HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welcher AMP für Q Acoustics 3020i | |
|
Welcher AMP für Q Acoustics 3020i+A -A |
||
Autor |
| |
nuc
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2020, |
Hallo, nach Ausflügen ins Surround und ins Soundbar Lager habe ich vorerst genug von dem Unfug. Bei den ganzen 5. oder 7.irgendwas Anlagen hat mich immer die ganze Kabellage genervt. Und zu jedem Film musste man den AVR so einstellen dass man einigermassen was verstanden hat. Entweder Center zu leise, Sourrund ballert einem den Putz von der Wand oder irgendein Soundmatsch. Dann kam ich zur Playbar. Das war ok bis sie mir jetzt das zweite mal abgeraucht ist. Was ich aber zur Zeit von Sonos so alles zu lesen bekomme... Und so richtig toll mit Surround und Stereoeffekt war es auch nicht. Dann kam eine neue Cinebar Lux ins Haus - Bananenware und Sound auch nicht so der Brüller. Ich hatte früher mal ein Pärchen KEF Q1 an einem Onkyo 5.1 Verstärker angeschlossen im Stereobetrieb. Die waren soweit in Ordnung. Nur etwas antrengend auf Dauer zu hören. Außerdem habe ich meine ganze Musik auf dem NAS und höre überwiegend Inetradio. Mein Musikgeschmack geht von Trashmetal, Hardrock über Rock und Blues bis neuerdings in den Jazz. Ich brauch keinen extremen Tiefbass. Eher knackige Bässe wenn das Doublebass-Gewitter mal losgeht. Auf extreme nervige überlaute Höhen kann ich auch verzichten. Jetzt habe ich mich schon einige Zeit im Netz ein wenig umgeschaut und bin auf die Q Acoustics 3020i gestossen. Die Frage ist nun - welchen Verstärker soll ich dazu nehmen? Den WXA 50? Eigentlich will ich ja wegen dem Sonos Debakel nur noch einen klassischen Stereo Amp und dort sowas wie den PiCore Player anschliessen. Wenn die Streamingeinheit mal versagt, wird eben nur die getauscht. Andererseits bin ich von den Sonos schon verwöhnt in Sachen Kabelvermeidung. |
||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2020, |
Meine Verstärker-Empfehlung wäre: ![]() Der hat als reiner Vollverstärker in sehr guter Qualität alles drin, was man zur Digitalanbindung über Toslink- und Coaxialeingang braucht. Passt von den Leistungsdaten auch gut zu den QA 3020i und Concept 20. Aktuell bekommt man die ![]() Ich habe die Concept 20 in schwarzer Ausführung selbst und bin sehr zufrieden damit, toller reiner Klang, so wie man sich dass wünscht. Empfehle die LS aber auf Boxenständer zu stellen. Oder einen Denon AVR X1/2-Serie. Gruß [Beitrag von skyranger73G am 26. Jan 2020, 15:47 bearbeitet] |
||
|
||
nuc
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2020, |
Sorry hatte ich vergessen. Nach Möglichkeit wollte ich den Verstärker klein halten. Aber nur wenn es geht :-) Meine Frau hat da auch noch ein Wörtchen mit zu reden. Ihr kennt das ja. Warum eher die Concept 20? |
||
Prim2357
Inventar |
19:57
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2020, |
Hallo, hast du doch mit dem Yamaha und den Q Acoustics eine gute Kombi selbst gefunden, würde ich dem Onkyo vorziehen. Bissl größer wäre die Wharfedale Diamond 11.2, als Alternative. |
||
nuc
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#5
erstellt: 27. Jan 2020, |
Hmm... Jetzt habe ich von der 3030i gelesen.... Mist! Welche (kleinen) Verstärker kommen denn noch in Frage. Der Onkyo ist mir zu groß und ich hatte früher schon Onkyo. Die waren alle nicht schlecht. Aber irgendwie kalt vom Sound. Ich traus mich fast nicht schreiben, aber Loudness (heißt das heute noch so?) finde ich angenehm. Ich mag es nicht die Anlage auf zu reissen nur um die Bässe besser zu hören. |
||
Prim2357
Inventar |
18:53
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2020, |
Klein mit Loudness und vielfältigen Einstellmöglichkeiten wäre der Nubert Connect AmpX |
||
nuc
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2020, |
Der ist natürlich von den technischen Daten genau das was ich such. Aber der Preis. Da muss ich meine Frau lange überreden. ![]() Trotzdem danke für den Tipp. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
'Restanlage' für geschenkte Q Acoustics 3020i steffun am 10.12.2019 – Letzte Antwort am 15.12.2019 – 20 Beiträge |
Verstärker/Receiver für Q Acoustics 3020i Gollum3456 am 22.07.2022 – Letzte Antwort am 23.07.2022 – 26 Beiträge |
Q Acoustics 3020i + Subwoofer (oder größere Boxen?) pusher am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 18 Beiträge |
Q Acoustics 3030i vs 3020i (+ spätere Nutzung als rear) Himora am 27.02.2021 – Letzte Antwort am 27.02.2021 – 3 Beiträge |
gebrauchter Amp für Wharfedale/Q Acoustics? hoodhood am 01.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 11 Beiträge |
Q Acoustics 3050 Kaufberatung orangebud am 09.10.2015 – Letzte Antwort am 12.10.2015 – 3 Beiträge |
Verstärker für Q Acoustics 3010 KiloJulez am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 15.05.2017 – 3 Beiträge |
Verstärker für Q Acoustics 3020 Grizzlykreis am 30.12.2017 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 6 Beiträge |
Q Acoustics 2020 oder 3020 NOXX16 am 20.07.2018 – Letzte Antwort am 21.07.2018 – 4 Beiträge |
Erfahrungen mit Q Acoustics 3020? steigix am 30.06.2015 – Letzte Antwort am 30.06.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.484