HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche passenden Verstärker | |
|
Suche passenden Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Julian_Gathmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 12. Mrz 2019, 18:39 | |
Guten Tag, ich habe ein paar Canton LE 107 bei mir rumstehen und da tat sich die frage auf, was für einen Verstärker ich daran anschließen muss/kann, um damit Musik zu hören. Sie würden für kleinere Partys benutzt werden, falls das was ausmacht. Der Verstärker sollte nicht allzu teuer sein, da ich noch Schüler bin. Danke im Voraus LG Julian |
||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:00 | |
Hallo. https://www.amazon.d...neer+verst%C3%A4rker Der Verstärker ist mehr als ausreichend für deine Zwecke. Grüße Edi |
||
|
||
sealpin
Inventar |
#3 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:04 | |
Hi, dann gehen wir mal sachlich an die Sache ran, aber erst eine Vorbemerkung: Für (kleine) Partys würde ich solche für Wohnzimmer HiFi gedachten Lautsprecher nie nutzen. Es gibt immer irgendwelche Spacken, die mal die Musik aufreißen und damit solche Lautsprecher nuken, meist geht der HT drauf. Aber da Du die Teile hast, hier meine Infos: 1. relevante technische Daten der Canton: Nenn- / Musikbelastbarkeit: 100 / 150 Watt Wirkungsgrad (1 Watt/1m): 87,5 db 2. Auswahl der Verstärkerleistungsklasse Annahmen: kleine Party bedeutet für mich <20 PAX, Raum <50qm Abhörabstand max. so bummelig 4m Über diese Seite kannst Du nachrechnen, wie laut Deine LS mit der angegebenen Nennbelastung kommen: klickmich ein wenig runter scrollen und dann in den Kasten unter "Lautsprecher: Schalldruckpegel und Verstärkerleistung" folgende Daten eingeben: 87.5 (bitte den "." nehmen und nicht das ",") 100 2 4 --> dann bekommst Du einen Schalldruck von 98.52dB - hört sich viel an, aber bei mit Leutz gefülltem Raum ist das nicht wirklich laut - und Reserven gibt es nicht. Die 100 Watt belasten den LS schon ordentlich, und mit 150 Watt gehen die beiden Cantöner auch nur bis 100.27dB - weniger als 2dB mehr, das merkst Du auf Partys nicht, außer an der Tatsache, dass irgendwann die Hochtöner nicht mehr mitspielen Als (Stereo) Verstärker würde ich keinen mit mehr als bummelig 150 Watt Sinus nehmen und keinen mit weniger als 100. Hintergrund: wenn Du einen z.B. 80 Watt AMP nimmst, und den voll aufreisst, kommt der schnell zum Klippen und das kostet Dir mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit die Hochtöner. Du siehst, so richtig toll ist der LS nicht für Partys geeignet. Daher nochmal die Info: nutze partytaugliche robuste Teile. Günstiges Set für kleine Partys ist z.B. das MPA M.A.R.L.I.S 2.0 Set für € 335,- Davon hast Du sicherlich mehr Party Fun als mit den Canton. ciao sealpin |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
#4 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:06 | |
Die Canton ist eine absolut gutmütige Box, die du quasi mit jedem handelsüblichen Verstärkern unter Normalbedingungen betreiben kannst. Ein Gedankengang dazu: Sollte eine über Jahrzehnte, weltweit erfolgreiche, Marke wie Canton, im "einfacheren" Segment Lautsprecher verkaufen, die kritisch zu betreiben sind................................................würde das Sinn machen? Siehste Kauf dir ein gebrauchtes Markengerät, und konzentriere dich dabei auf Ausstattung und ggf Design (du willst mit dem Teil ja in einem Zimmer leben, denke ich mal). Am besten kaufst du lokal = Kleinanzeigen, damit du das Gerät testen kannst. Und ja: Natürlich kann man auch mit den Cantönern normale Verstärker himmeln. Wer aber so dämlich ist, dem wäre eh nicht zu helfen |
||
Julian_Gathmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:18 | |
Also ich meine wirklich kleine Partys, so 10-20 Leute und in einem Zimmer läuft Musik. Habe die Dinger einfach so bekommen. |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:19 | |
Hi Julian, die wichtigsten Angaben fehlen in deiner Anfrage, sie wären: Soll es auf jeden Fall ein neues Gerät sein?, muss der Amp einen Digital-Eingang haben, um Musik von einer digitalen Quelle zu hören? und was darf er konkret kosten. Hans |
