicht sonderlich hoch gedreht. 6. Als alternative hatte ich auch ein 5.0 System bestehend aus Karat 790.2, 770.2 und 755.2 für 1.400€ gesehen. Preislich meiner Meinung nach auch sehr verlockend. Sind die 790.2 besser (für mich) geeignet als die 880.2? Die Investitionssumme wäre dann aber doppelt so hoch (auch wenn man mehr bekommt) und will nicht Geld für etwas ausgeben, was ich nicht brauche. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe ![]() [Beitrag von IIIIIChrisIIIII am 23. Jan 2019, 13:07 bearbeitet] |
||||
soundpaar
Stammgast |
13:44
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2019, |||
Ein Mix aus verschiedenen Lautsprechern ist nicht empfehlenswert. Wenn du etwas vernünftiges ausprobieren willst ohne gleich Unsummen auszugegeben, kann ich die Lautsprecher aus der Numan Reference Serie empfehlen: ![]() Du könntest mit den Reference 801 als Standlautsprecher beginnen und ausprobieren ob du Verbesserung bei der Musikwiedergabe feststellen kannst. Wenn ja, kannst du noch die 802 und 803 ergänzen. Beim 5.0 Set kommst du auf ca. 700 Euro insgesamt. Wenn der aktueller Subwoofer passt, kannst du den vorerst behalten. |
||||
|
||||
boyke
Inventar |
13:56
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2019, |||
zu 1. Preis ist ok. Gut ist er aber nur, wenn Dir der Klang der Ventos gefällt. ![]() zu 2. Wie sind denn Deine Fronts überhaupt im AVR eingestellt? Als Groß oder Small? Wenn Sie small eingestellt sind, ist Dir schon klar, dass Bass fehlt, wenn Du den Sub einfach ausmachst, oder? zu 3. nein zu 4. Ja. Zumindest der Center sollte schon aus der gleichen Modelreihe wie dir Fronts kommen. zu 5. Niemals. Der Sub 660 ist klasse und die Ventos bekanntlich nicht gerade bassstark. zu 6. Die Karats sind auch tolle Lautsprecher. Ob Sie Dir gefallen funktioniert nur über Probehören. Ich empfinde 1400 jedoch als zu teuer. |
||||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2019, |||
Danke euch beiden für eure Antworten ![]()
Danke für den Tipp! Die scheinen ja echt günstig zu sein. Werde ich mir demnächst mal anhören.
zu 1. Würde sie mir ja gerne anhören aber finde keinen, der sie in Raum Berlin aufgestellt hat... ![]() zu 2. Bin gerade unterwegs aber wenn ich mich richtig erinnere: Alle Lautsprecher sind als Groß eingestellt CrossOver auf 80 oder 60 Hz. Wie schon in meinem ersten Post geschrieben, spielen die Front ja auch ohne Sub Bass - mehr als ich erwartet hätte. Aber eben nur tiefe, breite .... keine kurzen knackigen Bässe. zu 3. Sorry ... hatte mich verzählt ![]() zu 4. Schade aber das Deckt sich mit der Aussage von soundpaar, dann muss wohl auch ein neuer Center her ![]() zu 5. Ja aber der Sub ist gerade mal auf 1/10 der möglichen Lautstärke eingestellt. Dass die Ventos nicht basstark sein sollen macht mir etwas angst. Wie kann das sein? Sind doch schließlich viel, viel größer als meine Regallautsprecher. Und selbst die schaffen gewisse "breite" Bässe. zu 6. Auch bei den Karats gleiches Problem mit dem Probehören. Was den Preis angeht: Wenn man bedenkt, dass nur das Paar 790.2 locker für 800€ gebraucht verkauft wird,die 770.2 nicht viel weniger ... kriegt man den Center bei 1.400€ quasi geschenkt... und der geht gebraucht bestimmt auch für locker 300 weg... |
||||
boyke
Inventar |
15:03
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2019, |||
