HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Anlage für Wohnzimmer gesucht | |
|
Anlage für Wohnzimmer gesucht+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Kampfratte
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Mai 2019, 22:08 | ||||
Hallo, Möchte mein Wohnzimmer nun endlich mit einer Musikanlage ausstatten. Wohnzimmer ist ca 18,36m² groß - 5,4 lang und 3,4m breit. Ungefähre Skizze (die Verhältnisse stimmen nicht, ich weiß :D) - die Anlage würde in dem schraffierten Bereich aufgestellt werden. Grundsätzlich gibts in diesem Bereich keine Einschränkungen - allerdings was ich in den bisherigen Beiträgen gelesen habe kann ich ca. maximal 50cm von der Wand weg etwas aufstellen, komme also nicht auf 80cm. Was ich damit machen möchte:
Budget: sofern möglich möchte ich im 3stelligen Bereich bleiben, Gebrauchtkauf kommt nachdem hilfreichen "Budget"-Thread auch gut in Frage. Ein Arbeitskollege empfahl mir die Teufel Ultima 40 Serie unter anderem. Was wäre für diese Verhältnisse und den gegebenen Nutzungsspektrum das Richtige? Vielen lieben Dank Lg Martin |
|||||
KarstenL
Inventar |
#2 erstellt: 23. Mai 2019, 22:29 | ||||
Einen günstigen AVR kaufen, zB Denon AVR X 1500 und den Rest in Lautsprecher stecken. Entweder du findest einen Händler der dir Lautsprecher zum testen zur Verfügung stellt oder du schaust dich in der Nähe nach gebrauchten Lautsprechern um. Egal wie, hören ist das a und o..... Anders geht es leider nicht. Die Elektronik und die Wiedergabegeräte haben dagegen einen eher geringeren Einfluss.... |
|||||
|
|||||
Prim2357
Inventar |
#3 erstellt: 24. Mai 2019, 04:37 | ||||
Theoretisch kannst du dein Vorhaben schon mit einer Teufel Ultima 40 MK II Aktiv umsetzen. |
|||||
ehrtmann
Inventar |
#4 erstellt: 24. Mai 2019, 05:20 | ||||
Moin Martin, ich möchte mich dem Vorschlag von Karsten anschließen. AVR X1500 sind gut investierte 300€. Hat den Vorteil, dass man auch nach Bedarf später mal aufrüsten kann und natürlich den späteren TV mit einbinden kann. Bleiben aktuell noch mindestens 600€ für LS. Ob die Ultimas was für dich sind, kannst du nur selbst durch Probehören, im besten Falle in den eigenen Räumlichkeiten, rausfinden. Aufstellung, Stereodreieck und Raum bestimmen hier massiv mit! Die 50cm von der Wand weg sind zumindest bei mir im eigenen Raum kein Problem. Aber auch das muß man testen. Ansonsten gibt es in diesem Preisbereich etliches an LS. Zum Probehören laden z.B. die Direktversender (Teufel, Nubert, Numan, usw.) förmlich ein. [Beitrag von ehrtmann am 24. Mai 2019, 05:21 bearbeitet] |
|||||
Kampfratte
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Mai 2019, 19:07 | ||||
Hey, Super - vielen Dank für all eure Tipps. Ja das gleiche Prozedere hab ich damals auch bei meinen derzeitigen Kopfhörer (Denon AH-D2000) gemacht, Beyerdynamic, AKG etc bestellt, getestet und bin dann beim Denon hängen geblieben da dieser für mich am besten klang - hatte eine gute ausgewogene Abstimmung für mich mit etwas mehr Druck als die AKG - gut soviel zu den Kopfhörer :D. Aber was würdet ihr eher empfehlen? Standlautsprecher, Regallautsprecher? Lg Martin |
|||||
KarstenL
Inventar |
#6 erstellt: 24. Mai 2019, 19:40 | ||||
Der Raum und die Aufstellung der LS spielen eine extrem große Rolle. Heißt ein kompakter 2 Weg Lautsprecher gut positioniert kann besser klingen als ein Standlautsprecher... Du kannst leider nur experimentieren. Welche Musik hörst du denn am liebsten? Ist da ein Sideboard oder kannst du Standlautsprecher aufstellen? Ist da Platz für einen Subwoofer? [Beitrag von KarstenL am 25. Mai 2019, 08:14 bearbeitet] |
|||||
Kampfratte
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 24. Mai 2019, 21:40 | ||||
An der Wand stehen 3 Stück 40x40x120 lange Besta-Regale von Ikea die ich beliebig umstellen bzw. auch stappeln könnte. Ich bin also absolut flexibel und man könnte die Regalboxen an der Wand ebenfalls montieren abhängig davon was es dann wird und wie es am besten klingt. Subwoofer hätte natürlich auch Platz würde ich aber nur in Betracht ziehen wenn die Lautsprecher alleine nicht satt genug klingen. Musik - quer durch die Bank, Shinedown, Linkin Park, Lindsey Stirling, The Piano Guys als Beispiele, hängt einfach von der aktuellen Stimmung ab :). Das sich bei der gegebenen Musik ein Subwoofer auch anbieten würde als Unterstützung glaube ich schon aber würde ich aber wie gesagt vorerst außen vor lassen und erst später nachrüsten falls "notwendig". Aber nach weiterer Recherche würde man nur bei den Regalboxen einen Subwoofer benötigen - richtig? |
|||||
KarstenL
Inventar |
#8 erstellt: 24. Mai 2019, 22:01 | ||||
Subwoofer bei Regal LS oder Heimkino. Ich würde auch erst Stand LS testen. Lass dir doch die besagten Teufel kommen und teste sie gegen zB Nubert in der Preisklasse. zB https://www.nubert.de/nubox-513/p1589/?category=82 [Beitrag von KarstenL am 25. Mai 2019, 08:11 bearbeitet] |
|||||
Kampfratte
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Mai 2019, 15:20 | ||||
Hi, Könnt ihr mir bei den Kabeln noch Tipps geben? Welchen Querschnitt würdet ihr empfehlen - sind 2,5mm² ausreichend? Im Hinterkopf hab ich noch damals von der Autoanlage, je dicker desto besser :D, dann gabs da glaub ich noch Kabel mit Silberüberzug etc.