||
Julian_Gathmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:23 | |
Das Ding ist, dass ich mich in der Materie so gar nicht auskenne, bin eher durch Zufall an die Boxen gekommen und weiß durch Laienwissen, dass ich einen Verstärker brauche. Nur weiß ich nicht welche Marken vernünftig sind bzw. worauf ich achten muss. |
||
Julian_Gathmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 12. Mrz 2019, 19:39 | |
Hallo tinitus.de Das tut mir Leid, es darf auf jeden Fall gebraucht sein und am besten auch unter 100 Euro, wenn es dsfür etwas gescheites gibt. Die Musik würde digital sein, also von Smartphone, Computer o.ä. |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
#9 erstellt: 12. Mrz 2019, 20:13 | |
Wo kommst du denn her, und in welchem Umkreis kannst du abholen? Vielleicht hat ja noch jemand Lust und Zeit, dir Kandidaten rauszuflöhen. Jetzt ist erstmal family und so. |
||
Julian_Gathmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 12. Mrz 2019, 20:18 | |
Ich wohne in Neustadt am Rübenberge (31535) nahe Hannover |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 12. Mrz 2019, 21:48 | |
Hi, gebraucht und ca. 100 €, da gibt's keinen, der einen digitalen Eingang hat, aber wenn Smartphone/PC über einen analogen Ausgang verfügen(Klinke 3,5 oder Cinch), gibt es Angebote in deiner Nähe. https://www.ebay-kle.../1031295040-172-3160 https://www.ebay-kle.../1068127232-172-3157 https://www.ebay-kle.../1066374402-172-2918 https://www.ebay-kle.../1069402083-172-3156 Falls deine Quellgeräte nur über digitale Anschlüsse die Musik zur Verfügung stellen, gibt's D/A-Wandler für kleines Geld. https://www.amazon.d...ords=d+%2F+a+wandler Hans |
||
Julian_Gathmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 12. Mrz 2019, 22:28 | |
Ich würde mich wahrscheinlich für den Denon PMA 525 entscheiden. Spricht da was gegen? LG und schonmal danke für die nette Hilfe Julian |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 12. Mrz 2019, 22:55 | |
bis auf die dicke Staubschicht spricht nichts dagegen, er wird wohl im Keller gestanden haben, Wichtig ist es, dass er aus einem Nichtraucherhaushalt kommt, Nikotin ist Gift für Kontakte und Poti´s. Die Eingangswahl per Drucktasten ist aber weniger störanfällig, als ein Drehschalter, trotzdem aber ausführlich testen, ob alle Regler ohne Kratzgeräusche und Aussetzer arbeiten, also, beim Verstellen ein Öhrchen am Lautsprecher, Ist denn die Anschlussfrage der Quellgeräte geklärt? Hans |
||
Julian_Gathmann
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 13. Mrz 2019, 07:03 | |
Okay ist gut, werde ich machen. ich kann denke ich alles mit 3,5 mm Klinke bedienen, wenn irgendwann mal ein Problem auftauchen sollte, gibt es ja für wenig Geld Adapter. Dankeschön für die Mühe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton LE 107 - Verstärker? Albi1984 am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 10 Beiträge |
Verstärker zu canton le 107 bhood am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 20 Beiträge |
welcher Verstärker an Canton le 107? John_24 am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 40 Beiträge |
Suche passenden Verstärker für Canton LE Serie slauri79 am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 3 Beiträge |
Verstärker für Canton LE 190 heinemann am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 4 Beiträge |
Canton LE 107 lamp am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 3 Beiträge |
Verstärker für Canton Karat 30? LuckAss am 06.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 10 Beiträge |
Canton LE 107 Zerwas am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 13 Beiträge |
Canton LE 107 an Onkyo TX NR801 E THX zid. am 24.08.2016 – Letzte Antwort am 25.08.2016 – 3 Beiträge |
Suche passenden Verstärker für Canton Chrono 502 Soundbanause am 31.07.2017 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.819