zu 1. Dann zumindest beim Verkäufer Probe hören. Wobei sie bei Dir Zuhause anders klingen werden. zu 2. Stelle mal alle als klein mit Übernahmefrequenz 80 Hertz ein. Der Jamo kann schon tief und knackig ;-) zu 3. mein nein Bezog sich auf Berlin. Andere Empfehlungen gibt es bestimmt. Aber wie gesagt, Du musst Dir eh alle selbst anhören. zu 4. Definitiv zu 5. Klar sind sie größer als Deine Regallautsprecher. Aber einen Subwoofer machen sie nicht unverzichtbar. zu 6. Ich habe nur gesagt, dass mir der preis für die Krats zu hoch wäre ;-) Soundppar empfiehlt übrigens immer Numan Lautsprecher. Ob die was taugen, kann ich Dir nicht sagen. Da kannst aber ja bestellen und bei Nichtgefallen zurück senden. In meinen Augen ist das jedoch absolute Einstiegsklasse. |
||||
soundpaar
Stammgast |
15:53
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2019, |||
... und das mit gutem Gewissen ![]() |
||||
boyke
Inventar |
15:57
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2019, |||
![]() |
||||
HifiSammler77
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#8
erstellt: 23. Jan 2019, |||
Müssen es denn die Vento sein? Kann die alten Canton Ergo empfehlen (z.B. 122DC,RC-L,o.ä.),es gibt auch Center und Regalboxen aus der Serie. Massenweise und recht günstig auf dem Gebrauchtsektor zu bekommen. Alle Ergo haben schickes Echtholzfurnier und sind leichter staubfrei zu halten als die hochglanz Ventos. Ist natürlichlich Geschmacksache. Ach,ja, falls Kinder im Haus sind,die Ergos haben Metallgitter zum Schutz der Membranen. Beim Bass sind die Ergos auch spitze. Gruß |
||||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#9
erstellt: 23. Jan 2019, |||
So, war heute unterwegs und habe mir ein paar Lautsprecher angehört. Die Ventos waren leider nicht dabei. Es gab gar keine Ventos. Aber dafür wurden mir Dali Rubicon 6, Dali Oberon 5, die Chrono 509, die Canton Reference 1 ![]() Mein Fazit: Rubicon 6: Hat mir auf Anhieb gefallen. Und gerade die kurzen knackigen Bässe waren exakt wie gewünscht. Die Stimmen beim Gesang hätten ohne Vergleich vielleicht etwas lauter/präsenter sein können. Oberon 5: Bass definitiv immer noch vorhanden aber wirkte nicht so präzise ... eher voluminös, so, wie ich aktuell mit meinem Sub höre. Stimmen etwas zu laut/schrill. Die Rubicon 6 klang für mich deutlich besser. Chrono: Fand ich in den Höhen und bei den Stimmen SEHR gut. Absolut klasse. Ich hatte das Gefühl der Sänger war direkt vor mir. Aber das habe ich (zum Teil) selbst bei meinen GLE. Bass war definiv da... erst recht, wenn man etwas lauter aufgedreht hat... aber im Vergleich zur Rubicon zu wenig. Gerade wieder der von mir gewünschte knackige kurze aber präzise Bass war im Ansatz zu hören aber noch nicht laut/stark genug. Reference 1: Muss ich nicht viel zu sagen ![]() GLE 490.2: Vielleicht weil ich sie einige Minuten nach der Reference 1 gehört hatte aber gefühlt hört sich das nach Kindergarten an. Sie konnten zwar laut und auch Bass war da aber konnten mich einfach nicht mehr begeistern ![]() Interessant war auch die Meinung, dass mein AVR ein recht schlechtes Einmessystem hätte und ich durch einen neuen selbst mit meinen GLE eine deutliche Verbesserung merken würde. Ich hätte so gerne mal die Ventos gehört. Er hatte nur leider keine da und er meinte der Preis der großen Vento zur Reference 8 wäre nicht groß und man sollte dann eher gleich die Reference nehmen. Alternativ und preisbewusster die Rubicon 5. Die hatte er aber gearde auch nicht da. Die Chrono 509 sei hinsichtlich Bass ähnlich zur Vento 880.2. Kann ich mir kaum vorstellen. Was haltet ihr davon? Habe nun keine Ahnung, was ich machen soll. Nach meinen ersten Eindruck der Dali Rubicon 6 könnte ich mir sogar vorstelllen die direkt bei ihm im Laden zu kaufen. Ein wenig am AVR die Stimmen etwas angehoben und dann sollten sie für meine Bedürfnisse ziemlich perfekt sein. ABER dann muss ich mir auch gleich einen neuen Center kaufen. Der ist nicht gerade billig und mein angepeiltes Budget wird völlig überschritten. ![]() Wegen der Ergos: Danke, aber die gefallen mir optisch gar nicht. Ich bevorzuge Hochglanz. Wegen Staub mache ich mir da keine Sorgen ;). |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#10
