HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Musical Fidelity M1 welche Vorstufe? | |
|
Musical Fidelity M1 welche Vorstufe?+A -A |
||
Autor |
| |
olli-moe
Stammgast |
10:45
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2020, |
Hallo zusammen, ich liebäugle schon eine Weile mit der M1 Kette von Musical Fidelity. Hier würde mir der M1 Vinl gut gefallen. Mir ist nur unklar, welche Vorstufe dazu gut passt? Es gibt da wohl zwei verschiedene aus der M1 Reihe. Die M1 Clic und den M1S DAC. Welche passt besser, wenn an der Kette ein Plattenspieler betrieben werden soll? |
||
olli-moe
Stammgast |
23:43
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2020, |
Niemand ne Hilfestellung? |
||
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2020, |
Hallo,
Deine Anfrage irritiert mich, da der Musical Fidélity M1 Vinl ein(e) Vorverstärker/Pre-Amp/Vorstufe ist. Warum suchst Du eine Vorstufe für eine Vorstufe? Natürlich kannst Du Dir auch Geräte kaufen weil sie Dir gefallen auch wenn die Anschaffung keinen praktischen Sinn macht. Vielleicht habe ich aber auch etwas nicht richtig verstanden oder falsch recherchiert? LG Michael [Beitrag von Tywin am 16. Feb 2020, 13:37 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2020, |
Hallo,
jetzt habe ich Dich wahrscheinlich verstanden? Du suchst offenbar einen Phono-Entzerrer-Vorverstärker? Der muss aber nicht zum M1 Vinl passen, sondern zum verbundenen Tonabnehmersystem. Welches Tonabnehmersystem soll (auch perspektivisch) verbunden werden LG Michael [Beitrag von Tywin am 16. Feb 2020, 14:08 bearbeitet] |
||
olli-moe
Stammgast |
14:18
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2020, |
Danke für Deine Antwort. Ich suche die passende Vorstufe, um damit Aktivlautsprecher anzusteuern. Brauche ich da nicht ne Vorstufe vor dem Phono Vorverstärker? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2020, |
Hallo, Sorry, ich bin aufgrund meiner unzureichend Recherchen durcheinander gekommen und die Bezeichnung ViNL statt Vinyl hat dazu beigetragen. Jetzt habe ich brauchbare Informationen zum M1-ViNL gefunden: ![]() Das Gerät ist ein Phono-Entzerrer-Vorverstärker der wegen seiner weitreichenden Einstellbarkeit für die meisten Tonabnehmersystem geeignet ist. Du suchst also einen Vorverstärker (Steuergerät) für Deine aktiven Lautsprecher. Wenn Du die XLR Ausgänge des M1-ViNL nutzen willst, dann bieten beide von Dir genannten Vorverstärker - wenn ich nun richtig recherchiert habe - keine dazu passende analogen XLR Eingänge und auch keine XLR Ausgänge um sie mit womöglich vorhandenen XLR Eingängen Deiner Boxen verbinden zu können. Ansonsten musst Du schauen ob gewählte Pre die Ausstattung und die Verbindungsmöglichkeiten bieten die Du benötigst/wünschst. Alle von Dir genannten Geräte werden nach meinen Recherchen nicht mehr hergestellt und sind durch neuere Modelle ersetzt worden, dass weißt Du? LG Michael [Beitrag von Tywin am 16. Feb 2020, 15:40 bearbeitet] |
||
blackjack2002
Inventar |
15:38
![]() |
#7
erstellt: 16. Feb 2020, |
Stimmt, die MF M1 Reihe ist abgesägt worden. Ich selber habe den M1 DAC mit dem M1 CDT im Einsatz. Der M1 DAC war gar nicht so ein schlechtes Teil :). |
||
olli-moe
Stammgast |
15:45
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2020, |
Haben die M1 Vorverstärker keine XLR Eingänge? Das ist ja total bescheuert, wenn die anderen Geräte der M1 Serie XLR Ausgänge haben. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#9
erstellt: 16. Feb 2020, |
Schau Dir im Netz die Bilder und die technischen Beschreibungen zu diesen Geräten an, vielleicht findest Du XLR Eingänge? Ich bin schon etwas älter und übersehe auch schon mal etwas. [Beitrag von Tywin am 16. Feb 2020, 15:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musical Fidelity oder Primare? olli-moe am 29.10.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity M1 PWR oder alten B1 behalten Thunderjoschi am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity Kopfhörerverstärker bennehans am 01.01.2022 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 6 Beiträge |
MUSICAL FIDELITY , JUNGSON ODER ATOLL Uwe02 am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Musical Fidelity Avalon folkmusic am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 2 Beiträge |
Musical Fidelity X-150 Botha am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 21 Beiträge |
Musical Fidelity X 10 HiFiMan am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 12 Beiträge |
Creek oder Musical Fidelity gulli am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity X-15 Stefan90 am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 02.09.2006 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity M3i Erfahrungsbericht Sascha2571 am 22.07.2012 – Letzte Antwort am 22.07.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.460