HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Empfehlung für robusten CD Player bis max. 1... | |
|
Suche Empfehlung für robusten CD Player bis max. 1.000€+A -A |
||
Autor |
| |
17rpm
Ist häufiger hier |
06:36
![]() |
#1
erstellt: 03. Mai 2019, |
Moin! Ich suche einen wertigen CD Player bis maximal 1.000,00€. Da er digital an meinen Lyngdorf TDAI2170 angeschlossen wird, sind ja klanglich keine Unterschiede zu erwarten. Ich möchte aber keinen klapprigen CDP, der schon morgen auseinander fällt. Zudem ist mir wichtig, das die Schublade vernünftig ist und das Laufwerk beim Abspielen möglichst leise ist. Als Format ist mir nur Redbook CD wichtig. SACD brauche ich nicht unbedingt. Folgende habe ich mir mal rausgesucht. Was würdet Ihr empfehlen? Pioneer PD 50: Pioneer ist meine Teenagermarke. Hier spielt also Nostalgie mit ![]() Yamaha CDS 1000: Mein aller erster CDP war von Yamaha, Nostalgie ist also ebenfalls wieder dabei Rotel CD 14: Da ich Lautsprecher von B&W habe, würde es ja Sinn machen, aus dem selben Haus einen CDP zu nehmen Was meint Ihr? VG, Lars |
||
17rpm
Ist häufiger hier |
06:52
![]() |
#2
erstellt: 03. Mai 2019, |
Hm, den Pioneer PD 50 gibt es bei keinem Anbieter, wo ich kaufe. Daher werfe ich noch den PD 30AE in den Ring. |
||
|
||
Wish
Stammgast |
09:20
![]() |
#3
erstellt: 03. Mai 2019, |
Ich denke mal, Du wirst Schwierigkeiten haben, für die „gestellte Aufgabe“ adäquate Hilfe in diesem Forum zu bekommen. Ich versuche es trotzdem mal. Wenn Du selber klangliche Unterschiede ausschließt (was in diesem Forum durchaus Sinn macht), geht es Dir in der Preisklasse also „nur“ um Optik, Haptik, Verarbeitungsqualität? Das Thema kann man dann ja auch durch eigene Internet-Recherche lösen. Ob ein CDP z.B. eine Lade aus Metall oder doch nur aus Plastik hat, kann man ja rausbekommen. Im Bereich Robustheit/Langlebigkeit wird’s eh schwer mit einer Prognose, da z.B. auch die meisten teuren, „schweren“ Player in der Regel ein 08/15-Laufwerk verbaut haben, da es inzwischen fast gar nichts anderes mehr gibt. Ich hatte testweise mal einen Onkyo C-7000R (reduziert für 1.000 €), in Sachen „Verarbeitungsqualität“ fühlt der sich natürlich anders an als die Standardplayer in der 200-300 Euro-Klasse. In letztere Kategorie ist dann wohl auch der Pioneer PD-30AE einzuordnen. Musst Du halt wissen, was Dir wichtig ist und was der „Spaß“ dann kosten soll. Im Zweifelsfalle würde ich zunächst mal ein günstigeres Gerät kaufen, ausprobieren und bei „Nichtgefallen“ dann auch wieder zurückgeben, bevor ich dann möglicherweise ins nächste, preislich höher angesiedelte Regal greife. Von daher fände ich den Pioneer als „Einstieg“ in die Geschichte gar nicht verkehrt. |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2019, |
Hallo Lars, wenn Du bis zu 1000Eu ausgeben kannst/möchtest, kann ich Dir folgende CD Player empfehlen. Alle der genannten sind/waren schon im Bereich von 500-1000Eu zu bekommen. Audio Sculpture Dialogue JVC XL -Z 1010 K2 Lindemann CD1 Marantz CD 14 Meridian 508 MicroMega Duo CD3.1 oder Trio CD MHZS CD 88E Pioneer PD 93 Resolution Audio Opus 21 T&A CD1200R Trigon Recall Vincent SA 11 Grüsse und viel Erfolg bei der Suche. [Beitrag von Anro1 am 03. Mai 2019, 10:36 bearbeitet] |
||
Soul_searcher
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#5
erstellt: 03. Mai 2019, |
Technics SL-C700 Atoll CD 50 SE2 Yamaha CD-S 1000 |
||
WiC
Inventar |
15:36
![]() |
#6
erstellt: 03. Mai 2019, |
Prim2357
Inventar |
16:28
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2019, |
Hallo, einen gebrauchten Lyngdorf CD 2 ist nicht im Gedankengang mit einbezogen? In Sachen Langlebigkeit wäre man bei Densen mit 20 Jahren Garantiezeit. Neu könnte man sich noch den Denon DCD 1600NE anschauen. |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2019, |
Digitaler Anschluss an der Lygndorf, das heißt Du brauchst eigentlich einen guten, soliden CD Transport Frage mit welcher(n) Schnittstelle(n) ? SACD DSD Daten werden von keinem Player über die Digitalen Schnittstellen ausgegeben. (Paar Player sollen da wohl illegaler weise ermöglicht haben)? |