erstellt: 23. Jan 2019, |||
Hallo, oben sprichst du von 800€ Lautsprechern, jetzt bist du bei 3700€ für die Rubicon 6. Hab ich den Lottogewinn überlesen? Ich würde bei dem großen Hörabstand mal bei Klipsch reinhören, vllt reicht schon eine ganz profane RP 280F oder 8000F, welche bei 5m Hörbastand durchau diverse Vorteile bieten könnten, und Bass können die auch. Desweiteren würde auch ich über einen neuen AVR nachdenken, ausserdem mal den vorhandenen Sub nach der "Kriechmethode" besser positionieren, und wenn das nicht hilft eine zweiten Subwoofer dazu stellen. Deine Beschreibung deutet auf Raummoden und Auslöschungen hin, da muss man schon etwas gezielt "suchen", wie man das am Besten beheben könnte. Gruß |
||||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2019, |||
@ATC: Du hast völlig Recht! ![]() ![]() Übrigens habe mir gestern Abend noch den Denon 3500 bestellt, nachdem nun mehrfach ein neuer Receiver vorgeschlagen wurde. Bin gespannt ob das bei meinen bestehenden Lautsprechern schon für Abhilfe sorgen wird. Ich werde berichten. Danke noch mal an alle für die Antworten ![]() |
||||
WiC
Inventar |
13:11
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2019, |||
Hallo, das XT32 vom 3500er ist schon sehr leistungsfähig, ob das Ergebnis gefällt steht auf einem anderen Blatt, kann man ja aber jetzt mit einer App anpassen, wie gut und genau das geht weiss ich aber nicht, evtl. kannst du uns dann deine Erfahrungen mitteilen, ich wäre sehr interessiert daran. Mei, um die GLE zu toppen braucht man mMn nicht gleich die Rubicon 6 ![]()
Dafür dann gleich 3 mal nicht. Mein Hörtipp für zu Hause (beim Händler kann es nämlich durchaus deutlich anders klingen: ![]() wenn es etwas mehr sein darf: ![]() LG |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bruache Hilfe! Sub Jamo SUB 606 oder JBL ES 250 P für Canton GLE 490 jbuller am 18.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 8 Beiträge |
Canton GLE 436 vs NuBox 381 JD#1990 am 02.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 3 Beiträge |
GLE 436 oder Chrono 503.2 für 5.1 System *Lukas* am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 12 Beiträge |
2x Canton InCeiling 650 oder 1x Canton InCeiling 650 DT fürs Bad? RulingTex am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 2 Beiträge |
Beratung Sony STR-DE485E + 2x Canton GLE490 Hauk am 19.01.2017 – Letzte Antwort am 19.01.2017 – 6 Beiträge |
Umstieg von VSX-921 auf SC-LX58 (Canton GLE 490) Hatrue am 26.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 2 Beiträge |
Canton GLE 490 / 470? Brassi am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 17 Beiträge |
CD-Player zu Denon AVR-1610 + Canton GLE Serie goldi78 am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 5 Beiträge |
Canton GLE 470 Hochtönerempfehlung ? Druschi7 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 10 Beiträge |
Canton GLE 436 vs. Dali Zensor 3 flhll am 13.04.2021 – Letzte Antwort am 30.04.2021 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedfelipedownie5
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.903