Bevor ich nun bestelle einige Fragen noch: Danke! Lg Martin [Beitrag von Kampfratte am 26. Mai 2019, 15:21 bearbeitet] |
|||||
Pauliernie
Inventar |
#10 erstellt: 26. Mai 2019, 15:30 | ||||
Hallo, bei den LS-Kabel sind 2,5 mm² völlig ausreichend. Für eine solide Verbindung sind Banananenstecker empfehlenswert. Du kannst dann Kabel in Meterware und separate Bananstecker kaufen und selbst konfektionieren oder du nimmst die einfachere, m.M. nach bessere Variante und greifst zu fertig konfektionierten Kabel. Ist solide, sie gut aus und ist recht preiswert. Die verlinkten Kabel hängen auch an meiner Anlage. https://hifinesse.co...bel?number=SW11332.1 |
|||||
KarstenL
Inventar |
#11 erstellt: 26. Mai 2019, 15:38 | ||||
die 683 machen mE etwas mehr Bass. Ruf doch mal bei Nubert an, ob du beide Modelle zum Test bekommst? bei der Ultima ist das Paarpreis. 2,5 mm² reicht völlig, ich achte auf OFC. Bananenstecker sind gut für den Test, bzw wenn die Kabel öfter umgesteckt werden. wenn sich der AVR im gleichen Netzwerk wie der WIN PC befindet, dann sollte dieser vom zB Windows Media Player direkt angesteuert werden können.. https://www.pc-magaz...nserver-2775595.html [Beitrag von KarstenL am 26. Mai 2019, 15:45 bearbeitet] |
|||||
Morta
Inventar |
#12 erstellt: 26. Mai 2019, 15:42 | ||||
[quote]Benötige ich dann noch eine zusätzliches Gerät um Lieder vom PC abspielen zu können?[/quote] Kannst du den PC per HDMI anschließen? Dann brauchst du nichts. Bei analoger Übertagung würde ich über eine Soundkarte nachdenken. Sowas z.B.: [url=https://www.amazon.de/HIRESFI-USB-DAC-5122A-Ausgang/dp/B012B1Y59C/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=hiresfi&qid=1558885320&s=ce-de&sr=1-2]HIRESFI USB DAC 5122A[/url] [Beitrag von Morta am 26. Mai 2019, 15:44 bearbeitet] |
|||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 26. Mai 2019, 15:52 | ||||
Hallo Martin,
Ja.
Wofür das besser sein soll, wird in diesem Zusammenhang aber nicht geklärt. Dicke Auspuffrohre und dicker Sound daraus sind ist für solche Menschen ja auch oft "besser"!?
Mir gefallen weder die NuBox noch die Ultima klanglich. Boxen sind halt auch Geschmackssache. Ich würde mit Boxen beider Baureihen nicht hören und dafür daher auch keinen Cent ausgeben wollen. Vielleicht willst Du Dir mal einige Boxen anhören um zu wissen was "Dir" gefällt. Ein höherer Preis bedeutet nicht "besserer Klang".
Wenn man viel Umstecken will ja. Sonst sind es jeweils weitere elektrische Übergänge und die Verbindung ist keinesfalls so fest/gut wie bei einer Verschraubung von Rohkabel ohne Stecker.
