HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher Verstärker für Sonus Faber Toy | |
|
Welcher Verstärker für Sonus Faber Toy+A -A |
|||
Autor |
| ||
dbdb
Neuling |
12:34
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2019, ||
Hallo, für meine Sonus Faber Toy suche ich einen gut passenden Verstärker, der im besten Fall auch den kleinen Bassmembranen etwas auf die Beine hilft. Gerne aktuelle aber auch ältere Modelle. Woran hab Ihr diese hübschen Teile geklemmt? Bei mir bisher am Start: Sugden A28B Vielen Dank im Voraus für themanahe Antworten. Daniel |
|||
siciliano1
Stammgast |
12:53
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2019, ||
Hi Daniel, was gefällt Dir denn an Deiner Kombi nicht? Ich habe meine Sonus Faber Concertino Home derzeit an einem günstigen Pioneer A-30. Allerdings muss ich sagen, dass sie ohne Loudness ganz flach und bassarm klingen. Schaue doch sonst mal hier im Forum beim Lautsprecher Thread "Italiener Stammtisch" vorbei. Ciao siciliano1 [Beitrag von siciliano1 am 01. Apr 2019, 12:54 bearbeitet] |
|||
|
|||
dbdb
Neuling |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2019, ||
Hi Siciliano, also ganz konkret gefällt mir eben der Bassbereich nicht und der Sugden hat keine Loudness. Der Sugden klingt im Übrigen mit den Toys durchaus ansprechend. Ein NAD 356BEE, den ich vor kurzem ausprobiert habe konnte da gar nicht mithalten. Da ich den Verstärker aber ohnehin mal überholen lassen müsste, da irgendetwas mit dem linken Kanal nicht mehr in Ordnung ist, habe ich mir in letzter Zeit auch Gedanken über eine Neuanschaffung gemacht. Nach ca 24 Jahren ist das ja auch mal eine Interessante Option. Vielen Dank für den Tipp mit dem Italienischen Stammtisch. Da schau ich mal rein. |
|||
Soul_searcher
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2019, ||
Ich würde so einen testen, der hat ein dynamisches Loudnes, ![]() ![]() Wunder sollte man aber bei den Lautsprechern nicht erwarten, da wäre vielleicht ein Subwoofer sinnvoller. |
|||
dbdb
Neuling |
09:40
![]() |
#5
erstellt: 03. Apr 2019, ||
Wunder erwarte ich mir natürlich nicht davon, dafür sind die Boxen einfach zu klein. Vielen Dank für den Tip, das ist ein Interessantes Gerät. An Yamaha hatte ich bisher überhaupt nicht gedacht. grüße Daniel |
|||
Slup
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#6
erstellt: 03. Apr 2019, ||
Ich empfehle hier mal den IOTAVX SA3, top Gerät zum sehr guten Preis, leider nur Online zu bekommen, dafür aber 30 Tage testen möglich. |
|||
Dadof3
Moderator |
10:46
![]() |
#7
erstellt: 03. Apr 2019, ||
Was soll das bringen? Ich finde den ja nicht schlecht, aber er hat auch keine Loudness, nicht einmal Bassregler. Damit wird er also dieses Problem nicht lösen:
@dbdb:
Ich kenne dieses exotische Gerät nicht, aber ist es irgendwie defekt oder gesoundet? Sonst wüsste ich keinen Grund, warum der NAD irgendwas schlechter machen sollte. Das schöne an ihm ist: Er ist auftrennbar und du kannst mit einem zuätzlichen DSP jeden beliebigen Frequenzgang erzeugen und noch viel mehr. [Beitrag von Dadof3 am 03. Apr 2019, 10:47 bearbeitet] |
|||
Slup
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2019, ||
Klangeinstellungen hat der IOTAVX SA3 ![]() |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2019, ||
Hallo,
wenn Du nicht in 3. Person von Dir schreibst, dann ist das natürlich richtig ![]() Ein Verstärker benötigt so etwas nicht. Eine adaptive Loudness-Korrektur ist aber unumgänglich wenn Menschen faktisch gut Musik unterhalb der gehörrichtigen Lautstärke hören wollen. Menschen benötigen solch eine Korrektur damit Musik nicht im Frequenzgang verzerrt gehört werden muss. Vielleicht willst Du Dich hiermit befassen um danach mehr zum Thema zu wissen: ![]() Ansonsten ist der IOTAVX SA3 hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Ausstattung, Anschluss- und Verbindungsmöglichkeiten und Preis aus meiner Sicht im Vergleich mit anderen Produkten kein empfehlenswertes Gerät. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 03. Apr 2019, 13:09 bearbeitet] |
|||
siciliano1
Stammgast |
13:10
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2019, ||
Hi! ZZ gibt es bei amazon den Pioneer - A40AE für 313 Euro in silber. Das wäre jetzt meine erste Wahl. Und hat Loudness ![]() Ciao siciliano1 |
|||
Dadof3
Moderator |
13:14
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2019, ||
OK, die Anleitung, in der ich nachgesehen hatte, ist ziemlich dürftig. Dort wird die Funktion in der Betriebsbeschreibung nicht erwähnt, nur bei der Fernbedienung wird auf einen Knopf dafür hingewiesen.
Schön, dass du weiß, was andere brauchen ... ![]() |
|||
Prim2357
Inventar |
10:37
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2019, ||
Hallo, ich würde dringend dazu raten mal einen Kostenvoranschlag für die Überholung des Sudgen einzuholen. Wenn es nicht übermäßig teuer wird, sicher eine gute Investition. Desweiteren würde ich mir einen präzisen Subwoofer zulegen, das wird dich vermutlich sehr viel weiter bringen wie ein Verstärkerwechsel und das daraus resultierende gequäle aus den kleinen Tieftönern mehr Bassvolumen herauszuquetschen. Eine Loudness ist sinnvoll wenn man in deutlich unterschiedlichen Lautstärken hört, ansonsten wenn man immer ungefähr gleich laut hört ohne sinnvollen Nutzen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Sonus Faber Toy Tower iwonderwho am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 3 Beiträge |
Verstärker für Sonus Faber Toy (die kleinen) wilfrieduc am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 26.01.2014 – 9 Beiträge |
suche stereo verstärker? sonus faber toy! buxxis am 12.10.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 5 Beiträge |
Quelle/Versorgung für Sonus Faber Toy Maxix am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 34 Beiträge |
Verstärker für Sonus Faber Paul_Ernsting am 28.12.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 16 Beiträge |
Welcher Verstärker für die Sonus Faber Cremona Aug&Ohr am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 9 Beiträge |
Kaufentscheidung Quadral oder Sonus Faber lefrog81 am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 01.01.2011 – 2 Beiträge |
nad und sonus faber werk8 am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 8 Beiträge |
Wilson oder Sonus Faber jordan5 am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 21 Beiträge |
Sonus Faber, oder Sonus Faber, oder ? an Pathos TT PTRDiamondback am 16.04.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.684