||
Ungustl
Inventar |
17:12
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2019, |
Rega Apollo-R ![]() |
||
komsija
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#10
erstellt: 03. Mai 2019, |
Ich habe mir den Onkyo C-7000R geholt, kostete UVP 1800, gibts bei Schluderbacher für 900. Verarbeitung ist erste Sahne, massiv gebaut, 12 KG schwer. Als Laufwerk an meinem DAC klingt er hörbar besser, als sein kleiner Bruder C.7070, den ich auch habe.Also klare Empfehlung. [Beitrag von komsija am 03. Mai 2019, 17:17 bearbeitet] |
||
17rpm
Ist häufiger hier |
18:06
![]() |
#11
erstellt: 03. Mai 2019, |
Vielen Dank für die vielen Tipps! Ja, der Lyngdorf CD 2 wäre schon perfekt. Schließlich würde er eine absolute Einheit mit meinem Verstärker bilden. Aber selbst gebraucht finde ich den nirgends zu einem „vernünftigen“ Preis. Knapp 2.000€ finde ich schon sehr viel, vor allem, da der Klang ja vom Verstärker und dessen DAC gemacht würde. Oder übersehe ich hier was? Und wer gibt denn 20 Jahre Garantie? Lyngdorf? Das wäre mir neu. Sehr interessant bei den Tipps finde ich den Technics, Denon, Onkyo und Atoll. Die schaue ich mir jetzt mal genauer an! |
||
Prim2357
Inventar |
20:14
![]() |
#12
erstellt: 03. Mai 2019, |
Nun, bei den Ausstellern oder Vorführern ist sicher noch deutlich Spielraum beim Lyngdorf. Die 20 Jahre Garantie bezog sich auf Geräte von dem Hersteller Densen. |
||
17rpm
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#13
erstellt: 04. Mai 2019, |
Ja, das stimmt. Ich könnte tatsächlich mal bei den Händlern anfragen, was da am Preis noch geht. |
||
17rpm
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#14
erstellt: 04. Mai 2019, |
Tolle Auflistung. Vielen Dank! Ich habe darin gestöbert. Da sind wirklich sehr spannende Player bei. Ich würde aber schon gerne ein neues Gerät haben wollen. Vielen Dank! |
||
AudioTrip
Stammgast |
12:35
![]() |
#15
erstellt: 04. Mai 2019, |
Mein Tipp: ![]() Den habe ich mir selber Anfang des Jahres gekauft. Slot-In Laufwerk muß man mögen aber da klappert nichts ![]() Es ist ein reines CD-Laufwerk !!! |
||
Prim2357
Inventar |
12:55
![]() |
#16
erstellt: 04. Mai 2019, |
Hallo Audio Trip, ist denn die Verarbeitungsqualität mittlerweile bei audiolab besser geworden? Bei meinem ehemaligen 8200cdq war da schon noch deutliches Verbesserungspotential. |
||
AudioTrip
Stammgast |
13:47
![]() |
#17
erstellt: 05. Mai 2019, |
Also ich finde die Verarbeitungsqualität umwerfend gut! Alles aus einem Guss. Schöne Anfassqualität bei Gehäuse und Knöpfe. Auch die Fernbedienung ist sauber gemacht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Empfehlung Musikanlage 25qm, bis 1.000 ? Discoverer81 am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 6 Beiträge |
Komplettanlage bis max. 1.000 Euro WHmusic am 10.11.2020 – Letzte Antwort am 13.11.2020 – 25 Beiträge |
Kompaktlautsprecher bis max 1.000,- Penntaxx am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 19 Beiträge |
Gebrauchte CD-Player bis 1.000 Euro Boxenbastler am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 2 Beiträge |
Empfehlung Anhören Kompaktlautsprecher bis 1.000,- Euro Grimnebulin am 23.10.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2017 – 13 Beiträge |
Suche hochwertigen CD Player mit robusten Laufwerk? nemo_ am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 9 Beiträge |
Empfehlung für CD Player Poe05 am 23.01.2019 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 13 Beiträge |
Empfehlung CD-Player kempi am 19.02.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 14 Beiträge |
Brauche Empfehlung für CD-Player fiddlestix am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 2 Beiträge |
CD Player Empfehlung swoti am 08.08.2024 – Letzte Antwort am 19.08.2024 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.311