Ein passiver Lautsprecher ist ein passiver Lautsprecher und sonst nichts. Es wird in diesem Fall zumindest noch ein Quellgerät wie z.B. ein Smartphone und ein Verstärker mit mindestens zwei Endstufen benötigt da die "Power" aus z.B. einem Smartphone nicht genügt um die Lautsprecher sonderlich gut antreiben zu können. Die genügt in der Regel um die Lautsprecher in InEars antreiben zu können. LG Michael [Beitrag von Tywin am 26. Mai 2019, 16:11 bearbeitet] |
|||||
KarstenL
Inventar |
#14 erstellt: 26. Mai 2019, 15:58 | ||||
du kannst dich ja mal auf die Reise begeben und dir bei einigen Händlern in der Nähe Lautsprecher in deiner Preisklasse anhören. so bekommst du auch mal einen Eindruck wie unterschiedlich diese klingen können. |
|||||
Prim2357
Inventar |
#15 erstellt: 26. Mai 2019, 16:19 | ||||
Das war bezüglich der Stromversorgung.... |
|||||
Pauliernie
Inventar |
#16 erstellt: 26. Mai 2019, 16:37 | ||||
[quote="Prim2357 (Beitrag #15)"][quote="Kampfratte (Beitrag #9)" [/quote] Das war bezüglich der Stromversorgung....[/quote] Bist du dir da Sicher ? In einem Post fragt er doch nach dem Querschnitt von LS-Kabel |
|||||
Prim2357
Inventar |
#17 erstellt: 26. Mai 2019, 17:23 | ||||
Früher am Auto mit den dicken Kabeln... |
|||||
33615
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 27. Mai 2019, 06:01 | ||||
Bei einer ähnlichen Situation habe ich vor kurzem hier die Empfehlung für die aktiven Magnat Magnasphere 33 oder 55 bekommen und bin mit dieser weitestgehend kabellosen Lösung der 33er auf Ständern sehr zufrieden. Nun habe ich aber ob eines tollen Gebrauchtangebotes kein Vergleichshören mit anderen Komponenten veranstaltet und meine Ansprüche sind auch eher durchschnittlich. Nach meiner Recherche und den jetzt gemachten Erfahrungen sind Aktivlautsprecher eine durchaus interessante Alternative für eine Wohnzimmer-Beschallung. Vielleicht hilft Dir das ja auch irgendwie weiter? [Beitrag von 33615 am 27. Mai 2019, 06:48 bearbeitet] |
|||||
Kampfratte
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 27. Mai 2019, 15:54 | ||||
Ja vergessen wir das wieder ganz schnell mit den dicken Kabel :D. Ich hab mich jetzt mal umgesehen bez. Händler, in Graz wo ich wohne hab ich bis jetzt einen Händler gefunden der nicht so ganz ins Budget passt, also Suche ausgedehnt und in Wien (2h Fahrzeit) gibts schon mehr brauchbares - ein Händler bietet recht übersichtlich Focal, KEF und Klipsch, Monitor Audio, Quadral, Triangle etc an - auch welche die in meinem Preisbereich liegen. Focal kenne ich, KEF hab ich hier schon mehrfach gelesen, die restlichen Marken sagen mir erstmal gar nix. Nubert, Teufel habe ich bis jetzt bei diesen Händlern noch nicht gesehen - gäbe es Marken auf die man eher schauen sollte und welche die man grundsätzlich meiden sollte (zwecks Qualität etc) unabhängig vom Probehören? Also Aktiv-Lautsprecher würde ich jetzt mal außen vorlassen, meine jetzige Auffassung ist das ich mit dem Denon AVR relativ viele Möglichkeiten habe auch für später noch und das gefällt mir, trotzdem danke für die Hilfestellung (an alle natürlich). |
|||||
KarstenL
Inventar |
#20 erstellt: 27. Mai 2019, 16:30 | ||||
einfach anhören, ich halte es immer für schwierig Klang zu empfehlen. Nubert und Teufel bieten nur Direktversand und Kauf im eigenen Shop. Also keine Händler. |
|||||
Pauliernie
Inventar |
#21 erstellt: 27. Mai 2019, 16:44 | ||||
Hallo, wenn der genannte Händler auch Triangle führt, würde ich schauen ob du dort die Antal-EZ hören kannst. Ist ein sehr stimmiger Lautsprecher und den gibt es bei Schluderbacher zum Angebotspreis. https://www.hifi-sch...-antal-ez-16728.html |
|||||
Kampfratte
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 27. Mai 2019, 22:05 | ||||
Danke dir - ja der Antal EZ ist auf der Homepage gelistet - leider komme ich zwecks Dienstreise erst frühestens übernächste Woche dazu nach Wien zu fahren...leider. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage fürs Wohnzimmer gesucht Scalary am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 5 Beiträge |
Neue Anlage für Wohnzimmer gesucht bachmanns am 16.08.2021 – Letzte Antwort am 21.08.2021 – 32 Beiträge |
Neue Anlage fürs Wohnzimmer gesucht Freefall7 am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 8 Beiträge |
Stereo Anlage fürs Wohnzimmer gesucht 6yxou am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 4 Beiträge |
Kleine Anlage fürs Wohnzimmer gesucht Dreiradrocker am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 18.02.2015 – 16 Beiträge |
Lautsprecher für Wohnzimmer gesucht bk69 am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 17.04.2020 – 31 Beiträge |
Kaufberatung für neue Anlage/Wohnzimmer gesucht! Poldark am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 3 Beiträge |
Stylische Anlage für stylisches Wohnzimmer gesucht -Puschel- am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 85 Beiträge |
Musikanlage für mein Wohnzimmer gesucht Heinek am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 12 Beiträge |
Lautsprecher für Wohnzimmer gesucht Peter.1997 am 27.10.2013 – Letzte Antwort am 01.11.2013 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.584